Ist das ein GTI 8V ab Werk?

VW Golf 3 (1H)

Grüß' euch.

Werde mir diesen GTI am Freitag Nachmittag anschauen: GTI 8V

Ich stehe bereits mit der Verkäuferin in Kontakt. Sie sagt, dass das Fahrzeug so Original ab Händler ausgeliefert wurde (deutsche Erstauslieferung).

Wirklich? Stoffsitze?
Wurden die Sportsitze mit Absicht abbestellt? So ein GTI ist mir noch nicht vor die Augen gekommen.

Bitte um eure Meinung, gerne mit Anregungen.

Danke =)

59 Antworten

Guter Einwand :D

Das werde ich mal tun und nach der Nummer fragen. Wir sind jetzt bei nächsten Sonntag verblieben.

Gestern hat es endlich geklappt und ich habe mir den GTI 8V mit den Komfortsitzen angesehen.

GTI 8V

Ihre Groseltern habe tatsächlich ab Werk die Sportsitze abbestellt, siehe Aufkleber der Ausstattung, Foto anbei.

Das Fahrzeug stand jetzt über ein Jahr im Freien unter einer teiloffenen Scheune, da sieht man ihm auch an.

Unfallfrei und komplett im Originallack mit ein Paar Macken, gerade die Falzkanten im Schwellerbereich zu den GTI Verkleidungen fühlen sich sehr sehr gut an, nichts knorke oder weich. Alle GTI-Verkleidungen sind unbeschädigt. Man merkt, dass das Fahrzeug bis 2023 immer gewartet wurde. Nichts krass abgegriffen oder ähnlich. Der Motor läuft auch sehr ruhig und weich.

Komplett im Originalzustand, das ist ein riesen Plus!!

Jedoch merkt man auch, dass der Golf die letzten zwei Jahre keine Liebe bekommen hat. Ölwechsel/ Service fällig.

Bis auf die letzten 2 Jahre wurde das Fahrzeug immer vor Sonne und co geschützt in der Garage geparkt. Das sieht man auch, alle Gummibauteile sehen sehr gut aus. Sogar das Teil unter den Scheibenwischerarmen, das zur Frontscheibe anschließt, ist in einem sehr guten Zustand.

Folgende Mängel habe ich entdeckt:

  • Armauflage der Türverkleidung der Fahrerseite gebrochen
  • Beide lackierten Spiegelkappen gebrochen.
  • Himmel löst sich im Bereich der Frontscheibe bereits leicht.
  • Bremsscheiben rundrum an der Verschleißgrenze (großer Grat, Tragbild total verrostet)
  • Klimaanlage ohne Funktion (schaltet nicht hörbar zu; vlt Sicherung nach langer Standzeit oder größerer defekt)
  • Fensterheber hinten auf Fahrerseite ohne Funktion (ebenfalls kein Ton hörbar bei Betätigung des Schalter)

Eine Frage habe ich noch:

Ist die Kopffreiheit bei Golf 3 ohne Schiebedach größer als bei welchen mit?

Ich meine hier weniger Platz nach oben gehabt zu haben, kann vielleicht auch an den Komfortsitzen liegen.

Bild #211524365
Bild #211524368
Bild #211524371
+3

Ja das Schiebedach nimmt gute 5 cm Höhe weg, weil die Kassette mit dem Glasdeckel untergebracht werden muss. Wenn Du dann in den Fond schaust, siehst Du wie der Himmel eine Wölbung nach oben macht und wieviel Platz das Schiebedach nimmt.

Frische bzw. wenig benutzte Sitzpolster bringen auch 1-2 cm Höhenplus, habe ich auch gemerkt, als ich meinen Sitz neu gepolstert habe. Dann schliff ich auch am Himmel, bei gleicher Sitzeinstellung.

Interessant mit der Anpassung in der KD-Werkstatt, denn der Datenträger sagt aus, dass der mit den normalen Sportsitzen gebaut wurde. Da hat jemand damals einige Mark in die Hand genommen, für diese Änderung.

Mit den Mängeln finde ich das Auto aber definitiv zu teuer, bei der Klima wird wohl eher das Kältegas fehlen, aber sowas kostet heute auch 80-150 €, je wo man es macht & wieviel ergänzt wird.

Ist übrigens ein 1994er Modelljahr (R).

Dank für all deine Infos :)

Ja, die Dame hat bereits eine H-Abnahme mit Erfolg durchführen lassen.

Zu teuer ist er auf jeden Fall, da gebe ich dir recht.

Die Grundbasis /-substanz ist gut. HU/ AU läuft in diesem Monat ab. Ich bin mir unsicher, bei dem Tragbild der Bremsanlage, ob er auf Anhieb durch die HU kommt. Sonst steht dem Thema nichts in Wege.

Momentan ist er für 6.800€ inseriert.

Ich bin nicht unverschämt, und sage dass das Fahrzeug auf Grund ablaufender HU diesen Monat und den aufgezählten Mängeln zu diesen Preis für mich nicht in Frage kommt.

Man darf auch nicht vergessen: 96.000km Laufleistung, lücklenlos scheckheftgepflegt bis 2023 aus Erstbesitz (Ok Zweitbesitz, die Enkelin hatte ihn 14 Monate angemeldet).

Daher will ich gar keine Summe nenne, die ich bereit bin, zu bezahlen. Alleine schon diese Fakten sind recht einmalig. Mal sehen was die zwei Damen antworten :)

Ähnliche Themen
Ja, die Dame hat bereits eine H-Abnahme mit Erfolg durchführen lassen.

Und was bringt das? Ist nicht abschätzig gemeint, nur nüchtern-neutral, weil ich auch immer gefragt werde, warum ich das nicht machen lasse.
Damit man nun noch mehr KFZ-Steuer bezahlt? "H" hat n festen Steuersatz von ~ 191 €/a. Ein Euro II 2,0l um die 140 €/a (Bei ganzjähriger Anmeldung). Die KFZ-Versicherung bekommst auch ohne "H" günstiger, da hat jeder Versicherer seine Konditionen, vergleichen lohnt.

Ich würde, sofern es der Wagen werden soll, mich darauf einigen, dass der Wagen auf diese Nummer umgemeldet werden kann. Das Auto hat DIN-Kennzeichen, da würde ich auf jeden Fall versuchen diese zu erhalten. Das fällt viel mehr auf, als ein "H" ;) Wird es doch immerhin schon seit fast 25 Jahren nicht mehr zugeteilt.

Die Grundbasis /-substanz ist gut. HU/ AU läuft in diesem Monat ab. Ich bin mir unsicher, bei dem Tragbild der Bremsanlage, ob er auf Anhieb durch die HU kommt. Sonst steht dem Thema nichts in Wege.

Moment, Du hast gesagt, dass der Wagen H-abgenommen wurde. Das umfasst normalerweise immer eine HU, oder war das bereits früher? Wie lange ist das her?

Man darf auch nicht vergessen: 96.000km Laufleistung, lücklenlos scheckheftgepflegt bis 2023 aus Erstbesitz (Ok Zweitbesitz, die Enkelin hatte ihn 14 Monate angemeldet).
Daher will ich gar keine Summe nenne, die ich bereit bin, zu bezahlen. Alleine schon diese Fakten sind recht einmalig. Mal sehen was die zwei Damen antworten :)

Das musst letztlich Du wissen & ist immer eine individuelle Sache. Dem einen ist es viel wert, der andere sieht darin nur ne alte Kiste & wieder andere wollen unbedingt diese Farbe usw..

Der Wagen hat kein ABS. Stört das nicht oder möchtest du ABS evtl. nachrüsten ?

Ja das stimmt, das alte DIN Kennzeichen ist es wirklich wert zu erhalten.

OK, hast Recht. Dann macht ein H-Kennzeichen keinen Sinn.

Hab das Datum nicht im Kopf, aber es wurde ein H-Abnahme gemacht. Die aktuelle HU läuft diesen Monat ab.

Ich hab jetzt bei der Kiste kein schlechtes Gewissen, 6.800€ VB ist aber defintiv zu viel.

Ach, bei Farbe und co bin nicht wählerisch.

8V GTI, Klima und kein Schiebedach, das sind meine Auswahlkriterien. Und mehr als 150km fahr ich auch nicht in der Weltgeschichte umeinander 😂

Wenn das ein Euro I ist und das müsste bei 94 so sein, dann ist H immer billiger. Aber dann geht das Kennzeichen nicht mehr. Wenn du das Auto angemeldet kaufst, dann kannst du das Kennzeichen übernehmen.

Viele Fahrzeuge wurden umgerüstet, da damals in zwei Wellen die Sätze für die alten Normen signifikant angehoben wurden.

Möglichkeiten gabs viele, vom KLR zum Minikat, Upgrade "Hosenrohre" & Katalysatoren (Das verkauften häufig die VW Händler). Sollte ein Blick in den Fahrzeugschein beantworten.

Aber ja, gerade ältere Leute waren da äußerst beharrlich, wenn nicht gar beratungsresistent und haben stoisch an Euro I festgehalten und "Hatten es halt"... 😀

Einen nachgerüsteten KLR hab ich gesehen.

Das hab ich die Verkaufen gefragt. Sie hat hier bei uns in Bayern circa 140€ Steuer gezahlt.

Die FIN hab ich fotografiert - hilft das weiter?

Mein ABU ist mit einen KLR nachgerüstet. Technisch besser waren die Minikat, aber da das mehr Aufwand war, haben die Werkstätten meist KLR eingebaut. Aber ein 1,6l mit KLR kostet 108€ im Jahr. Da war die Nachrüstung nach weniger wie 2 Jahren wieder drin.

Zitat:
@hl5attc schrieb am 18. Mai 2025 um 13:06:48 Uhr:
Der Wagen hat kein ABS. Stört das nicht oder möchtest du ABS evtl. nachrüsten ?

Danke. Stimmt, hat mich schon gewundert, dass links neben dem Lenkrad bei Zündung ein nur die Airbaganzeige geleuchtet hat.

Ich habe mich auf Grund eines Schiebedach und folglich weniger Kopffreiheit gegen dieses Fahrzeug entschieden.

Es ist mittlerweile auch schon verkauft.

ABS wurde ja schon lange als Extra angeboten, aber im Modelljahr 96 gleitend eingeführt und war 97 Serie. Da der, Hersteller ja nicht von einem auf den anderen Tag volle Kanne liefern kann, werden immer wieder Sonderausstattungen und -modelle mit ABS gebracht. Da ist es dann so, dass der Anteil ABS kurz vor serienmäßig schon bei 80+% liegt.

Zitat:
@playboypunk schrieb am 22. Mai 2025 um 05:56:41 Uhr:
Danke. Stimmt, hat mich schon gewundert, dass links neben dem Lenkrad bei Zündung ein nur die Airbaganzeige geleuchtet hat.

War seinerzeit nur beim 16V & VR6 Serienumfang (GTI Edition & syncro m.W.n. auch), ansonsten eine teure Sonderausstattung (Knapp 2.000 DM, das war damals viel).

Poah krass, 2000DM waren 1994 eine Menge Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen