Ist Dämmglas sinnvoll?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

leider muss ich durch einen Jobwechsel von BMW auf Audi wechseln. Bin gerade die Limo 3.0 TDI multitronic Probe gefahren und war "geschockt" insbesondere wie relativ laut zu meinem aktuellen 530er der Motor ist und insbesondere die Windgeräusche sind. Allerdings ist auch die MT ziemlich mies und nervig im Vergleich zum BMW.

Der Verkäufer im Audicenter meinte nun, ich sollte Steptronic und Dämmglas dazunehmen, dann würde der Windgeräuschpegel deutlich reduziert. Leider reicht mein Budget nicht mehr für beides und ich präferiere eher Ruhe im Innenraum also tendiere ich zum Dämmglas.

Meine Frage nun: Bringt das Dämmglas wirklich eine deutliche Reduktion von Windgeräuchen? Wie ist eure Erfahrung?

Danke im Voraus für eure Tips.

Beste Antwort im Thema

Du versuchst gerade ernsthaft diese 2 Dinge in einem AUDI Forum zusammenzubringen?

1. Über das Auto, für das viele sparen, arbeiten und fiebern, total abzulästern und die Konkurrenz in die Höhe zu loben
und
2. Dann Hilfe zu erwarten?

hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm....

203 weitere Antworten
203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


vll habe ich in der schule nicht richtig aufgepasst... aber sind nicht drei (oder waren es sechs) db eine verdopplung der wahrgenommenen lautstärke...?

Nur zur Präzisierung (ich will hier keine Akustikvorlesung machen): Die subjektiv empfundene

Lautstärke

und der physikalische Messwert

Schalldruck

sind zu unterscheiden. Letzterer geht im Prinzip quadratisch in die Schalleistung ein, was eine Verdoppelung der dB-Zahl zur Folge hat.

Genau genommen ist alles ein wenig komplexer und es müssten weitere Faktoren miteinbezogen werden; hier geht es nur ums Prinzip.

Zum Thema zurück: da die Sicherheitsverglasung nicht nur als geräuschmindernd, sondern auch als Einbrucherschwernis beworben wird, halte ich die halbherzige Teilausstattung (vorne Dämmglas, hinten Normalglas) für einen schlechten Witz. Gerade vor kurzem hab ich in der Stadt einen Van mit eingeschlagener Heckscheibe gesehen und dabei das Meinige gedacht.

Ist es so schwer auf die Frage zu antworten???

Nimm das Dämmglas, gerade die lästigen Windgeräusche werden subjektiv stark vermindert.
Auch das Telefonieren im Auto über die Freisprecheinrichtung ist angenehmer.
Dafür hört man das Knistern und Klappern aus dem Innenraum besser.
Und bevor die sensible Audiwelt jetzt gleich wieder Zeter und Mordio schreit ich würde über die Qualität lästern, ich meine die Geräusche der Lüftermotoren, die Geräusche der Teilchen, die man so für den persönlichen Bedarf im Innenraum drapiert, die Dinge im Kofferraum die herumpurzeln.

Zitat:

Original geschrieben von automatica


Was die Windgeräusche angeht bin ich vom aktuellen 5er und vom neuen A6 enttäuscht. Die Vorgänger waren bei beiden Herstellern deutlich leiser!

stimmt ganz genau - habe beide Fahrzeuge ausgiebig probegefahren und in beiden spürbar höhere Windgeräusche als bei den Vorgängern festgestellt.

ich habe auch das dämmglas bestellt.

allerdings nervt es mich total, dass es den anschein macht als ob man als kunde mit dem dämmglas nur die konzeptionellen fehler von audi ausbelndet.

das kann doch nicht sein oder?

Ähnliche Themen

Glaube weniger, dass es die konzeptionellen Fehler sind.
Das Ökosiegel führt dazu, dass man an allen möglichen Enden Gewicht spart. So sind bei vielen Marken nun in der Basis dünne Scheiben eingebaut mit den entsprechenden Nachteilen beim Geräusch.

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


ich habe auch das dämmglas bestellt.

allerdings nervt es mich total, dass es den anschein macht als ob man als kunde mit dem dämmglas nur die konzeptionellen fehler von audi ausbelndet.

das kann doch nicht sein oder?

Mal eine andere Frage zum Dämmglas...welches Lichtsystem hast Du? Xenon oder LED? Kannst Du hier eine Verschlechterung der an sich weißen Lichtfarbe feststellen? Ich habe deswegen extra aufs Dämmglas verzichtet, da beim letzten A4-Modell das Dämmglas das Xenon-Licht merklich gelber erscheinen lies als ohne.

Gruß
Joachim

Zitat:

Original geschrieben von totalerautofan



Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


ich habe auch das dämmglas bestellt.

allerdings nervt es mich total, dass es den anschein macht als ob man als kunde mit dem dämmglas nur die konzeptionellen fehler von audi ausbelndet.

das kann doch nicht sein oder?

Mal eine andere Frage zum Dämmglas...welches Lichtsystem hast Du? Xenon oder LED? Kannst Du hier eine Verschlechterung der an sich weißen Lichtfarbe feststellen? Ich habe deswegen extra aufs Dämmglas verzichtet, da beim letzten A4-Modell das Dämmglas das Xenon-Licht merklich gelber erscheinen lies als ohne.

Gruß
Joachim

Ich habe LED und Dämmglas/Privacy, konnte keine Beeinträchtigung der Lichtfarbe feststellen.

@TE: achte beim Dämmglas auf Windgeräusche aus dem Spiegeldreieck, das hat meiner und kommt demnächst zum Freundlichen zum Nachbessern. Die Lösung für normales Glas (da wird an der Fensterführung was gemacht) greift hier nicht. Ansonsten bin ich mit der Dämmung der Geräusche zufrieden...

Miles, der sehr empfindlich auf pfeifen,klappern,knistern usw reagiert

Hallo,

ich holle das Thema mal wieder hoch.
Ich (werde wohl) komme(n) vom MB S212 (E-Klasse Kombi).
Hier stören mich die Innengeräusche mal überhaubt nicht.
Ist erheblich ruhiger als in meinem zuvor gefahrenen Audi A4 B7 Avant.
Die Threads bzgl. Innengeräusche haben mich schon stutzig gemacht und ich glaube "ich brauche" das Dämmglas.
Jetzt frage ich mich, reicht Dämmglas & Privacy (Frontscheibe und vordere Seitenscheiben) oder sollte es Dämmglas komplett (alles außer Heckscheibe beim Avant) sein, um es ruhig zu haben?
Evtl. ist ja ein W/S212-Umsteiger hier unterwegs, der das beurteilen kann.
Ich möchte es min. so ruhig, wie jetzt im S212. Man wird ja mit jedem neuen Fahrzeug verwöhnt. 😉

Danke euch im Voraus!

Grüße,
HoschyH

Ich verstehe immer noch nicht,
warum "Dämmglas", wegen einer anderen "50-Cent-Innenfolie" 1000 € Aufpreis kosten muß 😕
Auch hiermit werden doch die ahnungslosen Käufer doch tooooooooooootaaaaaaaaaaaal abgezockt !

Zum einen ist Dämmglas sinnvoll.
Zum anderen sind nicht 1 dB oder 2 oder 3 die sibjektive halbe Lautstärke sondern 10 dB.
Eine Steptronic ist mir bei Audi nicht bekannt! Was soll das sein?
Und als letztes, einen A4 mit einer E-Klasse zu vergleichen? Selbst wenn ein Modell älter ist wie das andere? Fraglich.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich verstehe immer noch nicht,
warum "Dämmglas", wegen einer anderen "50-Cent-Innenfolie" 1000 € Aufpreis kosten muß 😕
Auch hiermit werden doch die ahnungslosen Käufer doch tooooooooooootaaaaaaaaaaaal abgezockt !

Seit wann bitte ist Dämmglas nur eine "50-Cent-Innenfolie"?

Selten so einen Quatsch gelesen.

mfg,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich verstehe immer noch nicht,
warum "Dämmglas", wegen einer anderen "50-Cent-Innenfolie" 1000 € Aufpreis kosten muß 😕
Auch hiermit werden doch die ahnungslosen Käufer doch tooooooooooootaaaaaaaaaaaal abgezockt !

Weil bei den Seitenscheiben noch das 2. Glas hinzukommt. Da finde ich eine Individuallackierung viel mehr als Abzocke, das Auto wird so oder so lackiert und auch der Reihe nach in verschiedenen Farben, da kann die extra Farbe nicht 2 Scheine kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich verstehe immer noch nicht,
warum "Dämmglas", wegen einer anderen "50-Cent-Innenfolie" 1000 € Aufpreis kosten muß 😕
Auch hiermit werden doch die ahnungslosen Käufer doch tooooooooooootaaaaaaaaaaaal abgezockt !

Ist nicht nur ne Folie!

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mir einen Audi A6 3.0 TDI Quattro zu kaufen und lese in der letzten Zeit ausführlich dieses Audi-Forum.
Ich hatte vor meinem BMW einen Audi A5 3.0 TDI Quattro und dieses Fahrzeug war bis jetzt das Beste, was ich je gefahren habe.

Ich fahre z.Z. einen BMW 520dA, Bj. 2011 und bin von den vielen Fehlern und Mängeln anderer Fahrzeuge verschont geblieben.
Mein BMW ist auf der Autobahn, was Windgeräusche oder ähnliches betrifft, nicht zu hören.
Selbst bei 200 km/h höre ich so gut wie nichts. Das EDC-Fahrwerk ist spitzenklasse und schluckt jede Unebenheit.
Leider haben viele 2.0 Liter Diesel diese unangenehme Brummen zwischen 1.500 und 1.800 U/min,
das mich in der Stadt wahnsinnig macht.
Der Sound haut mich auch nicht um.

Letzte Woche bin ich eine A6 Limo 3.0 TDI gefahren. Als ich bei 50 km/h ankam, erzeugte das Auto starke Geräusche im Innenraum, die sich später als laute Abrollgeräusche herausstellten.
Die Reifenmarke war Pirelli. Der Händler sagte, er weiß, daß diese Reifen laut abrollen, wird aber ab Werk so ausgeliefert.
Da hilft auch wahrscheinlich kein Dämmglas, nur andere Reifenmarken.
Trotzdem habe ich das Fahrzeug als große Klasse empfunden. Die S-tronic schaltet butterweich, der Komfort ist gut und freue mich für jeden, der so ein schönes Auto fahren darf.
Mit so einem Kauf kann man einfach nicht falsch machen. Das muß ich als BMW-Fahrer neidlos anerkennen.

Vorgestern einen 2.0 TFSI gefahren. Dieser erzeugt k e i n e Abrollgeräusche und hatte die Conti montiert. Liegt also doch an der Reifenmarke. Das Fahrzeug war sehr leise und an der Ampel dachte ich zuerst, der Motor ist aus ( habe die Start-Stopp-Aut. deaktiviert )
Hier ein Lob an die Motorenentwickler.
Natürlich kein Vergleich zum starken 3.0L Motor, genehmigte sich aber nach ausgiebiger Probefahrt ( 80% Stadtverkehr ) 13 Liter Benzin.

Nichts desto Trotz werde ich Ausschau nach einem schwarzen Audi A6 halten und freue mich jetzt schon, bald so ein Auto zu fahren.

Viel Freude am Fahren an alle Audi-Fahrer

Weltenbummler

Zitat:

Original geschrieben von Weltenbummler1


Liegt also doch an der Reifenmarke.

Ich habe auch den Verdacht, dass die Frage der Bereifung beim A6 4G eine erheblich größere Rolle spielt als bei meinen Vorgängerfahrzeugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen