1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Ist das ein GTI 8V ab Werk?

Ist das ein GTI 8V ab Werk?

VW Golf 3 (1H)

Grüß' euch.
Werde mir diesen GTI am Freitag Nachmittag anschauen: GTI 8V
Ich stehe bereits mit der Verkäuferin in Kontakt. Sie sagt, dass das Fahrzeug so Original ab Händler ausgeliefert wurde (deutsche Erstauslieferung).
Wirklich? Stoffsitze?
Wurden die Sportsitze mit Absicht abbestellt? So ein GTI ist mir noch nicht vor die Augen gekommen.
Bitte um eure Meinung, gerne mit Anregungen.
Danke =)

Ähnliche Themen
45 Antworten

Das sind Originalsitze der GL. Die hatten das Velours. Auch die Sitzheizung spricht gegen einen Austausch der Sitze. Am Preis würde ich auf jeden Fall was dazu sagen. Auch 7200€ ist der nicht wert.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 7. Mai 2025 um 18:35:54 Uhr:



Zitat:

@PKGeorge schrieb am 7. Mai 2025 um 18:15:45 Uhr:


-Sitzheizung

Das ist noch n Indiz ob tatsächlich so "original".
Schau unter die Vordersitze ob der Kabelbaum eingesteckt ist, ob Du dort das Relais mit Kabelsatz siehst.
Und wenn Du das Auto anschaust, mach ein Foto vom Datenträger.

Danke für die Tipps, das werde ich machen

:)

Ein Foto vom Datenträger und dem Aufkleber in der Radhausmulde ist eh Standard.

Termin ist für Freitag vereinbart. Mal sehen ob ich, nach meinem zwar freundlichen Fragenhagel, das Fahrzeug noch anschauen darf

:D

Sooo teuer finde ich die 7.200 Euro gar nicht. Für einen echten GTI mit unter 100.000 Kilometern eher günstig - GL-Sitze hin oder her. Aber selbst wenn es ein GL im "GTI-Style" wäre, wäre der mit dem Zustand keine 3000 Euro - Kiste.
Der Golf 3 kommt langsam etwas in Fahrt als Klassiker. Die meisten haben inzwischen die magischen 30 Jahre hinter sich, oder sie sind kurz davor. Ganz langsam kommt da der Kultfaktor ins Spiel. Nein, der 3er wird wohl nie ein Design-Klassiker wie der Golf 1, und auch nicht geradezu ein Stereotyp des soliden Autos des soliden Durchschnittsbürgers wie der Golf 2 ... Aber in gutem Zustand und in einer "coolen" Farbe (wie black magic, falls es das ist, was der hier hat), den abgedunkelten Rücklichtern usw. ... Da ist der bereits ziemlich "lässig". Eben ein Auto, dem man ansieht, dass es jemand fährt, weil er es will, und nicht, weil es billig war oder von der Oma übrig. Und das treibt den Preis.
Wie bei fast allen Baureihen (habe es z.B. beim Mercedes W124 beobachtet) geht die Schere beim Golf 3 auseinander: Schrott bleibt billig, wird aber immer schlimmer vom Zustand. Gute Autos werden signifikant teurer. Und "mittlere" Exemplare, die man gut im Alltag fahren kann, weil sie Gebrauchsspuren haben und damit nicht fürs Museum taugen, andererseits aber auch nicht bloß trauriger Müll sind, die sterben aus.
Und da scheint dieses Auto definitiv zu denen zu gehören, die mit etwas Zuneigung und originalen Sitzen auch für die Sammlung taugen. Da finde ich den Preis nicht überzogen ...
Bin gespannt, wie die live - Besichtigung laufen wird. Viel Erfolg!

War '94 eigentlich die der große Frontspoiler am GTI entfallen? :confused:

Ja,mein 94er Edition hatte auch nur den kleinen Frontspoiler.

Falsch, der Frontspoiler ist im Modelljahr 1995 entfallen, das begann aber schon im Sommer 1994. Das Auto ist auf jeden Fall ein Modelljahr 1995, hat schon die neue Schalteroptik und das Airbag-Lenkrad
Die Sitze gehören da aber auf keinen Fall rein...
Nächster Punkt: Der Tacho gehört da auch nicht rein, 95er GTIs beginnen ab 0 und gehen bis 220 - 94er GTI ab 20 bis 240...dieser geht von 20 - 220 - ist also kein GTI Tacho sondern gehört in einen GT Special...
--sj

Ganz ehrlich - ganz egal ob es nun ein echter GTI ab Werk ist oder nicht, man sieht doch an der Diskussion schon dass es gefühlt unstimmig ist.
Wenn du einen Klassiker Golf3 Oldi willst hast du doch keine Lust jedem der fragt zu erklären dass es z.B die Sitze auch im GTI gab (was ich auch nicht glauben will - aber wer weiss).
Zudem ist das für einen 94´er GTI in gutem Zustand auch schon ein stolzer Preis.
Wenn du langfristig einen tollen Golf3 Oldi willst würde ich IMMER einen "20 Jahre GTI" suchen.
Die kleinen Ausstattungs Features des Sondermodells sind in jeder Hinsicht stimmig für einen GTI und für einen gepflegten kriegst du schon seit Jahren unterweges oft einen Daumen hoch oder wirst in ein Gespräch verwickelt :-)
bestenfalls den 16v Benziner 150PS, die sind jetzt schon sehr rar und teurer machen aber auch deutlich mehr Freude am Fahren wie der (meiner Meinung) etwas trägere und leicht untermotorisierte 8V GTI.
Ansonsten eben als 8V 116PS wenn einem die Leistung egal ist.
Geheimtipp ist noch der 110 PS AFN Diesel - allerdings nur für Freunde der Diesel Soundkulisse mit Turbo Effekt :-)
Die sind inzwischen extrem rar machen aber genausoviel Fahrspass wie ein 16V (vor allem wenn leicht gechippt auf 130-140PS)
Zum Fahrzeug im Link allgemein:
Schau es dir an, fahrs Probe .... Plusachse, 5Loch ist Pflicht, schau dir mal den Aufkleber im Kofferraum an und mach ein Bild (oder lass dir eins schicken - siehe anbei) ... bei den Codes können wir die hier helfen.
Wenn das gute Stück aus erster Hand Rentner ist - gibt es garantiert einen klassischen Leitz Ordner wo Opa von Kauf bis heute ALLES gesammelt hat ... aus den Kaufunterlagen sollte auch eindeutig ersichtlich sein er als GT, GIT oder sonstwas erworben wurde...
Dennoch - aufgrund meiner Eingangsworte würde ich eher auf ein Fahrzeug wie dieses gehen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
- moderate Kilometer
- 5 Jahre stillgelegt (sofern in Garage) kein Problem
- vergleichsweise Günstig, was du da beim Kauf sparst kannst du im Vergleich 3000,- EUR in einmalige Grundsanierung stecken und hast hinterher ein wundeschönes Sondermodell
Allgemein:
Nach Kauf zeitnah Rostkur von unten, Radläufe, Schweller, Heckklappe mit reichlich Konservierung machen/machen lassen. Dann wirst du noch lange Freude am Golf haben.
Meiner wird nächstes Jahr 30, hab ihn jetzt seit knapp 20 Jahren und macht mir bei jeder Ausfahrt Freude. ;-)

Aufkleber Kofferraum

Zitat:

@es-jot schrieb am 8. Mai 2025 um 06:28:49 Uhr:


Nächster Punkt: Der Tacho gehört da auch nicht rein, 95er GTIs beginnen ab 0 und gehen bis 220 - 94er GTI ab 20 bis 240...dieser geht von 20 - 220 - ist also kein GTI Tacho sondern gehört in einen GT Special...

Sicher, dass die alten Tachos im 2E bis 240 km/h skaliert waren? Kenne ich so nur vom Vento-Tacho im 2E.

Laut ETKA wurde im 94er Modelljahr der Tacho 1H6 919 033 F verbaut bei ABS & 2E Motorisierung (Das ist der mit 220er Skala).

Der 1H6 919 033 AA (240er Skala) nur bis Ende Modelljahr P, also 93.

Hier ist einer mit 413tkm, der hat auch den 220er Tacho:

https://www.classicgaragecelle.de/--1/vw-golf-3-gti-weiss/

Die alten Klimaschalter (Rund, 1H6 TNR) entfielen laut ETKA ebenso 07/93, also mit Wechsel auf Modelljahr 1994.

Deinen verlinkten GTI hab ich mir am MO angesehen.

Totale Bastelbude mit Seitenschaden, Spachtel und Neulack. Türe hängt, Zahnriemen verschlissen,

Auch innen alles irgendwo verkratzt und/!oder defekt, Sitze total dreckig.

Wenig Liebe bekommen die letzten Jahre.

Auspuff scheppert, Kupplung total müde, Zündschlüssel hängt an und ab.

Vielleicht hat ja der betagte Vorbesitzer den Tacho getauscht ^^

Zitat:

@playboypunk schrieb am 8. Mai 2025 um 10:33:17 Uhr:


Deinen verlinkten GTI hab ich mir am MO angesehen.
Totale Bastelbude mit Seitenschaden, Spachtel und Neulack. Türe hängt, Zahnriemen verschlissen,
Auch innen alles irgendwo verkratzt und/!oder defekt, Sitze total dreckig.
Wenig Liebe bekommen die letzten Jahre.
Auspuff scheppert, Kupplung total müde, Zündschlüssel hängt an und ab.

Nur um Verwechslungen vorzubeugen - welchen hast du angeschaut ?

Den vom TE oder den günstigen 20 Jahre GTI den ich verlinkt hatte oder den aus rpalmers Link ?

Den schwarzen 20 Jahre GTI für 4500,--€.

Den von dir verlinkten. Kann hier am Handy leider nicht kommentieren, ka warum das nicht funktioniert.

Zitat:

@playboypunk schrieb am 8. Mai 2025 um 12:08:45 Uhr:


Den schwarzen 20 Jahre GTI für 4500,--€.
Den von dir verlinkten. Kann hier am Handy leider nicht kommentieren, ka warum das nicht funktioniert.

OK - das erklärt dann auch den vergleichsweise tiefen Preis Verhandlungs Einstieg.

Ja, war das erste Fahrzeug , dass ich vor Ort angesehen habe.

Ich denke schon, dass ich für einen GTI, der vom Zustand her meinen Ansprüchen genügt, bestimmt um die +10.000,--€ ausgeben muss.

Mal sehen, ob man den Zustand am VK festmachen kann - zum Teil bestimmt ja.

Zitat:

@playboypunk schrieb am 8. Mai 2025 um 14:34:09 Uhr:


Ja, war das erste Fahrzeug , dass ich vor Ort angesehen habe.
Ich denke schon, dass ich für einen GTI, der vom Zustand her meinen Ansprüchen genügt, bestimmt um die +10.000,--€ ausgeben muss.
Mal sehen, ob man den Zustand am VK festmachen kann - zum Teil bestimmt ja.

Is glaub immer schwierig - das Problem liegt denke ich primär daran dass so ziemlich jeder Golf3 ursprünglich als Gebrauchsfahrzeug gekauft wurde und nicht um ihn gezielt bis Oldi Status aufzuheben.

Da die 3´er eben genügend Schwachstellen Rostseitig haben hatte also so ziemlich jeder irgendwo mal was.

Am Ende kommt es darauf an welcher Besitzer ab wann hier Vor-/Nachsorge betrieben hat.

Hatte meinen 2006 geholt mit ca 60 Tsd auf der Uhr war sehr gutem Zustand von aussen.

Unterboden habe ich damals gleich einmal die kleinen Klassiker wie Ablaufstopfen etc nachsanieren lassen um die Pest am Start noch einzudämmen. Wagenheberaufnahmen waren schon etwas angedengelt und in den Ktoflügeln hatte ich erst mal den kleinen klassischen Komposthaufen rausgeholt.

Nachdem ich vor ein paar Jahren beschlossen hatte ihn zu behalten gings noch einmal zur Generalüberholung - bedingt durch meine vergleichsweise gute Pflege waren das "nur" beide Kotflügel neu, Schwellerstücke und ein paar kleinere Stellen am Unterboden was die Karosse betrifft und dann alles nochmal ordentlich konservieren lassen.

Seither sieht er keinen Schnee/Salz mehr auch bei Regen fahr ich nur wenn ich ungeplant reinkomm.

Was ich noch machen müsste wäre Heckklappe (da fängts bissl an rauszuschauen am Griffmuldenbereich) und um den Tankstutzen kleine Anfänge.

Aber ich sage jetzt mal wenn ich ihn verkaufen wollte würde ich glaub grad bestenfalls um die 7 - 8 k kriegen. Die Preise für > 10 aufwärts sehe ich bestenfalls für einen sehr gut gepflegten 16v 20 Jahre GTI.

Viele stellen die doch ein nach dem Motto gebe ich halt her wenn einer Bereit ist das zu zahlen sonst eben nicht.

Unter dem Aspekt würd ich mich von meinem gerade ab 20 Tsd evtl trennen :-)

ABER ... ich bin sicher auch der Golf3 findet seine Liebhaber in den nächsten Jahren immer mehr da die die den als Junger Mensch gefahren haben mehrheitlich ab 2030 50-60 Jahre alt sind und wieder über sowas nachdenken werden.

Daher wäre unterm Strich auch mein Ansatz (wenn ich nicht schon einen hätte) - eher einen zu suchen der günstig ist und den einmal ordentlich hinzustellen (3-6 k reinstecken), oder tatsächlich viel Geld in die Hand zu nehmen dann muss aber fast alles perfekt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen