Ist 1.2 TSI (105 PS) (viel) stärker als 1.4 (86 PS) ??

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich hab mich ein wenig mit dem Thema beschäftigt aber verstehen tue ich es trotzdem nicht so richtig.

Wofür genau steht die PS-Zahl und wofür genau steht dir Hubraum-Zahl. Also welcher Motor ist stärker,schneller,kräftiger? 1.2 TSI oder 1.4

Hat der 1.4 (85 PS) auch irgendwo seine stärken aufgrund seines Größeren Hubraums?(Vllt Beschleunigen o.ä.)

Ich hoffe ihr könnt es mir erklären.

Bedanke mich schon mal im vorraus.

kemo

Beste Antwort im Thema

Kann leider nicht alles so stehen lassen...

Zitat:

Schon daraus wird ersichtlich, dass ein 1.2TSI deutlich mehr Durchzug hat. Auch wenn das Drehmoment lediglich 32% höher ist, ist das Beschleunigungsvermögen ca. doppelt so hoch.

Was bitteschön ist denn ein Beschleunigungsvermögen???

Zitat:

Da gerade die oberen Gänge (bis 80km/h) dann in den wenigsten fällen noch über das gesamte Drehzahlband (1500-4000) durchgefahren werden, so auch der Unterschied dann zum 1.4l nicht mehr so hoch sein wird.

😕 wenn man schnell beschleunigen will, dann sieht man die 1500 U/min nur einmal, nämlich im ersten Gang! Bei nem Benziner nutzt man im Normalfall alles bis zum "Roten Bereich" (6000 U/min?). Wenn man dann in den nächsten Gang schaltet, dann ist man locker bei 3000 U/min.

Zitat:

Optimaler Schaltpunkt:
Liegt bei der Drehzahl, wo der nächst höhere Gang mehr Drehmoment bringt, als der bisher angelegt. Um hier eine Aussage machen zu können müssen die Getriebeübersetzungen bekannt sein. Sonst sind es lediglich "Faustformel"-Angaben die kaum fundiert sind.

Du meinst wohl Raddrehmoment, also der Drehmoment, der am Rad anliegt. Der Drehmoment des Motors ist vollkommen irrelevant.

Zitat:

Maximaler Speed:
Auch hier... ohne Getriebeübersetzung des "letzten" Ganges ist es nicht möglich eine Aussage über den Top-Speed machen zu können.
Warum? Der Schnittpunkt der Zugkrafthyperbel zur Lastkraft ergibt die Maximale Geschwindigkeit. Eine Aussage nur über die Motordrehzahl ist nicht möglich. (Oder der Schnittpunkt über den Momentenverlauf im letzten Gang am Rad zur Lastseite).

Auch hier steht wieder komisches Zeug. Die Maximalgeschwindigkeit hängt von der Leistung und dem Luftwiderstand (und Reifenrollwiderstand) des Autos ab. Und wenn Du schon für potentielle Käufer schreibst, dann bitte keine Begriffe wie Zugkrafthyperbel und Lastkraft verwenden, schon gar nicht im falschen Zusammenhang.

Zitat:

Somit
wer was richtig sportliches (nicht auf Top-Speed sondern Beschleunigungsvermögen) haben will, der wird sich hier für den 1.2TSI entscheiden.

Was für ein quatsch! Der TSI ist sowohl bei Bescheunigung, als auch bei Top-Speed dem 1.4er um Welten überlegen.

Zitat:

1. haben die Diesel ein deutlich kürzeres Drehzahlband für das Spitzenmoment. Was auch mehr Schlatvorgänge bis zur Nenngeschwindigkeit voraussetzt als beim Benziner. Also nichts für Schaltfaule.

Diesel haben allerdings in der Regel auch ein länger übersetztes Getriebe. Im Allgemeinen kann man einen Diesel VIEL schaltfauler fahren als einen Benziner. Der TSI ist ein Sonderfall, da hier der Motorendrehmoment und dadurch die Leistung durch den Turbolader in einem sehr großen Drehzalbereich stark angehoben sind. Trotzdem hat ein 105PS Diesel einen viel höheren Drehmoment. Vergleicht man z.B. 105 PS Diesel und 105 PS TSI, dann hat der Diesel einen höheren Motorendrehmoment, durch die kürzere Gangübersetzung des TSI ist allerdings das Raddrehmoment bei beiden etwa gleich, was sich in einer vergleichbaren Beschleunigung von 0-100 km/h zeigt.

Zitat:

2. Die Getriebe der Diesel sind kürzer Übersetzt wegen dem Top-Speed.

Hä? Diesel sind

LÄNGER

übersetzt als Benziner, und das nicht wegen der Top-Speed, sondern weil ein Diesel nicht so hoch drehen kann, wie ein Benziner.

Zitat:

3. da Diesel "selbstzünder" sind eigenen sich solche Fahrzeuge auch nur für die, die auch "längere" Distanzen am Stück fahren.
Für Leute die nur kurze Distanzen fahren und den Motor so auch gleich wieder abschalten, eigenen sich Diesel nicht. Da sind "Fremdzünder" (Benziner) geeigneter.

Die Rentabilität hat nicht sehr viel mit "längeren" Strecken zu tun. Wichtig ist da eher folgende Rechnung: Ein Diesel hat einen höheren Anschaffungspreis (aber auch einen höheren Wiederverkaufspreis), man bezahlt höhere Steuern, hat dafür aber geringere Spritkosten. Sobald man also genügend km fährt, lohnt sich ein Diesel. Der einzige Grund, warum ein Diesel bei Kurzstrecken eher untauglich ist: Dieselpartikelfilter (DPF). Der muss immer mal wieder freigebrannt werden und setzt sich bei vielen Kurzstrecken halt schneller zu. Wenn man aber ab und an eine längere Strecke fährt, dann brennt der auch wieder frei.

Also bitte nicht so viel unfundiertes Zeug schreiben, vor allem nicht als Info für "potentielle Käufer".

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kemo01


Hallo,

ich hab mich ein wenig mit dem Thema beschäftigt aber verstehen tue ich es trotzdem nicht so richtig.

Wofür genau steht die PS-Zahl und wofür genau steht dir Hubraum-Zahl. Also welcher Motor ist stärker,schneller,kräftiger? 1.2 TSI oder 1.4

Hat der 1.4 (85 PS) auch irgendwo seine stärken aufgrund seines Größeren Hubraums?(Vllt Beschleunigen o.ä.)

Ich hoffe ihr könnt es mir erklären.

Bedanke mich schon mal im vorraus.

kemo

Hubraum ist die Größe des Verbrennungsraumes, er sagt aber nichts darüber aus, wie stark dieser Verbrennungsraum auch gefüllt wird. Baut man zwei Motoren identischer Bauart, mit gleichem Mitteldruck und ansonsten auch alles gleich und einer davon ist doppelt so groß, so wird er auch (in etwa, denn die Reibung des größeren Motors ist natürlich auch höher) rund die doppelte Leistung haben. Vergiß also die Hubraumzahl erstmal, wichtig sind Leistung und Drehmoment. Großer Hubraum hat nur den Vorteil, dass die Leistung gleichmäßiger dargeboten wird, während Turbomotoren etwas künstlich wirken, aber das wurde in letzter Zeit stark verbessert. Auch halten Motoren in der Regel umso länger, je geringer sie aufgeladen sind, also je geringer die Leistung pro Hubraumeinheit ist. Man kann in 2 Liter Hubraum mit einem Turbolader mehr Luft und Kraftstoff pressen als in z.B. 4.6 Liter, erst gestern erfahren, da wurde ein Kumpel eines Kumpels mit seinem Ford Mustang 4.6 V8 von einem Ford Focus 2.0 Turbo abgehängt.

Zitat:

Also so wie ich das sehe gibt es beim Polo das ESP lediglich "als Option".

Das siehst du falsch, ESP ist definitiv Serie, jedenfalls in der deutschen Version, EU- Import weiß ich nicht. Ansonsten, RINOS 1981: Großteils zustimm! Der Reifenradius stimmt in etwa (müssten so 29 cm sein) und die Übersetzung im 1. Gang scheint mir etwas zu lang, ich schätze etwa 15:1 statt 12.5 : 1, hab aber keine genauen Daten vorliegen vom 1.2 TSI. Und Diesel sind natürlich nicht für Langstrecken geeigneter, weil sie Selbstzünder sind, sondern weil sie sparsamer sind. Auch sind sie nicht kürzer, sondern länger übersetzt, damit die Höchstgeschwindigkeit erreicht werden kann.

@RINOS1081:
"Weisst der 1.2TSI auf Gang 1 bereits bei einer Übersetzung von 12.5 (was ja eine Annahme ist) bereits einen Grenzwert von ca. 0.7 (mü) aufweis.
Heisst... da kommt das Ding schon an die Grenze des Durchruntschens und dabei ist die dynamische Achslastverlagerung noch nicht mal berücksichtigt.
Das ist auch der Grund, warum der 1.2-TSI "noch" kein ESP serienmässig im Auto eingebaut bekommen hat.
Die Grenze des Anfahr-Durchrutschens ist da noch nicht ganz gegeben. Dennoch kann es ohne weiteres Provoziert werden. Und das sicherlich besser als mit dem 1.4l-sauger"

Bei solchen, fachlich hoch stehenden (ganz abgesehen von der Rechtschreibung) Ergüssen, würde ich mich nicht so über die Fehlgriffe anderer Leute (der oder das Drehmoment, "schnelle" Beschleunigung usw) aufregen.

Abgesehen davon, dass du dich mit dem Polo offenbar nicht besonders auskennst (s. ESP und Übersetzung), zeigt schon dein erster Satz deutliche Mängel.
(Lies dir den Satz mal durch!)

Zitat:

Original geschrieben von navec


@RINOS1081:
Bei solchen, fachlich hoch stehenden (ganz abgesehen von der Rechtschreibung) Ergüssen, würde ich mich nicht so über die Fehlgriffe anderer Leute (der oder das Drehmoment, "schnelle" Beschleunigung usw) aufregen.

mir ist auch nicht so ganz klar, was die Herrschaften RINOS1081 und bbbbbbbbbbbb mit ihrem pseudo-schlauen Geschwurbel eigentlich rüberbringen wollen. Die Ausgangsfrage war längst geklärt und ist denkbar einfach.

Man erklärt sich hier gegenseitig Besenstiele, find ich.

*scherz an*
ganz einfach: das sind beides Maschinenbauer mit Vertiefung in Fahrzeugtechnik im 5ten Semester. Und zu diesem Zeitpunkt der Karriere muss man halt die Begriffe aus der Vorlesung in seinen täglichen Wortschatz einbringen, weil man ja sonst nicht viel zu erzählen hat 😁
*scherz aus*

Ähnliche Themen

Zitat:

mir ist auch nicht so ganz klar, was die Herrschaften RINOS1081 und bbbbbbbbbbbb mit ihrem pseudo-schlauen Geschwurbel eigentlich rüberbringen wollen. Die Ausgangsfrage war längst geklärt und ist denkbar einfach.
Man erklärt sich hier gegenseitig Besenstiele, find ich.

...sagt einer, der kürzlich solch einen Unfug schrieb, als es um

Schadstoff

emissionen im Abgas ging:

Zitat:

Brunolp12 Brunolp12
Polo

Trotzdem - daran ändert sich nichts:

Wer wenig verbrennt hat wenig Abgas

🙄

Wie tief jemand in die Thematik vordringt, musst du schon jedem selber überlassen. Mir scheint, hier wird auf, - oder abgewertet aufgrund von Nicknamen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


...sagt einer, der kürzlich solch einen Unfug schrieb, als es um Schadstoffemissionen im Abgas ging

der Satz war erstens nicht falsch, ging zweitens noch weiter (Du hast einfach mal das weggelassen, dessen Fehlen Du nun kritisierst) und war drittens nicht in diesem Thread

An der Aussage "Wer wenig verbrennt hat wenig Abgas" ist doch nichts falsches? Oder willst Du jetzt etwa mit der Diskussion kommen, dass die ART der Verbrennung (saubere Verbrennung) den Braten fett macht? Klar, es gibt Leute, die behautpen, dass CO2 kein "Schadstoff" in dem Sinne sind, sondern es da vornehmlich um Stickoxide beim Diesel oder sonstige Nicht-CO2-Schadstoffe geht - bisweilen zumindest deren Vorhandensein überproportional gewichten. Solche Personen werden dann allerdings auch ellenlange Vorträge über irgendwelche vollkommen irrelevante Thematiken schreiben und versuchen, diese durch das Einbringen möglichst vieler Fachbegriffe interessant klingen zu lassen. Dabei wird gerne vernachlässigt, dass eine einfache Antwort meist nicht nur vollkommen ausreicht, sondern auch in vielen Fällen weniger fehlerhaft ist, als das ellenlange Möchtegern-Fachpendant. Abschließend möchte ich diesem kleinen Monolog noch hinzufügen, dass eine überstochen hochgesteckte Schreibweise dem üblichen Schriftstil eines Forums nicht gerecht wird, da unter Umständen viele Leser überproportional Zeit aufwenden müssen, um die relevanten Informationen des Posts aufzunehmen, was zur Folge hat, dass der Beitrag weder gründlich, noch vollständig gelesen wird, und das wiederum bedeutet kausal gesehen, dass der Verfasser des ellenlangen Möchtegern-Fachartikels zwar exorbitant viel Zeit und Mühe investiert hat, um seine Botschaft zu verbreiten, allerdings diese Mühe vollkommen vergebens war, da die Botschaft nicht dort ankommt, wo es eigentlich ursprünglich geplant war und folglich wird plötzlich der fachbegriffbespickte Beitrag nicht tolleriert, geschweige denn honoriert, sondern in der Regel einfach igoriert, oder - noch schlimmer - parodiert.

Zitat:

der Satz war erstens nicht falsch, ging zweitens noch weiter (Du hast einfach mal das weggelassen, dessen Fehlen Du nun kritisierst) und war drittens nicht in diesem Thread

Er war insofern falsch, da ich von Schadstoffen und nicht von Abgasen redete, aber egal, du hast immer ein Gegenargument. Sag mir lieber mal, was an meinem Post in diesem Thema "pseudo-schlau" sein soll, das ist eigentlich schon eine Beleidigung, denn ich habe mich sehr bemüht, es so rüberkommen zu lassen, dass auch der Normalo den Zusammenhang zwischen Hubraum und Leistung versteht.

Zitat:

Hubraum ist die Größe des Verbrennungsraumes

Muss mich allerdings selber berichtigen, Hubraum plus Verdichtungsraum ergibt natürlich den Verbrennungsraum. 🙄

@ed-o-mat

Wie ich hier merke würden hier nur schon 1-2 SEmester Fahrzeuchtechnik gut tun. Kannst dich aber trösten. Das fehlt hier jedoch anscheinend einigen.

Zu mir... ich arbeite bereits 8 Jahre in der Fahrzeugentwicklung.

Auf welche Referenzen ihr dann euch abstützt, keine Ahnung.
Habe aber starke Zweifel daran, dass es viel mit Phsyik oder Fahrdynamik zu tun hat.

Die Antwort auf die Eingangsfrage wurde schon lange gegeben.
Aber für mich steht nach wie vor fest, wie wenig die Leute hier wirklich von der Technik ahnung haben, die sie fast täglich von A nach B führt.
Selbst von denen die das Gefühl haben, zu Wissen worauf es ankommt haarsträubende Arrgumente zu lesen bekommt... Aber nichts für ungut.

Mann hätte den Thread hier auch einfach Schwanz Vergleich zwischen einem kurzen Dicken und einem langen Dünnen nennen können. Weil ich glaub um mehr gehts hier auch nich....

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


Wie ich hier merke würden hier nur schon 1-2 SEmester Fahrzeuchtechnik gut tun. Kannst dich aber trösten. Das fehlt hier jedoch anscheinend einigen.

Aber für mich steht nach wie vor fest, wie wenig die Leute hier wirklich von der Technik ahnung haben, die sie fast täglich von A nach B führt.

Glaube mir, die meisten hier haben lieber weniger ahnung von der Technik die sie täglich nutzen, als von den altäglichen Dingen 😉 😁😁😁

Sorry, aber ich kann mit so einem Vorlesungs,- Uni,- und Theorie-kram nichts anfangen und stehe lieber auf Fakten, Meinungen und persönliche Erfahrungen. Denn bisher ist mir noch kein Studierter begegnet der mir Dinge besser, unkomplizierter und ehrlicher erklären oder beurteilen konnte als die breite Masse der Endverbraucher oder Leute die mut zu selbsttest haben...

Und ich glaube damit stehe ich nicht alleine da 😎

Ich habe grundsätzlich überhaupt nichts dagegen, wenn jemand einen Sachverhalt gut erklären kann.
Das ist mir sogar wesentlich lieber, als das leider häufig anzutreffende Stammtischniveau.
Wenn man sich allerdings in so einer arroganten Weise über die anderen Forumsteilnehmer setzt, finde ich das bedenklich.

Ganz schlimm wird es dann, wenn offenbar ist, dass derjenige sich mit den speziellen Sachverhalten beim Polo (wir sind hier schließlich im Polo-Forum) nicht auskennt und dazu noch Sätze schreibt, die man weder lesen noch eindeutig verstehen kann.

Gerade in so einem Forum, wo man davon ausgehen muss, dass die meisten Leute mit Fahrzeugtechnik und Physik nicht viel zu tun haben, ist es notwendig in einer angepassten Weise, die leicht zu verstehen ist, zu Schreiben.
Eine solche Fähigkeit haben aber nicht alle und Leute die es nötig haben, mit x-Jahren Fachtätigkeit herum zu prollen, ist das anscheinend unmöglich.
Da geht es dann mehr um Selbstdarstellung (die Sache mit dem dicken Schwanz...)
Es gibt durchaus Leute hier im Forum, die ebenfalls eine entsprechende Vorbildung haben, darauf aber nicht explizit hinweisen.

meine Lieben Freunde.

Vielleicht sollte man auch mal dazu sagen, dass das, was jetzt als "Arroganz" hervorkommt auch provoziert wurde.
Und nämlich genau von den Leuten, die sich jetzt betupft fühlen.
Wer schreibt hier von "pseudo-schlau"? Und wer schreibt hier von "reiner Theorie... lieber Praxis"?

Natürlich ist schlussendlich die Praxis die zählt. Fakt aber ist, dass sich auch hier die Physik, die halt in Theorie vorliegt, sich auch hier wiederum bewahrheitet. Autoentwicklung findet zuerst auf einem "Blatt Papier" (Theorie) statt, bevor sie dann "realisiert wird.
Leugnen muss man Sie nicht. Und anscheinend gibt es hier doch Leute, die sowohl der Theorie, wie aber auch der Praxis durchaus mächtig sind.

Diesen Leuten sollte man aber auch entsprechendes Gehör schenken, weil man von denen auch was lernen kann (jetzt nicht von mir gesprochen, sondenr z.B. auch von "bbbbbbb" oder sicherlich noch von Zigg anderen hier).

Das man hier so tut, als würde die Fahrzeugtechnik vollends neben der Physik laufen, ist kompleter Unfung.
Die Praxis zeigen einfache Sachverhalte die man mit entsprchender Phsyikalischen Grundlagen auch erklären kann.

@Spacefly
zu der Breiten Masse gibt es einfach ein Problem.
Nämlich die Tatsache, dass genau durch die Breite Masse "Halbwahrheiten" sich wehement sehr stark halten.
Heisst, durch genau das salope Erklären, warum etwas ist, wie es "sei", werden meist wichtige Dinge ausser betracht gelassen, was dazu führt, dass sich "Meinungen" bilden, die sich meist auf einem komplett falschem Fundamenten aufbauen.
Ich habe nichts dagehen, wenn man auch auf einfache Art und Weise etwas erklärt. Oder sich auf die "Grundlagen" beschränkt.
Aber dann bitte "richtig". Und nicht auf z.T. komplett falschen Ansätzen.
Nochmals... Fahrzeugtechnik und gerade die Frage "was ist stärker" lässt eigentlich keine Meinungsspielraum zu.
Hier steht die Physik, und das ist Theorie, die sich auch meist in der Praxis bestätigt, an oberster Stelle. Ob mans jetzt nun wahr haben will oder nicht.
Wie auch hier mit dem 1.4l-Sauger und dem 1.2-TSI.

@navec

nur weil "du" diese Dinge nicht verstehst, heisst das nicht, dass es die "breite Masse" nicht versteht oder vielleicht sogar verstehen will.
Wer sich fragt, warum was ist, wie es ist, wird nicht darum herum kommen, sich auch mit den "Grundlagen" auseinander zu setzen.
Die Frage "was ist stärker?" kann schnell beantwortet werden.
Die zusätzliche Frage "warum?" ist nur dann beantwortbar, wenn man auch auf entsprechendes Grundlagewissen zurückgreifen kann.

Ausserdem denke ich, habe ich meinen ersten Post schon so geschrieben, dass er eigentlich leicht nachvollziebar sein könnte (vielleicht habe ich aber etwas zu viel erwartet von der Leserschaft hier... immerhin geht es hier doch um ein Technisches Forum mit einer Technischen Frage).
Dass man dann Schreiber, wenn sie versuchen ihre Meinung die sie auch noch Begründen mit "pseudo-schlau" bezeichnen... naja...
Emotionale Reaktionen gibt es dann, wenn von der "Sachlichen" Seite nichts mehr kommt, nicht wahr ;-)?
Immerhin lese ich aus sehr selten "Begründungen" zur "Meinung", was natürlich gerade Leute, die einfache Fragen haben, sich schwer tun diese Meinung auch zu verstehen.
Vielleicht öffnet es doch dem ein oder anderen doch das Interesse daran, sich "tiefer" mit der Materie "Technik" und so mit der Phsyik zu beschäftigen, als er sichs bislang vorgestellt hatte, weil ihn die Sachverhalte doch interessieren.

btw
Ein Mensch wirkt nur Arrogant, wenn die Leute die Ihn als solchen bezeichnen von "unten her" zu ihm aufschauen müssen. Auf Augenhöhe ist es "Selbstvertrauen" ;-).

So, ich habe gschlossen.

@RINOS1981:
"nur weil "du" diese Dinge nicht verstehst..."

Also, ich verstehe diese Dinge...(entsprechendes techn. Studium ist vorhanden, auch wenn es schon etwas zurückliegt)

Ich weiß auch, was du mit deinen (von mir bereits genannten) fast unleserlichen Sätzen sagen wolltest.

Es ist ja auch löblich, wenn du etwas erklären willst, nur passt es aus meiner Sicht nicht so richtig, wenn du dich einerseits über das geringe techn. Verständnis der "breiten Masse" auslässt, andererseits aber fast unlesbare Statements abgibst und dich offenbar überhaupt nicht mit den techn. Gegebenheiten beim aktuellen Polo beschäftigt hast.

Das sollte man dann etwas kleinere Brötchen backen.

es sollte auch ohne studium erkenntlich sein, dass ein motor mit 105 ps stärker ist als ein motor mit 86ps? auch bei einem blick auf das max. drehmoment der beiden motoren lässt sich erschließen, dass der 1,2 tsi mehr drehmoment hat (auch in den niedrigen drehzahlen) als der 1,4er sauger?!!!

mfg marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen