Ist Dämmglas sinnvoll?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

leider muss ich durch einen Jobwechsel von BMW auf Audi wechseln. Bin gerade die Limo 3.0 TDI multitronic Probe gefahren und war "geschockt" insbesondere wie relativ laut zu meinem aktuellen 530er der Motor ist und insbesondere die Windgeräusche sind. Allerdings ist auch die MT ziemlich mies und nervig im Vergleich zum BMW.

Der Verkäufer im Audicenter meinte nun, ich sollte Steptronic und Dämmglas dazunehmen, dann würde der Windgeräuschpegel deutlich reduziert. Leider reicht mein Budget nicht mehr für beides und ich präferiere eher Ruhe im Innenraum also tendiere ich zum Dämmglas.

Meine Frage nun: Bringt das Dämmglas wirklich eine deutliche Reduktion von Windgeräuchen? Wie ist eure Erfahrung?

Danke im Voraus für eure Tips.

Beste Antwort im Thema

Du versuchst gerade ernsthaft diese 2 Dinge in einem AUDI Forum zusammenzubringen?

1. Über das Auto, für das viele sparen, arbeiten und fiebern, total abzulästern und die Konkurrenz in die Höhe zu loben
und
2. Dann Hilfe zu erwarten?

hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm....

203 weitere Antworten
203 Antworten

@ timilia @Tobfit
Danke für die aufschlußreichen, tollen Bilder. Jetzt ist -endlich- vieles klar geworden.

IMHO die beste Lösung: Dämmglas (fast) komplett und nachträglich folieren lassen .... warum das AUDI nicht anbietet, ist mir nicht klar ...

Zitat:

Original geschrieben von airLu


IMHO die beste Lösung: Dämmglas (fast) komplett und nachträglich folieren lassen .... warum das AUDI nicht anbietet, ist mir nicht klar ...

Hatte ich mir auch erst überlegt aber da hast Du nach dem folieren die Heizdräte und Antenne, die mich stören.

Zumindest ist das beim 4f so.

Ich hatte den Threat eröffnet und mittlerweile ist das Auto mit Dämmglas da. Nach den Probefahrten war das ein muss. Ich bin sehr zufrieden, die Windgeräusche sind DEUTLICH geringer als bei einem Wagen ohne Dämmglas. Grundsätzlich würde die Option jederzeit wieder nehmen, wenn nicht der Wagen insgesamt so laut wäre. Was bringt da einem nur diese Geräuschreduktion.

Insgesamt würde ich vom 3.0 TDI 150 kw dringend abraten, der Motor ist einfach für ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse zu laut und vibriert zu stark. Leider mußte ich den Motor nehmen (Firmenvorgabe) 🙁, fährt sich wie ein 4 Zylinder. Ich fahre jetzt seit 14 Jahren Dienstwagen mit Diesel (3er, Volvo, 5er und E-Klasse) und der A6 G as ist mit Abstand der lauteste und unangenehmste Wagen bisher. Nur der 3er waren in den oberen Geschwindigkeitsbereichen gefühlt lauter.

Ebenso sind die Abrollgeräusche ungewöhnlich stark (Conti Wintercontact), hatte ich bisher noch nie. Ich bin mal gespannt, ob das auf Sommerreifen besser wird.

Ähnliche Themen

Ich liebäugle mit einem gebrauchten A6, daher irritieren mich einige Aussagen hinsichtlich des angeblich zu laut geratenen A6 4G.

Im ADAC - Test schneidet der A6 sehr gut ab - bei 130km/h sind es 65,5 DB.
Beim 520d touring sind es immerhin 67 DB.

2.0 tdi

3.0 tdi

520d

Also bevor ich meinen A7 bestellt habe, bin ich diverse Fahrzeuge probegefahren. A6 mit 245 und 313 PS, A6 Allroad mit 313 PS und drei verschiedene A7 mit 245 PS. Ausserdem auch noch ein A5 Cabrio mit dem hier besagten 204 PS TDI. Auch einen BMW 530d hatte ich zum Testen.

Alle von mir gefahreren Testfahrzeuge hatten KEIN Dämmglas und waren dennoch angenehm leise. Ich konnte auch keinen Unterschied zwischen den Audis und dem 5-er feststellen, was die Lautstärke angeht. Der BMW klingt gaaaanz bißchen anders, was aber nur auffällt, wenn man genauer hinhört.
Der 313PS im Audi klingt evtl. etwas rauher im Dynamique-Modus, was wohl auch so gewollt ist. War für mich zunächst deswegen die Überlegung, ob ich den BiTurbo wegen der Lautstärke überhaupt haben will, aber nach mehrmaligem Probefahren mit 245 und 313 wurde es doch der letztere.

Habe trotz allem Dämmglas bestellt, schlechter wird es ja bestimmt nicht dadurch🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


Ich liebäugle mit einem gebrauchten A6, daher irritieren mich einige Aussagen hinsichtlich des angeblich zu laut geratenen A6 4G.

Im ADAC - Test schneidet der A6 sehr gut ab - bei 130km/h sind es 65,5 DB.
Beim 520d touring sind es immerhin 67 DB.

2.0 tdi

3.0 tdi

520d

Ich hatte ganz überlesen, dass beide getesteten A6 mit Dämmglas ausgestattet waren.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Wenn das Auto selbst ruhig ist, braucht man kein Dämmglas.

naja,

selbst einen 2012er S-Klasse nervt ab 200..... eben weil sie nur dickes ESG hat und kein Dämmglas mittels VSG z.B.

Ich hatte bei meinen A8 4.2 TDI (4e) Dämmglas und konnte auch jenseits von 200 km/h noch eine moderate Geräuschkulisse genießen. Mein jetziger BMW 750i hat leider kein Dämmglas (gibt es bei BMW nicht!) und ab 200 km/h wird es deutlich lauter durch die Seitenscheiben als beim alten A8 - erst in diesem Geschwindigkeitsbereich fällt es deutlich auf - und im Elbtunnel ...

Zitat:

Original geschrieben von finetouch


Ich hatte bei meinen A8 4.2 TDI (4e) Dämmglas und konnte auch jenseits von 200 km/h noch eine moderate Geräuschkulisse genießen. Mein jetziger BMW 750i hat leider kein Dämmglas (gibt es bei BMW nicht!) und ab 200 km/h wird es deutlich lauter durch die Seitenscheiben als beim alten A8 - erst in diesem Geschwindigkeitsbereich fällt es deutlich auf - und im Elbtunnel ...

Und bei lauten LKW´s neben einen an der Ampel und der autobahn, oder?

Ein bisschen Lärm gehört auch zum Autofahren dazu. Das ist auch Sicherheit. Sonst hört man andere Verkehrsteilnehmer nicht mehr richtig.

Habe bei meinem auch Dämmglas konfiguriert . Mein Freundlicher meinte jedoch davon wäre abzuraten , wenn man noch vernünftigen Empfang im Handsfree haben will.
Gibt es dazu Erfahrungen?
edit: Sorry es geht um den Nachfloger des Auto in der Signatur , also 4G

Zitat:

Original geschrieben von borussia00


Habe bei meinem auch Dämmglas konfiguriert . Mein Freundlicher meinte jedoch davon wäre abzuraten , wenn man noch vernünftigen Empfang im Handsfree haben will.
Gibt es dazu Erfahrungen?
edit: Sorry es geht um den Nachfloger des Auto in der Signatur , also 4G

das hängt davon ab welche Freisprecheinrichtung du verwendest und in Verbindung mit welchem Handy.

Bei BT online und z.Bsp Samsung Galaxy (rSAP) seh ich da kein Problem, eher eine Verbesserung weil die Aussenantenne des Audis genützt wird.
Bei "nur BT" kann es uunter Umständen zu Empfangseinbußen kommen.

Also sollte dich dein 😁 etwas besser beraten... 😁

Es geht um das handsfreeprofile , alsp ohne rsap, was es beim Apfel nicht gibt und wohl auch nie geben wird......

Zitat:

Original geschrieben von borussia00


Es geht um das handsfreeprofile , alsp ohne rsap, was es beim Apfel nicht gibt und wohl auch nie geben wird......

dann ist ausschlaggebend wo du dich hauptsächlich rumtreibst bzw welchen Anbieter du hast...

Und ob du Dämmglas komplett oder z.Bsp Privacy und vielleicht auch noch Panoramadach wählst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen