Ist da Rost, oder ist alles ok?
Guten Tag,
ich bin schon seit längerem auf der Suche nach nem E39 530i. Hab jetzt einen Kandidaten gefunden und habe paar Bilder geschickt bekommen, ich weiss aber nicht ob da alles in Ordnung ist oder ob es sich um Rost handelt. Könnte jemand mal drüber schauen und sagen ob alles in Ordnung ist oder ob es sich um Rost handelt.
Danke im Vorraus.
Mit freundlichen Grüßen
25 Antworten
Das ist echt ne fiese Stelle. Habe auch suchen müssen da der Holm an der Tür schon verbogen war weil der Aufnahmepunkt gerissen ist. Der TÜV hatte es bemängelt. Das ganze für beide Seiten hat mich knapp über 2000€ gekostet mit Kotflügel hinten Ausbeulen.
Da gibt es bezüglich der Rep.-Kosten eine ganz einfache Formel: Rep.-Kosten > Zeitwert = Auto abgeben.
Beim evtl. späteren Verkauf bekommt man die Kosten "nicht wieder raus".
MfG
Richtig, warum sollte man die Kosten für Reparaturen auch rausbekommen, wenn das Auto dafür am Leben erhalten wurde. Es bezahlt keiner extra(!!) für einen geschweißten Schweller.
Demnach müsste auch ein neuer Luftfilter oder Zündkerzen bezahlt werden. Ist doch klar, dass ein Fahrzeug betriebsfähig sein muss, außer es wird als defekt verkauft.
Zwischen den Kosten für Karosseriearbeiten und den Kosten für Service-Material für Wartung und Pflege besteht
nicht nur in der Höhe ein grundsätzlicher Unterschied. Aber das nur nebenbei.
MfG
Ähnliche Themen
Im Grunde ich ich euch beiden Recht. Daher ist es auch gut das solch eine Entscheidung jeder für sich treffen muss. Wenn jemand unbedingt sein Bimmer behalten möchte wir er womöglich es instandsetzen. 2000 € ist ein ganz schöner Schuh. Da geht in Polen bestimmt günstiger oder umfangreicher. Ich für meinen Fall würde vermutlich mich dann vom Bimmer trennen. Hab 3 Kids da könnte ich ein Fass ohne Boden nicht gebrauchen. Daher versuche ich es erst gar nicht soweit kommen zu lassen nach Möglichkeit
Zitat:
@carfan-48 schrieb am 30. Mai 2021 um 11:27:23 Uhr:
Da gibt es bezüglich der Rep.-Kosten eine ganz einfache Formel: Rep.-Kosten > Zeitwert = Auto abgeben.
Beim evtl. späteren Verkauf bekommt man die Kosten "nicht wieder raus".MfG
Das wäre die rein wirtschaftliche Kalkulation.
Aber im privaten sieht's anders aus:
Was kostet mich ein neuer Gebrauchter der "E39-Klasse" (falls dies überhaupt noch gewünscht ist)? Kann/möchte ich das bezahlen?
Hallo Captn Kirk hier!
Ähh Rost am E39??
Die Karre ist doch verzinkt!! Na jedenfalls hatte Meiner Bj. 97 nur Rost
nach 19 Jahren an der Heckklappe, weil Die nicht verzinkt war.
Zitat @dimaaa: ".. u e39 suchst. Für paar tausend € ist unmöglich..."
Komischerweise hatte ich Meinen (für das Alter TOP) für 1500€
ohne Diskusitionen an einen deutschen Käufer verkauft. Der hatte nicht mal
gehandelt!! SO MUSS ES SEIN!!!
Captn Kirk
Verzinkt hin oder her, Rost ist eine nicht zu leugnende Tatsache beim e39. Bei meinem Touring war nach gut sechs Jahren die Heckklappe durchlöchert. Das gleiche bei drei anderen im Bekanntenkreis.
Laut BMW- Werk war meiner ein Einzelfall.
Sonst hatte der nichts, habe ihn aber 2010 verkauft. Wer weiß, wie der heute aussieht. Kantenrost an Hauben und Türen, weggerostete Schweller, alles nicht selten beim e39.
Andere Marken haben aber dasselbe Problem, Mercedes zum Beispiel.
Zitat:
@carfan-48 schrieb am 30. Mai 2021 um 11:27:23 Uhr:
Da gibt es bezüglich der Rep.-Kosten eine ganz einfache Formel: Rep.-Kosten > Zeitwert = Auto abgeben.
Beim evtl. späteren Verkauf bekommt man die Kosten "nicht wieder raus".MfG
Man riskiert dann vielleicht ein anderes Auto zu erwerben, das genauso verkommen ist 😉
Bei einem wirklich gepflegten, d.h. komplett instandgehaltenen Auto (Wartungen gemacht, aktuell keine Fehler) wäre es ein verdammt schlechtes Geschäft, den gegen eine beliebige 2.000€ Karre zu tauschen, die jemand anders loshaben wollte und "nur aus Menschenfreundlichkeit verkauft" 😁
Ich muß aber hinzufügen daß Rostreparaturen der Anfang vom Ende sind. Das wird mit dem Jahren immer schlimmer und irgendwann ist aufgrund des Aufwandes Ende der Stange. Die Grenze ist jedoch sehr fließend. Den grünen VW-Bus links im Bild habe ich völlig abgefuckt gekauft, zusammengebrutzelt und dann doch noch 10 Jahre gefahren. Aber auch da war der Rost immer ein Thema. Ich habe wahnsinnig viel Aufwand reingesteckt um den in ordentlichen Zustand zu versetzen. Jetzt fährt ihn ein Student 🙂
Es ist so wie ich bereits beschrieben habe. Reparaturen von der Art, wie hier beschrieben, haben in keinster Weise
eine Werterhöhung des Fahrzeugs zur Folge. Sie dienen lediglich der Sicherung des Verkaufspreises im Verhältnis
vom Zeitwert des Wagens.
MfG