Irritiert über Batteriespannung

Mercedes A-Klasse W177

Hallo,

vielleicht weiß jemand von euch Rat.
Mein alter Insignia B hatte ebenfalls wie der jetzige eine Volt Anzeige, nur schwankte diese sobald das Lademanagement eingegriffen hat bzw. Quickheat / Sitzheizung ausgeschaltet wurde.

Nach langer Autobahnfahrt > 200km war diese auf ca.13,5V.

Im Benz hingegen ist diese angenagelt wie in Stein bei sturen 14,6V, egal wieviel Verbraucher eingeschaltet sind oder Fahrtzeit.

Batterie ist voll geladen.

Ist das bei auch auch so ?

24 Antworten

Zitat:

@Hapabla schrieb am 7. April 2021 um 10:16:51 Uhr:


Hallo,

vielleicht weiß jemand von euch Rat.
Mein alter Insignia B hatte ebenfalls wie der jetzige eine Volt Anzeige, nur schwankte diese sobald das Lademanagement eingegriffen hat bzw. Quickheat / Sitzheizung ausgeschaltet wurde.

Nach langer Autobahnfahrt > 200km war diese auf ca.13,5V.

Im Benz hingegen ist diese angenagelt wie in Stein bei sturen 14,6V, egal wieviel Verbraucher eingeschaltet sind oder Fahrtzeit.

Batterie ist voll geladen.

Ist das bei auch auch so ?

Ganz und gar nicht. Das variiert und geht sogar in die Knie ( unter 12 V) wenn nicht oft gefahren wird.
Über connect me gibt es dann eine Warnung zu laden oder 50 km zu fahren.

Ja Okay, im Stand kurz vor dem Motorstart bewegt die sich tatsächlich, aber während der Fahrt ist die immer wie angenagelt.
S/S funktioniert wie alles andere auch tadellos.

14,6 schint mir auch eigentlich schon zu hoch zu sein... ich würde mal mit nem Multimeter nachmessen.

Sind es die 14,6 V nur bei laufendem Motor oder auch schon wenn nur die Zündung an ist.

Wenn nur bei laufendem Motor dann ist vermutlich der Laderegler der LiMa defekt und sollte schnellstens getauscht werden.

14,irgendwas hatte ich letzte Woche im A250e auch. Bin 2x Langstrecke je 500km gefahren.

In der doch recht harten Winterperiode waren es auch mal nur 12,irgendwas.

Immer während der Fahrt geschaut.

Sry doofe Frage aber was ist eine LiMa und was macht ein Laderegler bei der?

Ähnliche Themen

LiMa = Lichtmaschine = Stromgenerator der dafür sorgt dass Deine Batterie mit Strom versorgt wird.

Laderegler ist ein Teil der LiMa welches dafür sorgt dass die Ladespannung im richtigen Bereich liegt.

Wenn da dauerhaft 14,6 Volt anliegen scheint mir das nicht normal zu sein, insbesondere weil bisher bei jedem Fahrzeug was ich mit Volt-Anzeige im Cockpit hatte 0,5-1,0 Volt weniger anzeigte als tatsächlich an der Batterie anliegen.

Daher meine Fragen an den TE.

14,6V ist bei laufendem Motor gemessen noch in Ordnung. Wenn dauerhaft
zuviel geladen würde erhitzt sich die Batterie, kann man einfach prüfen in dem man nach längerer Fahrt Mal
den Deckel abmacht und die Batterie anfasst.
Ansonsten würde ich mich nicht auf die Anzeige verlassen sondern Mal mit einen Multimeter wirklich Mal messen was da kommt.
Evt hilft dieser Artikel dem TE:

https://www.autobild.de/.../...fekte-symptome-und-kosten-13282281.html

Gemessen an der Batterie ja... aber nach meiner Erfahrung mit anderen Fahrzeugen werden bei im Fahrzeug angezeigten 14,6V an der Batterie 15,1-15,6V anliegen und das ist zu viel.

Darum habe ich ja auch geschrieben dass man das mal messen sollte.

Vielleicht zeigen die modernen Fahrzeuge das aber auch korrekter an als das was ich bisher fuhr, dann will ich nichts gesagt haben. Wobei auch dann 14,6V Ladespannung bei bereits voll geladener Batterie eigentlich zu viel sind.

Ich werde das mal prüfen und schauen, der ist nächste Woche kurz weg, da die Sitzheizung erneuert wird.

Ok behalte ich also mal im Blick. Danke!

Kurz gesagt, ihr seht eine Änderung in Echtzeit der Spannung im Display, sobald sich der Zustand verändert, also ihr Fahrt, Sitzheizung AN / AUS o.ä. ?

Korrekt ?

Zum W177 kann ich da nichts sagen, aber eigentlich ist das bei jedem Fahrzeug mit Volt-Anzeige im Cockpit so dass die Zahl nicht festgenagelt da steht.

Bloch erklärt es hier ganz gut:

https://www.youtube.com/watch?v=50mM8FbOyd8

Ab Minute 4 wird es interessant.

Während die Lichtmaschine läuft, muss die Spannung höher sein, da diese erhöhte Spannung notwendig, um die Batterie zu laden. Ein Akku kann nur mit einer höheren Spannung aufgeladen werden.

Im ausgeschalteten Zustand beträgt die Spannung bei meiner A-Klasse zw. 12,7 und 12,3 Volt.

Natürlich muss die Spannung höher als 12V sein aber dass sie dauerhaft auf einem recht hohen Wert ist obwohl die Batterie voll sein soll halte ich für nicht richtig. Das killt auf Dauer die Batterie.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 8. April 2021 um 13:36:26 Uhr:


Natürlich muss die Spannung höher als 12V sein aber dass sie dauerhaft auf einem recht hohen Wert ist obwohl die Batterie voll sein soll halte ich für nicht richtig. Das killt auf Dauer die Batterie.

Auch bei meiner A-Klasse liegt die Spannung im Betrieb bei 14,5- 14,7 Volt, wenn Laden (beim Ausrollen mit eingelegtem Gang) im KI angezeigt wird.
Die Spannung im ausgeschalteten Zustand kann nur von der Batterie selbst kommen. Im Betrieb kommt sie ganz klar von der Lichtmaschine und da sind nach meinem Verständnis die 14,5 - 14,7 Volt perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen