Ist Bose Soundsystem ein muss ?
Liebe Gemeinde :-)
ist ein Bose Soundsystem ein muss oder tun´s die Orig. Audi lautsprecher auch ?
Bin momentan auf der Suche nach einem gebrauchtem Audi A4 3.0 Tdi Avant ,
nach möglichkeit mit S-line etc. pp.
Die Sufu hat leider nix ergeben.
merci im vorraus
Hethiter
Beste Antwort im Thema
So ähnlich hab ichs hier auch schon gelesen... Das aktive System soll schon gut genug sein. Ich würde mein Bose dennoch nicht wieder hergeben wollen, der Klang ist schon richtig gut!
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
steht das nicht alles schon im thread?
Da steht das es mal probiert werden sollte den Stecker am Sub umzudrehen bzw.einen Pin zu entfernen,hab aber nichts gelesen ob es was bringt oder der ganze Kasten in die Luft fliegt😉
oder hab ich da was übersehen was das RNS-D und Bose angeht ?
Dann war mein Text natürlich mehr als flüssig🙄
hab auch den stecker am sub gedreht.. bei meinem avant ist es eine deutliche verbesserung...🙂😁
der bass kommt einfach satter....
Zitat:
Original geschrieben von mo_riverman
hab auch den stecker am sub gedreht.. bei meinem avant ist es eine deutliche verbesserung...🙂😁
der bass kommt einfach satter....
aber doch nur mit der normalen Anlage??? bei Bose passiert rein gar nix, wenn man den Stecker am Subwoofer dreht, so zumindest meine Erfahrungen!!!
ich bin dazu bereit nun eine Endstufe und Subwoofer nachzurüsten, nur frage ich mich, wo man am Besten das Signal für die Endstufe her bekommt? das einfach vom Bosesubwoofer kann ich mir nicht als beste Variante vorstellen, da das Signal sicherlich schon frequenziell von der Boseendstufe beschnitten wurde, oder spielte das keine Rolle und die externe Endstufe macht daraus dann ihr eigenes Signal? kann mir nur vorstellen, dass die Boseendstufe dem Subwoofer nicht die tiefsten Frequenzen zumutet und damit dann das Signal für nen High/Low Eingang der externen Endstufe nicht den vollen Umfang bietet? da würde der externe Sub dann auch nicht die tiefsten Frequenzen bekommen? versteht ihr mein Bedenken, oder ist das unbegründet!!!
Gruß und Danke
Wenn du das EINGANGssignal der Bose-Endstufe abgreifst, hast du kein beschnittenes Signal. Sondern einfach ein ganz normales Low-Signal, welches ja direkt vom Radio kommt.
Also genau wie bei einem Nachrüstradio mit ganz normalen Cinch-Kabeln.
Dann brauchst du nichtmal nen H/L-Adapter, sondern kannst direkt auf die Cinch-Kabel gehen und die dann an deine externe Endstufe anschliessen.
Habe genau das gleiche zufällig letzte Woche bei meinem Bose nachgerüstet. Hab jetzt ne Eton PA 5402 und nen Hertz HX300 Sub unsichtbar in der Reserveradmulde verbaut und bin absolut begeistert was das Bose in Verbindung mit einer vernünftigen Bassunterstützung zu leisten im Stande ist =)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EliteArne
Wenn du das EINGANGssignal der Bose-Endstufe abgreifst, hast du kein beschnittenes Signal. Sondern einfach ein ganz normales Low-Signal, welches ja direkt vom Radio kommt.
Also genau wie bei einem Nachrüstradio mit ganz normalen Cinch-Kabeln.
Dann brauchst du nichtmal nen H/L-Adapter, sondern kannst direkt auf die Cinch-Kabel gehen und die dann an deine externe Endstufe anschliessen.
Habe genau das gleiche zufällig letzte Woche bei meinem Bose nachgerüstet. Hab jetzt ne Eton PA 5402 und nen Hertz HX300 Sub unsichtbar in der Reserveradmulde verbaut und bin absolut begeistert was das Bose in Verbindung mit einer vernünftigen Bassunterstützung zu leisten im Stande ist =)
Super, Danke!!!!
ich war also doch nicht auf dem Holzweg :-) nur bräuchte man die Pinbelegung? hast du die zufällig?
hast du einfach nur nen "Stromdieb" verwendet oder hast du ausgepinnt und extra Kabel mit auf den Pin gelegt? wäre für hilfreiche Tipps dankbar.... Hast du nur den Bass an der Eton oder auch noch ein Frontsystem? ich bin eigentlich mit dem Bose vorne recht zufrieden, vielleicht noch ein wenig an der Dämmung basteln, holt doch sicher noch was aus dem Bose... Der richtige Kick fehlt trotzdem aus den vorderen Türen :-(
Gruß und Danke
Zitat:
Original geschrieben von Chill0r1980
Super, Danke!!!!Zitat:
Original geschrieben von EliteArne
Wenn du das EINGANGssignal der Bose-Endstufe abgreifst, hast du kein beschnittenes Signal. Sondern einfach ein ganz normales Low-Signal, welches ja direkt vom Radio kommt.
Also genau wie bei einem Nachrüstradio mit ganz normalen Cinch-Kabeln.
Dann brauchst du nichtmal nen H/L-Adapter, sondern kannst direkt auf die Cinch-Kabel gehen und die dann an deine externe Endstufe anschliessen.
Habe genau das gleiche zufällig letzte Woche bei meinem Bose nachgerüstet. Hab jetzt ne Eton PA 5402 und nen Hertz HX300 Sub unsichtbar in der Reserveradmulde verbaut und bin absolut begeistert was das Bose in Verbindung mit einer vernünftigen Bassunterstützung zu leisten im Stande ist =)ich war also doch nicht auf dem Holzweg :-) nur bräuchte man die Pinbelegung? hast du die zufällig?
hast du einfach nur nen "Stromdieb" verwendet oder hast du ausgepinnt und extra Kabel mit auf den Pin gelegt? wäre für hilfreiche Tipps dankbar.... Hast du nur den Bass an der Eton oder auch noch ein Frontsystem? ich bin eigentlich mit dem Bose vorne recht zufrieden, vielleicht noch ein wenig an der Dämmung basteln, holt doch sicher noch was aus dem Bose... Der richtige Kick fehlt trotzdem aus den vorderen Türen :-(Gruß und Danke
Pinbelegung habe ich nun von Designs Carpage :-)
hat nicht noch einer nen Tipp für eine gute Endstufe mit normaler Leistung für einen max. 10" Subwoofer? ich will nur moderate Unterstützung und kein showcar... Front und Rest vom Bose soll erhalten bleiben... ach ja, und es soll auch nicht 2000€ kosten, da mein Wagen bereits straff auf die 300tkm zu steuert :-)
Gruß
Also ich hab die Kabel durchgeschnitten und angelötet, danach alles mit Isolierband abgeklebt.
An der Eton habe ich nur den Sub, gebrückt auf 4 ohm laufen.
Türdämmung vorne wird das nächste sein, ich denke, dann bin ich zufrieden mit dem Sound. Obwohl man dann ja auch schon fast auf ein neues FS umrüsten kann =)
Die Belegung auf der designs-seite ist meines Wissens nach die des B6, die hat mir nicht geholfen =)
Zitat:
Original geschrieben von EliteArne
Also ich hab die Kabel durchgeschnitten und angelötet, danach alles mit Isolierband abgeklebt.
An der Eton habe ich nur den Sub, gebrückt auf 4 ohm laufen.
Türdämmung vorne wird das nächste sein, ich denke, dann bin ich zufrieden mit dem Sound. Obwohl man dann ja auch schon fast auf ein neues FS umrüsten kann =)
Die Belegung auf der designs-seite ist meines Wissens nach die des B6, die hat mir nicht geholfen =)
ok, ich habe ja nen B6 drum passt das wieder :-)
hast du ein fertiges Gehäuse für die Mulde aus der Bucht, oder wie hast du das gelöst? tendiere auch langsam dazu, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob der Klang trotzdem gut kommt, wenn die Laderaumabdeckung drüber ist und ob der ganze Mist nicht nur mehr klappert und schwingt, als das es sauber vorne an kommt?
Gruß
Ich habe ein Gehäuse von http://www.audio-system.de/konfigurator.php
Und es ist so aufgebaut, dass ich die Abdeckung hochklappe, wenn ich im Kofferraum nichts transportiere. So ist der Sound einwandfrei. Wenn ich den Kofferraum mal brauche, kann ich die Abdeckung zuklappen, der Sound wird ein wenig schlechter, aber ich hab den kompletten Kofferraum zur Verfügung.
Zusätzlich hab ich einen Schalter vorne im Armaturenbrett von http://carstyle4you.com/ mit dem ich das Remotekabel unterbrechen kann, wenn der Hund im Kofferraum platz genommen hat.
So kann ich jederzeit meinen Kofferraum optimal nutzen, ohne, dass ich Angst haben muss, dass mein Hund vom Bass unter die Decke gehauen wird =)
Zitat:
Original geschrieben von EliteArne
Ich habe ein Gehäuse von http://www.audio-system.de/konfigurator.php
Und es ist so aufgebaut, dass ich die Abdeckung hochklappe, wenn ich im Kofferraum nichts transportiere. So ist der Sound einwandfrei. Wenn ich den Kofferraum mal brauche, kann ich die Abdeckung zuklappen, der Sound wird ein wenig schlechter, aber ich hab den kompletten Kofferraum zur Verfügung.
Zusätzlich hab ich einen Schalter vorne im Armaturenbrett von http://carstyle4you.com/ mit dem ich das Remotekabel unterbrechen kann, wenn der Hund im Kofferraum platz genommen hat.
So kann ich jederzeit meinen Kofferraum optimal nutzen, ohne, dass ich Angst haben muss, dass mein Hund vom Bass unter die Decke gehauen wird =)
gibt es solche Subframes auch bei ACR oder so? hätte hier einen in der Nähe, wo ich mal aufschlagen könnten. Oder langen die Dinger von Ebay auch zu?
ach ja.... was heißt "geschlossen klingt es schlechter" ????? einfach nur die Lautstärke oder ist der Klang dann dermaßen verbogen??? ich wollte das eigentlich nicht immer geöffnet lassen.... sieht an sich nicht gerade schick aus
Kann man schwer beschreiben, es klingt nicht ganz so stimmig, wenn ich die Ablage drüber mache.
Meine Scheiben sind eh schwarz getönt, da kann keiner reinschauen, also war mir die Optik im Kofferraum egal... Ergo bleibt die Ablage, wenn ich den Kofferraum nicht nutze eben aufgestellt... ich kann ja morgen mal ein paar Fotos machen, wenn ich daran denke...
Zitat:
Original geschrieben von EliteArne
Kann man schwer beschreiben, es klingt nicht ganz so stimmig, wenn ich die Ablage drüber mache.
Meine Scheiben sind eh schwarz getönt, da kann keiner reinschauen, also war mir die Optik im Kofferraum egal... Ergo bleibt die Ablage, wenn ich den Kofferraum nicht nutze eben aufgestellt... ich kann ja morgen mal ein paar Fotos machen, wenn ich daran denke...
schade, dass man es nicht wirklich beschreiben kann... würde echt gern den Laden geschlosen lassen :-)
Zitat:
Original geschrieben von AbrahamSimpson
Bei BOSE wird nicht nur die Lautstärke hochgedreht, sondern die sog. "AudioPilot Noise Compensation Technology" versucht die Störgeräusche zu eliminieren. Dafür ist das Mikrofon beim Innenspiegel verbaut.Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Du meinst die GALA (Geschwidikeits-Abhängige-Lautstärke-Anpassung). Bin mir gerade nicht 100%ig sicher, aber ich meine diese Funktion auch zu haben.
Bei Bose wird GALA in "Auto", letzte Auswahl nach Lautstaerkeanhebung5. Nun is AudiPilot in charge. Bose sound Klingt sehr gut. Sweet Sirus stations. Einfach Klasse.
Voller Tank und leere strassen
Reinhard B7 A4
Zitat:
Original geschrieben von SpankySluggy
Bei Bose wird GALA in "Auto", letzte Auswahl nach Lautstaerkeanhebung5. Nun is AudiPilot in charge. Bose sound Klingt sehr gut. Sweet Sirus stations. Einfach Klasse.Zitat:
Original geschrieben von AbrahamSimpson
Bei BOSE wird nicht nur die Lautstärke hochgedreht, sondern die sog. "AudioPilot Noise Compensation Technology" versucht die Störgeräusche zu eliminieren. Dafür ist das Mikrofon beim Innenspiegel verbaut.
Voller Tank und leere strassen
Reinhard B7 A4
kannst du das noch mal genauer erläutern? kann deiner Aussage nicht 100% folgen :-)
mein Stand war, dass das Gala in Verbindung mit Bose automatisch deaktiviert ist und auf keinen Fall funktioniert?
Gruß
Das Bose löst die "geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung" (so sollte GALA ausgeschrieben heißen, mein ich) anders.
Da wird nicht einfach stumpf lauter gedreht, wenn man schneller fährt. Bose hat ein Mikro eingebaut, welches die Geräusche im Auto aufnimmt und analysiert und steuert dann gezielt "dagegen". Auch wenn man langsam über Kopfsteinpflaster fährt, wird der Sound lauter. Angeblich werden da sogar bestimmte Frequenzen stärker betont, wenn die Hintergrundgeräusche im Auto nur bestimmte Töne "schlucken".
In der Praxis funktionierts mMn ganz gut. Nicht perfekt aber recht gut. Ab und zu muss man dennoch manuell nachregeln...
PS: Den zitierten Beitrag hab ich auch nach mehrmaligem Lesen noch nicht verstanden... 😉 Nur, dass der Reinhard seinen Sound gut findet, meine ich rausgelesen zu haben. 😁