- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- ISRI Sitz Atego 815
ISRI Sitz Atego 815
Hallo,
ich habe folgendes Prooblem.
Mein Kumpel hat einen ATEGO 815 gekauft.
Leider ist der Sitz (ISRI) irgendwie defekt.
Er ist in der unteren Stellung ohne den Luftbalg.
Auf die Tastendrücke (Auf / Ab etc..) reagiert er nicht.
Am Stg. leuchtet die grüne LED
Nach dem ab- und anstecken des roten Steuergerätes ertönt der summer und im Display steht
glaube ich SIL oder so..
Wer kann mir hier bei der Fehlersuche helfen bzw. wie gehe ich am besten weiter vor?
Einen Schaltplan habe ich leider auch nicht um irgendwas zu messen.
Poti vom Sitz etc..
Anbei ein paar Fotos inkl. der Fahrzeugschein mit dem Typ des LKW's
Wenn mehr Fotos benötigt werden und / oder Beschreibungen erstelle ich diese gerne.
Vielen Grüße
Jörg
Ähnliche Themen
35 Antworten
Hast du schon mal den Widerstand der Ventile gemessen?
Hi!
ja den Spulenwiderstand der Magnetventile hatte ich schon gemessen. Ich habe den Wert nicht notiert, aber ist bei beiden gleich.
Nachdem ich freundlicherweise noch eine Reparaturanleitung bekommen habe inkl. Erläuterung der Blinkcodes des Steuergerätes habe ich eben noch folgendes ausprobiert.
Nach dem Einschalten der Zündung leuchtet die LED für ca. 5 sek. dauerhaft und dann kommt die Botschaft für den Fehler.
- die LED blinkt 9x --> lt. Doku ist dies "Kurzschluss Abblasen"
daraufhin habe ich mal die Leitung fürs Abblasen (bl/gn) unterbrochen, aber der Fehlercode war immer noch 9x
Wenn ich den ganzen Ventilblock abstecke kommt Fehlercode 10x --> Unterbrechung Aufblasen
und im Display im Kombi erscheint die Meldung
"SIL 0 0202"
Also unterscheiden die Fehlercodes auch zwischen "Unterbrechung" und "Kurzschluss"
Jetzt geht meine Vermutung doch Richtung Steuergerät bzw. irgendein Kurzschluss daran.
Habe noch gelesen, das ein neues / gebrauchtes Steuergerät evtl. noch parametriert werden muss.
Hierfür habe natürlich kein Equipment zur Verfügung..
Wenn das Poti defekt wäre, gäbe es einen anderen Fehlercode "Dauerblinken" der LED
Dies ist nicht der Fall.
Was kann ich jetzt noch tun?
Ein mögliches Ersatzsteuergerät wäre dieses hier.
https://www.ebay.de/.../113755586434?...
Muss dieses evtl. parametriert werden?
Oder gibt es jemanden, der das Steuergerät messen und evtl. auch repararieren kann?
Schönen Abend!
Gruß Jörg
Ich könnte dir ein Stg geben aber du hast doch einen Schaltplan !? Hat das Ablass Ventil Kurzschluss? Mal "bestromt"?
Hatte den Fehler früher sehr oft..
Hatte mir auch mal den Wolf gesucht und zum Schluss den POTI getauscht un gut war. Obwohl der Fehlercode was anderes sagte. Ideal wäre jetzt eine Ohmdekade wo man den POTI simulieren könnte.
Gruß
Chris
@MAN-Elektriker : Ja, den Widerstand der Spulen hatte ich schon gemessen.
War gleich
@db-fuchs : Das wäre ja prima! Was möchtest du dafür haben?
Da ich immer mehr davon ausgehe, dass das Steuergerät einen internen defekt hat wird dies
der zielführenste Test sein.
Du kannst mir auch gern eine PN schreiben wg. Versand etc..
@chrisss240 : Sehr verwirrend, normal sollte der Fehlercode ja genau darauf hinweisen.
alternativ könnte ich noch ein Poti aus der Bastelkiste anschließen und mit verschiedenen
Einstellungen testen. Lt. Messung sollte es ein 7,5KOhm Poti sein.
Ich schließe das aber bis jetzt noch immer aus, da der Wert sich verändert beim manuellen
verstellen. Und zumindest sollte der Sítz wenigstens ein Stück weit reagieren.
Gruß Jörg
Hallo Jörg,
bitte berichte über den tatsächlichen Fehler
Auf jeden Fall, werde ich tun. Zur Zeit gibt es noch nichts neues..
ich warte noch auf ein Steuergerät zum testen.
So ganz wichtig der Sitz Kontakt Schalter muss geschlossen sein das ist der Stecker am/aus dem Sitz Kissen!Die 2 Kabel überbrücken.
Falls das immer noch nicht geht die Stromversorgung prüfen (Dok 1-3).
Ergebnisse/Fragen bitte mitteilen.
Vielen Dank für die Pinbelegung!
Werde das prüfen.
Der Sitzkontakt ist am Stg. Stecker schon gebrückt.
Ist oben in der Excel Tabelle zu sehen.
Kopfzerbrechen macht mir jetzt die Meldung MFHA (Blinkcode 12)
Mein Sitz hat dieses Sperrventil nicht.
Das war scheinbar mal eine andere Version.
Im Schaltplan steht, dass es ab einer bestimmten Baureihe entfallen ist.
Evtl. ist dieses Stg. von dir noch auf das Sperrventil parametriert.
Die Frage ist ob man das wie du schon im PN geschrieben simulieren kann.
VG
Jörg
Pin 21 ist bei mir nicht belegt.
Also simulier ich beim nächsten Versuch diesen Kontakt mit 20 - 30 Ohm Widerstand.
Zwischen Pin 21 und Pin 22
So sollte die Steuerung davon ausgehen, dass ein Magnetventil verbaut ist.
Jo und falls das nicht geht mach wir noch Einzelteil Prüfung und dann sieht man schon weiter.
So heute noch mal versucht wie angekündigt mit dem Widerstand zwischen Pin21 und 22.
Leider keinen Erfolg..
immer noch Blinkcode 12 / MFHA Unterbrechung
Wie genau muss der Widerstandswert sein um das Ventil zu simulieren?
Grad noch was probiert, der Fehlercode ist ja MFHA Unterbrechung.
Also habe ich PIN 19 mit 22 über den Widerstand gebrückt und siehe da der Sitz fährt ne Referenzfahrt kurz auf und ab. Jedoch brennt der Widerstand recht schnell durch. Verglüht.
Was ist der Mitfahrende Höhenanschlag , wie kann ich den simulieren?
Der Widerstand 30 Ohm war dann wohl zu klein..
Viele Grüße !
Nimm 120 Ohm da soll es doch nicht dran scheitern.
Ok, werd ich testen sobald ich einen habe.
Nehme dann 120 Ohm mit 5 Watt.
Was ist der MFHA ein Elektromagnet mit Verriegelung.
und der wird wenn vorhanden so angeschlossen? Pin 19 und 22 oder hat der noch mehr Leitungen?
Das ist eine Gurtbremse die hat nur 2 Anschlüsse.