Ist Connected Drive für'n A....?

BMW 5er

Servus beieinander!

Entweder bin ich bescheuert wie 'ne Bürste oder ich raff's wirklich nicht:

Was zum Teufel bringt mir Connected Drive?

- Die einen schreiben, dass seit der Connected Drive-Aktivierung das Internet über Kundenhandy abgeschaltet ist.
- Die anderen schreiben, dass durch Connected Drive weniger Staumeldungen im Navi angezeigt werden.
- Internetzugang über Steinzeit-Edge?
- Was soll ich in Zeiten von Google und Co. mit einem Auskunftsdienst?
- Die Lichthupe mit 5 Stunden Verspätung im 12. Stock des Parkhauses via Handy/BMW-remote auslösen? Das beeindruckt maximal ein Kindergartenkind. Da tippe ich beim Verlassen des Fahrzeugs 2 - 3 Befehle auf mein Smartphone und der Standort ist gespeichert. Damit kann ich mein Fahrzeug auch wieder finden.

Ich sehe eigentlich nur Nachteile und lausige Gimmicks wie weiland beim MickyMaus-Heft.
Kennt jemand Vorteile?
Ausser für die Rendite der BMW AG?

Beste Antwort im Thema

Die Google-Suche von Navigationszielen ist genial! Auch finde ich es supergeil, mir vom PC aus die Navirouten ins Auto zu schicken. Ohne diese Features würde mir schon etwas fehlen.

Ihr könnt aber nicht, nur weil ihr davon nichts verwendet, die ganze Idee schlecht machen. Ich halte es für sehr gut!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Francis


Ab welchem Baujahr funzt eigentlich RTTI?

Ab 9/2011 in Verbindung mit Navi Professional.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von gecko1a



Zitat:

Original geschrieben von Ralf_530d


in unserem 1er ist diese Funktion mit Radio Professional und Telefonanbindung auch vorhanden.

und bei connectedDrive angemeldet?
Wenn ja, > 3Jahre und 250EUR gezahlt?

nein, nicht angemeldet.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Francis


Aber erstaunlich, die meisten empfinden also auch das Connected Drive als sinnfrei.

Ich finde es erstaunlich, was du für Schlüsse ziehst 😁 😉

In nahezu jedem Post wurden positive Dinge genannt, die für Connected Drive sprechen. Einzig die Aussage, dass keiner extra dafür bezahlen würde, zieht sich wie ein roter Faden durch diesen Thread.

Und genau so geht´s mir auch. Extra bezahlen würde ich nicht, nutze Connected Drive aber gerne und regelmäßig:

-Ziele vom PC ins Auto Navi
-Auskunftsdienst mit Übermittlung von Telefon und Navidaten
-Automatischer Notruf (bereits bei einem Unfall gebraucht -> supergenial 🙂)

Jetzt sind ja mit
-Apps (webradio)
-SH Fernbedienung

noch mindestens zwei weitere, echt nützliche Features dazu gekommen. Für umme ist das doch klasse und alles andere als "überflüssig", oder? 😉

Ach ja: Wenn man kein Connected Drive hat, geht der Notruf Button natürlich auch.
Man wird dann aber nicht mit BMW verbunden (inklusive Übermittlung aller relevanten Unfalldaten wie z.b. Unfallschwere, Personen im Wagen etc, Positionsbestimmung usw.) sondern mit der 112. Sehr hilfreich, wenn man aufgrund der Unfallschwere nicht mehr selbst telefonieren kann.....

Ich zähle die Punkte auf, die ich verwende bzw. mir schon passiert sind:
- Fast täglich: am Ende des Arbeitstages in fremder Stadt mit Kollegen/Kunden verabreden. Am Arbeitsplatz Google-Suche aufrufen, Info zum Auto schicken, später einsteigen, Ziel abrufen und losfahren. Dafür reicht Edge aus.
- Mindestens einmal in der Woche: Auskunftsdienst verwenden. Bin sehr oft in fremden Städten. Ob nächster Automat von Targobank oder ob ein indisches, italienisches oder sonstiges Restaurant: mit Auskunftsdiensts verbinden, empfehlen lassen, Details zu den Restaurants, wenn gefällt, Adresse ins Auto schicken lassen und Zielführung(reicht Edge völlig aus)
- Zeit für den nächsten Werkstattbesuch? Kein Problem. Auto sendet Bedarf an Werkstatt, sie melden sich bei mir und es wird Termin gemacht (reicht Edge völlig aus)
- Bin im Ausland, häufig in Italien, hinter Gardasee nur noch italienische Nachrichten. Also Online-Dienste anrufen und Nachrichten lesen (Edge reicht dafür aus)
- In Italien: Reisetipps, Googlesuche, was auch immer (Edge ist ein wenig langsam, aber mir reicht es und ich zahle keine Roaminggebühr)

Darüber hinaus, natürlich Sachen die bereits aufgezählt wurden: wie S.O.S., RTTI, Ferndiagnose im Falle von Pannen

Ob die Fernhupe eine sinnvolle Anwendung ist, kann ich nicht beurteilen. Aber das Auto fern zu öffnen, ist mehr als genial.

Aus meiner Sicht ist es nicht wichtig, ob Edge oder UMTS, sondern was ich damit machen kann. Diese obigen Funktionen über Edge zu haben ist mir tausendmal mehr Wert als Pseudofunktionen über UMTS.

ConnectedDrive ist für mich als Geschäftsmann ein Superservice, den keiner sonst anbietet. So wie Du es schreibst, wirst Du wohl keine Anwendung dafür haben. Aber wenn jemand immer von Punkt A nach B fährt und umgekehrt, braucht er auch kein Navi. Und ein ACC mit Stop&Go braucht im Prinzip auch keiner.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Sir Francis


Ab welchem Baujahr funzt eigentlich RTTI?
Ab 9/2011 in Verbindung mit Navi Professional.

Gruß
Der Chaosmanager

Lässt sich das eigentlich per Software Update nachrüsten? Meiner ist von 7/2010 (mit Navi Prof), hat aber anscheined überhaupt keine dieser Funktionen, es sind jedenfalls keinerlei Dienste verfügbar?

Ich nutze auch gerne die E-Mail-Funktion (lesen bzw. vorlesen lassen). Insbesondere in der Schweiz spart das Roaming-Gebühren des Handy.

Diktieren wird ja erst ab Juli kommen. Hoffentlich ist das upgradebar.

Zitat:

Original geschrieben von dnavra


Ich zähle die Punkte auf, die ich verwende bzw. mir schon passiert sind:
- Fast täglich: am Ende des Arbeitstages in fremder Stadt mit Kollegen/Kunden verabreden. Am Arbeitsplatz Google-Suche aufrufen, Info zum Auto schicken, später einsteigen, Ziel abrufen und losfahren. Dafür reicht Edge aus.
- Mindestens einmal in der Woche: Auskunftsdienst verwenden. Bin sehr oft in fremden Städten. Ob nächster Automat von Targobank oder ob ein indisches, italienisches oder sonstiges Restaurant: mit Auskunftsdiensts verbinden, empfehlen lassen, Details zu den Restaurants, wenn gefällt, Adresse ins Auto schicken lassen und Zielführung(reicht Edge völlig aus)
- Zeit für den nächsten Werkstattbesuch? Kein Problem. Auto sendet Bedarf an Werkstatt, sie melden sich bei mir und es wird Termin gemacht (reicht Edge völlig aus)
- Bin im Ausland, häufig in Italien, hinter Gardasee nur noch italienische Nachrichten. Also Online-Dienste anrufen und Nachrichten lesen (Edge reicht dafür aus)
- In Italien: Reisetipps, Googlesuche, was auch immer (Edge ist ein wenig langsam, aber mir reicht es und ich zahle keine Roaminggebühr)

Darüber hinaus, natürlich Sachen die bereits aufgezählt wurden: wie S.O.S., RTTI, Ferndiagnose im Falle von Pannen

Ob die Fernhupe eine sinnvolle Anwendung ist, kann ich nicht beurteilen. Aber das Auto fern zu öffnen, ist mehr als genial.

Aus meiner Sicht ist es nicht wichtig, ob Edge oder UMTS, sondern was ich damit machen kann. Diese obigen Funktionen über Edge zu haben ist mir tausendmal mehr Wert als Pseudofunktionen über UMTS.

ConnectedDrive ist für mich als Geschäftsmann ein Superservice, den keiner sonst anbietet. So wie Du es schreibst, wirst Du wohl keine Anwendung dafür haben. Aber wenn jemand immer von Punkt A nach B fährt und umgekehrt, braucht er auch kein Navi. Und ein ACC mit Stop&Go braucht im Prinzip auch keiner.

Genau dass ist der Punkt. Die tollsten und innovativsten Features nutzen dem Anwender nur, wenn er auch über ein wenig Kreativität beim Anwenden verfügt. Und dafür ist der Mensch schlussendlich selbst verantwortlich 🙂

Darf ich fragen, wofür du Dir Ziele nach Feierabend ins Auto schickst? Suchst Du zum Beispiel vom Rechner aus Restaurants und sendest Dir die Adresse ins Auto ohne Sie manuell auf ein Blatt Papier zu notieren und dann später im Wagen selbst einzugeben? So handhabe ich das nämlich zum Beispiel, obwohl ich schon seit drei Jahren Connected Drive habe 🙂 Oftmals ist einem Wohl der Sinn und Zweck nicht bewusst, weil man gar nicht genau was, was man alles mit den Features tolles anstellen kann 🙂

Gruss,

Mfg MICHA

Das ist leicht zu lösen: RTFM

Zitat:

Original geschrieben von mfg22m


Darf ich fragen, wofür du Dir Ziele nach Feierabend ins Auto schickst? Suchst Du zum Beispiel vom Rechner aus Restaurants und sendest Dir die Adresse ins Auto ohne Sie manuell auf ein Blatt Papier zu notieren und dann später im Wagen selbst einzugeben? So handhabe ich das nämlich zum Beispiel, obwohl ich schon seit drei Jahren Connected Drive habe 🙂 Oftmals ist einem Wohl der Sinn und Zweck nicht bewusst, weil man gar nicht genau was, was man alles mit den Features tolles anstellen kann 🙂

Gruss,

Mfg MICHA

Wenn ich gerade mit einem Freund oder Kollegen am Telefon spreche und er sagt mir z.B. Restaurantnamen, dann muss ich nur noch in Google z.B. eingeben "Restaurant München xyz", in der Regel ist ein Kartenausschnitt gleich auf Googleergebnisseite angezeigt, darauf klicken öffnet Google Maps, der Suchort ist in der regel mit "A" markiert, darauf klicken, dann auf mehr -> senden -> Fahrzeug BMW usw.

Das ganze dauert nur einige Sekunden. Es gibt keinen Grund, etwas auf Papier zu schreiben🙂 Wenn ich die Informationen aus welchen Gründen noch zusätzlich benötige, sende ich die Info auch an mein Handy (die Handynummer und BMW-Nutzername sind ja dank Google bereits vorbelegt).

gestrichen. "Blödsinn geschrieben"

Zitat:

Original geschrieben von gecko1a



Zitat:

Original geschrieben von Ralf_530d


nein, nicht angemeldet.

Und schon getestet, ob der Notruf funktioniert?

Nein und ich hoffe meine Frau braucht das auch nie.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_530d



Zitat:

Original geschrieben von gecko1a


Und schon getestet, ob der Notruf funktioniert?

Nein und ich hoffe meine Frau braucht das auch nie.

Hoffe ich auch.

Hab aber in meinem BHB bzw. Internet gelesen, wenn man connectDrive hat, soll man dieses auf jeden Fall einmal testen, ob es funktioniert. Wäre Blöd, wenn da z.B. der Schalter kaput ist :-)

Ich suche die Stelle noch einmal raus. Bitte jetzt nicht alle zum Wagen laufen und drauf drücken 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard


Ich habe ja auch immer nen iphone dabei. Ich finde es aber schön einfach bei BMW anzurufen und zu sagen: "Suchen Sie mal bitte die Telefonnummer von xy und senden sie mir ins Fahrzeug" oder "ich brauch mal die Adresse von xy". Und wie schon erwähnt ist der Notruf sinnvoll, sowie die Möglichkeit Naviziele von Google Maps ins Fahrzeug zu schicken. Solange das alles "nichts" kostet, mache ich davon Gebrauch. Die späteren 250€ (?) pro Jahr wärs mir nicht wert.

Dito: Auch der Hotelservice ist doch Top. Letztens nach Hannover (geflogen) und auf der Fahrt zum Flughafen noch über die 🙂 Mitarbeiter ein Hotel Buchen lassen. Zu der Zeit war dort irgendne Messe. Unser Zentrale dort die echt viel Hotels Buchen konnten da über den Standard HRS Zugang und Tel. Kein schönes noch lausiges 3* Hotel unter 200 € klar machen. BMW hat jedoch offenbar andere Kontingente und konnte zu Standardpreisen von ab 70€ Buchen, einfach genial. Ich buche nur noch während der Fahrt, vorbei die zeiten ein Tag vorher noch nachzuschauen/nachschauen lassen. Man bleibt definitiv flexibler.

Fliegen: BMW Auskunft informiert über Terminal und Abflug. Sowie über Preise fürs Parken, gut regional weis man das aber trotzdem ok.
Kino: Welcher Film läuft wann wo/ für nen spontanen Kinobesuch ganz nett.
Die weiteren nützlichen Features wie Google POIs mit nen Klick wurden bereis oben genannt. Adress und Nummern Suche zu Verifizierung ist Top. Selbst Telefonnummern im Ausland.
Aus meiner Sicht ein Topservice dazu noch kostenfrei bei Neufahrzeugen.

Der Ansatz ist gut, die Umsetzung grottig. Mit meinem Smartphone bin ich um längen schneller. Bis die Emails geladen sind, vergehen locker 3 Minuten. Ist mir auch ein Rätsel weshalb die Icons immer wieder neu geladen werden müssen. Auch das man x mal durch die Sub Menüs muss bis ich zur Anwendung komme, nervt. Warum kann man nicht die Anwendungen auf die Funktionsspeichertasten legen? Der Wert ist eher noch Concept Work als das man vom echten Buissnes-Nutzen sprechen kann. Mal sehen was die nächste Generation bringt.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Notruftaste über BMW ohne den andren Connected Drive Funktionen mit einem Jahresbeitrag von € 170,-- erhalten bleibt. Kann das jemand bestätigen oder weiß darüber Bescheid?

Deine Antwort
Ähnliche Themen