Ist das Getriebe von meinem zukünftigen Golf IV genietet?
Hallo :-)
Ich hab da mal eine Frage.
Und zwar bekomme ich das Auto:
Golf IV
1 Hand
1,6l mit 101PS
EZ: 13.12.1998
Laufleistung: 71000km
Farbe: dunkel Blau
Alle Inspektionen erhalten
1 Kratzer ansonsten Top zustand.
Ausstattung:
4 Airbags
Klimatronik
Wegfahrsperre
Servo
ZV
VW übernimmt die nächste Inspektion,neue Batterie und die Anmeldung.
1 Jahr Garantie auf Teile die in Öl Schwimmen,ganze Elektronik....
Jetzt habe ich aber hier gelesen,dass die Getriebe zwischen 70tkm und 80tkm auseinander fliegen da die Genietet sind!!!
Nun möchte ich wissen ob mein Getriebe auch genietet wurde?
Preis liegt bei 6695€
MfG
Christian
30 Antworten
Eigentlich steht alles was du wissen musst HIER drin. Kommt ganz darauf an was für ein Getriebe es ist.
Hi
Da hab ich schon geschaut.
Nur ich weiß halt nicht welchen Kennbuchstaben das Getriebe hat.
Dachte das könnte man anhand des Baujahres wissen:-(
MfG
Christian
Morgen,
denke auch das es ein Problemgetriebe ist.
Die 1,6 8V 101 PS hatten das.
Die 16V mit 105 PS nicht mehr soweit ich weiss.
Bei dem einen hällt es bei dem anderen nicht. ;-)
Lieben Gruß
Ähnliche Themen
Schwimmt das Getriebe im Öl ? Also die Zahnräder wohl, aber die Nieten ? Dann hätte er zumindestens 1 Jahr
ruhigen Schlaf.😉
Ich kann dich ein wenig beruhigen: Mein DUW hält jetzt 202.000 Km.
Ojeah , hoffentlich bestraft mich der liebe Gott jetzt nicht...😕
Hi
Danke für eure Antworten.
Also gehe ich davon aus,dass es genietet wurde.
Ich kann also pech haben das es kapput geht oder ich habe glück und es hält lange.
Ich denke da nun Positiv😁
MfG
Christian
Die Frage ist natürlich immer wie man mit nem Getriebe umgeht. Wenn man den Wagen bis 6000U/min und dann die Gänge rein schwardet und ruckartig von der Kupplung geht, das der Wagen ruckt. Dann wurde ich mal sagen das das Getriebe irgendwann keinen Bock mehr hat, iast auch Verständlich wenn man das so misshandelt.
Also ist alles ne Frage wie man Fährt und wie man Schaltet.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Die Frage ist natürlich immer wie man mit nem Getriebe umgeht. Wenn man den Wagen bis 6000U/min und dann die Gänge rein schwardet und ruckartig von der Kupplung geht, das der Wagen ruckt. Dann wurde ich mal sagen das das Getriebe irgendwann keinen Bock mehr hat, iast auch Verständlich wenn man das so misshandelt.Also ist alles ne Frage wie man Fährt und wie man Schaltet.
Dem ist absolut nichts hinzuzufügen.
Deshalb kaufe ich niemals gebraucht, entweder Mehdorn oder Neuwagen, ein Zwischending gibt es nicht.😉
Zitat:
Original geschrieben von rollade
Schwimmt das Getriebe im Öl ? Also die Zahnräder wohl, aber die Nieten ? [...]
Der Achsantrieb, und damit auch die Nieten, "schwimmen" zwar nicht aber laufen im Öl 😉
Gibt es eigentlich einen Thread der sich näher mit dem Thema befasst?
Ich lese viel zu oft die Wörter "Genietetes Getriebe fliegt auseinander", aber keine Konkreten Beschreibungen des Problems. Mich würde viel lieber die Frage interessieren, wo genau diese Nieten verbaut sind, wieviele es davon gibt (im Getriebe) und vielleicht sogar ob es ein Reperaturkit dafür gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Scout-sama
Gibt es eigentlich einen Thread der sich näher mit dem Thema befasst?
Ich lese viel zu oft die Wörter "Genietetes Getriebe fliegt auseinander", aber keine Konkreten Beschreibungen des Problems. Mich würde viel lieber die Frage interessieren, wo genau diese Nieten verbaut sind, wieviele es davon gibt (im Getriebe) und vielleicht sogar ob es ein Reperaturkit dafür gibt.
hier steht doch alles wegen den nieten problem
www.motor-talk.de/.../...e-bisher-probleme-damit-dringend-t337877.htmlEs gibt bei diesem Getriebetyp acht Nieten die das Achsantriebsrad mit dem Differentialgehäuse verbinden. Es kommt vor das einer oder auch mehrere Nietköpfe abreißen. Meist durchschlägt dann auch einer davon das Gehäuse.
Es gibt einen Reparatursatz, bestehend aus acht Schrauben, acht Muttern und vier Unterlegblechen. Die Teilenummer dafür ist abhängig von den Getriebekennbuchstaben und dem Baudatum des Getriebes. Der Satz kostet zwischen 60,- und 130,-€.
Hier sind sechs abgerissen, das Gehäuse war aber noch ok:
130eur für einen Getriebe Reperatursatz sind zwar tragbar, ich verstehe aber nicht warum eine Hand voll Schrauben so viel Geld kosten soll. Ich will erst gar nicht wissen, wieviel der Einbau kostet.