Ist 190PS TDI Handschalter ab 2018 abgekündigt ?
Ich fahre momentan einen B5 Kombi mit gelben Plakette, der mittlerweile anfängt hier und da zu rosten. Ist an sich ein gutes zuverlässiges Auto, aber wegen der zunehmenden Umweltzonen, stellt man sich die Wirtschaftlichkeitsfrage. Von daher suche ich den passenden Ersatz am besten als Jahreswagen mit 190PS TDI und Schaltgetriebe.
Wenn man beim VW bleibt, bleiben nur 2 Alternativen Passat Kombi oder Arteon.
Wobei der Zweite zwar besser aussieht, aber dafür rund 5-10T€ teurer ist.
Außerdem Schaltgetriebe nur für 150PS Maschine anbietet. Beim Passat sind welche mit 190PS zu finden, aber auch nur bis BJ2017, also vor dem Facelift.
Stimmt das, dass VW ab 2018 kein Schaltgetriebe mehr ab 190PS anbietet?
Ich möchte halt das Auto noch klassisch weiterfahren und kein Taxi mit allem Pipapo, wo man sich nur reinzusetzen braucht.
Beste Antwort im Thema
Tja, ich mag den ganzen Assi-Kram nicht wirklich (allen voran ACC), und jetzt spätestens , da ich (leider) einen DSG-Diesel (DQ381) fahre, kann ich endgültig nicht mehr nachvollziehen, was daran jetzt so "gut" oder gar "geil" sein soll.
Die Schaltlogik beim DSG ist ein Krampf, die Verzögerung bis er runterschaltet (z.B. beim überholen) gefühlt ewig (egal ob E/D/S).
Beim schnellen Beschleunigen an Kreuzungen passiert ungefähr 5 Minuten gar nichts, bis er die Kupplung endlich schließt, und dann schnalzt er nach vorne.
Einziger Pluspunkt bisher beim DSG wäre Rangieren mit dem Anhänger, da ist es relativ angenehm, v.a. weil der erste Gang ziemlich kurz ist.
Das weitaus schlimmere ist aber, dass man zu dem Blödsinn gezwungen wird, und man nicht mal mehr eine Wahl hat - an die Theorie mit der fehlenden Nachfrage glaube ich nicht wirklich.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Da ich mehr als 45.000km pro Jahr beruflich unterwegs bin, möchte ich ein Automatikgetriebe nicht mehr missen. Stehe nahezu täglich irgendwo in Deutschland im Stau und die Vorstellung, da stundenlang im Getriebe rumzurühren, graust mich. Meine Meinung, ich verstehe aber auch die Fans der manuellen Schaltung. Privat haben wir auch noch nen Handschalter, der wird aber vergleichsweise wenig bewegt.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 24. August 2019 um 12:06:08 Uhr:
Was Fahren den Mittlerweile die Jugendlichenbzw. Gebrauchten der maximal 4 Jahre alt ist.
Ja und nach der Firma, also nach 1-3Jahren ist er weiterhin als Familienwagen beliebt, auch wenn der Tiguan da große Konkurrenz macht, der wiederum deutlich weniger an Firmen und mehr in Privat Hand geht, dennoch gibt es da auch kein Handschaltgetriebe in Deutschland für die 190er Motoren.
Naja meiner Wahrnehmung nach fahren junge Leute kein 30.000€ und mehr Neuwagen und hätten auch nicht wirklich die Bonität dafür sei es gekauft oder finanziert.
Aber gut das müsste man mal überprüfen wie alt der Durchschnitts NW Käufer.
Entscheind für die Produktion sind die NW Verkäufe. Gebrauchenwagenkäufe sind für Nschfrage irrelevant.
Der Hersteller produziert das was die NW Käufer wollen und nicht was jemand will der den Wagen mit drei Jahren übernimmt.
So bin ich VW völlig uninteressant, da ich nie ein NW kaufen würde. Das interessiert VW Null was ich will. Verständlich, ich kauf ja nicht.
Zitat:
@J_Novi schrieb am 24. August 2019 um 08:26:05 Uhr:
Zitat:
@msb8282 schrieb am 24. August 2019 um 07:21:41 Uhr:
Das weitaus schlimmere ist aber, dass man zu dem Blödsinn gezwungen wird, und man nicht mal mehr eine Wahl hat - an die Theorie mit der fehlenden Nachfrage glaube ich nicht wirklich.
Wenn es nur eine Theorie ist, weshalb wurden dann im Verhältnis so wenig 190 PS HS verkauft als es ihn noch gab? Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, war die DSG-Verbaurate beim 190 PS zwischen 80 und 90 %
Diese Theorie konsequent durchgezogen, und es bliebe Motortechnisch der 150PS TSI/TDi übrig. Bei allen anderen Sachen will man auch jeden Hirnpfurz bedienen.
BiTDi / Allrad / 272PS TSI braucht (und will) im Sinne der Verkaufszahlen offensichtlich kein Mensch.
Problematisch wird es nur, wenn man anscheinend zu den restlichen 10% gehört, die weder DSG noch diesen ganzen Assistenten-Quark haben möchte. Ich persönlich möchte beim nächsten Fahrzeug kein DSG, kein AID und so wenig wie möglich Assistenten haben. Wichtig ist mir auch, dass der Tempomat ohne ACC funktionieren soll. Wer die kleinen Helferlein haben möchte kann das gerne dazubuchen, aber ich möchte es nicht, wie beim jetzigen Passat aufgezwungen bekommen, nur weil ich (optisch) den Highline mit Vollleder, High-LED und R-Line möchte. Für solche Leute wie mich gibt's da leider nur noch die Möglichkeit vom VW abzusehen.
Zitat:
@Street Racer No.1 schrieb am 24. Aug. 2019 um 19:59:10 Uhr:
Für solche Leute wie mich gibt's da leider nur noch die Möglichkeit vom VW abzusehen.
Wobei es für die Kategorie mittlerweile quasi kein Angebot mehr gibt. Zumindest wäre mir jetzt adhoc kein Hersteller bekannt, der etwas entsprechendes anbietet.
naja doch, wenn man mal weg geht von den dt. mainstream marken gibt es da schon n paar.
wie wär es z.B. mit einem Kia Optima GT inkl. 30% und 7 Jahre Werksgarantie. Ohne den gewünschten Firlefanz.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 24. August 2019 um 18:02:07 Uhr:
Der Hersteller produziert das was die NW Käufer wollen und nicht was jemand will der den Wagen mit drei Jahren übernimmt.
Leider nur Wunschdenken, nicht mal für gute Worte oder mehr Geld.
Wenn ICH das DSG im 190er nicht möchte aber einen Handschalter weiterhin bevorzuge, besteht jetzt leider nur die Option einen 150er zu bestellen und ihm auf die Sprünge zu helfen. Das DSG ( bis jetzt! ) hat mich bei allen Probefahrten bis 190 PS nicht überzeugt, alleine der BITDI schaltet mit dem 7 Gang gut.
Das Problem beim letzterem ist, dass ich weder Allrad / die 250kG Mehrgewicht durch die Gegen spazieren möchte / noch die 240PS brauche , hätte aber gerne bessere Beschleunigung als der 150er.
Wenn man Pech hat, bekommt man bald ab Werk auch keine Benzin oder Diesel betriebene Standheizung mehr 🙂
@SCR_190iger
Dein Ernst? Da hat man nichtmals ein DSG sondern eine renter Wandler Automatik.
Wählen kann man da auch nicht, man bekommt 80er Jahre Flair aufgezwungen.
Ein 238PS Benziner mit Frontantrieb, der "nur" 232km/h schaft und für den sprint 0-100 km/h 7,6s benötigt.....
Dafür dann dennoch mindestens ~42t€.
Ganz erlich, da kauf ich mir lieber ein 190er VW TSI, der ist sparsamer und spritziger.
Aber bei einen hast du recht, man bekommt einiges nicht aufgezwungen, hat aber selbst wenn man es möchte, nicht die Option es zu bekommen.
Soviel Auswahlmöglichkeiten und individuelle Konfiguration wie bei VW, bekommt man meist nicht im Asiatischen Automobilbau.
Da heißt es erst recht, friss oder stirb.
es sind 145 kg unterschied zwischen 190 ps 2wd manuell zu dem biturbo.
quelle: adac technische daten.
@Passat-B8BiTDI ssat-B8BiTDI
naja die Aussage ging dahingehend, dass man heute kein Auto mehr ohne Assies bekommt in dieser Fahrzeugklasse. Mehr galt ja nicht zu wiederlegen.
Schönen Laguna mit derzeit 34% Nachlass bei meinauto.de hätte ich auch noch im Angebot.
@battleaxe2010 d
doch das der ganz normale marktwirtschaftliche prozess. Das Angebot folgt der Nachfrage. Das gilt natürlich im Großen betrachtet. Nur weil einer Schreit, wird nicht direkt produziert. Tun es 10.000 sieht die Welt anders aus. Das war damit gemeint. Mehr nicht 😁
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 24. August 2019 um 22:35:06 Uhr:
es sind 145 kg unterschied zwischen 190 ps 2wd manuell zu dem biturbo.
quelle: adac technische daten.
Es gibt keinen 190er HS mehr, daher kann man nur den 150er TDI nehmen. OK, es sind laut neuer Liste 200kG unterschied, aber wir sprechen hier nicht von den " alten " gurken 🙂
Entscheidend ist doch, dass die Assistenzsysteme und das DSG zuverlässig laufen, auch über 300 tkm. Ich hatte bis Januar einen B6 1.9 tdi mit 360 tkm und jetzt einen Alltrack 190 PS mit so ziemlich allem was die Aufpreisliste hergegeben hat. Die Assistenzsysteme möchte ich nicht mehr missen, entspannt unglaublich und funktioniert zuverlässig (Staus sind auch nicht mehr nervig). Das DSG schaltet auch sauber. Einzig die AutoHold Funktion war zu straff eingestellt, habe ich neulig auf früh gestellt und fährt jetzt butterweich. Bei 400 Nm kommt man sowieso nicht an dem Allrad vorbei. Von daher erübrigt sich die Frage.
Entscheidend ist doch nicht ob man 5 Minuten spart, sondern entspannt ankommt.
Wie man sieht bin ich nicht der Einziger, der sich nach einem Schaltgetriebe im 190-er sehnt. Mich hat die Probefahrt mit 190PS DSG nicht überzeugt, mit Schaltgetriebe geht der Passat besser ab. Bei Staus wird DSG bestimmt geeigneter sein, ich möchte aber per se Staus vermeiden bzw. komme zum Glück nur selten zum Genuss. Rentneralter ist bei mir auch noch nicht erreicht, also brauche ich keine Automatik. Aber Geschmäcke sind bekanntlich verschieden.
Klar ist auch, dass die Neuwagen-Zulassungszahlen für Schaltgetriebe zurückgehen, weil es meistens Firmen- und Mietfahrzeuge für die AB sind. Privat kauft bzw. sucht man sich meistens einen Gebrauchten mit Schaltgetriebe, siehe Angebote ganz viele mit Automatik. Fahrzeuge mit Schaltgetriebe sind etwas teuer, obwohl der Neupreis für Automatik mindestens um 2k€ höher liegt, warum wohl. Ausnutzen absteuern und vor 120Tkm abstoßen bevor die Inspektion und Reparatur Geld kostet.
Ob das neuartige DSG-Getriebe mit 7 Gängen besser ist, wird sich zeigen. VW Automatik hat einen schlechten Ruf, was die Haltbarkeit angeht, Mechatronik lässt grüßen. Ist klar, VW möchte durch den Service Geld verdienen, je mehr Automatik und Elektronik desto mehr reibt sich VW die Hände.
Tuning kommt bei mir jeher nicht in Frage, jeher ein Markenwechsel, solange wo anderes die Welt noch in Ordnung ist.
PS: Rumnuddeln mit Schaltgetriebe soll man überhaupt nicht, sondern einfach Schalten. Die Gänge flutschen von alleine rein, wenn man dem Schaltknauf die Richtig vorgibt. Leute, die nuddeln sollen lieber Spagetti kochen.
Zitat:
@blisnez schrieb am 30. August 2019 um 13:29:47 Uhr:
Ob das neuartige DSG-Getriebe mit 7 Gängen besser ist, wird sich zeigen. VW Automatik hat einen schlechten Ruf, was die Haltbarkeit angeht, Mechatronik lässt grüßen.
Wo kann ich denn diesen "Ruf" nachlesen?
Ja die Mechatronik kann Probleme machen, ist meist nur ein Ventil. Es gibt aber genug Firmen die sich auf die Instandsetzung spezialisiert haben. Der Ausbau ist auch kein Problem. Aber wie gesagt eher selten, genauso gibt es auch viele die bei 80 tkm eine neue Kupplung beim Schalter brauchen.