Ist Dämmglas sinnvoll?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

leider muss ich durch einen Jobwechsel von BMW auf Audi wechseln. Bin gerade die Limo 3.0 TDI multitronic Probe gefahren und war "geschockt" insbesondere wie relativ laut zu meinem aktuellen 530er der Motor ist und insbesondere die Windgeräusche sind. Allerdings ist auch die MT ziemlich mies und nervig im Vergleich zum BMW.

Der Verkäufer im Audicenter meinte nun, ich sollte Steptronic und Dämmglas dazunehmen, dann würde der Windgeräuschpegel deutlich reduziert. Leider reicht mein Budget nicht mehr für beides und ich präferiere eher Ruhe im Innenraum also tendiere ich zum Dämmglas.

Meine Frage nun: Bringt das Dämmglas wirklich eine deutliche Reduktion von Windgeräuchen? Wie ist eure Erfahrung?

Danke im Voraus für eure Tips.

Beste Antwort im Thema

Du versuchst gerade ernsthaft diese 2 Dinge in einem AUDI Forum zusammenzubringen?

1. Über das Auto, für das viele sparen, arbeiten und fiebern, total abzulästern und die Konkurrenz in die Höhe zu loben
und
2. Dann Hilfe zu erwarten?

hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm....

203 weitere Antworten
203 Antworten

Naja, kommt drauf an was man für Dimensionen fährt, wenn du da 20er Schlappen draufhaust und Nankang fährst, kannst du dich schon bei 160 nicht mehr unterhalten, egal wie viel Mühe Audi sich da beim Dämmen macht.

Zum "Dämmglas":

Habe mal irgendwo gelesen, es wäre nur eine etwas andere, dickere Folie (0,7 mm) zwichen den zusammengeklebten Scheinengläsern. Und das kostet doch dann wohl wirklich nur Cent-Beträge.
Das die Seitenscheiben 2 fach, also doppelt wären ist mit neu!

Vielleich kann mal jemand genauer erklären, was der Unterschied zur Normalverglasung ist.

Die "normalen" Seitenscheiben bestehen aus einem Einscheiben-Sicherheitsglas. Da gibt es gar keine Folie.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Das die Seitenscheiben 2 fach, also doppelt wären ist mit neu!

Ist aber so.

Kann man auch sehr gut sehen bei einem Auto mit Dämmglas.

mfg,

Robert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Das die Seitenscheiben 2 fach, also doppelt wären ist mit neu!
Ist aber so.
Kann man auch sehr gut sehen bei einem Auto mit Dämmglas.

mfg,

Robert

Stimmt, sieht man.

Front und Seitenscheiben sind doppelt Glas und die Folie halt dazwischen.

Zitat:

Original geschrieben von Tobfit


Front und Seitenscheiben sind doppelt Glas und die Folie halt dazwischen.

Aber nur bei der Kombination Dämm-/Privacyverglasung. Dann ist der Rest beim Avant ab der B-Säule mit getöntem Normalglas bestückt. Anders bei der Limo. Dort sind die beiden hinteren Seitenscheiben getöntes Normalglas. Die Heckscheibe wiederum hat getöntes Dämmglas (S.Bild von

@bluetiger521

). Warum das beim Avant nicht gemacht wurde, bleibt mir ein Rätsel ... 😕

Ich habe auch nach div. Probefahrten die Kombi Dämm-/Privacyglas genommen. Für den Fahrer und Beifahrer ergeben sich ebenfalls ein erheblich niedrigeres Geräuschniveau gegenüber Normalglas. Die Privacyverglasung hinten sieht m.E. optisch sehr gut aus (im Rahmen der persönlichen Geschmäcker) und ergibt mit den eingebauten Rollos ausreichenden Sicht- und Sonnenschutz. Den Einbruchschutz hat ich einfach völlig außer Acht gelassen ...

Ich persönlich bin noch auf keinen perfekten Folierer gestoßen. Es war immer irgendwo sichtbar.

Verglasung-a6-c7-daemm-akustikglas-mit-privacy-verglas-2296464763426925907

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von Tobfit


Front und Seitenscheiben sind doppelt Glas und die Folie halt dazwischen.
Aber nur bei der Kombination Dämm-/Privacyverglasung. Dann ist der Rest beim Avant ab der B-Säule mit getöntem Normalglas bestückt. Anders bei der Limo. Dort sind die beiden hinteren Seitenscheiben getöntes Normalglas. Die Heckscheibe wiederum hat getöntes Dämmglas (S.Bild von @bluetiger521). Warum das beim Avant nicht gemacht wurde, bleibt mir ein Rätsel ... 😕
Ich habe auch nach div. Probefahrten die Kombi Dämm-/Privacyglas genommen. Für den Fahrer und Beifahrer ergeben sich ebenfalls ein erheblich niedrigeres Geräuschniveau gegenüber Normalglas. Die Privacyverglasung hinten sieht m.E. optisch sehr gut aus (im Rahmen der persönlichen Geschmäcker) und ergibt mit den eingebauten Rollos ausreichenden Sicht- und Sonnenschutz. Den Einbruchschutz hat ich einfach völlig außer Acht gelassen ...
Ich persönlich bin noch auf keinen perfekten Folierer gestoßen. Es war immer irgendwo sichtbar.

Jap meinte Fahrer und Beifahrerseite bis zur B-Säule. Danke für das schöne Bild zur Verdeutlichung!

Als Ergänzung noch ein Bild

Wenn das Auto selbst ruhig ist, braucht man kein Dämmglas.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Wenn das Auto selbst ruhig ist, braucht man kein Dämmglas.

dann hätte ich zwischen mir und dem Armaturenbrett auch noch Dämmglas wählen sollen...😠😠😠

... DIE Scheiben gibt es nur zwischen Fahrer und Fond ...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Wenn das Auto selbst ruhig ist, braucht man kein Dämmglas.
dann hätte ich zwischen mir und dem Armaturenbrett auch noch Dämmglas wählen sollen...😠😠😠

Nun, dann prüfe deine Wahl vorher besser und warte beizeiten.

Ich hätte gerne getöntes Dämmglas zwischen Fahrer und Beifahrerin...

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


Ich hätte gerne getöntes Dämmglas zwischen Fahrer und Beifahrerin...

Wohl schon länger verheiratet (mir wãr 'ne durchgehende Sitzbank lieber) 😁?

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


Ich hätte gerne getöntes Dämmglas zwischen Fahrer und Beifahrerin...
Wohl schon länger verheiratet (mir wãr 'ne durchgehende Sitzbank lieber) 😁?

Oder so: Weil schon länger bekannt (u. verheiratet), wär mir ne durchgehende Sitzbank lieber ... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen