Atego 815 Hoher Druck im Kühlkreislauf. Bremsdruckanzeige 12 Bar.
Hallo.
Ich besitze einen Atego 815 Bj.2000 mit 105000 km.
Das Fahrzeug wurde nach einer kurzen Fahrt von ca 10 Km abgestellt. Nach 4 Tagen Standzeit wollte Ich das Kühlwasser kontrollieren. Nach dem öffnen des Ausgleichsbehälters strömte das Kühlwasser mit hohem Druck raus. Das Wasser war sauber ohne Öl oder Schmutz.
Der Motor wurde während der 10 km fahrt nicht heiß. Es gab auch keinen weißen oder blauen Rauch während der Fahrt aus dem Auspuff.
Jedoch ist mir aufgefallen das der Betriebsdruck der Bremse während der Fahrt auf 12 Bar stand.
Eine weitere Probefahrt wollte Ich jetzt vermeiden um den Motor nicht zu zerstören.
Hatte jemand einmal dieses Problem und kann mir weiterhelfen?
Mit freundlichem Gruß
Andreas
5 Antworten
Hallo,
also 12bar Betriebsdruck ist normal, der Druck für die Betriebsbremse wird auf 10bar reduziert. Für die Feststellbremse und die Nebenverbraucher wird dann der Druck weiter reduziert auf 8,5bar.
Bei dir denke ich mal das der Lufttrockner mit integriertem Druckregler defekt ist (Rückschlagventil). Dadurch strömt die Vorratsluft zurück über die Kompressorleitung zum Kompressor. Durch den hohen Druck reißt dann der Kompressorkopf und der Druck im Kühlsystem erhöht sich.
Also du brauchst einen neuen Druckregler mit integriertem Lufttrockner, einen Reparatursatz für den Kompressorkopf. Und evtl. einen neuen Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser weil das Überdruckventil evtl. defekt ist.
Gruß
Chris
Hallo Chris.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Ich werde mich nächste Woche mal daran machen und danach berichten.
Gruß
Andreas
Moin !
Durch den hohen Druck reißt dann der Kompressorkopf
Der Druck kann wohl kaum höher sein als der im normalen Betrieb durch den Kompressor erzeugte.
Auch wenn der Kompressor , warum auch immer, zum Wasserkreislauf hin undicht sein sollte, bedeutet das noch lange nicht, dass das Rückschlagventil nicht arbeitet. Der Druck kann genauso im Betrieb entstanden sein. Also sollte man zuerst prüfen, ob das Rückschlagventil seinen Dienst versieht, dann den Kompressor auf Dichtheit prüfen.
Volker
Das Was Chriss Gesagt hat Ist Völlig in Ordnung Weil Das Problem Öfters Beim Ateco aufgetretten ist und bekannt ist. Im Normalen Motorbetrieb Erreicht Der Kühlwasser drück gerade mal 0,8-1,0bar und Nicht mehr, Und wenn Nach 3-4 Tagen immer Noch Druck im Kühlwasser Kommt das Nicht Vom Motor selbst sondern Vom Kompressor.
Ähnliche Themen
Dann ist doch bestimmt der Kompressorkopf gerissen oder die Kopfdichtung defekt, anders kann kein Druck im Kühlsystem kommen außer Motorkopfdichtung defekt. Testen: Motor bis kurz vor Abschaltdruck laufen lassen ca. 10 bar und dann aus machen, wenn jetzt Luftblasen im Ausgleichbehälter oder Druck im Kühlsystem ist Kopf oder Dichtung defekt. Wenn der Kompressor im Leerlauf ist (Abschaltdruck erreicht) und sich kein Druck im Kühlsystem aufbaut ist das Quasi die Gegenprobe dafür.