Irmscher Insignia 2.0 Turbo 4x4 300 PS, sport auto 2/2010
Hallo Gemeinde,
habe heute mit wachsendem Interesse o.g. Artikel gelesen. Hört sich auch alles ganz gut an, auch der Preis von unter 900 Euro für die Leistungssteigerung.
Da bei Irmscher noch nix auf der Homepage steht, weiss hier vielleicht jemand was über die Art des Tunings (Box, Flasher, nur direkt Software aufs Steuergerät o.ä.) und vor allem den Hersteller des Tunings.
Bisher hatte Hopa ja auch Boxen für Irmscher gebaut.
Und die IPF-Teile sahen den von Arno (EDS) auch verdammt ähnlich.
Würde mich über sachdienliche Infos freuen.
Gruss
Ma
Beste Antwort im Thema
Hallo @
Nun steht es auch auf der Internetseite von IRMSCHER
http://www.irmscher.de/abe/Sport_Auto_02_10.pdf
66 Antworten
Die Erfahrungen reichen soweit das man sagen kann man muß die Serienpleuel austauschen um sicher unterwegs sein zu können.
Es gibt durchaus schon welche die mit nem 1,6T 360PS fahren.
Hallo
360 PS müssen es ja nicht sein, aber so 210 PS bzw. etwas mehr Drehmoment ( ca. 300Nm )wäre nicht schlecht!
Hält das der Serienpleuel nicht aus??
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Die Erfahrungen reichen soweit das man sagen kann man muß die Serienpleuel austauschen um sicher unterwegs sein zu können.
Es gibt durchaus schon welche die mit nem 1,6T 360PS fahren.
Doch! Bis 220 PS und turbotypischer Pflege gab es meines Wissens noch keine Probleme. Ab 230 PS wird`s dann eng!
Zitat:
Original geschrieben von maan12
so 210 PS bzw. etwas mehr Drehmoment ( ca. 300Nm )wäre nicht schlecht!Hält das der Serienpleuel nicht aus??
Das wird Dir keiner versprechen. Es soll schon fälle gegeben haben da sind sie bei Serienleistung kaputt gegangen.
Ähnliche Themen
Man sollte den "Pressefuzzis" nicht so viel Glauben schenken. Da ist doch haufenweise Subjektivität drin. Warum stellen die die Fahrzeuge nicht auf den Prüfstand und messen die mal durch? Dann wäre doch einiges klarer! 😉 Aber wessen Brot ich ess ... 😁
Zitat:
Originally posted by Caravan16V [/ i]
The 0-200 in 27.9s for 300hp not exactly mega slow, but not absolutely exhilarating😉Put the EDS gechippten Irmscher and Steinmetz Klasen-gechippten easy times on a single test: p
Gruss
Jurgen[/ Quote]
i have chceked and 0-200 on stock 2.0T 4x4 sedan with manual gearbox is 21-23 sec on PB95, so why it has to be 27.9 s after remap?
Zitat:
Original geschrieben von jooseph
i have chceked and 0-200 on stock 2.0T 4x4 sedan with manual gearbox is 21-23 sec on PB95, so why it has to be 27.9 s after remap?
A stock 2.0T 4x4 with 220hp? 21-23s for 0-200? No way. Or do you mean 31-33s (this would also be nearly too fast).
Hallo
Danke! Und hast Du vieleicht in deinem Umfeld jemanden, der das bei einem 1.6 er gemacht hat? Die turbotypische Pflege ist bei mir auch ohne Tuning selbstverständlich. Ich mache bei meinen Fahrzeugen zusätzlich einen Ölwechsel alle 15000Km, da ich viel im Kurzstreckenbetrieb unterwegs bin und das Öl sich mit Kraftstoff oder Kondenswasser anreichert und es bei Belastung ( Autobahnfahrt) zu einem Abriss des Schmierfilms kommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Doch! Bis 220 PS und turbotypischer Pflege gab es meines Wissens noch keine Probleme. Ab 230 PS wird`s dann eng!
Ich kenne nur die Meriva OPC und Corsa OPC Fahrer mit einer Leistungssteigerung. Da der Motor ja identisch ist und im Corsa schon mit 192 PS läuft sollte bei Deiner Pflege bei 205 - 210 PS nichts schief gehen. Sicher, eine Garantie hat man nicht, aber die Leistungssteigerung hält sich in Grenzen.
Es gibt auch einige die mit 230 PS im Corsa rum fahren, das wiederum wäre mir mit Serien Pleueln zu viel- auch wenn es fast immer hält.
Ich habe mit Klasen gesprochen, der meint, wenn man keine großartigen Drehmomentpeaks einbaut und die Leistung relativ gleichmäsig ansteigt, dann gibt es keine Probleme. Es gibt ja nun einige Tuner, die zusätzlich noch viel Drehmoment programmieren- dann schiebt der Wagen von unten herum natürlich noch einen ticken besser- wenn man dann aber am Ortsausgang bei 50 im 4. Gang das Gaspedal durchdrückt geht die Belastung der zu hohen Drehmomente auf die Welle samt Pleuel und zusätzlich aufs Getriebe.
Hallo
Mit dem Drehmoment hast Du sicher recht! Bei EDS spricht man von ca.385 Nm welches mir auch zu extrem ist! Ich will einfach nur das Problem lösen das ich um auf Endgeschwindigkeit zu kommen immer den 5 Gang ausdrehen muss um dann im 6 Gang diese zu erreichen. Bei etwas mehr Drehmoment kann ich vorher schon in Gang 6 schalten (Motorschonend) und bis zum Erreichen der Endgeschwindigkeit auch in diesem bleiben. Das müsste sich mit einem Drehmoment von ca. 300 Nm bewerkstelligen lassen.
LG maan
Hallo.
Bin auch am überlegen ob ich meinen 2,0 Turbo einem Tuner anvertrauen soll, bei mir is nur das Problem dass ich einfach sehr weit fahren muss um z.b. zu EDS zu kommen. Mir würden 250 - 260 PS schon völlig reichen!! Vor allem wäre interessant ob man die Software vom Buick Regal mit 255 PS drauf bekommt....
LG
Die Buick Software bringt Dir kaum was da die auf den amerikanischen Sprit mit 87 Oktan abgestimmt ist. Wenn Du hier in D mit 95, 98 der sogar 100oktan unterwegs bist kann die Software den guten stoff gar nicht richtig ausnutzen.
Aus welcher gegend kommst Du eigentlich? Muß ja nicht unbedingt EDS sein.
hmm,.. glaubst du schon dass das viel Unterschied ausmacht ob 85 oder 87 Oktan!? Kann ich mir nicht vorstellen aber wer weiss...
Komm aus Linz OÖ das sind dann schon mal 800 km :-)