1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Isofix Abstand im E61

Isofix Abstand im E61

BMW 5er E61

Hallo,

Ich überlege mir einen E61 zuzulegen.
Ein endscheidenes Kriterium ist aber der Abstand zwischen den Isofix Haltern, der vom inneren Halter links zum inneren rechts, also der Platz der für den mittleren Sitz bleibt.
Leider finden sich im Internet keine Infos dazu.
Deshalb würde ich einfach mal einen Beaitzer von einem E61 mit Isofix darum bitten, den Abstand zu messen, am besten die Mitte des Bügels messen.

MfG,
Dilogo

18 Antworten

Vielen Dank.

Zitat:

@Dilogo schrieb am 4. September 2016 um 11:43:37 Uhr:


Hallo,

Ich überlege mir einen E61 zuzulegen.
Ein endscheidenes Kriterium ist aber der Abstand zwischen den Isofix Haltern, der vom inneren Halter links zum inneren rechts, also der Platz der für den mittleren Sitz bleibt.
Leider finden sich im Internet keine Infos dazu.
Deshalb würde ich einfach mal einen Beaitzer von einem E61 mit Isofix darum bitten, den Abstand zu messen, am besten die Mitte des Bügels messen.

MfG,
Dilogo

Und falls es darum geht......
Ja, es passt noch eine Babyschale zwischen zwei Kindersitze!!!!

Merlin, sagst du wenn 2 Kindersitze mit Isofix links und rechts befestigt sind , passt in der Mitte noch eine Babyschale (mit Gurt befestigt)? Wenn ja, welche Kindersitze und Babyschale, falls du ein konkretes Beispiel hast?

Ähnliche Themen

Zitat:

@seooo schrieb am 6. September 2016 um 20:42:43 Uhr:


Merlin, sagst du wenn 2 Kindersitze mit Isofix links und rechts befestigt sind , passt in der Mitte noch eine Babyschale (mit Gurt befestigt)? Wenn ja, welche Kindersitze und Babyschale, falls du ein konkretes Beispiel hast?

Nein, sorry, die Modellbezeichnungen weiß ich nicht mehr.

Vor gut vier Jahren stand ich vor der gleichen Problematik, daß ich sportlich fahren wollte und gleichzeitig drei Kinder ( 0,5 / 5 und 9 Jahre ) auf einer Rückbank sicher mitfahren sollten.
Für die zwei Älteren waren Kindersitze vorhanden und dann mußten wir schauen, in welches Modell drei Sitze passen.
Und wir haben einige ausprobiert:
u.a. Audi A6, VW Passat, Ford C- /S-Max / Galaxy, VW Sharan, Seat Alhambra usw.

Entweder es passten keine drei Kindersitze in Reihe oder der Wagen gefiel mir nicht.
Einzig der E61 hat seinerzeit diese Aufgabe gemeistert und meine Kinder haben sich nie über Platzmangel beschwert.
Wohlgemerkt ist es mit Sicherheit abhängig vom Kindersitzmodell, aber ausprobieren solltest du es.

Gut zu wissen :-)

auch wenn es nicht dazu passt, es gibt auch noch einen ISOFix auf dem Beifahrersitz

Mal was grundsätzliches:

Der Beifahrersitz ist die gefährlichste Position im Auto.
Such mal nach Wrackbildern im Netz.
Ausserdem kommste dann nicht auf die Idee dran rumzuzuppeln. Lenkt ab!
Das Kind gehört nach hinten, meiner Meinung nach.

da gibt es viele unterschiedliche Meinungen....und auch Ergebnisse mal ist hinten besser mal vorne

http://www.ndr.de/.../...unsicherste-Plaetze-im-Auto,crashtest142.html

--> ich handhabe es jedenfalls so was verbaut ist wird genutzt

abgelenkt ist man genauso beim Radio einstellen, oder wenn der kleine schreit und man sich rumdreht

was ich allerdings noch nicht weiß, kann man die hinteren Airbags deaktivieren? da ist nämlich das Kindersitzverbotszeichen

Zitat:

@Wastel24 schrieb am 7. September 2016 um 13:50:20 Uhr:


da gibt es viele unterschiedliche Meinungen....und auch Ergebnisse mal ist hinten besser mal vorne

http://www.ndr.de/.../...unsicherste-Plaetze-im-Auto,crashtest142.html

Trau keiner Studie, die du nicht selber gefälscht hast.

Zitat:

was ich allerdings noch nicht weiß, kann man die hinteren Airbags deaktivieren? da ist nämlich das Kindersitzverbotszeichen

auf den hinteren ?????
Du meinst wohl auf dem Beifahrersitz, und nein, den kann man nicht abschalten.

Zitat:

@Merlin-9999 schrieb am 7. September 2016 um 16:31:06 Uhr:


auf den hinteren ?????
Du meinst wohl auf dem Beifahrersitz, und nein, den kann man nicht abschalten.

Es hab auch die Ausstattung mit Airbags in den hinteren Seitentüren. Und Beifahrerairbag war abschaltbar ab 9/2005, entweder wenn man SA470 (Isofix Beifahrersitz) geordert hatte, oder als Nachrüstsatz, da gabs dann nen Schlüsselschalter im Handschuhfach.

Wir haben in unserem E61 grad die 2wayfix mit dem Pearl. Leider ist die Sitzfläche der Rückbank doch sehr steil, somit ist selbst die "Liegeposition" beim Rebounder nicht so das der Kleine wirklich angenehm schlafen kann. Aber für uns hat es Vorrang das er rückwärts gerichtet fährt und hinten sitzt. Bei langen Strecken sitzt Mama ebenfalls hinten, bei kurzen Strecken, wenn ich mal mit dem Zwerg alleine fahre, dann klappt das auch gut wenn er nicht neben mir sitzt und Blickkontakt hat... der pennt dann sogar besser ein 😉
Geht alles noch solange wir nur einen Zwerg haben, kommt noch einer dazu, dann werden wir schauen wie es am Besten passen wird.

Zitat:

Es hab auch die Ausstattung mit Airbags in den hinteren Seitentüren. Und Beifahrerairbag war abschaltbar ab 9/2005, entweder wenn man SA470 (Isofix Beifahrersitz) geordert hatte, oder als Nachrüstsatz, da gabs dann nen Schlüsselschalter im Handschuhfach.

Meiner ist von 09.2008 und ich hab 2011 extra bei BMW nachgefragt nach einem originalen Nachrüstsatz zum abschalten des Beifahrerairbag.
Als Aussage bekam ich :" Nein, ist bei ihrem Modell nicht möglich"!!!

Zitat:

@Merlin-9999 schrieb am 7. September 2016 um 17:42:49 Uhr:


Als Aussage bekam ich :" Nein, ist bei ihrem Modell nicht möglich"!!!

Hier:

http://www.leebmann24.de/.../?...

Und diesen Nachrüstsatz gibts auch schon gute 10 Jahre... oder länger.

Nur zur Info: Oft nicht mehr lieferbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen