Isofix Kindersitz mit Standfuss bei Staufächern hinter dem Vordersitz

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

erstmal möchte ich allen hier im Forum danken, denn ich habe schon viele nützliche Sachen hier erfahren.

Jetzt mal zu meinem Problem, ich bekomme in 2 Wochen mein neues Fahrzeug, Seat Alhambra Style 140PS Diesel. ( ich weiss dass ich hier im Sharan-Forum bin, aber hier gibts über den Van mehr zu erfahren als im Seat Forum)
Das Fahrzeug hat die Staufächer hinter den beiden Vordersitzen, jetzt hab ich glesen dass man da
natürlich keinen Kindersitz mit Standfuß anbringen kann, da der Deckel sonnst durchgedrückt werden kann und der Sitz nicht mehr sicher ist.
Zufällig bin ich auf der VW Zubehörseite auf etwas gestossen:

7N0019720 Füllstück für den Stauraum im Sharan bei Sharan (NF)

Dies soll wohl etwas zum ausfüllen des Staufaches sein, kann mir jemand dazu etwas sagen, oder hat
das schon jemand in Benutzung? (Lieferzeit / Preis / genaue Art. Nr.)
Wäre schon wichtig, das unsere Kindersitze alle einen Standfuß haben!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß,
tombo6

PS: werde natürlich noch meinen Händler danach fragen!

Beste Antwort im Thema

ich tu mir mit solchen geschichten immer schwer. die materialkosten sind heute bei keinem produkt ein wesentliches thema mehr, es gibt z.bsp. die milchmädchen-rechnung dass die herstellungskosten eines auto €3-€4 pro kg ausmachen, und der materialwert wohl deutlich unter 50% davon liegen. was wir alle dann fürs auto zahlen wisst ihr ja eh selbst (und wieviele autokonzerne ordentlich knacken weil sie defizitär arbeiten). der styroporziegel hat natürlich kaum materialwert, aber: er musste einen weiten weg reisen und hat dabei platz verbraucht (da ist es vollkommen wurscht ob er teuer oder billig ist oder schwer oder leicht, da gehts nur um den platz), er hat die handelnden personen genau so viel zeit gekostet bei ihren tätigkeiten (einscannen, verpacken, verschicken, umlagern, etc.) wie ein turbo oder andere, teurere teile, und er hat genau so lagerplatz verbraucht (beim logistiker und beim vw-händler, wenn er dort lagernd war), und auch das kostet nun mal.

alternativ kannst du dir natürlich gerne den passgenauen styroporziegel selber machen bzw. machen lassen, aber das wird wohl nicht wirklich billiger werden, wenn du mal deine zeit, die dafür drauf geht, ausrechnest. dass man da manchmal wegen so "wertlosen" teilen einen krampf kriegt weil die so teuer sind ist verständlich, aber dir wird es wohl auch nicht egal sein ob du für das bearbeiten eines styroporteils oder für eine hochdruckeinspritzdüse bezahlt wirst wenn die arbeitszeit dafür die gleiche ist, die du dafür aufwenden musst.

Aus anderem Thread überführt.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hab das FamilyFix System von MaxiCosi. Der Fuss ist nicht auf dem Staufach (Sitz ganz hinten) aber um mir die Flexibilität zu bewahren hab ich mir das überteuerte Styroporteil gekauft und in das Fach gelegt. Denn ab und an brauch ich die dritte Sitzreihe.

FamilyFix

Mittlerweile sitzt der Kleine im Pearl auf dem FamilyFix

Ist das abgefahren.

Wir haben den EasyFix (und die Easybase2) - aber nur mit dem CabrioFix genutzt.
Ab G1 sind wir dann auf Römer gegangen. Den G2/3 Kidfix hatten wir noch und waren zufrieden, daher der Markenwechsel.

Der Safefix plus hat ein ellenlanges BUCH, wo JEDES Auto und JEDER Sitzplatz einzeln zugelassen ist.
http://www.britax-roemer.de/.../120426_typenliste_safefixplus_web.pdf
Das ist doch alles Beschiss .... Nur im Falle eines Unfalls bin ich der Dumme, wenn ein Besoffener mir in den Sharan ballert und die Kleine im Safefix plus sass 🙁

HAHA
Der Pearl hat mit der FamiliyFix auch eine Typenliste ... die kennt den neuen Sharan aber nicht:
http://www.maxi-cosi.de/.../61F7D30C8EAE4E899305290982D5869D.ashx
Oha, EasyFix mit Cabriofix (Eine Neugeborenen Standard Kombi) ist im Tiguan gar nicht fahrbar .... Wirre, willkürliche Kombinationen.

Dida, sollen wir mal erörtern, ob Deine Kombi zugelassen ist ?
Dann geht unser Safefix plus ggf weg - auch wenn ich den extra mit Kuhflecken geordert hab 🙁

m;

EDIT

DIDA - du darfst nicht !
Da gibts ein Online tool und das sagt:

http://www.abload.de/img/fireshotscreencapturezrkd8.png

Zitat:

Pearl + FamilyFix

IsoFix
Die Befestigung mit IsoFix ist auf den angegebenen Sitzen möglich.

 

Es ist uns nicht bekannt, ob Ihr Fahrzeug über Staufächer unter dem Sitz verfügt. Wenn derartige Staufächer vorhanden sind, kann das Produkt nicht befestigt werden, weil das Stützbein nicht sicher platziert werden kann.

Meine Grosse sitzt im Priorifix, die Kleine noch im Cabriofix mit Easyfix Basis.

Ich steig durch die ganzen Listen auch nicht mehr durch...

Anyway, auch wenn mir die Sicherheit der Kids über alles geht...rein von der Physik ist das alles Panikmache der Industrie...denke ich...

Denn der Fuss leitete nur Kräfte bei einem Frontalcrash ab. Da soll er das Eintauchen der Isofixhalter ins Sitzpolster verhindern.
--> Was machen die ohne Isofix, die haben diese Unterstützung garnicht.

Beim Seitencrash wird die Basis von den Isofixklammern gehalten. Da treten keine Kräfte nach unten auf.

Wenn mir einer hinten reinrauscht, dann kann durch die unvermittelte Vorwärtsbeschleunigung theoretisch die Isofixhalterung in den Ösen nach oben angehoben werden und worst case die Stütze durch die Feder wegklappen.
--> warum ist dann nicht auch für diesen Fall eine "Abspannung" der Basis Richtung Boden vorgesehen?

Und weiter: Warum hat der z.B. FamilyFix/RodiFix keinen Toptheter (zumindest hab ich in den Prospekten nichts dazu gelesen, Anschaffung kommt demnächst)?

Fragen über Fragen...

Ich denke im Vergleich zu einem Sitz ohne Isofix ist man mit einer Isofixbasis, selbst wenn der Stützfuss auf der Klappe steht bestens abgesichert. Da muss das Klappenmaterial erstmal bis zur Bruchgrenze belastet werden...das nimmt schon ordentlich Energie...zumal der Sitz ja auch nicht unbegrenzt ins Polster eintaucht...

Das hat alles nichts mit Physik zu tun, das ist alles Juristerei.

Ich sehe das (z.Z.) so:

Ich habe in meinen Tests kein Problem erkannt, z.B. den Safefix plus im Sharan zu befestigen.
Das Bein kann etwas nach hinten, wird aber von der Längsverstell-Stange auf gehalten.
Der Sitz ist im auch mit Einzelsitzen verbauten T5 zugelassen.
http://www.abload.de/img/roemer_sharanviey4ppimv.jpg
http://www.abload.de/img/roemer_t5gpfbijtu9iys.jpg

Also koennte man ihn mit etwas Physikverstand verbauen .... ABER:

Folgendes Scenario:
Ich rolle mit Baby durch die Gegend.
Volltrunkener Idiot fliegt in uns rein, Baby schwer verletzt, dauerhafte Folgeschäden.
Eigentlich klar, der Suffkopp muss haften.
ABER: Mein Baby sass in einem so nicht zugelassenen Sitz ... also ist ein Schaden entstanden (Baby verletzt), der durch mein den Zulassungen Zuwiderhandeln mitverursacht sein könnte. .... also ists mein Bier ... Das Leben meines Kindes lang !

Da ich nicht ganz so krasse, aber ähnlich wirre Urteile bereits an eigenem Leibe erfahren habe, hab ich darauf keinen Bock und fahre lieber nur eine zugelassene Kombination.

m;

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dieselmartin_



Da ich nicht ganz so krasse, aber ähnlich wirre Urteile bereits an eigenem Leibe erfahren habe, hab ich darauf keinen Bock und fahre lieber nur eine zugelassene Kombination.

Da hast Du sicherlich nicht unrecht, man kann aber nicht sein Leben lang alles auf juristisch zulässig oder nicht abklopfen...dann müssten wir alle Jura studieren...und dann würde immer noch gelten: zwei Juristen, drei Meinungen...

Back to topic:
Wie verwirrend die Herstellerangaben sind sieht man z.B. am Priorifix. Laut Maxi Cosi Liste darf ich den mit Isofix nicht uneingeschränkt nutzen...wenn ich den Dreipunktgurt anlege aber schon.... soso.

Und über allem steht dann die Frage: Wenn die Hersteller in ihren Listen darauf hinweisen, dass man die Isofixsitze wegen den Bodentanks nicht nutzen darf...wozu bietet VW dann die Füllstücke an? In den Listen steht ja nirgends, dass die Sitze mit Füllstück zugelassen sind, würde bedeuten das Füllstück ist nutzlos...juristisch gesehen.

Grüße,
Daniel

Zitat:

würde bedeuten das Füllstück ist nutzlos...juristisch gesehen.

Klar, GENAU DAS wird so sein.

Ich kenne erschreckenderweise kein anderes Auto, was so sehr auf Familie abgerichtet ist und in dem es soviel Wirr-Warr um Kindersitze gibt, wie der Sharan II.

VW hat die netten, verschiebbaren Sitze verbaut - und die Kindersitzhersteller scheissen sich in die Hosen, Haftung zu übernehmen.

Und wir Kunden/Eltern dürfen es ausbaden.

Wir haben noch einen Safefix plus TT (TT= TopTether) - der darf auf alle fünf Rücksitze.
Aber der ist nicht so schön und soll ins 2. Auto 😉

Und da ist der Sharan wieder genial, 5 ISOFIX und 5 TopTether bietet sonst kaum einer !!!

Zitat:

Original geschrieben von dieselmartin_



Und da ist der Sharan wieder genial, 5 ISOFIX und 5 TopTether bietet sonst kaum einer !!!

Auch wenns jetzt vom eigentlichen Thema abdriftet:

Ich versteh nicht, warum sich VW bei einer Familiendroschke wie dem Sharan die Isofixhalter am Beifahrersitz geschenkt hat. Meine Beste fand das ganz gross, dass sie im Octi die Kleine in ihrer Babyschale neben sich haben konnte, wenn sie alleine gefahren ist.

Ist ganz praktisch zum Trösten und nachstopfen, wenn der Schalldämpfer mal rausfällt... 😉

Die ISOs vorne hat VW doch schon ganz früh im Golf 5 aufgegeben.

Hier meine Doku, was mit dem Bein "schlimmes" passieren kann:

Das Bein, wie es sein soll - es klemmt sich sogar an dem Wulst im Fussraum fest.
http://www.abload.de/img/safefix_sharan_okbgsnw.jpg

Hier das deutliche, aber vom Winkel her nicht wirklich schlimme Verrutschen, das Römer als Grund für die Nicht-Zulassung nennt.
http://www.abload.de/img/safefix_sharan_worstcks7j.jpg

Hier ein Gesamtbild:
http://www.abload.de/img/safefix_sharan_overvivbs54.jpg

So argumentieren die?

Wenn ich das richtig sehe, dann musstest du sogar die länge der Stütze verstellen um den "Fehler" nachzustellen...

Kann der Hersteller den Betrieb untersagen? Ist das wirklich eine eingeschränkte ABE, wie bei Felgen oder anderen Anbauteilen am Auto? Verliere ich den Versicherungsschutz, wenn er nicht zugelassen ist?

Jede beschiss... Kindersitzauflage (die Sitzerhöhung aus Schaumstoff) ist doch ohne Einschränkungen im Fahrzeug zugelassen. Das Staufach gibt es im Touran genauso. Da haten wir auch schon das "Problem".

Ich habe meine Kindersitze immer zusätzlich zur ISO und Stützfuß mit dem 3 Punktgurt festgemacht. Dieser ist ja auch nicht an Fahrzeugentypen gebunden. Somit ist der Sitz für mich auch im Sharan/Touran zugelassen. Punkt. Zusätzlich halt mit ISO und Fuß.

Beim Maxicosi finden man jetzt noch beim neuen Sharan/Touran: "Es ist uns nicht bekannt, ob Ihr Fahrzeug über Staufächer unter dem Sitz verfügt. Wenn derartige Staufächer vorhanden sind, kann das Produkt nicht befestigt werden, weil das Stützbein nicht sicher platziert werden kann."

Beim Touran 2009: Ihr Fahrzeug verfügt über Staufächer unter dem Sitz. Dieses Produkt kann nur befestigt werden, wenn das Bodenfach geöffnet ist und das Stützbein am Boden dieses Faches befestigt wird.

"Sollte Ihr PKW-Typ nicht in dieser Liste aufgeführt sein oder keine Testergebnisse vorliegen bzw. bekannt sein, wenden Sie sich bitte bei Rückfragen hinsichtlich der Kompatibilität an einen stationären Fachhändler. Dort kann der korrekte Einbau vor Ort überprüft und bestätigt werden."

Also nix mit nicht Zugelassen im sinne einer ABE. Wenn der Besoffene da rein fährt ist er trozdem Schuld. Mehr als ISO und Gurt kann ich den Sitz auch nicht festmachen.

Die Hersteller wollen ja nur nicht alle Fahrzeugtypen mit allen Möglichkeiten und Varianten durchtesten und frei geben. Ist halt einfacher zu sagen: ist nich...

Steve

Zitat:

Original geschrieben von ejanste


So argumentieren die?

Ich:

Zitat:

Guten Tag,

unsere Kinder fahren seit Jahren einen Kidfix und seit kurzem einen gebrauchten Safefix plus TT.

Jetzt haben wir soeben einen weiteren, nagelneuen Safefix plus in Cowmooflage erhalten. Laut Typenliste ist er für unsere aktuellen Autos (VW Passat Variant 2007 und Golf V) zugelassen.

Als nächstes Fahrzeug beabsichtigen wir, einen VW Sharan (Neuwagen) zu fahren. Dieser müsste in der Typenliste des Safefix plus als "Sharan II 2010" betitelt sein.

Nun unsere entscheidenden Fragen:

- Gibt es für den Safefix plus TT keine Einschränkungen/Typenliste ?
- Ist es wirklich korrekt, dass man in einem fünfsitzigen Sharan Modell
2013 den Safefix plus _NICHT_ (weder mit ISOFIX nuch Gurt) benutzen kann/darf ? Die üblichen Kindersitzplätze 2,3 und 4 also GAR NICHT benutzt werden dürfen ?

Wenn es so ist, können Sie uns bitte den technischen Hintergrund nennen, so dass wir mit diesem Wissen nach einer Alternative suchen können.

Viele Gruesse

Römer Britax' Antwort:

(sehr schnell und freundlich)

Zitat:

Sehr geehrter Herr ****,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Zu Ihrer 1. Frage können wir Ihnen mitteilen, dass der RÖMER SAFEFIX plus als semi-universell zugelassener Kindersitz in den Handel gekommen ist und aufgrund seines Stützbeins nur in den in unserer dafür erstellten und ständig aktualisierten Typenliste ausgewiesenen Fahrzeuge auf den speziell angezeigten Sitzplätzen verwendet werden darf.

Im Fahrzeug VW Sharan II ab Baujahr 2010 klappt auf den Plätzen 2,3 + 4 das Stützbein zurück. Aus diesem Grund wurde für dieses Fahrzeug keine Freigabe auf diesen Positionen erteilt. Auszug aus der Typenliste:
[Bild]
Der Safefix plus TT benötigt keine Typenliste, da er universell für alle Fahrzeuge zugelassen ist, die über das Isofixsystem UND den TopTether-Haken verfügen. Er darf daher auch nur in Verbindung von Isofix UND TopTether genutzt werden. Eine alternative Befestigung ist für diesen Sitz nicht vorgesehen bzw. erlaubt.

Für die TopTether-Befestigung müssen Sie spezielle Haken in Ihrem Auto verbaut haben. Diese befinden sich meist in der Mitte an der Rückseite der Rückbank, auf der Hutablage oder dem Boden des Kofferraumes und sind als solche explizit mit z.B. einem Ankersymbol gekennzeichnet, damit keinen Verwechslung mit Zurrhaken oder ähnlichem vorkommen kann. Normalerweise sagt Ihnen das Handbuch des Autos oder Ihre Fachwerkstatt, ob in Ihrem Modell diese Haken vorhanden sind.

Wir empfehlen immer vor dem Kauf eines Kindersitzes einen Probeeinbau in Ihrem Fahrzeug.

Hoffentlich konnten wir Ihnen Ihre Fragen beantworten, ansonsten sind wir gerne weiterhin für Sie da.

Mit freundlichen Grüßen aus Ulm

Dazu muss man sagen, dass im Golf 5 die TopTether Variante die Hutablage "durchkreuzt" und QUER durch den Kofferraum geht - im Passat wir einfach (und offiziell) ein Zurrhaken verwendet - den es im Golf aber auch gibt !!

Wie gesagt, wirr, nicht nachvollziehbar aber im Zweifelsfall wichtig :/

Der Hersteller sagt "ist nicht zugelassen".
Das Gesetz sagt "fahr dein Kind in einem zugelassenen Sitz".

Also ist man eigentlich schon dran, wenn wie Rennleitung "mal reinguckt", aber das kostet 40 Eur oder so.

Ein Kinderleben lang NICHT das Geld für Reha, Rollstuhl, Aufzug etc zu haben, weil der EIGENTLICHE Verursacher mit einem Winkelzug raus gekommen ist, ist was anderes.
Und ich bin sicher, dass sowas kommen würde. Denn einen Titel in dieser Art zu erwirken, bedeutet schon einiges und da werden die RAe der gegnerischen HP schon aus Eigeninteresse aktiv, da wird nicht mal der besoffene Verursacher was machen muessen !

m;

Ja, Römer sagt nicht zugelassen. MaxiCosi nicht.
Wenn ich den Gurt verwende, kann ich den in jedes Auto stellen. Also auch in den Sharan. Wenn Römer diese Möglichkeit nicht hat, den Gurt zuverweden ist das klar, dass der Sitz dann nicht zugelassen ist.

Steve

Zitat:

Original geschrieben von envoy79


Ja, Römer sagt nicht zugelassen. MaxiCosi nicht.

Um die Verwirrung aber komplett zu machen:

Maxi Cosi lässt die Sitze mit Gurt zwar zu, offenbar kennen die aber Sitz 6 und 7 nicht, denn die dritte Reihe ist für ALLES nicht zugelassen...

Da stellt sich dann doch die Frage der Zuverlässigkeit und Rechtsverbindlichkeit dieser Aussagen...zumal als ich die Sitze gekauft habe gabs den Sharan nicht...ich konnte mich also nicht informieren...aber das ist jetzt kleinlich... 😉

Nein

der Safefix plus hat ISO und Gurt ... und ist (egal wie) NICHT zugelassen. Denn es egth ums Bein, das bei beiden Arten genutzt wird.

Maxi-Cosi sagt auch zur Kombination, die didarenni fährt "kann das Produkt nicht befestigt werden, weil das Stützbein nicht sicher platziert werden kann." Klingt etwas weicher, aber ich kann gerne explizit nachfragen. Ich weiss aber jetzt schon, was die sagen werden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen