Ist das hier eigentlich noch ein Auto- oder schon eher ein Ausstattungsforum? ("Volle Hütte")
Hallo,
zunächst bitte ich um Nachsicht für die vielleicht etwas provokante Überschrift und möchte gleich voraus schicken, dass ich niemanden wegen seines Drangs zu viel Power, Infotainment, Assistenten und optischem Schnick-Schnack kritisiere. Für mich gilt: "Levve und levve losse"!😉
Nachdem ich in den letzten Monaten wieder verstärkt ins Forum geschaut habe, weil der turnusmäßige Ersatz meines Merivas an stand, habe ich aber festgestellt, dass hier ein überproportionaler Trend zu hochgerüsteten Fahrzeugen besteht aber kaum "Fahrer(in) Mustermann", die die Brot und Butter Varianten kaufen und ja wohl die statistische Mehrheit der Käufer darstellen, vertreten ist. Damit ist das Forum als Ratgeber für die "Normalos" nicht so wertvoll, wie es sein könnte und die ja real existierenden "Schwatzbudenverkäufer" (Diese bilden selbstverständlich die Ausnahme 😉 ) können diesen "Hilflosen" die "Tasche voll labern".
Ich selbst bin beim Autokauf eine Mischung aus "Bauch" und "Kopf" und habe nach einem Auto gesucht, das so kompakt wie möglich ist, aber mir auch auf längeren Strecken hinreichende Bequemlichkeit und Komfort bietet. Als Ergebnis fiel die Wahl schließlich auf den Sportsvan HL.
Dabei war ich bei der Auswahl der Extras relativ restriktiv, denn ich will kein Auto, dass mich ständig wegen meines Fahrstils "an meckert". (Meiner Langzeit-Beifahrerin habe ich das geduldig abgewöhnt.😉 ) Ich brauche auch keine Konzertqualtät des Radios und Telefonieren während der Fahrt lehne ich aus Sicherheitsgründen grundsätzlich ab. Ich bin übrigens froh, wenn ich auch mal vorrübergehend nicht erreichbar bin😁 )
Auch halte ich 105 bzw. 125 PS im Sportsvan für völlig ausreichend, um im heutigen Verkehr zügig mit schwimmen zu können.
Ansonsten bin ich die Ausstattungsliste Punkt für Punkt durchgegangen und habe mich gefragt: "Brauchst Du es, wenn ja wie oft?".
Natürlich haben wir alle unterschiedliche Anforderungsprofile. Der reisende Handelsvertreter braucht die "Connectivity"; wer ständig "Tante Franz und Onkel Erna" und Ihre beiden Berner Sennhunde im Hügelland transportieren muss, kauft mit Fug und Recht auch ein paar PS mehr.
Aber ich werde das Gefühl nicht los, dass bei der Ausstattung vieles nur gewählt wird, weil es geil, neu, in oder angesagt ist. Das sind dann die Leute, die sich über das Auto definieren und das auch (fast schon exhibitionistisch) zeigen wollen. Grundsätzlich kein Problem, wenn ich nicht (zwischen den Zeilen) den Eindruck gewonnen hätte, dass sie sich dafür oft auch noch hoch verschulden.
Positiver Effekt ist natürlich, dass die Wirtschaft angekurbelt wird und die Händler/Hersteller Marge aufgebessert wird. Automobile Elektronik wird erheblich teurer verkauft, als technisch gleichwertige Lösungen im nicht automobilen Bereich. 😛
Gruß pug606
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zunächst bitte ich um Nachsicht für die vielleicht etwas provokante Überschrift und möchte gleich voraus schicken, dass ich niemanden wegen seines Drangs zu viel Power, Infotainment, Assistenten und optischem Schnick-Schnack kritisiere. Für mich gilt: "Levve und levve losse"!😉
Nachdem ich in den letzten Monaten wieder verstärkt ins Forum geschaut habe, weil der turnusmäßige Ersatz meines Merivas an stand, habe ich aber festgestellt, dass hier ein überproportionaler Trend zu hochgerüsteten Fahrzeugen besteht aber kaum "Fahrer(in) Mustermann", die die Brot und Butter Varianten kaufen und ja wohl die statistische Mehrheit der Käufer darstellen, vertreten ist. Damit ist das Forum als Ratgeber für die "Normalos" nicht so wertvoll, wie es sein könnte und die ja real existierenden "Schwatzbudenverkäufer" (Diese bilden selbstverständlich die Ausnahme 😉 ) können diesen "Hilflosen" die "Tasche voll labern".
Ich selbst bin beim Autokauf eine Mischung aus "Bauch" und "Kopf" und habe nach einem Auto gesucht, das so kompakt wie möglich ist, aber mir auch auf längeren Strecken hinreichende Bequemlichkeit und Komfort bietet. Als Ergebnis fiel die Wahl schließlich auf den Sportsvan HL.
Dabei war ich bei der Auswahl der Extras relativ restriktiv, denn ich will kein Auto, dass mich ständig wegen meines Fahrstils "an meckert". (Meiner Langzeit-Beifahrerin habe ich das geduldig abgewöhnt.😉 ) Ich brauche auch keine Konzertqualtät des Radios und Telefonieren während der Fahrt lehne ich aus Sicherheitsgründen grundsätzlich ab. Ich bin übrigens froh, wenn ich auch mal vorrübergehend nicht erreichbar bin😁 )
Auch halte ich 105 bzw. 125 PS im Sportsvan für völlig ausreichend, um im heutigen Verkehr zügig mit schwimmen zu können.
Ansonsten bin ich die Ausstattungsliste Punkt für Punkt durchgegangen und habe mich gefragt: "Brauchst Du es, wenn ja wie oft?".
Natürlich haben wir alle unterschiedliche Anforderungsprofile. Der reisende Handelsvertreter braucht die "Connectivity"; wer ständig "Tante Franz und Onkel Erna" und Ihre beiden Berner Sennhunde im Hügelland transportieren muss, kauft mit Fug und Recht auch ein paar PS mehr.
Aber ich werde das Gefühl nicht los, dass bei der Ausstattung vieles nur gewählt wird, weil es geil, neu, in oder angesagt ist. Das sind dann die Leute, die sich über das Auto definieren und das auch (fast schon exhibitionistisch) zeigen wollen. Grundsätzlich kein Problem, wenn ich nicht (zwischen den Zeilen) den Eindruck gewonnen hätte, dass sie sich dafür oft auch noch hoch verschulden.
Positiver Effekt ist natürlich, dass die Wirtschaft angekurbelt wird und die Händler/Hersteller Marge aufgebessert wird. Automobile Elektronik wird erheblich teurer verkauft, als technisch gleichwertige Lösungen im nicht automobilen Bereich. 😛
Gruß pug606
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
Im nachhinein bin ich sogar sehr froh darüber keinen genommen zu habe (nicht nur wegen der Aspekte oben) sondern vorallem wegen dem eingebildeten Verhalten vieler PP-Fahrer in den Foren/Fb Gruppen oder auch auf Treffen, die einfach meinen ihr Fahrzeug wäre um 10 Klassen besser..sind meistens die Fahrer die sonst keinen Cent in Sonderausstattung investiert haben
puh, das sind also die Luxusprobleme der GTI-ler😛
ich weiß aber, was Du meinst😉 Wenn Leute posten, was sie sich für einen ..R konfiguriert und bestellt haben, dann sind das eigentlich immer Listenpreise um die 55.000 EUR und der Preis wurde auf 35.000 EUR runter gehandelt😁
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Einige Threads hier auf mt erweck(t)en massiv genau diesen Eindruck, richtig!Zitat:
Original geschrieben von Emma_P
...Poser, Selbstdarsteller, "Volle Hütte Anpreiser", "Auto-Nerds" dann endlich unter sich. Wäre das das gewünschte Ergebnis?
Von persönlichen Beleidigungen, die schon unter die Gürtellinie gingen, falschen Behauptungen, Unterstellungen und bewusstem Blödstellen, um einen eindeutig formulierten Beitrag auf Krampf missverstehen zu wollen mal ganz ab!
und ich setze aus aktuellem Anlass noch einen drauf: man wird bei gezielt formulierten Fragestellungen auf die unübersichtlichen Sammelthreats verwiesen und es wird genervt reagiert, wenn man ein Problem mal konkret und nicht auf dem Niveau leichter Unterhaltung angehen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Emma_P
Das ist übrigens das, was ich mit anmaßend meine. Nach dieser Definition kauft sich doch wahrscheinlich niemand immer das, was er möchte.Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Ich sehe deshalb nicht so recht, was Du hier sagen möchtest, außer vielleicht, dass Du Dir nicht das kaufen kannst, was Du Dir kaufen möchtest?
Aber das hättest doch auch in einem Satz schreiben können?!Selbst für die meisten GTI-Fahrer wird es ein Kompromiss sein oder würden die alle einen Golf R ablehnen, wenn sie tauschen dürften?
Ich würde einen " R " im Tausch gegen meinen GTi
P
ablehnen !
6 Gründe :
Front und Heck des " R " gefallen mir nicht .
Keine NSW ( Werden von mir oft genutzt , wenn Umgebungsbeleuchtung ausreicht ) .
Kein Parkpilot ( Nutze ich aus Bequemlichkeit auch sehr oft in der Stadt ).
Fahre nicht auf Skiurlaub , sehr viel Stadt , daher Allrad nicht Notwendig .
300PS in AT nicht ausnutzbar .
Höherer Benzinverbrauch ( ca. 2 L ) .
Das Jeder in seine Sig. schreiben kann was er Will stimmt nur soweit , bis er sein Fahrzeug vorgestellt hat . 😉
Außerdem ist MT sicher ein Forum für Fahrzeugliebhaber , die bei der Abholung ihres Wagens dem Verkäufer noch einiges an dem Fahrzeug zeigen können , was der nicht Kennt . Klar , man(n) ist ja auf sein spezielles Modell fixiert . 😛
Habe meine Kundenberater ( Sind 3 in der Niederlassung ) schon soweit , dass sie bei MT in den VW-Mängel-Foren mitlesen , damit sie Informiert sind , wenn Kunden mit Mängel kommen ( Ist besser hier mitlesen als jede Schulung 😁 ) .
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
in einem Autoforum sind überwiegend technisch interessierte und begeisterte "Autonarren" vertreten. Das ist in fast allen Autoforen so.
Den normalen VW Golf Käufer ( z.B. Trendline, Comfortline mit max. 150 PS) findet man hier tatsächlich sehr selten, den diese Großschicht an Käufern sieht das Auto in der Regel nur als reinen Gebrauchsgegenstand an.
Moin,
was du da schreibst, trifft den Thread betreffend " den Nagel auf den Kopf ".
Deiner Meinung nach ist die Mehrheit hier mit + 150 PS "würdig" vertreten.
Du schließt von deinem Bekanntenkreis auf die Mehrheit hier im Forum?!?
Die Realität sieht anders aus, behaupte ich mal.
Was hat die Leistung eines Fahrzeuges mit dem Interesse / Hobby an Fahrzeugen zu tun?
Nichts!
Und alles unter GTI Fahren hat keine Ahnung, da er nur mit nem Kassengestell unterwegs ist ?
Jo, alles klar 😉
Ähnliche Themen
Ich würde wohl einen R vorziehen, weil ich den GTI schon genommen habe, weil er flott unterwegs ist.
Was mich beim R stören würde, ist, dass es keine werksseitig verbaute Standheizung gibt, aber die könnte man ja wohl nachrüsten lassen.
Ich würde sogar in Erwägung ziehen, beim nächsten Autokauf einen R zu nehmen, wenn ich mit meinem GTI (mein erster Volkswagen) nicht so viel Theater in Form von Werkstattbesuchen hätte, bzw. bisher gehabt hätte.
So denke ich im Moment darüber nach, beim nächsten Mal eine andere Marke zu kaufen.
Aber natürlich hängt das alles davon ab, was dann finanziell machbar ist!
Insofern stimme ich schon zu: Wenn die finanziellen Mittel unbegrenzt zur Verfügung stünden, hätten wohl die allermeisten ein anderes Fahrzeug/eine andere Ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
in einem Autoforum sind überwiegend technisch interessierte und begeisterte "Autonarren" vertreten. Das ist in fast allen Autoforen so.
Den normalen VW Golf Käufer ( z.B. Trendline, Comfortline mit max. 150 PS) findet man hier tatsächlich sehr selten, den diese Großschicht an Käufern sieht das Auto in der Regel nur als reinen Gebrauchsgegenstand an.
Das impliziert, dass das hier doch ein Poser-Forum ist. Das bestreite ich. In vielen Threads geht es um Probleme mit dem Auto, oder der Funktionalität bestimmter Details. Und diese Probleme gibt es unabhängig von der Leistung oder der Ausstattungslinie.
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Habe meine Kundenberater ( Sind 3 in der Niederlassung ) schon soweit , dass sie bei MT in den VW-Mängel-Foren mitlesen , damit sie Informiert sind , wenn Kunden mit Mängel kommen
Ich hoffe, du kontrollierst das auch. 😁
Zitat:
Original geschrieben von V-Jens
Moin,Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
in einem Autoforum sind überwiegend technisch interessierte und begeisterte "Autonarren" vertreten. Das ist in fast allen Autoforen so.
Den normalen VW Golf Käufer ( z.B. Trendline, Comfortline mit max. 150 PS) findet man hier tatsächlich sehr selten, den diese Großschicht an Käufern sieht das Auto in der Regel nur als reinen Gebrauchsgegenstand an.was du da schreibst, trifft den Thread betreffend " den Nagel auf den Kopf ".
Deiner Meinung nach ist die Mehrheit hier mit + 150 PS "würdig" vertreten.
Du schließt von deinem Bekanntenkreis auf die Mehrheit hier im Forum?!?Die Realität sieht anders aus, behaupte ich mal.
Was hat die Leistung eines Fahrzeuges mit dem Interesse / Hobby an Fahrzeugen zu tun?Nichts!
Und alles unter GTI Fahren hat keine Ahnung, da er nur mit nem Kassengestell unterwegs ist ?
Jo, alles klar 😉
Meiner Meinung nach ist hier jeder egal welche Leistung / Ausstattung sein Auto hat, würdig vertreten, wenn er sich für Autos interessiert.
Meine Meinung bezieht sich natürlich auf meinem Freundes- Bekannten- und Kollegenkreis in allen Altersschichten und ich kenne da keinen, der sich regelmäßig oder überhaupt mal in Autoforen aufhält.
Das kann bei anderen Usern natürlich ganz anders aussehen.
Wenn man aber so wie ich seit 8 Jahren regelmäßig in Autoforen unterwegs ist, dann bekommt halt einen gewissen Erfahrungswert und daher beziehe ich meine Meinung aus meinem ersten Post in diesem Thread😉
Und zu dem Rest deines Postings (" unter GTI Fahrer haben keine Ahnung"😉 kann ich nur sagen, dass habe ich nirgends behauptet und ist von dir reininterpretiert worden.
Außerdem bin ich auch unter GTI und würde mir mit so einer Aussage selbst ins Knie schießen😉
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Ich hoffe, du kontrollierst das auch. 😁Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Habe meine Kundenberater ( Sind 3 in der Niederlassung ) schon soweit , dass sie bei MT in den VW-Mängel-Foren mitlesen , damit sie Informiert sind , wenn Kunden mit Mängel kommen
Aber sicher! 😁
Jede Woche gibt es ein Jour fixe , wo sie abgeprüft werden ! 😉
Nein , im Ernst , als ich wegen der qualitätsichernden Massnahme gekommen bin , sagten sie : " Wir wissen schon warum Sie kommen ... haben es auf MT gelesen und Ihr Fahrzeug ist auch davon betroffen "
So muss Technik! 😁
Gruß Kurt
Alles sehr seltsam.
Da schreiben einige, dass es aufgrund laufender Probleme garantiert nicht wieder ein VW wird, jetzt heißt es, dass es evtl. nicht wieder ein VW wird.
Was stimmt denn nun?
Am seltsamsten finde ich aber die "Verteidigungsstrategien" in Sachen Ausstattung.
Wird von den allermeisten immer als unabdingbar gepostet (oder: geposed? 🙂) und zum Beweis mit im allg. nicht haltbaren Schutzbehauptungen belegt.
Ansich ist mir völlig peng, wer sich was kauft, leistet, konfiguriert. Wer will, kann sich auch eine vergoldete Espressomaschine in seinen Golf einbauen lassen.
Nur mit den "unabdingbaren Argumenten" für so was hab ich´s nicht so, zumal dann, wenn sie als "Wahrheit auf höherer Erkenntnisebene" verkauft werden, nach der Devise:
Dass das unabdingbar ist und dass man das braucht, das ist Fakt. Wenn du das nicht so siehst, dann bist du eben noch nicht so weit und hast keinen Durchblick, oder du bist ein notorischer Fortschrittsgegner und Modernitätsverweigerer, also ein Ewiggestriger!
Dafür gab es schon in älteren VW-Golf-Foren Belege, aber so einige hier im Golf VII-Forum sind momentan die schönsten, angefangen von Argumentationsketten zur EPB (in Rufschädigung der Handbremse), Kessy, Verkehrszeichenerkennung, Müdigkeitswarner und PLA (kommt in kleinere Lücken als man selbst: Wer ist "selbst"? Wenn die Sonne nur tief genug steht, werfen auch Zwerge lange Schatten! 😁) bis hin zum kleiner gewordenen Tank (dient zum Schutz der gew. Dienstwagenfahrer, damit die nicht so lange am Stück hinterm Steuer sitzen...:
http://www.motor-talk.de/.../...chweite-mit-benziner-t4258001.html?...)
oder der besseren Aerodynamik durch Weglassen von Seiten-Stoßschutzleisten, über deren Tauglichkeit in Sachen Stoßschutz man ansich ja gern diskutieren kann bzw. könnte, aber eben darum geht es ja gar nicht: Es kommen dann "Schutzbehauptungen", die positiv begründen, warum VW Dinge weglässt, die bei anderen Marken ggf. vorhanden sind, dort aber insbesondere von VW-Fahrern meist kritisiert werden würden, á la: Da sieht man eben den Unterschied zu VW!
Deshalb ist z.B. auch im up-Forum all das gut, was der up nicht hat, die Konkurrenz aber schon.
Die Konkurrenz würde umgekehrt dafür mitleidig belächelt werden, wenn es dort fehlte.
Will sagen: Manches ist halt nur deshalb schlecht, weil das falsche Markenlabel dran pappt! 😁
Nicht zuletzt geht es in neueren Modell-Foren, anders als in denen älterer Modelle, naturgemäß immer mehr um Ausstattung, Lackierung und bling-bling. Wenn pot. Besteller sich dann schon Hilfe in Sachen Lackfarbe holen müssen, weil sie zu einer autonomen Entscheidung offenbar nicht in der Lage sind, wird´s allerdings aberwitzig, aber bitte.
Da bei neuen Modellen eher wenig defekt ist (im allg. 🙂) oder zumindest sein sollte, sind auch die Inhalte zugehöriger Foren weniger technischer Natur, im Ggs. zu den Foren älterer Modelle, wo dann preisgünstig Hilfe gesucht wird, ggf. zur Selbsthilfe via DIY.
Und, ganz klar: Neues ist zumindest gefühlt immer besser als altes.
Ob es wirklich besser, haltbarer und in Sachen Rep.Aufwendungen langfristig günstiger ist, muss sich erst noch herausstellen. Behauptet wird allerdings, dass all dieses zuträfe, ohne wirkliche Belege, die es bei einem neuen Auto naturgemäß noch gar nicht geben kann, weil die Langzeiterfahrung mit diesem fehlt.
Wenn ein neuer Golf VII dann besser fährt als ein 10 oder 8 Jahre alter Golf V mit entsprechend ge- oder verbrauchtem Fahrwerk, ist das eine erwartbare Selbstverständlichkeit, sagt über die eigentliche Güte des Fahrwerks beider Golf-Modelle faktisch aber relativ wenig aus. Leider wird sowas immer gern vergessen, in der Besoffenheit des Besitzerstolzes.
Eines geht ständigen Neuwagenfahrern eben ab: Die tiefe Befriedigung und die Freude darüber, wenn auch ein älterer Wagen 1a dasteht und funktioniert.
Ich kenne das schon von kleineren Dingen als vom Auto:
Ein techn. intakter Bartschneider, dessen NiCd-Akku (650mAh) memoryeffekt-bedingt aufgibt, aber noch gg. einen NiMh-Industrie-Akku mit 2.100 mAh ausgewechselt werden kann durch Löten, u.a. weil das Gerät noch zerstörungsfrei zu öffnen ist, schafft in der finalen DIY-Reparatur und bei anschließender, weiterer Nutzung bei weitem mehr Befriedigung als der schnöde Neukauf eines Bartschneiders, dann natürlich nicht mehr zu öffnen, sondern nur noch zum Wegschmeißen, wenn dessen Akku obsoleszenz-gesteuert baldmöglichst aufgibt.
Mein 20 Jahre altes 3-Kopf-4-Motoren-Tapedeck hab ich letztes Jahr neu beriemt, war technisch nicht ganz ohne und auch nicht ohne Lötkolben und ohne Reparatur eines Mikrosschalters durch eine Neu-Eigenkonstruktion seiner Schaltfahne möglich. Die Befriedigung, wenn das Ding dann wieder läuft wie neu und Gäste denken, es laufe eine CD, obwohl ein Tape läuft, kann man mit Geld gar nicht ersetzen!
Neu kaufen kann jeder, heute sogar ohne Geld!
Viel Ausstattung konfigurieren kann auch jeder!
Die Freude ist groß, hält aber meist nicht lange bzw. nicht ewig vor, soll sie ja auch gar nicht! U.a. deshalb werden ja auch die Modellzyklen bei Autos beständig kürzer!
Da kann die Freude über langfristigen Werterhalt bei weitem dauerhafter und erfüllender sein... 😁
Allerdings nur dann, wenn auch der Nachbar so denkt! 😰
Ich hab mir einfach einen Neuwagen bestellt, weil es einer meine Träume ist und ich Spaß daran habe. Klar muss ich den erstmal 48mon finanzieren, aber basierend auf einer gesunden Wirtschaftlichkeit. Also ich kann locker die Schlussrate von ca 10000 bezahlen.
Auch wenn ein Neuwagen nicht unbedingt wirtschaftlich sinnvoll ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Alles sehr seltsam.
..........................................
....................
Da kann die Freude über langfristigen Werterhalt bei weitem dauerhafter und erfüllender sein... 😁
Allerdings nur dann, wenn auch der Nachbar so denkt! 😰
Hast du in der Schule eigentlich gerne Aufsätze geschrieben ?
Gruß
joe
Sind wir jetzt endlich da angelangt, wo der TE hin wollte? Dass wir uns dafür entschuldigen, ein Auto gekauft zu haben?
Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Sind wir jetzt endlich da angelangt, wo der TE hin wollte? Dass wir uns dafür entschuldigen, ein Auto gekauft zu haben?
Ja, bitte!
Ich warte seit Beginn meiner Mitgliedschaft bei mt darauf! 😁
Von Fahrern von Fremdmarken oder älteren Markenfahrzeugen wird das erwartet, warum nicht von Fahrern von einem neuen Golf VII? (SCHERZ!)
Zitat:
Original geschrieben von jonson123
Hast du in der Schule eigentlich gerne Aufsätze geschrieben ?Gruß
joe
Du, ich war nie in der Schule! 🙂
Aber ich hab schon 1975 einen 10-Finger-Schreibmaschinen-Grundkurs gemacht und 1976 dann einen 12-Finger-Aufbaukurs..., das war 3 Jahre vor meinem Abi...😁
Da musst Du jetzt durch, bzw.: Eigentlich nicht!
Übrigens: Danke für das klassisch-wiederkehrende "Argument" hier auf mt, das gut zum Thema passt.
Wenn man sonst nichts kritisierbares findet, kann man noch immer die Länge des Beitrags kritisieren.
Zwar ist Quantität kein zwingender Beweis für Qualität (sollten sich hier mal einige "volle-Hütte-Ausstattungs-Enthusiasten" hinter die Ohren schreiben! 😁) oder gar synonym und somit die Länge eines Beitrags noch kein Beleg für dessen inhaltliche Güte, aber ein Beweis für´s Gegenteil eben auch nicht, wie man oben sieht! 😁
Du darfst Dir jetzt gern selbst aussuchen, welcher Beitrag mit "oben" gemeint ist! 😁
Gegen einen einem selbst zu lang und zu mühsam zu lesen erscheinenden Beitrag gibt´s ein ganz einfaches Gegenmittel: Man liest ihn einfach nicht! Das erspart einem auch die nicht zwingende Notwendigkeit eines Kommentars oder einer Beurteilung dessen! 😰
How screamingly simple is that!?