1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. ISOFIX Problem im Touran

ISOFIX Problem im Touran

VW Touran 1 (1T)

hallo tourangemeinde.

ich habe einen bericht gesehen über die isofix-systeme in den verschiedenen fzg. das problem bei unseren touris soll aber das staufach im fußraum hinten sein. denn die stütze für das isofix gestell steht im fußraum auf dem deckel des staufachs. der deckel ist für die belastung durch die stütze bei einem unfall nicht geeignet und er könnte brechen. abhilfe dafür soll aber ein füllstoff sein, welcher in das fach gelegt werden soll und der deckel somit nicht brechen kann.
hat jemand von euch das schon gewusst? oder benutzt es jemand von euch. evtl.bilder....???

gruß marcel

Beste Antwort im Thema

Wo sollen sie denn hinrutschen? Das Fach ist auf allen Seiten begrenzt und der Deckel darüber geschlossen. Das Original VW-Teil ist auch nichts anderes als ein Block aus Dämmstoff. Es geht ja nur darum das Fach AUSZUFÜLLEN damit der Deckel nicht nachgeben kann und dann bricht.

Aber du kannst ja Sand und Zement 1 : 5 mischen und das Fach ausbetonieren wenn deine Ansprüche so hoch sind. :-)

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo, zum Thema Füllstück. Habe ewig nach einer vernünftigen und sicheren Lösung gesucht. Bin durch Zufall auf Ebay gelandet. Schaut Euch mal das Ebay-Angebot an - hier bietet der Verkäufer eine feste Holzplatte an:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170556721753.
Macht auf mich einen sichereren Eindruck als "Billig"-Styropor.

Was fliegt da bei einem Überschlag (wollen wir es mal nicht hoffen) durch den Innenraum!?!
Die Holzplatte wiegen schon einiges und das Bodenfach ist nicht verriegelt. Sie wird mit Sicherheit dort „raus fliegen“.

Als ich damals das Füllstück beim Freundlichen abgeholt habe war ich schon sehr enttäuscht.
15 € für ein Stück Styropor?

Kauft euch einen passenden Sitz, alles andere ist eine Gefahr. Hab ein Family Fix und ein Easy Fix drin, passen beide super.

Mfg David

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Kauft euch einen passenden Sitz, alles andere ist eine Gefahr. Hab ein Family Fix und ein Easy Fix drin, passen beide super.

Mfg David

Sehr passender und nützlicher Beitrag... 🙄 Mann, Mann...

Es gibt eben auch Leute, die schon Kindersitze haben und diese sicher betreiben wollen. Und vielleicht nicht nochmals mehrere hundert Euro in neues Material investieren wollen. Aber bei manchen spielt Geld offensichtlich keine Rolle...

Ähnliche Themen

Bei der Sicherheit meiner Kinder spielt Geld sicherlich keine Rolle, schon mal dran gedacht die anderen Sitze zu verkaufen? Die gehen eigentlich ganz gut weg.... also echt mal man könnte hier auch schreiben, hmm die Bremsscheiben die ich gekauft haben passen nicht, gibts nen Adapter ? ... genau so hört sich das an ....... einfach unmöglich.

Mfg David

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Kauft euch einen passenden Sitz, alles andere ist eine Gefahr. Hab ein Family Fix und ein Easy Fix drin, passen beide super.

Wie hast du sie angebracht? Fach auf und Fuß ganz auf den Boden oder ist der Fuß auf dem Deckel?

Die Stützen lassen sich in der höhe verstellen und passen wunderbar bis ganz nach unten ins Fach rein, so steht es auch auf der Maxi Cosi Seite beschrieben und ist auch nur so zulässig.

Mfg David

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Bei der Sicherheit meiner Kinder spielt Geld sicherlich keine Rolle, schon mal dran gedacht die anderen Sitze zu verkaufen? Die gehen eigentlich ganz gut weg.... also echt mal man könnte hier auch schreiben, hmm die Bremsscheiben die ich gekauft haben passen nicht, gibts nen Adapter ? ... genau so hört sich das an ....... einfach unmöglich.

Mfg David

Gut, diese Antwort zeigt mir, dass du überhaupt keine Ahnung vom Thema hast. Also erstmal die Bälle flach halten und den Thread von Anfang an lesen!

Oder bist du einfach nur ein Troll, der mal wieder irgendwo rumpöbeln muss?! Oder vielleicht hilft ja einfach mal Nachdenken? Der Vergleich mit den Bremsscheiben ist einfach nur noch blöde!!!

Nochmals für dich: es gibt hier auch Leute, die sich (übrigens auch wegen der Sicherheit beim Crash) einen Touran kaufen. Auch gebraucht, weil er ihnen neu zu teuer ist. Diese Leute haben sich, ebenfalls der Sicherheit wegen, einen Isofix-Sitz gekauft. Diese Sitze kosten teilweise mehr als 250,- Euro. Und es gibt von VW aus die Möglichkeit, einen Einsatz für das Bodenfach zu erwerben, damit ein Stützfuß benutzt werden kann, ohne das Fach offen zu lassen.
Und eben diese Leute haben einfach keine Lust, oder auch kein übriges Geld mehr, sich nochmals eine Sache zu kaufen, die sie bereits eigentlich für teures Geld gekauft haben.

Und: hast du schon mal einen teuren Kindersitz verkauft, auch wenn dieser noch so neu ist? Da bekommst du nicht mal mehr die Hälfte vom Preis.

Also nimm doch einfach mal auf diejenigen Rücksicht, die keine dicke Brieftasche haben. Und: lieber öfters mal einen Beitrag von vorne lesen als einfach gleich draufzuhauen, denn das bringt denjenigen, die hier nach einer Lösung eines Problems suchen, gar nichts.

Grüße

RSTE

Der Troll scheint vor deinem PC zu sitzen der nicht anders kann als zu beleidigen statt zu argumentieren, traurig traurig.

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Der Troll scheint vor deinem PC zu sitzen der nicht anders kann als zu beleidigen statt zu argumentieren, traurig traurig.

Tut mir leid für dich, dass du meine Ausführungen als Beleidigung empfindest.

Leider hast du selber noch nichts zum Thema beigetragen, außer diejenigen zu verunglimpfen, die es deiner Meinung nach nicht wert sind, dass Lösungen für ihre Probleme gefunden werden.

Aber, vielleicht hat ja tomold noch etwas für dich übrig...

Zitat:

...
Nochmals für dich: es gibt hier auch Leute, die sich (übrigens auch wegen der Sicherheit beim Crash) einen Touran kaufen. Auch gebraucht, weil er ihnen neu zu teuer ist. Diese Leute haben sich, ebenfalls der Sicherheit wegen, einen Isofix-Sitz gekauft. Diese Sitze kosten teilweise mehr als 250,- Euro. Und es gibt von VW aus die Möglichkeit, einen Einsatz für das Bodenfach zu erwerben, damit ein Stützfuß benutzt werden kann, ohne das Fach offen zu lassen.
Und eben diese Leute haben einfach keine Lust, oder auch kein übriges Geld mehr, sich nochmals eine Sache zu kaufen, die sie bereits eigentlich für teures Geld gekauft haben.
...

es geht eher um eine Kaufentscheidung (s. Beitrag von TE). Deswegen hat der soppman Recht.

Zum Thema - habe in meinem Touran Kidfix und Duo Plus (beide Römer). Beide sind isofix und ohne Standfuß. Sind auch im Top beim ÂDAC test (http://www.adac.de/.../default.aspx?...).
Einziges Problem war, wie hier auch schon geschrieben wurde, das Ausbau von Kopfstützen (MJ2011).

Sorry, aber Deine Aufregung verstehe ich auch nicht.

Ganz grundsätzlich sollte man an sich sowieso nur noch Kindersitze kaufen, die nach NPACS-Norm getestet worden sind. Nur dieser Crashtest berücksichtigt auch den Seitenaufprall als separates Kriterium. Einer der Hersteller die nach eigenen Angaben danach testen ist z.B. die norwegische Firma BeSafe.

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Die Stützen lassen sich in der höhe verstellen und passen wunderbar bis ganz nach unten ins Fach rein, so steht es auch auf der Maxi Cosi Seite beschrieben und ist auch nur so zulässig.

Danke - so werden wir es dann auch machen ... wenn er dann noch in den Kindersitz passt wenn der Wagen kommt.

Hallo liebe Leute!

Hier die Teilenummer für den Touran (bzw. Caddy müsste es auch passen)

000 019 720
(im ETKA nur ab Modell 2011 eingezeichnet)

Preis in Österreich: € 17,-- inkl. Mwst.

mfg
pfauchi

Mist, das mit dem Staufach ist uns völlig durchgegangen. Von dem Staufach wußten wir gar nichts. 🙄. Im Audi und Beetle (unsere anderen beiden Spielzeuge) war das kein Problem. Die haben ja einen festen Boden und bei den ersten beiden Kindern war das damit gar kein Problem. Jetzt eiern wir mit No.3 also seit 7 Monaten "halbsicher" durch die Gegend. Weiowei...

Jetzt nochmal für die ganz Blöden:
Gilt diese Teilenummer auch für unseren Touran von 09/08 (also MJ, 2009) oder gibt es für den eine andere Teilenummer?
Jaja, ich weiß, ich kann morgen den Freundlichen fragen. Ich bin aber gern vorher informiert, damit ich dort nicht auf die Nase falle. In der Regel haben die Leuts beim Freundlichen viel Ahnung von Gelenkwellen und Schrauben, aber null Plan von diesen Zubehördingen.

Da ich grade dabei bin: Hat irgendjemand eine Idee, ob das ISOFIX auf dem Beifahrersitz nachrüstbar ist? Beim Audi konnte ich das damals mitbestellen und ich stelle fest, daß ausgerechnet bei DEM Familienauto im Konzern auf dem Beifahrersitz kein ISOFIX dabei ist. Also fährt bei uns immer eines der 3 Kinder suboptimal gesichert mit.

Danke schonmal im Voraus,
LT

Deine Antwort
Ähnliche Themen