Irgendwie kommt der der Verbrauch so hoch vor.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ja ich fahre viel in der Stadt (Kleinstadt) mein Auto ist ein Highline Golf 7 als Schaltwagen. Fahre wenn es geht auch in der Stadt viel mit ACC+ (Eco Modus). Standheizung und Zuheiz Funkton wird bei Bedarf natürlich genutzt.

Nun habe ich mit der Aktuellen Tankfüllung heute die 500er Marke erreicht. Lt. BC soll ich einen Verbrauch seit dem letzten Tanken von 7,0 haben. (Schön wäre es)

Die Tanknadel ist beim 5. Strich (Strich 1 ist quasi der leer Balken).

Ich soll angeblich noch 160 km weit kommen. Jedoch geht die linke Seite ja immer relativ schnell leer.

Ich glaube, wenn ich noch auf 600 km komme, ist das viel.

Ich bin also weit entfernt von Werten lt. Spritmonitor.

Wie sieht das bei Euch aus.

Beste Antwort im Thema

Ich geb ne Runde Popcorn.

150 weitere Antworten
150 Antworten

ich verstehe, wahrscheinlich bekommst du mit wasserzugabe den niedrigsten verbrauch. wasser erhöht die oktanzahl beträchtlich, was lt diabokomb zu einem deutlich niedrigeren verbrauch führt. du solltest dein verfahren bei vw patentieren lassen.

Meine fresse was geht denn hier ab?

Ok ich fahre mit dem Auto zur Firma da ich in der Mittagspause die 45 min Lang ist sonnst eben nicht nach Hause fahren kann. Das würde ich mit dem Fahrrad einfach nicht schaffen. und im Büro hinterher vollgeschwitzt rumzusitzen finde ich dann auch eher unangenehm.

Ich sage ja, 8,3 l finde ich im Winter jetzt nciht so viel aber BC zeigt mir eben 7 an. Und das sind nun einfach mal 1,3 l Unterschied.

Das liegt halt an deiner Standheizung, die läuft halt im Verhältnis zu den gefahrenen Kilometern sehr viel.

Zitat:

@vwg6 schrieb am 29. Februar 2016 um 19:47:24 Uhr:


Ich sage ja, 8,3 l finde ich im Winter jetzt nciht so viel aber BC zeigt mir eben 7 an. Und das sind nun einfach mal 1,3 l Unterschied.

Dann geh zur Werkstatt und lass es kalibrieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 29. Februar 2016 um 21:27:27 Uhr:



Zitat:

@vwg6 schrieb am 29. Februar 2016 um 19:47:24 Uhr:


Ich sage ja, 8,3 l finde ich im Winter jetzt nciht so viel aber BC zeigt mir eben 7 an. Und das sind nun einfach mal 1,3 l Unterschied.

Dann geh zur Werkstatt und lass es kalibrieren.

Bringt doch nix, die Abweichung durch Standheizungsverbrauch lässt sich nicht Kalibrieren, da nicht gleichmäßig. Im Sommer müsste die Abweichung wesentlich kleiner sein.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Februar 2016 um 21:29:54 Uhr:



Zitat:

@TaifunMch schrieb am 29. Februar 2016 um 21:27:27 Uhr:


Dann geh zur Werkstatt und lass es kalibrieren.

Bringt doch nix, die Abweichung durch Standheizungsverbrauch lässt sich nicht Kalibrieren, da nicht gleichmäßig. Im Sommer müsste die Abweichung wesentlich kleiner sein.

Dann soll er damit leben, wobei sein Problem jetzt nichts mehr mit dem Thread zu tun hat.

Im Sommer hatte ich bei angezeigtem BC Wert ca. 0,2-0,3 l mehr als angezeigt. Das war aber bei älteren Autos auch nicht anders.

Zitat:

@vwg6 schrieb am 29. Februar 2016 um 22:20:36 Uhr:


Im Sommer hatte ich bei angezeigtem BC Wert ca. 0,2-0,3 l mehr als angezeigt. Das war aber bei älteren Autos auch nicht anders.

Und da hattest du auch keine Standheizung. Blödsinnsthread.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 1. März 2016 um 23:09:53 Uhr:



Zitat:

@vwg6 schrieb am 29. Februar 2016 um 22:20:36 Uhr:


Im Sommer hatte ich bei angezeigtem BC Wert ca. 0,2-0,3 l mehr als angezeigt. Das war aber bei älteren Autos auch nicht anders.

Und da hattest du auch keine Standheizung. Blödsinnsthread.

Passt von der Berechnung jedoch nicht. Ich hatte die letzte Tankfüllung bestimmt in Stunden max. 2 die SH am Laufen. (SH = ca. 0,6 l pro h /// ZH = 0,2 l pro h)

Macht bestenfalls 1,5 - 2 l.

43 l - 2 l. = 41 l. : 517 km = 0,79 l .

Macht immer noch ca. 1 l zu viel.

Und wie schon mal geschrieben soll sich die Nutzung von SH und ZH auch positiv beim Verbrauch auswirken.

Die Standheizung hat fast keine Auswirkung auf den darauf folgenden Verbrauch.
Kann man ja leicht mal testen. Selbst auf einer Strecke von 5 km hab ich schon denselben Verbrauch, bei längerer Strecke ist 100% kein Vorteil festzustellen.

Auf längeren Strecken wirst du auch keinen Vorteil haben. Wie soll das denn gehen? Eher auf kurzen

Wenn man aber für 2 km Fahrt die Heizung 30 Minuten (0,3 Liter) laufen lässt dann steigt der Verbrauch um 15 Liter auf 100 km. Da wird die Einsparung auch schwierig.

Wer lässt die den 30 min laufen. ??

Ich lasse die meist ca. 8-10 min laufen. Dann übernimmt der Zuheizer und der verbraucht nur ,2 l

Ich denke es handelt sich dabei um die Vorlaufzeit, vor Fahrtbeginn.

In 8 min ist aber das Auto nicht warm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen