Irmscher Insignia
moin,
hab das was bei Irmscher gefunden.
Irmscher
mfg
Beste Antwort im Thema
moin,
hab das was bei Irmscher gefunden.
Irmscher
mfg
53 Antworten
Hört sich ganz gut an, was da geschrieben ist über den irmscher Insignia. Erinnert mich ein bisschen an die glorreichen Zeiten, in denen irmscher die Opel-Topmodelle bereitstellte (zB. Omega 3000). So was täte dem Insignia auch gut, so ein "Insignia 3000". Nur würde dem der OPC im Wege stehen.
Das ist doch bloß das übliche Marketing bla bla... . Da ist doch überhaupt nichts besonderes dran, solches Zubehör von Irmscher gab und gibt es doch schon immer und auch bei jeder Neuvorstellung.
Und: Hab´ich was verpasst? Wann hat Irmscher denn mal die Opel Topmodelle gestellt? Mit dem 3000er hatten die, soweit ich weiß, gar nichts zu tun, wohl mit dem Evo 500. Aber sonst?
Zitat:
Original geschrieben von Lambo-Fan
Und: Hab´ich was verpasst? Wann hat Irmscher denn mal die Opel Topmodelle gestellt? Mit dem 3000er hatten die, soweit ich weiß, gar nichts zu tun, wohl mit dem Evo 500. Aber sonst?
Jo, stimmt was du sagst. Aber bei den Rennmodellen haben sie oft mitgeholfen. Bis irgendwann OPC gegründet wurde und die Kooperation zwischen Opel und irmscher nicht mehr so gepflegt wurde wie früher. Da waren in Opel-Katalogen noch Hinweise auf die i-Line von irmscher.
Hallo
Ein sehr bekanntes Beispiel wäre noch der Senator 4.0i mit Karosserieteilen und einem modifizierten Opel Reihensechszylinder von Irmscher.
Dann gab es noch Vectra i500 und Vectra i30 sowie zahlreiche Manta-Varianten wie den i2800 mit 2.8 Reihensechssylinder aus dem Senator. Da gab es jede Opel Topmodelle an denen Irmscher maßgeblich mitgewirkt hatte.
Gruß Oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Ein sehr bekanntes Beispiel wäre noch der Senator 4.0i mit Karosserieteilen und einem modifizierten Opel Reihensechszylinder von Irmscher.
Dann gab es noch Vectra i500 und Vectra i30 sowie zahlreiche Manta-Varianten wie den i2800 mit 2.8 Reihensechssylinder aus dem Senator. Da gab es jede Opel Topmodelle an denen Irmscher maßgeblich mitgewirkt hatte.
Das waren noch Zeiten...
Schade, dass es solche Sondermodelle heutzutage nicht mehr gibt. Käme ganz bestimmt gut bei den Kunden an. Und würde vor allem das Opel-Image aufpolieren.
Tja, Opel hat selber diesen Markt entdeckt. Und das ist auch richtig so!
Es gibt ja auch viele Leasingkunden, die sportlich aussehende Autos fahren wollen und das geht mit nachträglichen Zubehör halt schlecht!
Aber um Irmscher brauchen wir uns keine Sorgen zu machen, die sind m.W.n. bei der Entwicklung vieler OPC bzw. OPC-Line Teile beteiligt.
Zitat:
Original geschrieben von alesel
Das waren noch Zeiten...Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Ein sehr bekanntes Beispiel wäre noch der Senator 4.0i mit Karosserieteilen und einem modifizierten Opel Reihensechszylinder von Irmscher.
Dann gab es noch Vectra i500 und Vectra i30 sowie zahlreiche Manta-Varianten wie den i2800 mit 2.8 Reihensechssylinder aus dem Senator. Da gab es jede Opel Topmodelle an denen Irmscher maßgeblich mitgewirkt hatte.Schade, dass es solche Sondermodelle heutzutage nicht mehr gibt. Käme ganz bestimmt gut bei den Kunden an. Und würde vor allem das Opel-Image aufpolieren.
Stimmt, jetzt erinnere ich mich auch wieder an diese fast schon vergessenen Modelle. Hab´ schließlich auch mal ´nen exclusiv Manta gehabt und das Selection Paket meines Vectras stand auch in der Opel-Preisliste.
Aber wie war das eigentlich bei den oben genannten, verflossenen: Standen die auch in der offiziellen Opel-Preisliste oder gab´s die nur über Irmscher direkt?
Hallo
Der i500 wurde offiziell über die Opel-Händler verkauft und meine das dies auch beim EVO 500 und beim 4.0 Senator der Fall war. Bei den Irmscher-Mantas bin ich mir nicht ganz sicher.
Gruß Oli
Der Kadett City war der erste Irmscher in direkter Kooperation mit Opel und der Vectra B Sport war der letzte in Kooperation.
Hallo,
der letzte Versuch von Irmscher beim Vectra C mit dem i35 Kompressor eine Granate hinzustellen oder den i500 aufleben zu lassen, ist voll in die Hose gegangen.
Der Erste zu teuer und mit Frontantrieb nicht fahrbar, der Zweite nicht attraktiv genug.
Ich war bei der Vectra C i500-Präsentation in Remshalden dabei. Damals war ich Vectra B i500-Fahrer.
Mal schauen, was die sich jetzt einfallen lassen.
Werde mir das Objekt der Begierde in Essen auf der Motorshow anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von gmwagner
der letzte Versuch von Irmscher beim Vectra C mit dem i35 Kompressor eine Granate hinzustellen
Der i35 sieht auch eher nach einem übergetunten Showcar aus als nach einem richtig schönen Topmodell à la evo 500. Aber so was war aus Marketing-Gründen wahrscheinlich nicht möglich, da er sonst dem OPC im Wege gestanden hätte.
Hi,
eher steht der OPC dem i35 k im Wege und wer hier schreibt,dass der i35K nicht fahrbar ist,sollte sich mal einige Threads im i30-Forum durchlesen und/oder hier im Forum mal "Lolli..." fragen!
i35k ubergetunt???aber Evo 500 nicht???
Zu der Zeit des Evo wollte den keiner haben,weil der so hässlich war.Erst seit paar Jahren ist er zum Liebhaberstück gewurden.
Bis denne...
also die seitenschweller sind sehr gut gelungen, durch die "spiegelung" der klinge und der heckspoiler is auch elegant und mal was anderes, passt sich sehr gut der form an.
die frontspoilerlippe finde ich geht gar ncih, weil sie mit ihrem kantigen design einfach nicht zum runden harmonischem design des insignias passt.
heckdiffusor is in ordnung