Bremsbeläge Mindeststärke

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen.
Ich habe mir einen AUDI A6 Avant (4A5, C8) 40 TDI Mild Hybrid Bj.10/18 Facelift 2019 gekauft.
Jetzt habe ich beim Reifenwechsel festgestellt, dass die Bremsbeläge höchstens 2-3mm haben.
Da ich das Auto erst eine Woche besitze, habe ich sofort bei meinem Audihändler Einspruch eingelegt.
Ich muss das ganze jetzt bei Audi überprüfen lassen.
Ferner bekam ich gesagt, das beim neuen Audi A6 der Bremsrücken mit gemessen werden muss.
Was heisst das genau?
Ich kenne nur die Bremsbeläge und weiss, wann die Dinger runter sind.
Kann mir das jemand mit dem Bremsrücken erklären?

Danke für Eure Hilfe
Thomas

17 Antworten

Moin Thomas, du bist hier im falschen Forum gelandet. Bitte, via Druck auf die Glocke, einen Moderator, das Thema zu den 4Klern zu verschieben.

richtig, das 4F-Forum passt nicht zum A6 4K (C8) aber was die Werkstatt da von sich gegeben hat klingt für mich nur nach plumpen Ausreden, weil die keine neuen Bremsbeläge bezahlen wollen.

Nur noch 2-3mm Bremsbelagdicke sind in meinen Augen absolut grenzwertig und es sollten neue Beläge eingebaut werden. Auf der anderen Seite gibt es normal auch eine Verschleißanzeige - zumindest für die vorderen Beläge....

Du lässt dir erzählen, dass der Bremsrücken mit gemessen werden muss? Und dann verstehst du das nicht? Und dann fragst du nicht nach? Wieso nicht?
Den Begriff gibt es so ungefähr einmal im Netz:

https://patents.google.com/patent/EP1967755A1/de

Hallo.
Hast ja recht hätte fragen sollen. Aber das ganze ist per Email gelaufen. Freiburg bis Bremen.
Egal, morgen früh werkstatt und dann weiß ich mehr.

Du kannst ja dann mal berichten was dabei herausgekommen ist.

Das mache ich.

Und da das mit Google so gut läuft empfehle ich im Verhalten zu Deinem Händler einmal die Suche nach dem Thema Sachmängelhaftung.

ich hänge mal was an, ist zwar schon älter aber sollte immer noch gelten. Interessant ist vor allem das Kapitel Beweislastumkehr.

Wenn die Beläge „runtergebremst“, aber noch innerhalb der Toleranz sind, ist das kein Sachmangel

Hallo,
ich war gestern bei Audi und dort ganz klare Ansage :
Laufleistung höchstens noch 5000km. Dann neue Scheiben und Klötze für 1500,00€ .
Wird jetzt im Autohaus wo ich den Wagen gekauft habe, überprüft.
Es muss doch jedem einleuchten, das man sich kein Auto im oberen Preissegment kauft und dann
nur noch 5000km fahren kann, und dann für 1500€ Reperaturen duchführen lassen muss.

Ist aber kein Problem, es gibt ja noch ein Widerrufsrecht , dann trete ich halt vom Kaufvertrag zurück.

Zitat:

@Dulittle11 schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:39:20 Uhr:


Hallo,
ich war gestern bei Audi und dort ganz klare Ansage :
Laufleistung höchstens noch 5000km. Dann neue Scheiben und Klötze für 1500,00€ .
Wird jetzt im Autohaus wo ich den Wagen gekauft habe, überprüft.
Es muss doch jedem einleuchten, das man sich kein Auto im oberen Preissegment kauft und dann
nur noch 5000km fahren kann, und dann für 1500€ Reperaturen duchführen lassen muss.

Ist aber kein Problem, es gibt ja noch ein Widerrufsrecht , dann trete ich halt vom Kaufvertrag zurück.

Ich wäre da vorsichtig. Ein Widerrufsrecht kann man - wenn ein solches überhaupt existiert - idR nur innerhalb von 14 Tagen ab Kauf ausüben. Zurücktreten wird bei der Sache eher schwierig. Ich würde da eher auf Kulanz des Verkäufers hoffen. Aber es ist schwer, da eine Aussage zu treffen. Würde da aber nicht zu optimistisch sein.

Auszug aus der Widerrufsbelehrung:

20201204

Das sagt doch alles.

So, jetzt können wir abschließen.

soeben Rückmeldung vom Autohaus, die Reperaturkosten werden übernommen.
Das nenne ich mal Kulant und guten Service.

Deine Antwort