Irgendwo kommt Öl her ?
Hallo Zusammen, bin neu hier im Porsche Forum. Ich habe mir letztes Jahr ein 996 C2 Cabrio gekauft. Ist ein 2004 mit 3.6 Liter und ein Schalter hat jetzt
130000km drauf. Habe ihn im Laufe des Jahres ziemlich durchrep. Neue Kupplung Sachs, Schwungrad Luk, bei der Gelegenheit gleich KWS gewechselt.
Endtöpfe neu Eisenmann, Batterie, Zündspulen, und natürlich alle Filter und Öle gewechselt. Die Klimakondensatoren waren undicht. Deshalb würde der Trockner und das
Expansiosventiel mit Kodensatoren getauscht. Das war's jetzt aber auch glaube ich. TÜV dann ohne Mängel bestanden 🙂 jetzt habe ich nach einer Ausfahrt
Plötzlich Öl unterm Motor entdeckt. Kann mir jemand sagen zu welchem Teil der Flansch gehört? Habe mal ein Foto gemacht. Danke im voraus und Frohes Fest. Grüße Peter
Beste Antwort im Thema
Da wird wieder Mist gelabert ohne Ende. Die Motoren haben ihre Schwachstellen, sind aber deswegen nicht automatisch Mist. Geh damit zu dem, der die ganzen Reparaturen durchgeführt hat, erst mal zweifelsfrei feststellen, was da undicht ist. Wahrscheinlich nur eine Dichtung und die ist wahrscheinlich auch schnell gewechselt.
Die Jungs, die den Motor für den letzten Mist halten sollten ihre Mistmöhre schnellstmöglich verkaufen und sich ein anderes Auto ohne Schwachstellen suchen ... viel Spass dabei, sowas gibt es nicht! Nicht mal der über jeden Zweifel erhabene Mezger-Motor hat keine Schwachstellen.
Greetz
26 Antworten
Zitat:
@Pilot69 schrieb am 24. Dezember 2018 um 11:33:25 Uhr:
Da wird wieder Mist gelabert ohne Ende. Die Motoren haben ihre Schwachstellen, sind aber deswegen nicht automatisch Mist. Geh damit zu dem, der die ganzen Reparaturen durchgeführt hat, erst mal zweifelsfrei feststellen, was da undicht ist. Wahrscheinlich nur eine Dichtung und die ist wahrscheinlich auch schnell gewechselt.Die Jungs, die den Motor für den letzten Mist halten sollten ihre Mistmöhre schnellstmöglich verkaufen und sich ein anderes Auto ohne Schwachstellen suchen ... viel Spass dabei, sowas gibt es nicht! Nicht mal der über jeden Zweifel erhabene Mezger-Motor hat keine Schwachstellen.
Greetz
Hmm.
Zwischen kleinen Schwachstellen und konstruktiven Fehlern ist ein Unterschied. Diese Baureihe wurde durch Porsche laufend massiv verändert (aus Not) und viele Besitzer der ersten Motoren (3,4 und 2,5) könnten Dir Ihr Leid klagen. Auch sind wirklich wenige Motoren zu finden die ohne Anpassungen überlebt haben.
Meine persönlichen Motive für den Besitz eines 911 möchte ich auf diesem Nievau nicht teilen. Nur soviel: ich lebe mit der verbesserten Version des Motors und mit dem doch (im Vergleich) sehr hohen Wartungsaufwand. Das Auto gesamt ist (für mich!) keine Mistmöhre auch weil der 911 immer weiter wächst und mittlwerweile mehr GT ist.
Wer erstmals einen Porsche kauft, gar erstmals einen Sportwagen dieser Art, sollte hier vorbereitet werden. Vielleicht sogar möglichst neutral.
Habe heute noch mal nachgeschaut, ist definitiv Öl. Zwar sehr wenig aber wenn
man immer an der selben Stelle parkt, fällt es halt auf. Es ist halt kein Schwitzen mehr in meinen Augen, da sich am Boden eine kleine Pfütze bildet.
Werde den Wagen vor der nächsten Ausfahrt noch mal sauber machen, und danach gleich in die Werkstatt fahren. Schauen von wo es kommt. Werde euch auf jeden fall berichten. Grüße und Guten Rutsch, Peter
Zwischenwellendeckel ansehen.
KWS auch nicht auschließen (wäre nicht der erste gemachte undichte).
Drücke die Daumen.
Guten Rutsch!
Zitat:
@xgyurix schrieb am 24. Dezember 2018 um 00:52:25 Uhr:
Zitat:
@V8-Triker schrieb am 23. Dezember 2018 um 21:30:32 Uhr:
Quatsch, meiner ist auch dicht.
Dichtung wechseln, neues Kühlwasser und gleich ein neues Thermostat (71°C) und alles wird gut.Deiner? Keiner in der Sig.
Ist konstruktiv bedingt beim 3,4 und 3,6
mal besser lesen, die Motore sind ja gleich bis auf den Hubraum. Und es ist nicht konstruktiv bedingt das die undicht sind, ob die nun im Boxster oder 911 drin sind.
Zwischenwellendeckel ist da keiner, der ist auf der anderen Seite. Laut dem Foto und den Pfeilen kommt da nur Kühlwasser raus. Öl müsste dann von weiter oben rauskommen. Mal richtig sauber machen und ne Runde fahren, dann sieht man wo es herkommt. Hebebühne wäre von Vorteil.
Einfach nur schreiben, habe Öl unter dem Auto hilft ja nicht weiter.
An dem gezeigten Foto kann nur Kühlwasser kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
mal besser lesen
gilt aber auch für dich 🙂
Zitat:
Habe heute noch mal nachgeschaut, ist definitiv Öl. Zwar sehr wenig aber wenn
man immer an der selben Stelle parkt, fällt es halt auf. Es ist halt kein Schwitzen mehr in meinen Augen, da sich am Boden eine kleine Pfütze bildet.
Werde den Wagen vor der nächsten Ausfahrt noch mal sauber machen, und danach gleich in die Werkstatt
guten Rutsch!
Sehr wohl konstruktiv. Aber das wissen dich eh alle.
Öl unter dem Auto ist Öl unter dem Auto.....
Auch wenn das Foto die Oma zeigt.
Frohes neues Jahr!
kunstruktiv sicher nicht, da ja andere auch dicht sind. Falls man den KWS meint ist das richtig, eine Folge aus billigen verbauten Chinateilen (oder sonst woher). Nach Wechsel auf bessere Simmeringe war es meist behoben. Das mit dem Motorhälften und separaten Kurbelwellengehäuse ist nicht der Grund. Bei den Amis gibts geteilte Simmeringe und sind auch dicht.
Zu der nichts aussagenden Meinung, Öl ist unterm Auto/also kommt Öl/woher kommt es. Wenn man selber es nicht feststellen kann, geht man in die Werkstatt und fertig. Dafür braucht es dann hier auch kein Thread.
Das gezeigte Teil ist ein Gehäuse/Anbauteil wo die Ölpumpe und Rücklaufkanäle fürs Kühlwasser drin sind. Die Ölpumpe ist in der Mitte und wird von der Zwischenwelle angetrieben.
Ein schmutziger Motor und austretendes Kühlwasser, die Mischung sieht aus wie Öl und fühlt sich auch so an.
Zitat:
@V8-Triker schrieb am 1. Januar 2019 um 21:35:19 Uhr:
kunstruktiv sicher nicht, da ja andere auch dicht sind. Falls man den KWS meint ist das richtig, eine Folge aus billigen verbauten Chinateilen (oder sonst woher). Nach Wechsel auf bessere Simmeringe war es meist behoben. Das mit dem Motorhälften und separaten Kurbelwellengehäuse ist nicht der Grund. Bei den Amis gibts geteilte Simmeringe und sind auch dicht.
Das ist aber eine einzigartige Sichtweise der Probleme, die leider mit der Realität absolut nichts zu tun hat.
Hier mal zum Einlesen eine launische Beschreibung der wahren Ursachen von einem Redakteur mit technischer Bildung. Die Details sind inzwischen seit mehr als einem Jahrzehnt der Öffentlichkeit bekannt und ich habe bereits vor 20 Jahren einen neuen KWS verbauen lassen. Merkwürdigerweise wusste der Werkstattmeister sofort bescheid als ich von einem Ölfleck auf dem Garagenboden sprach. Der Wagen musste zur Untersuchung nicht einmal auf die Bühne.
Ja bitte, Literatur. Oder einfach die konstruktiven Änderungen durchgehen die Porsche im Lauf der Zeit vollzogen hat (die ist lang).
Das es andere Motoren ( Hersteller) gibt die Funktionieren, liegt in der Natur der Sache einer Fehlkonstruktion!!
die Liste der Verbesserungen vom M96.22/23 ist recht kurz. Wirkliche (haltbare) Verbesserung sind eigentlich nicht zu finden. Deswegen ist der Motor eigentlich ein Problemfall. Porsche hat sich mit dem Motor nichts gutes getan.
Wer sich dem nicht stellt ist blauäugig.
Dennoch, der Motor, wenn vernünftig behandelt und etwas mehr Pflege ist durchaus haltbar. Einfach nur alle 2-3J. Ölwechsel ist bei dem Motor zu wenig, dieser Motor hat mit Porsche nix zu tun und schon gar nichts mit einem Sportwagen. Der Motor von Audi Ur-Quattro, 2,1L hatte 1985 auch 220PS, dagegen war der Motor von Porsche aus der Zeit Schrott. Das ist heute noch so.
Es gibt dafür genügend Beispiele, aber es schaffen nur negative Beispiele ins Forum.
Übrigens ist es mir egal, ob Porsche gut oder schlecht ist. Ich fahre ein Auto was mir gerade Spaß macht. Morgen fahre ich Golf.
V8-Triker
Was verstehst du unter Pflege, welche die Haltbarkeit verbessern soll, ausser Ölwechsel, Thermostatwechsel und ohne Gas zu starten?