Ist das Akustik-Komfort-Paket sinnvoll?
Sehr geehrte W213 Gemeinde, ich stehe vor der Bestellung eines W213 und frage mich, ob das Akustik-Komfort-Paket hinein muss oder ich stattdessen lieber das Budget für etwas anderes verwende. Ich fahre jetzt einen X253 und habe das Akustikglas, hatte zur Probefahrt ein W205 ohne Akustikglas und konnte ab 180 km/h nichts mehr verstehen. Über eure Erfahrungen und Ratschläge freue mich. Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Das habe ich dazu gefunden:
"Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie und Infrarot-absorbierender Folie für die Frontscheibe und die Seitenscheiben
– Verbundsicherheitsglas mit Infrarot-absorbierender Folie für die
Heckscheibe
– Aufdickung der Vliese in den Türen zusätzliche 10 mm (10mm bereits
Serie)
– Fondbodenteppich gegenüber der Serie mit deutlich erhöhtem Flä
chengewicht
– Längsträgerverkleidungen mit zusätzlichem Akustikvlies sowie zusä
tzliche Schallisolationsmaßnahmen im Querträger des Fahrersitzes, in den Luftkanälen im Fondfußraum und an den B-Säulen
– Hutablage mit erhöhtem Flächengewicht und zusätzlicher Isolation, um
die Durchschallung zu minimieren."
329 Antworten
Nimm das große Burmester. Ist glaube ich mehr Luxus wie ein Akustik-Paket. Die e-klasse ist ja an sich ein ruhiges Auto.
Mit der musikanlage wirst du sehr viel Freude haben. ;-)
Die Frage ist ja nicht ob großes Burmester ODER Akustikpaket, ich würde schon beides zusammen nehmen. Die Frage ist ob das Akustikpaket überhaupt noch Sinn macht wegen dem Schiebedach, dass zwangsweise mit dem Burmester geordert werden muss ?
Meine Überlegung ist: Was helfen doppelt verglaste Scheiben und bessere Dämmung in den Türen, wenn dann die "Schall- Schwachstelle" des Autos das Dach ist...
Kann vielleicht jemand mit Akustik Paket Messwerte in DB bei verschiedenen Geschwindigkeiten veröffentlichen?
Ich habe das große Burmester mit Panoramadach und Akustik Paket.
Der Innenraum ist sehr leise. Windgeräusche bei normaler Landstraßengeschwindigkeit sind nicht wahrnehmbar.
Ich passe morgen mal genauer auf ab welcher Geschwindigkeit es lauter wird. Ich hab ehrlich gesagt noch nie richtig darauf geachtet. Ist halt einfach leise und angenehm zu fahren. :-)
Ich hatte vor meinem W213 einen S205 ohne Akustik Paket und da ging es bei 90 km/h schon los mit leichten Windgeräuschen. Und ab 110km/h - 120km/h waren schon deutliche Windgeräusche vorhanden. Daraufhin habe ich beim W213 das Akustik Paket blind mitgeordert.
Aber das Dach würde ich jetzt nicht als Schwachstelle beurteilen. Da zischt und hört man nix von oben.
Ähnliche Themen
Sieht bei mir im 212er genauso aus wie W21393 es für den S205 beschreibt. Und die Geräusche kommen nicht vom PanoramaDach. Also mir scheint das Akustik Paket absolut essentiell und auch kein Widerspruch zum PanoramaDach. Und dem Sound schadet es bestimmt auch nicht.
Gruß
Roger
Zitat:
Meine Überlegung ist: Was helfen doppelt verglaste Scheiben und bessere Dämmung in den Türen, wenn dann die "Schall- Schwachstelle" des Autos das Dach ist...
Das kleine Schiebedach ist noch nicht so die Schwachstelle.
Was mir aber schon aufgefallen ist, daß das Panoramadach bei einem Auto mit Akustikpaket langsam auffällig wird (Windgeräusch kommt gefühlt eher von oben).
Ist aber jammern auf hohem Niveau. Das Akustikpaket tut viel gegen Rollgeräusch, bei dem Thema ist das Schiebedach eher egal.
ja, ams. Die hatten einen 220d mit Akustik im Vergleich zum A6/5erZitat:
@hubertus_deutsch [url=http://www.motor-talk.de/.../...s-akustik-komfort-paket-sinnvoll-t5827
Also bei mir geht's ab 140km/h langsam los mit geringen Windgeräuschen. Bis 140km/h ist es absolut ruhig. Bis 170km/h kann man sich auch noch ganz normal unterhalten. Schnelleres fahren war verkehrsbedingt leider nicht möglich.
Und von dem Panoramadach kam kein Ton.
Gibt es denn (zumindest in der Klasse oder drunter)überhaupt ein Auto das noch leiser ist als die E-Klasse?
Zitat:
Gibt es denn (zumindest in der Klasse oder drunter)überhaupt ein Auto das noch leiser ist als die E-Klasse?
Drunter nicht. Aber z.B. der A7 mit Akustikglas ist leiser. Zumindest auf den Vordersitzen.
Ich konnte die E Klasse ohne Akustik Paket Probe fahren und war, ehrlich gesagt, etwas enttäuscht. Der Diesel war mehr als deutlich hörbar und nagelte für m ich sehr wahrnehmbar. Das mag für Mercedes Verhältnisse vielleicht leise gewesen sein. Bei einem Golf z.B. hört man das nicht so deutlich an. Insofern ist die Frage, ob das Akustik Paket eine " deutliche" reduzierung bringt.
Na ja, also wenn der Mercedes im Verhältnis zum Golf laut ist, dann weiß ich es auch nicht mehr. Meine Frau ist von Golf VI TDI umgestiegen auf den GLC 220d mit 9G-Tronic. Das ist schon einen Ohrenschmaus gewesen. Allerdings zu meinem W213 220d ebenfalls mit 9G-Tronic ohne Akustik Paket, ist selbst der GLC laut (klar, ist ja noch der alte Motor). Vom Golf brauchen wir hier da nicht zu sprechen. Und ich habe noch das Panoramadach, d.h. da ist es sowieso etwas lauter wegen des fehlenden festen Daches... aber mein W213 ist trotz Panoramadach wirklich sehr leise...
Zitat:
@e220stein schrieb am 20. Oktober 2016 um 22:13:34 Uhr:
... aber mein W213 ist trotz Panoramadach wirklich sehr leise...
Das geht mir genauso. E220d ohne Akustik-Comfort-Paket (allerdings ohne Panoramadach)
Hat jemand Bilder zu den Seitenscheiben? Sind diese gefärbt?, da das Akustik-Komfort-Paket nicht mit dunkel getöntem Glas bestellbar ist, was bei mir eigentlich ein absolutes Muss ist.
Zitat:
@Makreli schrieb am 15. November 2016 um 20:22:38 Uhr:
Hat jemand Bilder zu den Seitenscheiben? Sind diese gefärbt?, da das Akustik-Komfort-Paket nicht mit dunkel getöntem Glas bestellbar ist, was bei mir eigentlich ein absolutes Muss ist.
Zunächst hatte ich die Bestellung auch ohne Akustik-Komfort-Paket vorgenommen. Weil ich auch unbedingt die getönten Scheiben haben wollte. Habe mich dann doch anders entschieden und die Bestellung geändert.
Google mal nach "Scheiben tönen" und Du wirst etliche Anbieter finden, die Dir die Scheiben im Nachhinein folieren. Soll ebenso perfekt sein und nahezu dem Original entsprechen. Zudem kannst Du dir die Tönung aussuchen. Allerdings kann ich das noch nicht beurteilen. Mein Wagen kommt erst im Dezember und werde sofort am nächsten Tag die Schieben folieren lassen. Der Preis liegt bei ca. 250 Euro, das T-Modell ca. 50 Euro günstiger. Hier ist der Arbeitsaufwand aufgrund der Heckklappe geringer.