Ist Dämmglas sinnvoll?
Hallo,
leider muss ich durch einen Jobwechsel von BMW auf Audi wechseln. Bin gerade die Limo 3.0 TDI multitronic Probe gefahren und war "geschockt" insbesondere wie relativ laut zu meinem aktuellen 530er der Motor ist und insbesondere die Windgeräusche sind. Allerdings ist auch die MT ziemlich mies und nervig im Vergleich zum BMW.
Der Verkäufer im Audicenter meinte nun, ich sollte Steptronic und Dämmglas dazunehmen, dann würde der Windgeräuschpegel deutlich reduziert. Leider reicht mein Budget nicht mehr für beides und ich präferiere eher Ruhe im Innenraum also tendiere ich zum Dämmglas.
Meine Frage nun: Bringt das Dämmglas wirklich eine deutliche Reduktion von Windgeräuchen? Wie ist eure Erfahrung?
Danke im Voraus für eure Tips.
Beste Antwort im Thema
Du versuchst gerade ernsthaft diese 2 Dinge in einem AUDI Forum zusammenzubringen?
1. Über das Auto, für das viele sparen, arbeiten und fiebern, total abzulästern und die Konkurrenz in die Höhe zu loben
und
2. Dann Hilfe zu erwarten?
hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm....
203 Antworten
Geräuschquelle Nr 1 sind die miesen Spiegledreiecke...
Zum Panoramadach: das beißt sich nicht. Mein Panoramadach ist absolut unauffällig. Kein Knacken, kein Rauschen kein gar nix.
Einzig im tiefen kalten Winter mach ich das Rollo nach vor damit die Kälte nicht so abstrahl.....
Zitat:
Original geschrieben von superschnut
Ich kann den Hype um das Thema Dämmglas nicht ganz nachvollziehen. Die meisten empfehlen das Dämmglas wegen den Windgeräuschen und nicht wegen dem Dämmglas an sich. Da ich davon ausgehe, dass ein A6 in der Preisklasse >70 T€ auch ohne Dämmglas eine gute Geräuschdämmung haben sollte frage ich mich nach dem Sinn dieser Anschaffung. Als dieses Ausstattungsmerkmal in der Vergangenheit gar nicht angeboten worden ist hat es vermutlich auch niemand vermisst.Ich finde wenn man nicht auf den Euro schauen muss dann kann man sich gerne das Dämmglas gönnen. Andernfalls sollten man darauf eher verzichten und sich das Geld für andere sinnvollere Features sparen.
Kleiner Tip, fahr das Auto halt einfach mal selbst, bevor Du irgendwelche Mutmaßungen triffst.
Selbst meiner in Sachen Auto & Technik unbedarften Frau ist bei der Probefahrt sofort das sehr hohe Wind-/ Strassengeräuschniveau aufgefallen. Wenn uns schon bei 60-70km/h auf der Gegenfahrbahn beispielweise ein LKW entgegenkam hatte man den Eindruck, das fahrerseitige Seitenfenster wäre einen Spalt offen...
Das war beim 4F vor 5 Jahren wesentlich besser, von der E-Klasse E350CDI T, die wir zur Zeit fahren, ganz zu schweigen.
Ergo: Der 4F kommt für mich, wenn überhaupt, nur mit Dämmglas in Frage.
Also meiner ist ohne Dämmglas absolut flüsterleise...
Definitiv nicht lauter als mein 4F im Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Also meiner ist ohne Dämmglas absolut flüsterleise...Definitiv nicht lauter als mein 4F im Gegenteil.
Das gleiche gilt für mich, mein Vater hat einen 4F, daher habe ich auch den direkten Vergleich. Und meine Eltern sind beide der Meinung, dass mein Auto (ohne Dämmglas) leiser ist.
Wenn der A6 mit Dämmglas noch leiser ist, umso besser. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von superschnut
Ich kann den Hype um das Thema Dämmglas nicht ganz nachvollziehen. Die meisten empfehlen das Dämmglas wegen den Windgeräuschen und nicht wegen dem Dämmglas an sich. Da ich davon ausgehe, dass ein A6 in der Preisklasse >70 T€ auch ohne Dämmglas eine gute Geräuschdämmung haben sollte frage ich mich nach dem Sinn dieser Anschaffung. Als dieses Ausstattungsmerkmal in der Vergangenheit gar nicht angeboten worden ist hat es vermutlich auch niemand vermisst.Ich finde wenn man nicht auf den Euro schauen muss dann kann man sich gerne das Dämmglas gönnen. Andernfalls sollten man darauf eher verzichten und sich das Geld für andere sinnvollere Features sparen.
Das stimmt schon - wenn man bestmöglichen Geräuschkomfort von Audi möchte, sollte man gleich zum A8 greifen. Der schlägt auch den A6 mit Dämmglas... Ist alles relativ. A6 ist A6, A8 ist A8.
Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile. Am Ende alles Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von atelier14
Kleiner Tip, fahr das Auto halt einfach mal selbst, bevor Du irgendwelche Mutmaßungen triffst.Zitat:
Original geschrieben von superschnut
Ich kann den Hype um das Thema Dämmglas nicht ganz nachvollziehen. Die meisten empfehlen das Dämmglas wegen den Windgeräuschen und nicht wegen dem Dämmglas an sich. Da ich davon ausgehe, dass ein A6 in der Preisklasse >70 T€ auch ohne Dämmglas eine gute Geräuschdämmung haben sollte frage ich mich nach dem Sinn dieser Anschaffung. Als dieses Ausstattungsmerkmal in der Vergangenheit gar nicht angeboten worden ist hat es vermutlich auch niemand vermisst.Ich finde wenn man nicht auf den Euro schauen muss dann kann man sich gerne das Dämmglas gönnen. Andernfalls sollten man darauf eher verzichten und sich das Geld für andere sinnvollere Features sparen.
Selbst meiner in Sachen Auto & Technik unbedarften Frau ist bei der Probefahrt sofort das sehr hohe Wind-/ Strassengeräuschniveau aufgefallen. Wenn uns schon bei 60-70km/h auf der Gegenfahrbahn beispielweise ein LKW entgegenkam hatte man den Eindruck, das fahrerseitige Seitenfenster wäre einen Spalt offen...
Das war beim 4F vor 5 Jahren wesentlich besser, von der E-Klasse E350CDI T, die wir zur Zeit fahren, ganz zu schweigen.
Ergo: Der 4F kommt für mich, wenn überhaupt, nur mit Dämmglas in Frage.
Danke für den Tipp. ;-) Aber.....
Sensibilisiert durch das Forum hier habe ich mir sehr wohl Gedanken zu diesem Thema gemacht und auch eine Probefahrt mit einem Fahrzeug mit und ohne Dämmglas gemacht. Für mich war das Fahrzeug ohne Dämmglas völlig ok was die Geräusche anbelangt. Ich komme vom A4 BJ 2006. Da ist der A6 schon schön leise. ;-)
Wie du siehst ist alles relativ und wie immer subjektiv. Muss halt jeder selbst wissen. Ich benötige Dämmglas nicht und würde es daher auch nicht empfehlen.
Was mich hier im Forum aber manchmal wundert ist, dass es manchen im A6 nicht leise genug sein kann, andere wiederum den Bitu Sound steigern wollen, da scheint es nicht laut genug zu sein, und dritte eine B&O Anlage ordern, um möglichst laut Musik in audiophiler Qualität hören zu können.
Irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit und jeder Käufer findet sie irgendwo anders.....
Zitat:
Danke für den Tipp. ;-) Aber.....
Sensibilisiert durch das Forum hier habe ich mir sehr wohl Gedanken zu diesem Thema gemacht und auch eine Probefahrt mit einem Fahrzeug mit und ohne Dämmglas gemacht. Für mich war das Fahrzeug ohne Dämmglas völlig ok was die Geräusche anbelangt. Ich komme vom A4 BJ 2006. Da ist der A6 schon schön leise. ;-)
Wie du siehst ist alles relativ und wie immer subjektiv. Muss halt jeder selbst wissen. Ich benötige Dämmglas nicht und würde es daher auch nicht empfehlen.
Was mich hier im Forum aber manchmal wundert ist, dass es manchen im A6 nicht leise genug sein kann, andere wiederum den Bitu Sound steigern wollen, da scheint nicht laut genug zu sein, und dritte eine B&O Anlage ordern, um möglichst laut Musik in audiophiler Qualität hören zu können.
Irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit und jeder Käufer findet sie irgendwo anders.....
naja, nur weil jemand einen voluminösen Motorklang schätzt, heißt das noch lange nicht dass er auch laute Windgeräusche/Verwirbelungen an den Fenstern schätzt...
Und trotz Bose fahr ich morgens z.Bsp auch gerne mal ohne Musik in die Arbeit...
Bitte nicht falsch verstehen.😉
Jeder hier im Forum hat seine Präferenzen und das ist auch gut so. Ich vermute mal aber, dass von den vielen Bitu Fahrern (fast) keiner Dämmglas geordert hat. Ist nur so ein Gefühl von mir.
Man kann daran abergut erkennen, dass das Thema Geräusche sehr kontrovers diskutiert werden kann und es daher keine finale Wahrheit gibt.
Zitat:
Original geschrieben von superschnut
Ich vermute mal aber, dass von den vielen Bitu Fahrern (fast) keiner Dämmglas geordert hat. Ist nur so ein Gefühl von mir.
Mag sein.
Ich bin Bitu Fahrer (allerdings A7), mit Dämmglas. Der Motor ist auch damit im Innenraum sehr präsent. 🙂
mfg,
Robert
Ich habe auch nichts gegen einen schön klingenden Motor - aber ein A6 ist für mich ein Business-/Reisekombi und kein Sportwagen. Wenn ich Motorsound haben will, fahre ich Pässe mit meinem fast ungedämmten 911 2,7L RS Lightweight, der klingt bei knapp 8k UPM auch "schön"...😉
Nabend,
hab nochmal ne Frage an alle A6 Fahrer mit Dämm-/Akustikglas. Habs auch bestellt, aber ohne Privacy.
Hat die Frontscheibe eigentlich eine andere Farbe als die normale Frontscheibe bei Wärmeschutzverglasung, z.B. wenn die Sonne direkt draufstrahlt? Wenn ja. würde mich evtl. etwas stören.
Vielen Dank schonmal
Zitat:
Original geschrieben von Matze125
Nabend,
hab nochmal ne Frage an alle A6 Fahrer mit Dämm-/Akustikglas. Habs auch bestellt, aber ohne Privacy.
Hat die Frontscheibe eigentlich eine andere Farbe als die normale Frontscheibe bei Wärmeschutzverglasung, z.B. wenn die Sonne direkt draufstrahlt? Wenn ja. würde mich evtl. etwas stören.
Vielen Dank schonmal
Hallo Matze125,
also wenn ich von Innen nach Außen schaue ist es wie bei jedem Auto. Klar! 😉
Von Außen ist die Frontscheibe halt beschichtet (Reflexionsschicht), so dass die Wärmeentwicklung durch Sonneneinstrahlung minimiert wird.
Haben heute aber bereits viele Fahrzeuge. Besonders bei Ford ist das ein beliebtes Extra.
Da du ja hoffentlich immer in deinem Auto sitzt, sollte dich das eigentlich nicht stören.
Grüße,
HoschyH
Zitat:
Original geschrieben von Matze125
Nabend,
hab nochmal ne Frage an alle A6 Fahrer mit Dämm-/Akustikglas. Habs auch bestellt, aber ohne Privacy.
Hat die Frontscheibe eigentlich eine andere Farbe als die normale Frontscheibe bei Wärmeschutzverglasung, z.B. wenn die Sonne direkt draufstrahlt? Wenn ja. würde mich evtl. etwas stören.
Vielen Dank schonmal
Von außen reflektieren die Scheiben etwas grüner als bei Normalverglasung, sieht man aber nur im direkten Vergleich. Von innen ist das Dämmglas allerdings schon ein wenig dunkler und bei Nachtfahrten Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig - hatte bereits im A4 B7 Dämmglas, da hatte ich diesen Effekt weniger extrem empfunden. War beim Wechsel zum 4g ein wenig unangenehm, jetzt merk ich's aber kaum noch und das Dämmglas möchte ich nicht missen.
Danke für die Antworten - sehr hilfreich.
Ich hoffe, daß ich mit dem Dämm-/Akustikglas alles richtig gemacht habe.
Werds bald sehen.
Liefertermin ist Anfang November.🙂
Gruß