Isofix im Vectra B ?
Moin,
ich hatte mich mal versucht schlau zu machen, was Isofix genau ist, aber irgendwie find ich nichts richtiges. Wir fahren nen golf 4 und nen vectra ( siehe signatur ). wir haben zuwachs bekommen und eigentlich auch nen testsieger als kindersitz, aber ich hätte gern die möglichkeit ihn über isofix anzuschließen.
kennt sich jemand damit aus, kannn man das nachträglich selbst einbauen, oder ist das irgendwo versteckt im auto, musste man es beim kauf des autos als extra angeben, weil heutzutage ist das doch bei vielen autos serie ?
unser sitz hat glaub ich die möglichkeit über isofix angeschlossen zu werden, aber das müsste doch ein eisengestellt oder so sein, wenn ich das mal richtig gesehen hab, wo er eingeschoben wird.
wäre super, wenn ihr uns weiterhelfen könnt.
mfg frosti
29 Antworten
wenn du dich mal wieder in den keller verirrst, wäre es schön, wenn du die kamera mitnehmen könntest und mal ein paar bilder davon machst 😁
keine sorge blackdevil, ich werde sie dir nicht wegschnappen 😉 ( glaub ich jedenfalls ) 😁
cu frosti
Ja, ich würde mich auch für ein Bild interessieren. 🙂 Habe zwar noch keinen Nachwuchs, kann aber immer mal passieren. 😉
Nach Möglichkeit würde ich - auch wenn es teurer ist- immer ein System wie isofix nehmen, weil der Sitz dann fest mit dem Fahrzeug verbunden ist und nicht bei einem Unfall erst "in den Gurt fliegt". Das reduziert die Belastungen durch die auftretenden Beschleunigungen schon.
Gruß
Michael
hallo
ähhhhhhhh,mein keller ist baustelle,die sitze hab ich schon lange nicht mehr,da ich das system für unnötig hielt und sie an den neuen sitzen nicht gepasst haben,hab ich sie nicht umgebaut
die sitze hab ich 2x bei ebay drin gehabt und gingen noch nicht mal fürn € weg und deshalb hab ich sie an nen sattler verschenkt🙄🙄
bilder die ich damals zum verkauf gemacht hatte,hab ich bereits gelöscht🙁
MFG
schade, kann man nix machen. dachte du hättest die noch, weil ich letztens noch dein thread im biete forum gesehen hatte.
dass isofix die beschleunigung besser aufhällt hab ich mir auch immer gesagt und ne steife verbindung sicherlich besser ist, aber das system, wie es im zafira, vectra.... verbaut wurde hat sich angeblich mittlerweile geändert. kann auch sein, daß der heini opelfix meinte und isofix gibt es ganz normal weiterhin.
so, wie wir aber den sitz mit dem gurt fest gemacht haben, wäre kein unterschied zum xxx-fix, aber die nächst größere stufe von kindersitzen ( 4-12 jahre ) wird jetzt nicht mehr so festgemacht, sondern der gurt umschließt den sitz samt kind. wenn ich diesem system nicht trauen würde, dürfte ich dem fahrersitz mit gurt auch nicht trauen.
die kindersitze sind schließlich alle für gut getestet worden in allen möglichen tests.
die art sitze werden wie gesagt so befestigt, wie bei den erwachsenen auch, nur daß das kind noch auf nem sitz sitzt, mit führungen für den gurt.
wirklich einzig und allein bei der sogenannten babyschale finde ich xxx-fix für sehr interessant, denn diese schalen werden meiner meinung nach ganz schlecht gesichert. die babyschalen werden mit absicht verkehrt herum im auto befestigt, weil das kind in dem alter so besser beim aufprall geschützt wird, da es nur mit dem rücken in die schale gedrückt wird ( bei einem normalen sitz, nach vorne schauend würde der kopf nach vorne beschleunigt werden und gleich wieder nach hinten bzw. umgekehrt ).
hab hier mal ein bild gegoogelt, das es etwas zeigt :
http://www.koeder.de/kiddy2004/babyschale/baby.jpg
vielleicht interessierts ja den ein oder anderen 🙂 papa werden hier bestimmt noch einige 🙂
übrigens weiß ich gar nicht mehr, ob es die babyschale überhaupt als xxx-fix gibt / gab, ich hatte keine möglichkeit es mehr nachzurüsten, daher holten wir uns den römer, der sehr gut abgeschnitten hatte 🙂
cu frosti
Ähnliche Themen
hallo
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
schade, kann man nix machen. dachte du hättest die noch, weil ich letztens noch dein thread im biete forum gesehen hatte.
ja,das ist auch noch so,aber das sind nur noch die schwellerverkleidungen und teile aus den kofferraum,den rest hab ich entweder weggeschmissen oder verkauft🙂
aber ich hab für meinen einen kindersitz gekauft der bis 36kg ist,ohne irgentetwas nachkaufen zu müssen,hat einen sehr guten test bekommen und sitz richtig fest,da braucht man son isofixkäse nicht,zumal das zeug auch nicht billig ist
wens interessiert,dieser ist das
http://www.storchenmuehle.de/index.php?id=30
MFG
ich sags echt nur ungern, aber wo hat er denn den sehr guten test bekommen ?
ich hab mich ja für unseren letzten mal eben schlau gemacht und wollte mich an einem aktuellen test orientieren.
deiner sah jetzt wirklich interessant aus, alleine weil er I-III kann, wobei unserer die I schon durch hat, bringt z.Z. in etwa 16kg auf die waage.
wir haben ja noch keinen gekauft, wird aber wohl der römer kid plus.
zu deinem kannst du ja gerne mal hier gucken, wie er abgeschnitten hat :
http://www.sicher-im-auto.com/kindersitz_test_2007.asp?...
cu frosti
der sitz wurde nicht in deutschland getestet,sondern in österreich,siehe anhang etwas weiter unten,
was ja nicht zu heissen muss,das der test schlechter ist,wir könnten uns vor ort davon überzeugen,wie gut der sitz,sitzt,auch die seitlichen kopfstützen sind als seitenhalt für den kopf sehr gut,solange sie noch sehr klein sind sowieso
bekannte von uns haben sich concord gekauft,an sich auch sehr gut abgeschnitten,
der kam schon allein 154,-€ und die müssen sich für später noch so ne rückenlehne nachkaufen für weitere 80,-€ und der sitz so wie man ihn kauft (9-12kg) hatte noch nicht mal ne seitliche stütze für den kopf und das ist gerade bei seitlichen unfällen kreuzgefährlich😰😰
MFG
sehe gerade,in den von dir geposteten anhang ist er bei den 9-36kg getestet worden, störchenmühle starlight sp4 mit befriedigend,da sieht man mal wieder,das die tests nichts taugen,die össis testen auf empfehlenswert und die nur befriedigend.....
MFG
den test hatte ich zufällig über googel gefunden, weil ich den vom adac gesucht hatte und wenn ich den text richtig interepretiere ist das 1:1 der auszug vom adac. diese sind ja auch partner der seite, wie auch toyota. Schirmherrschaft :bundesministerium für verkehr....
also denke ich dass dieser test jedenfalls für meinen kauf aussagekräftig ist.
welcher test war es denn bei dir, wenn du schreibst die össis ? ( hat sich grad erledigt, war ja in deinem link weiter unten 🙄 )
das mit den seitlichen stützen ist wirklich sehr wichtig. hätte ich damals gewusst (oder vielleicht auch richtig recherchiert) hätte ich vielleicht auch so einen I-III gekauft, wobei ich sagen muß, dieser 5-punkt gurt ist bei der derzeitigen größe vom sohnemann mit winterklamotten nervig, weil es zu eng wird.
auf dem bild von deinem geposteten sieht es so aus, als wenn deiner quasi ne sitzverkleidung drin hat und dann, wenn er groß genug ist, die rausfliegt. hört sich auch gut an 🙂 die firma ist ja so oder so nicht schlecht, egal was der test sagt.
meine frau besteht schon fest immer auf römer. bisher war es auch immer die richtige wahl 🙂
cu frosti
das ISOFIX ist auch nur für Babayschalen geeignet und die grösse danach, die 9-39kg, werden nur durch den Gurt gehalten, da geht das ISOFIX nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ehle
das ISOFIX ist auch nur für Babayschalen geeignet und die grösse danach, die 9-39kg, werden nur durch den Gurt gehalten, da geht das ISOFIX nicht.
MÖÖÖP, ich sagte ja vorher schon, daß wir uns für den römer kidfix interessiert hatten, weil hier ein laden dicht macht und uns den günstig überlassen hätte, aber er kostet halt mehr als der kid plus, der zwar kein isofix hat, aber dafür unten verstellbare seitenwangen.
der kidfix heißt kidfix wegen isofix 😉 und der hat auch isofix halterungen.
hier stehts auch nochmal ( ist kategorie 15-36kg ) :
www.roemer-britax.de/produkt.php?...cu frosti
RESPEKT. jetzt guck ich wegen nem anderen gebrauchten sitz bei der gleichen seite unter "testergebnisse 04-06" und da bekommt der kid plus ein befriedigend 😕
was soll ich denn nun noch glauben ? als wenn die gleiche bezeichnung vom modell 2006 zu 2008 sich so krass verbessert haben soll 😉
EDIT: o.k. er steht zweimal in diesem test. einmal noch mit der modellbezeichnung 06, also gibt es ihn als kid plus, kid plus 06 und kid plus 08 🙄
mann mann mann
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
so, wie wir aber den sitz mit dem gurt fest gemacht haben, wäre kein unterschied zum xxx-fix, aber die nächst größere stufe von kindersitzen ( 4-12 jahre ) wird jetzt nicht mehr so festgemacht, sondern der gurt umschließt den sitz samt kind. wenn ich diesem system nicht trauen würde, dürfte ich dem fahrersitz mit gurt auch nicht trauen.
Mit dem Unterschied, dass das Kind praktisch in zwei Gurten (hintereinander) hängt, was die Gurtlose noch vergrößert und beim Fahrersitz extra für das Problem heutzutage immer Gurtstraffer verbaut sind.
Das heißt nicht, dass die Kindersitze total unsicher wären, aber das System der festen Verbindung mit dem Fahrzeug ist prinzipiell viel besser als die Fixierung mit einem Gurt.
SIehe auch hier: Spiegel-Link
Hab bei mir mal nachgeschaut, Leider hat meiner keine Verankerungspunkte an der Rückbank. 🙁
Gruß
Michael.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Hab bei mir mal nachgeschaut, Leider hat meiner keine Verankerungspunkte an der Rückbank. 🙁
Gruß
Michael.
wie heutzutage fast alles, kostet das aufpreis und musste extra bestellt werden. ich hab ehrlich gesagt nicht mal richtig nachgeschaut, weil ich davon ausgehe, daß sowas für meinen keiner bestellt hat ( war eh ein dienstwagen ).
cu frosti