Ist das Akustik-Komfort-Paket sinnvoll?
Sehr geehrte W213 Gemeinde, ich stehe vor der Bestellung eines W213 und frage mich, ob das Akustik-Komfort-Paket hinein muss oder ich stattdessen lieber das Budget für etwas anderes verwende. Ich fahre jetzt einen X253 und habe das Akustikglas, hatte zur Probefahrt ein W205 ohne Akustikglas und konnte ab 180 km/h nichts mehr verstehen. Über eure Erfahrungen und Ratschläge freue mich. Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Das habe ich dazu gefunden:
"Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie und Infrarot-absorbierender Folie für die Frontscheibe und die Seitenscheiben
– Verbundsicherheitsglas mit Infrarot-absorbierender Folie für die
Heckscheibe
– Aufdickung der Vliese in den Türen zusätzliche 10 mm (10mm bereits
Serie)
– Fondbodenteppich gegenüber der Serie mit deutlich erhöhtem Flä
chengewicht
– Längsträgerverkleidungen mit zusätzlichem Akustikvlies sowie zusä
tzliche Schallisolationsmaßnahmen im Querträger des Fahrersitzes, in den Luftkanälen im Fondfußraum und an den B-Säulen
– Hutablage mit erhöhtem Flächengewicht und zusätzlicher Isolation, um
die Durchschallung zu minimieren."
329 Antworten
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 12. Oktober 2016 um 07:19:26 Uhr:
Zitat:
Taugt halt nicht...
Lass uns doch bitte an deinen Erfahrungen teilhaben. Bei welchen Fahrzeugen hast du das genau probiert?
Oder sind das theoretische Erwägunen?
Der_Landgraf hat genau das in seinem W205 gemacht und auch hier im Forum darüber berichtet.
Marc (der_landgraf) ist ein Supertyp, begeisterter Mercedes-Fan mit großer Detailkenntnis. Das heißt aber nicht, dass die Umbauten an seinem Auto per se Sinn machen. So hat er auch einen Sportluftfilter eingebaut, obwohl das Auto eine ausgefeilte Ansauganlage hat und ein Benziner-Turbo gar nicht mit Überluft arbeiten kann. Zudem ist der "Korken" moderner Fahrzeuge die Abgasanlage. Bei der Akustikverglasung sind die Unterschiede bei einem so leisen Auto wie dem 205 schwierig hörbar, da kann man sich auch etwas einbilden.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 12. Oktober 2016 um 12:49:50 Uhr:
Der Landgraf sagt also toll und umbertones sagt taugt nicht. Mmh...
Jup. Kannst dir jetzt was aussuchen! 🙂
Ähnliche Themen
Zurück zum Thema bitte. Da es ein Geschäftswagen wird, kommt nachrüsten nicht in Frage. Da er jedoch vier Jahre gefahren wird, ist mir das schon sehr wichtig. Leider ist in der NL keiner mit Akustikparket. Ich danke euch aber schon jetzt für eure Hilfe. Stand jetzt, KEIN Akustikpaket dafür Spiegelpaket und umklappbare Rücksitze. Stellt sich nur die Frage ob DAB rein oder raus aber dafür dunkel getönte Scheiben?
Ich würde mit meiner jetztigen Erfahrung die umklappbaren Rücksitze wohl nicht mehr nehmen (und auf eden Fall auf den Skisack verzichten!!) und dafür DAB nehmen (UKW ist bei mir wie bei manch anderen hier eher mäßig).
Zitat:
@Timbo1909 schrieb am 12. Oktober 2016 um 16:10:46 Uhr:
... KEIN Akustikpaket dafür Spiegelpaket und umklappbare Rücksitze. ... DAB rein oder raus aber dafür dunkel getönte Scheiben?
ob "Fondsitzlehnen klappbar" verzichtbar sind hängt halt vom Transportbedarf ab.
das "Spiegel-Paket" hatte ich nicht mitbestellt und vermisse es bisher nicht. Ich kann mir aber gut vorstellen, das es jemand braucht der z.B. oft bei beengten Platzverhältnissen so parkt, dass die Spegel im Wege sind.
DAB hatte ich auch nicht mitbestellt und vermisse es ebenfalls nicht. Ich empfinde den UKW-Empfang in meinem W213 als sehr gut. Es scheint da aber Unterschiede zu geben.
"Wärmedämmendes dunkel getöntes Glas" habe ich auch nicht mitbestellt weil es mir optisch von außen bei der Limousine nicht gefällt und weil ich bisher den Eindruck hatte, dass die Wirkung innen nicht ausreicht. Für spürbaren Sonnenschutz braucht es meiner Meinung nach mindestens so etwas wie Sonniboy oder Solarplexius oder eben das originale "Sonnenschutz-Paket".
Zitat:
Lass uns doch bitte an deinen Erfahrungen teilhaben. Bei welchen Fahrzeugen hast du das genau probiert?
Bei einem 212. War eher anders wie besser.
Und ein Riesenaufwand, weil Du die Aufnahme des Fensters ja auch tauschen mußt. Die Akustikscheibe wird anders gehalten
Zitat:
Wenn man in Sindelfingen endlich mal damit beginnen würde, meinen Wagen zu bauen...
Denen fehlen die vielen Kameras, die du mitbestellt hast. Vielleicht hast du noch ein paar zu Hause rumliegen? :-))
Gruß Peter
Eine dekadente Frage:" Hat jemand das Akustikpaket wegen/ trotz des Burmester High End 3 d Sundpakets?" oder kann man auf das Akustikpaket verzichten, wenn man dieses sündhaft teure Soundsystem nimmt. Ich weiß, die Frage ist dekadent und man könnte auf die Idee kommen: Wer ein teures Soundsystem nimmt, der kann ja wohl auch das Akustikpaket nehmen. Die Frage ist eher, gönne ich mir das mal und verzichte auf das Akustikpaket als "Gegenfinanzierung". Danke vorab, wenn es dazu eine Meinung gibt.
Zitat:
@krumich schrieb am 17. Oktober 2016 um 19:29:49 Uhr:
Eine dekadente Frage:" Hat jemand das Akustikpaket wegen/ trotz des Burmester High End 3 d Sundpakets?" oder kann man auf das Akustikpaket verzichten, wenn man dieses sündhaft teure Soundsystem nimmt. Ich weiß, die Frage ist dekadent und man könnte auf die Idee kommen: Wer ein teures Soundsystem nimmt, der kann ja wohl auch das Akustikpaket nehmen. Die Frage ist eher, gönne ich mir das mal und verzichte auf das Akustikpaket als "Gegenfinanzierung". Danke vorab, wenn es dazu eine Meinung gibt.
Die Frage ist vielleicht eher, ob mit Akustikpaket die "Schwächen" des Standardsystems erst richtig hörbar werden oder im umgekehrten Fall das HighEndSystem ohne Akustikpaket eventuelle Restgeräusche übertönt.
Vielleicht sollte man die Entscheidung auch von der Kilometerleistung abhängig machen. Ein Vielfahrer wird sicher beides kaufen, während Wenigfahrer ihre Entscheidung durchaus von ihrer jeweiligen Finanzkraft abhängig machen können.
Ich persönlich ziehe ein leises Fahrzeug vor. Also Akustikpaket. Der Klang der Musiktruhe ist mir nicht so wichtig und keine knapp 6.000 Euro wert. Die investiere ich lieber in andere Dinge....
Wobei: Beim Kombi stellt sich die Frage ja gar nicht, der kann gar kein HighEnd3D und so....
Puh... Glück gehabt!
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 17. Oktober 2016 um 19:57:50 Uhr:
Zitat:
@krumich schrieb am 17. Oktober 2016 um 19:29:49 Uhr:
Eine dekadente Frage:" Hat jemand das Akustikpaket wegen/ trotz des Burmester High End 3 d Sundpakets?" oder kann man auf das Akustikpaket verzichten, wenn man dieses sündhaft teure Soundsystem nimmt. Ich weiß, die Frage ist dekadent und man könnte auf die Idee kommen: Wer ein teures Soundsystem nimmt, der kann ja wohl auch das Akustikpaket nehmen. Die Frage ist eher, gönne ich mir das mal und verzichte auf das Akustikpaket als "Gegenfinanzierung". Danke vorab, wenn es dazu eine Meinung gibt.Die Frage ist vielleicht eher, ob mit Akustikpaket die "Schwächen" des Standardsystems erst richtig hörbar werden oder im umgekehrten Fall das HighEndSystem ohne Akustikpaket eventuelle Restgeräusche übertönt.
Vielleicht sollte man die Entscheidung auch von der Kilometerleistung abhängig machen. Ein Vielfahrer wird sicher beides kaufen, während Wenigfahrer ihre Entscheidung durchaus von ihrer jeweiligen Finanzkraft abhängig machen können.
Ich persönlich ziehe ein leises Fahrzeug vor. Also Akustikpaket. Der Klang der Musiktruhe ist mir nicht so wichtig und keine knapp 6.000 Euro wert. Die investiere ich lieber in andere Dinge....
Wobei: Beim Kombi stellt sich die Frage ja gar nicht, der kann gar kein HighEnd3D und so....
Puh... Glück gehabt!
Die Frage die ich mir stelle: Macht das Akustikpaket überhaupt Sinn, wenn man wegen dem 3D Soundsystem zwangsweise ein Schiebedach braucht? Was helfen mir besser gedämmte Türen etc, wenn irgendwann der meiste Schall sowieso über das Schiebedach in den Fahrgastraum eindringt?
Blöderweise ist mir nämlich beides wichtig - ein möglichst leises Auto (also so wenig Außengeräusche wie möglich) und eine möglichst gute Musikanlage... deswegen spiele ich momentan mit dem Gedanken nur das mittlere Intelligent Drive Paket zu nehmen und dafür die große Burmester Anlage zu nehmen.
Wenn dann das Akustikpaket absolut sinnfrei werden würde aufgrund des Schiebedachs, könnte ich das Geld ja zumindest in ein HUD stecken...
Zitat:
@Merc220d schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:25:40 Uhr:
Blöderweise ist mir nämlich beides wichtig - ein möglichst leises Auto (also so wenig Außengeräusche wie möglich) und eine möglichst gute Musikanlage... deswegen spiele ich momentan mit dem Gedanken nur das mittlere Intelligent Drive Paket zu nehmen und dafür die große Burmester Anlage zu nehmen.
Wenn meine Wahl im Herbst nächsten Jahres nochmal auf einen 213er (dann wohl als Kombi) fallen sollte, wird er vermutlich das Akustikpaket und das Standard-Soundsystem haben, letzteres wird dann mit "Rüdiger-Weichen" und entsprechenden Lautsprechern aufgewertet. Ich hatte das in meinem S204 gemacht, und zwar in der Sparvariante 2 Weichen und 2 Hochtöner, und das war gefühlt einiges besser als das kleine Burmester, was jetzt in meinem 213er seinen Dienst tut. Ich vermute, ganz subjektiv, mit ein wenig mehr Investment wird sich das durchaus dem großen Burmester annähern können.
Zitat:
@Merc220d schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:25:40 Uhr:
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 17. Oktober 2016 um 19:57:50 Uhr:
Die Frage ist vielleicht eher, ob mit Akustikpaket die "Schwächen" des Standardsystems erst richtig hörbar werden oder im umgekehrten Fall das HighEndSystem ohne Akustikpaket eventuelle Restgeräusche übertönt.
Vielleicht sollte man die Entscheidung auch von der Kilometerleistung abhängig machen. Ein Vielfahrer wird sicher beides kaufen, während Wenigfahrer ihre Entscheidung durchaus von ihrer jeweiligen Finanzkraft abhängig machen können.
Ich persönlich ziehe ein leises Fahrzeug vor. Also Akustikpaket. Der Klang der Musiktruhe ist mir nicht so wichtig und keine knapp 6.000 Euro wert. Die investiere ich lieber in andere Dinge....
Wobei: Beim Kombi stellt sich die Frage ja gar nicht, der kann gar kein HighEnd3D und so....
Puh... Glück gehabt!
Die Frage die ich mir stelle: Macht das Akustikpaket überhaupt Sinn, wenn man wegen dem 3D Soundsystem zwangsweise ein Schiebedach braucht? Was helfen mir besser gedämmte Türen etc, wenn irgendwann der meiste Schall sowieso über das Schiebedach in den Fahrgastraum eindringt?
Blöderweise ist mir nämlich beides wichtig - ein möglichst leises Auto (also so wenig Außengeräusche wie möglich) und eine möglichst gute Musikanlage... deswegen spiele ich momentan mit dem Gedanken nur das mittlere Intelligent Drive Paket zu nehmen und dafür die große Burmester Anlage zu nehmen.
Wenn dann das Akustikpaket absolut sinnfrei werden würde aufgrund des Schiebedachs, könnte ich das Geld ja zumindest in ein HUD stecken...
Da würde ich gerne noch mal nachfragen, weil ich da, zugegebener Maßen, keine Ahnung habe:
Bringt ein Akustik Paket (AP) nichts, wenn ein Schiebedach (SD) verbaut ist, bzw. überträgt das SD soviel Schall, das der Effekt das AP keine Wirkung entfaltet?