Ist das Gebimmel bei überschreiten der Geschwindigkeit jetzt Pflicht?
Gestern den neuen ST-X abgeholt und schon angenervt, dass bei 5km/h über der angezeigten Geschwindigkeit vom Schild es ein paar mal bimmelt.
Ausschalten kann man es nur für die aktuelle Fahrt.
Ist das irgendeine Vorgabe wieder mal, dass dies aktiviert sein muss?
Bitte spart euch "fahr doch einfach nicht zu schnell" 🙄😛
26 Antworten
Wüsste jetzt nicht wo ich durch die ganzen Helfer am Freien Autofahren gehindert werden würde. Man kann alles ausschalten.
Helferlein:
Beim rückwärts rausfahren aus einer Parklücke hat das Ding schon zweimal ne Bremsung hin gelegt weil es Querverkehr und Fußgänger gesehen hatte den ich schon längst gesehen hatte bzw. der noch so weit weg war dass nicht der Anschein einer Gefahr bestand.
Zitat:
@Scorpio29i schrieb am 7. Mai 2025 um 01:32:31 Uhr:
Man wird ja eh schon von den ganzen unnützen Helferleinen am freien Autofahren gehindert.
Was bitteschön sind unnütze Helferlein ?
Zitat:
StVO §1 Grundregeln
...
(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Müsste das nicht auch für das Fahrzeug gegenüber dem Fahrer gelten? Hier wird doch der Fahrer vom Fahrzeug belästigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 7. Mai 2025 um 07:57:55 Uhr:
Helferlein:Beim rückwärts rausfahren aus einer Parklücke hat das Ding schon zweimal ne Bremsung hin gelegt weil es Querverkehr und Fußgänger gesehen hatte den ich schon längst gesehen hatte bzw. der noch so weit weg war dass nicht der Anschein einer Gefahr bestand.
In dem Fall, wo du den Fußgänger nicht siehst, wirst du froh sein, das du die Helferlein hattest.
Auch der Tag wird kommen. Niemand ist perfekt.
Manchmal nerven die Helferlein. Das stimmt.
Das Gebimmel für die Geschwindigkeitsüberschreitung kannst du ganz einfach vermeiden, indem du …
Es zwingt dich hoffentlich keiner schneller zu fahren als erlaubt.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 7. Mai 2025 um 10:39:44 Uhr:
...Müsste das nicht auch für das Fahrzeug gegenüber dem Fahrer gelten? Hier wird doch der Fahrer vom Fahrzeug belästigt.
Dann musst dir ein Fahrzeug kaufen welches das "Gebimmel" nicht hat.
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 7. Mai 2025 um 07:42:05 Uhr:
Dnnn darfst du aber dein Leben lang kein Auto mehr kaufen, daß nach 2024 gebaut wurde... Ist ja nicht so, daß Ford das freiwillig machen würde.
Das ist schon klar und momentan sehen wir da auch noch keine wirkliche Alternative in Zukunft zu einem Focus Turnier und so´n Elektroschrott kommt uns nicht in´s Haus bzw. vor die Tür.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 7. Mai 2025 um 19:05:41 Uhr:
Zitat:
@rp-orion schrieb am 7. Mai 2025 um 10:39:44 Uhr:
...Müsste das nicht auch für das Fahrzeug gegenüber dem Fahrer gelten? Hier wird doch der Fahrer vom Fahrzeug belästigt.
Dann musst dir ein Fahrzeug kaufen welches das "Gebimmel" nicht hat.
Nimm einen Trabi.
Mit dem kannst du nur in einer 30er Zone geblitzt werden. 😛
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 7. Mai 2025 um 17:43:32 Uhr:
Das Gebimmel für die Geschwindigkeitsüberschreitung kannst du ganz einfach vermeiden, indem du …
Es zwingt dich hoffentlich keiner schneller zu fahren als erlaubt.
Das ist leider nicht so einfach. Die Geschwindigkeits-Erkennung ist alles andere als zuverlässig. Meiner z.B. (auch wenn sich da zum FL bißchen was gebessert hat, aber die grundsätzlichen Probleme bestehen nachwievor) zeigt hier bei der Autobahn-Auffahrt noch eine ganze Weile lang die 70 an, wenn man schon auf der Autobahn fährt. Das Ende von ortsbezogenen (Gefahrenstelle, xxx m lang) Geschwindigkeitslimits wird oftmals nicht sauber erkannt, sondern das Auto zeigt Limits länger an als eigentlich nötig.
Selbst wenn man brav fahren möchte, wird man von Speedlimit-Warnungen nicht verschont bleiben, weil die Erkennung einfach nicht gut genug funktioniert. Daher bleibt hier nur Abschalten, was ja zum Glück bei Ford nur 1 Knopfdruck ist.
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 8. Mai 2025 um 15:05:02 Uhr:
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 7. Mai 2025 um 17:43:32 Uhr:
Das Gebimmel für die Geschwindigkeitsüberschreitung kannst du ganz einfach vermeiden, indem du …
Es zwingt dich hoffentlich keiner schneller zu fahren als erlaubt.
Das ist leider nicht so einfach. Die Geschwindigkeits-Erkennung ist alles andere als zuverlässig. Meiner z.B. (auch wenn sich da zum FL bißchen was gebessert hat, aber die grundsätzlichen Probleme bestehen nachwievor) zeigt hier bei der Autobahn-Auffahrt noch eine ganze Weile lang die 70 an, wenn man schon auf der Autobahn fährt. Das Ende von ortsbezogenen (Gefahrenstelle, xxx m lang) Geschwindigkeitslimits wird oftmals nicht sauber erkannt, sondern das Auto zeigt Limits länger an als eigentlich nötig.
Selbst wenn man brav fahren möchte, wird man von Speedlimit-Warnungen nicht verschont bleiben, weil die Erkennung einfach nicht gut genug funktioniert. Daher bleibt hier nur Abschalten, was ja zum Glück bei Ford nur 1 Knopfdruck ist.
Da hast du recht.
Letztendlich bist du und nicht der Assi für die Einhaltung der Geschwindigkeit verantwortlich.
Auch wenn es manchmal nicht ganz einfach ist.
Zitat:@Cherry79 schrieb am 8. Mai 2025 um 15:05:02 Uhr:
Das ist leider nicht so einfach. Die Geschwindigkeits-Erkennung ist alles andere als zuverlässig. Meiner z.B. (auch wenn sich da zum FL bißchen was gebessert hat, aber die grundsätzlichen Probleme bestehen nachwievor) zeigt hier bei der Autobahn-Auffahrt noch eine ganze Weile lang die 70 an, wenn man schon auf der Autobahn fährt. Das Ende von ortsbezogenen (Gefahrenstelle, xxx m lang) Geschwindigkeitslimits wird oftmals nicht sauber erkannt, sondern das Auto zeigt Limits länger an als eigentlich nötig.Selbst wenn man brav fahren möchte, wird man von Speedlimit-Warnungen nicht verschont bleiben, weil die Erkennung einfach nicht gut genug funktioniert. Daher bleibt hier nur Abschalten, was ja zum Glück bei Ford nur 1 Knopfdruck ist.
Also die vFL Variante bimmelt meiner Meinung auch (vielleicht ist es bei mir auch nur so eingestellt, dass akustisch gewarnt werden soll), jedoch erst ab 5 (?) km/h drüber?
In jedem Fall: genau deswegen macht man mind. eine Probefahrt, damit man solche Punkte im Vorfeld herausfindet. Am besten fährt man die Strecken zur Probe, die einem wichtig/relevant sind und testet den Großteil der Assistenzsysteme. Ich bin vor etwa einem Jahr einen MG3 Hybrid zur Probe gefahren und habe mich auch an dem Gebimmel gestört. Das lag aber auch daran, dass ich nicht wusste wie der Limiter aktiviert wird, mit diesem wäre das wahrscheinlich nicht passiert. Allgemein empfiehlt sich der Limiter zur Vermeidung des Gebimmels, dann wird endlich mal der ganzen innerstädtischen Raserei ein Riegel vorgeschoben.