Ist 20d bei 210km/h elekr. abgeregelt!?!

BMW X3 F25

Ich bin hier im Nachbarforum (der Link sei mir verziehen) auf ein interessantes Thema gestoßen!

Habt ihr auch die Erfahrung gemacht, dass der 20d bei Tacho 210km/h elektonisch abgeregelt ist?
D. h. er würde garnicht die eingetragene Geschwindigkeit erreichen (Tachovoreilung)!😕
Weiterhin wird behauptet, dass die Abregelung nach 15.000km etwas zurückgenommen wird.
Will sich hier BMW vor Garantieschäden schützen?
Als Tipp wird genannt, dass Gaspedal sofort ein Paar mm zurückzunehmen. Dann würde er wieder weiter "beschleunigen".

Mich würde interessieren wie eure Meinung ist und ob ihr auch eine solche Beobachtung gemacht habt.🙄
Etwa:
Betrifft das den
-20dA?
-Handschalter?
-M-Paket?

Danke soweit.

(womit man sich hier alles beschäftigt um die Wartezeit zu vertreiben😛)

Beste Antwort im Thema

Hi,
zum Trost...ich komme mit fast der doppelten Leistung auch nicht weit über 240 kmh.... :-)
Und, bei mir ist nichts aberegelt....
Wer Abregelung am kleinen Diesel bei 210 suggeriert, oder...äußert....
Wie schnell soll er denn ohne Abregelung gehen ?......

Wie schnell geht der X3 mit 313 PS ?.......244 kmh !

Die Frage an Euch:
Wie schnell muss ein 2.0d mit ~ 129 PS weniger fahren...als 244 KMh ?

Also, ich würde mich da bei 210 kmh nicht beschweren...sondern mich freuen, dass aus so einem Motor.. mit so einem großen Auto die 210 erreichbar sind...und das bei ~ 8,5 Liter im Verbrauch...

Nachdenkliche Grüße,
Thomas

1337 weitere Antworten
1337 Antworten

Zitat:

Der 20d wird "elektronisch" abgebremst und nicht auf Grund mangelnder Leistung, sondern um einen evtl. 25D

Ok,

Grund des Ärgernisses verstanden !

Das Marketing vom Hersteller...muss man eh nicht unbedingt verstehen...
Die " Halbliterzwischengrößen " sind eh nicht so beliebt...ich glaub nicht, dass da demnächst was kommt...
Die " kleinen " 2 Litertriebwerke sind so effizient- ich meine, wer spürbar mehr möchte, kommt am Sechszylinder nicht vorbei ?
( Egal, mit wievielen Ladern er aufgekitzelt wird... )

Schöne Grüße,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329



PS: Mich interessiert´s hier weil ich demnächst für meine bessere Hälfte ein Fahrzeug brauche...und wanke zwischen F25 oder Range Rover Evoque....

NOCHMAL zur Verstaendniss der Existenz DIESES Freds: völlig unerheblich, ob der 2.0d 205 oder 210 läuft und wie lange er bis dahin braucht. Wenn aber 210 angegeben sind und der Wagen wird bei Tacho exakt 210 el. eingebremst, wird das als nicht i.O. angesehen. Stünde die Nadel auf 215, auch begrenzt, wäre alles in Ordnung.

Wenn du damit nicht leben kannst oder wenn du Stress mit nicht einhalten von zugesicherten Eigenschaften hast ... Nimm den Range.

Zunächst noch mal die genannten Fakten:
Ein X3 2.0d fährt 205km/h, im Prospekt genannt werden 210.
Ein X3 3.0d fährt ???km/h, im Prospekt genannt werden 230.
313PS sind mehr als 184 und so weiter und so weiter.

Hier die geäußerten Meinungen:
Meine Frau sagt, "was scherst du dich um 5km/h"?
Einige hier schreiben, der 2.0d erreiche eh kaum 200km/h, geschweige denn mehr.
Andere sorgen sich um den kleinen Motor und empfehlen den Kauf eines größeren.

Hier die bereits gegebenen Antworten:
Der X3 muss umgebaut werden (Steuergerät), um das Limit zu entfernen. Insofern hebt auch Chip-Tuning das Limit nicht auf. Der Umbau geschieht nur im Einzelfall nach direkter und anhaltender Auseinandersetzung mit BMW.

Und bringt es was?
Zunächst wichtig zu wissen: auch ein X3 2.0d ohne Sperre muss keine echten 210km/h schaffen, da die Gerichte dem Hersteller eine Serienstreuung von 5% zugestehen, eine sog. Wesentlichkeitsgrenze, u.a. für leistungshungrige Ausstattungen wie Breitreifen.
Der Umbau bringt keine Leistungssteigerung, die Beschleunigung bleibt gleich. Natürlich sind auch mit einem Motor am unteren Ende der Streuung dann zumindest bergab höhere Geschwindigkeiten möglich, denn der X3 ohne Sperre dreht die Gänge aus.

Zusammenfassend muss man sagen, dass BMW beim 20d mit der
Unglückliche Kombination von VMAX Abriegelung und den Nichterreichen
Der zugesicherten Höchstgeschwindigkeit den Unmut der Käufer ja
Regelrecht provoziert.

Unverstaendlich fuer den Freude am Fahren Hersteller, dessen
Kunden ja auch mit der entsprechenden Erwartungshaltung kaufen.

Ein Imageschaden für BMW.

Gruß

Ähnliche Themen

Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich die ganze Aufregung nicht verstehe, da der X3 die 210 sowieso nur mit Hängen und Würgen erreicht ist es doch vollkommen nebensächlich dass er abgeriegelt ist. Wenn er die 210 nicht erreicht liegt es auch weniger an der Serienstreuung als an der gewählten Ausstattung. (Z.B. breite Reifen, Automatik, etc.)

Einen Imageschaden für BMW sehe ich nicht im mindesten.

Zitat:

Original geschrieben von Adanech



Ein Imageschaden für BMW.

Gruß

So wenig hilfreich das für die hier Betroffenen klingen mag, aber ich denke damit kann BMW leben. Erstens können von den weltweiten Kunden schon rein prinzipiell ausschließlich jene in Deutschland betroffen sein. Und von diesen ist die ganze Sache vermutlich 95% völlig egal, weil sie solche Geschwindigkeitsbereiche ohnehin überhaupt nicht interessiert (ansonsten würden sie sich eher keinen X3 und schon gar keinen 20d kaufen) oder weil sie sich an 5kmh mehr oder weniger nicht stoßen (das Fahrzeug hat ja schließlich auch andere Qualitäten). Bleiben ein paar wenige (die sich vermutlich fast alle hier im Forum gesammelt haben 😁) übrig bei denen so ein Imageschaden Thema sein könnte.

In Zeiten allerdings wo sich das BMW Massengeschäft in Richtung supersparsame 3 + 4 Zylinder (in Zukunft mit Vorderradantrieb) bewegt und die Aufgabe der Imageträger ein paar wenig verkaufte (und für sich genommen nicht gewinnträchtigen) Übermodelle a la M übernehmen, ist das hier diskutierte Problem für BMW einfach nicht relevant.

Lg
Pete

Zitat:

Wenn aber 210 angegeben sind und der Wagen wird bei Tacho exakt 210 el. eingebremst, wird das als nicht i.O. angesehen. Stünde die Nadel auf 215, auch begrenzt, wäre alles in Ordnung.

Ok, ich geb mir viel Mühe, das zu verstehen...

215 sind also 210 ?

205 könnten aber auch 210 sein ?

Hmmh...ich glaub, ich schau mir den Range nochmal an...
Mit angegebenen 200 kann ich wenigstens ohne Taschenrechner die prozentuale Abweichung zum Datenblatt im Kopf rechnen...und wehe...der geht nur 198 !

Ja ja...ich halt mich ja ab jetzt möglichst raus hier...+ / - 5 kmh sind an der Vmax für mich nicht der Rede Wert.
Ich würde da lieber mal nen geeichten Tacho in´s Auge fassen...könnte genauer sein als ein ~ 20EUR GPS Datenlogger...
Hilft aber nicht beim Abrollumfang mit neuen Gummis- oder abgefahrenen...
8mm am Durchmesser machen am Umfang bisschen was aus...und schon stimmt die Tachoanzeige nicht mehr mit der realen Geschwindigkeit, gemessen mit GPS überein...
Mit neuen Gummis ~ 7mm Profil...der geht bestimmt 210- nach Tacho ! :-)

LG,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich die ganze Aufregung nicht verstehe, da der X3 die 210 sowieso nur mit Hängen und Würgen erreicht ist es doch vollkommen nebensächlich dass er abgeriegelt ist. Wenn er die 210 nicht erreicht liegt es auch weniger an der Serienstreuung als an der gewählten Ausstattung. (Z.B. breite Reifen, Automatik, etc.)

Einen Imageschaden für BMW sehe ich nicht im mindesten.

Sorry lulesi, aber ich glaubte bisher dass BMW für sportliche Autos steht. Die Abregelung ist Tatsache. 

Für mich ist das mein erster BMW und ich hätte dies nicht erwartet. Als ich den Wagen kaufte, meinte der

Verkäufer, dass der X3 auf gerader Strecke "locker" bis 220 geht. Das war für mich sicher nicht das

entscheidende Kaufargument.

Aber offensichtlich verkaufen sich BMW so besser. Ich glaube nicht, dass im Verkaufsgespräch auf die 
Vmax Probleme eingegangen würde. 

Wie hier immer wieder diskutiert wurde, will man bei auch bei BMW in München in der Regel das Problem nicht zugeben.

Wenn BMW hier kein Imageproblem hätte, könnte man dies ja alles schon im Prospekt angeben, dann gebe es diesen Thema
hier nicht.

Grusss

Zitat:

Original geschrieben von Adanech


Zusammenfassend muss man sagen, dass BMW beim 20d mit der
Unglückliche Kombination von VMAX Abriegelung und den Nichterreichen
Der zugesicherten Höchstgeschwindigkeit den Unmut der Käufer ja
Regelrecht provoziert.

Unverstaendlich fuer den Freude am Fahren Hersteller, dessen
Kunden ja auch mit der entsprechenden Erwartungshaltung kaufen.

Ein Imageschaden für BMW.

Gruß

Hallo,

also ich verstehe auch nicht, das BMW beim 20d diese seltsame Marketingpolitik?, oder was auch immer betreibt.
Wäre der Wagen nicht abgerebelt, wäre alles ok. Ist er abgeregelt aber erreicht die versprochene Vmax , auch ok..
Aber beides zusammen für mich frustrierend.

Zitat:

Original geschrieben von Adanech



Sorry lulesi, aber ich glaubte bisher dass BMW für sportliche Autos steht. Die Abregelung ist Tatsache. 
Für mich ist das mein erster BMW und ich hätte dies nicht erwartet. Als ich den Wagen kaufte, meinte der
Verkäufer, dass der X3 auf gerader Strecke "locker" bis 220 geht. Das war für mich sicher nicht das
entscheidende Kaufargument.
.........
Wenn BMW hier kein Imageproblem hätte, könnte man dies ja alles schon im Prospekt angeben, dann gebe es diesen Thema
hier nicht.

Man kann ja durchaus diskutieren was sportliche Fahrzeuge sind, aber ein fast 2 Tonnen SUV/SAV mit einem leinen 4-Zylinder Diesel ist für mich sicherlich kein sportliches Auto. BMW hat in der Vergangenheit schon immer Fahrzeuge abgeriegelt, dazu gehörten ganz besonders Fahrzeuge der X-Baureihe.

Hier werden die Vorwürfe inzwischen besonders unverständlich. BMW gibt den X3 2.0d (mit Serienbereifung!) mit 210 km/h an. Nicht mehr und nicht weniger. Ob er da gleichzeitig abgeriegelt ist , ist doch vollkommen nebensächlich.Wenn da ein einzelner Verkäufer behauptet dass er in Wirklichkeit 220 km/h laufen würde, dann gehe zu ihm hin und beschwere Dich.
Verkäufer die keinen Blödsinn erzählen und ihr Produkt kennen sind leider in der Minderzahl.

Bei Mercedes wird der C220CDI Kombi bei 219 km/h abgeregelt, der würde ohne Abriegelung über 230 laufen. Da kann man sich aufregen, aber auch da steht die Geschwindigkeit in den Papieren.

Zitat:

Original geschrieben von Adanech


Als ich den Wagen kaufte, meinte der
Verkäufer, dass der X3 auf gerader Strecke "locker" bis 220 geht.
Das war schon mal irreführend und ein Vorspielen falscher Tatsachen...

Es hätte ja damals kaufentscheident gewesen sein können... 😁

Oh Mann oh Mann! Herr! Bitte wirf Hirn vom Himmel und schliesse diesen Thread.

...und noch viel mehr Hirn für die, die meinen was sie nicht interessiert oder nicht betrifft ihren Senf dazugeben zu müssen😕

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Adanech



Sorry lulesi, aber ich glaubte bisher dass BMW für sportliche Autos steht. Die Abregelung ist Tatsache. 
Für mich ist das mein erster BMW und ich hätte dies nicht erwartet. Als ich den Wagen kaufte, meinte der
Verkäufer, dass der X3 auf gerader Strecke "locker" bis 220 geht. Das war für mich sicher nicht das
entscheidende Kaufargument.
.........
Wenn BMW hier kein Imageproblem hätte, könnte man dies ja alles schon im Prospekt angeben, dann gebe es diesen Thema
hier nicht.
Man kann ja durchaus diskutieren was sportliche Fahrzeuge sind, aber ein fast 2 Tonnen SUV/SAV mit einem leinen 4-Zylinder Diesel ist für mich sicherlich kein sportliches Auto. BMW hat in der Vergangenheit schon immer Fahrzeuge abgeriegelt, dazu gehörten ganz besonders Fahrzeuge der X-Baureihe.

Hier werden die Vorwürfe inzwischen besonders unverständlich. BMW gibt den X3 2.0d (mit Serienbereifung!) mit 210 km/h an. Nicht mehr und nicht weniger. Ob er da gleichzeitig abgeriegelt ist , ist doch vollkommen nebensächlich.Wenn da ein einzelner Verkäufer behauptet dass er in Wirklichkeit 220 km/h laufen würde, dann gehe zu ihm hin und beschwere Dich.
Verkäufer die keinen Blödsinn erzählen und ihr Produkt kennen sind leider in der Minderzahl.

Bei Mercedes wird der C220CDI Kombi bei 219 km/h abgeregelt, der würde ohne Abriegelung über 230 laufen. Da kann man sich aufregen, aber auch da steht die Geschwindigkeit in den Papieren.

Na so schwer zu verstehen ist das aber nicht - Du solltest einmal alle Beiträge genau lesen.

Unser X3 schafft eben genau diese versprochenen 210kmh vmax NICHT. Dazu müsste er Tacho schon 220kmh laufen. Und eben das tut er nicht obwohl BMW dies verspricht. Und das ist die Frechheit.

Verstanden?

LG, counsel

Wie g..l ist das denn. Ich glaube, wenns in den X3 reinregnen oder mache nur mit 3 Türen ausgliefert würden,
ginge es hier nicht so zu wie bei 3-4 kmh Höchstgeschwindigkeit.

Und das Schöne ist, der Lesestoff geht nie aus, weil alles gebetsmühlenartig zig mal wiederholt wird.
Find ich super. Zeigt es doch, dass es der Mehrzal der User hier richtig gut geht und sie sonst nix haben, um sich Gedanken zu machen.

Ähnliche Themen