1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Isofix Kindersitz mit Standfuss bei Staufächern hinter dem Vordersitz

Isofix Kindersitz mit Standfuss bei Staufächern hinter dem Vordersitz

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

erstmal möchte ich allen hier im Forum danken, denn ich habe schon viele nützliche Sachen hier erfahren.

Jetzt mal zu meinem Problem, ich bekomme in 2 Wochen mein neues Fahrzeug, Seat Alhambra Style 140PS Diesel. ( ich weiss dass ich hier im Sharan-Forum bin, aber hier gibts über den Van mehr zu erfahren als im Seat Forum)
Das Fahrzeug hat die Staufächer hinter den beiden Vordersitzen, jetzt hab ich glesen dass man da
natürlich keinen Kindersitz mit Standfuß anbringen kann, da der Deckel sonnst durchgedrückt werden kann und der Sitz nicht mehr sicher ist.
Zufällig bin ich auf der VW Zubehörseite auf etwas gestossen:

7N0019720 Füllstück für den Stauraum im Sharan bei Sharan (NF)

Dies soll wohl etwas zum ausfüllen des Staufaches sein, kann mir jemand dazu etwas sagen, oder hat
das schon jemand in Benutzung? (Lieferzeit / Preis / genaue Art. Nr.)
Wäre schon wichtig, das unsere Kindersitze alle einen Standfuß haben!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß,
tombo6

PS: werde natürlich noch meinen Händler danach fragen!

Beste Antwort im Thema

ich tu mir mit solchen geschichten immer schwer. die materialkosten sind heute bei keinem produkt ein wesentliches thema mehr, es gibt z.bsp. die milchmädchen-rechnung dass die herstellungskosten eines auto €3-€4 pro kg ausmachen, und der materialwert wohl deutlich unter 50% davon liegen. was wir alle dann fürs auto zahlen wisst ihr ja eh selbst (und wieviele autokonzerne ordentlich knacken weil sie defizitär arbeiten). der styroporziegel hat natürlich kaum materialwert, aber: er musste einen weiten weg reisen und hat dabei platz verbraucht (da ist es vollkommen wurscht ob er teuer oder billig ist oder schwer oder leicht, da gehts nur um den platz), er hat die handelnden personen genau so viel zeit gekostet bei ihren tätigkeiten (einscannen, verpacken, verschicken, umlagern, etc.) wie ein turbo oder andere, teurere teile, und er hat genau so lagerplatz verbraucht (beim logistiker und beim vw-händler, wenn er dort lagernd war), und auch das kostet nun mal.

alternativ kannst du dir natürlich gerne den passgenauen styroporziegel selber machen bzw. machen lassen, aber das wird wohl nicht wirklich billiger werden, wenn du mal deine zeit, die dafür drauf geht, ausrechnest. dass man da manchmal wegen so "wertlosen" teilen einen krampf kriegt weil die so teuer sind ist verständlich, aber dir wird es wohl auch nicht egal sein ob du für das bearbeiten eines styroporteils oder für eine hochdruckeinspritzdüse bezahlt wirst wenn die arbeitszeit dafür die gleiche ist, die du dafür aufwenden musst.

Aus anderem Thread überführt.

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Andere Möglichkeit Deckel auf und Fuß rein stellen

Ich hab mir vom Baumarkt eine 80mm dicke Styropor Platte geholt und dass Füllstück selber ausgeschnitten. Das Orig. Von VW ist auch nur einfacher Styropor, nix besonderes.

Wir haben den Maxi Cosi auch einfach in der Mitte angebracht.
Ist zum Einladen wesentlich angenehmer und man kann die Staufächer weiterhin für andere Dinge nutzen :-)

Ich habe meine beiden Sitze links und rechts außen angebracht.
Habe nichts extra in die Staufächer gepackt und es hat trotzdem gehalten!

Die Deckel halten im normal Betrieb auch ohne Füllstück. Jedoch nicht bei einem Unfall, die Deckel werden dann durch den Druck des Sitzes brechen und der Stützfuß seine Funktion nicht mehr ausüben können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen