Irgendwas läuft unrund
Seit einiger Zeit hört sich mein Motor im Leerlauf an als würd die Drehzahl ständig schwanken, muss aber nicht unbedingt die drehzahl sein, es is halt so, dass das Motorgeräusch dauernd rhytmisch ansteigt und wieder fällt.
Ich war bei dem Hundai Händler, wo ich ihn gekauft hab (ja ich weiss gg) und der hat mir prompt ne neue Lichtmaschine reingesetzt, da hab ich gerade ordentlich Ärger weil das überhaupt nix gebracht hat und ich das auch nicht zahlen will, aber das is ne andere Geschichte.
Dann bin ich zu nem Freund der bei nem original VW Händler arbeitet und hab daraufhin heute die Drosselklappe rausgenommen und komplett gereinigt bekommen. War auch wirklich bissl verdreckt, Grundeinstellung wurde gemacht, das Ding wieder rein, aber irgendwas schwankt immer noch . . das wars wohl auch nicht.
Auffällig ist auch, dass das Problem nur auftritt wenn der Motor schon ne Weile gefahren wurde, im kalten Zustand is alles wunderbar.
Auf dem Drehzahlmesser steht die Nadel auch völlig ruhig deshalb glaub ich eigentlich dass es garnicht an der Drehzahl liegt das kann auch gut was anderes sein, aber manchmal vibriert das ganze Auto kurz wenns schlimmer wird so als ob er kurz vorm ausgehen ist. . .
Ist ein 1.6er SR Golf von 9/98 mit 98TKM.
Ist hier jemand der eine Idee hat was das noch sein könnte?
Wenn ich mal Zeit hab nehm ich das auf und lad en MP3 hoch das hilft vielleicht auch, klingt aber halt wirklich so wie ne schwankende Drehzahl . . .
9 Antworten
Habe das gleiche problem fühlt sich so an als ob er sich verschluckt. bei mir ist es nach dem service bei vw noch schlechter geworden und ab und zu springt er schlecht an und dreht einfach mit der drehzahl hoch oder stirbt bei einer roten ampel an. Bei mir ist die drosselklappe noch nicht gereinigt aber ich werde in 7-14 tagen mal bei VW mir einen termin geben lassen weil der meister gesagt hat sie schauen sich das mal einen tag an.
Im fehlerspeicher war zuerst der Temperatur fühler fürs Kühlerwasser aber der funktioniert wieder und Fehlerspeicher ist leer.
Hallo Leidensgenossen!
Das kommt mir doch bekannt vor.
@Rippa: unbedingt auch die Schläuche prüfen, die zur Drosselklappeneinheit führen. Bei meinem hatte der dünne Schlauch, der zum Öleinfüllstutzen führt einen Riss. Der Motor bekam dadurch Nebenluft.
@1ce258: Unbedingt die Drosselklappeneinheit reinigen lassen (oder selber machen) und die Schläuche auf Dichtigkeit prüfen. Der Temperaturgeber ist auch ein sehr gern ausgewechseltes Teil beim Golf. Ist in maximal zwei Minuten (bei kaltem Motor, sonst Aua) ausgewechselt und kostet nicht die Welt (~16 €?). Die Reinigung sollte in einer vernünftigen Werkstatt eigentlich nicht mehr als 50 € kosten, allerdings nehmen einige auch 100 € und mehr. Fragen lohnt sich.
Wenn jemand die Drosselklappe selber reinigen möchte, sollte er hier nachsehen.
Grüsse
Hallo Gleich-Motorisierte 🙂
Die Schläuche haben die bei VW schon überprüft, Motor laufen lassen und Wasser drauf gespritzt, war aber nix . .
Was ich noch vermuten könnte, kann sowas auch kommen wenn der Auspuff en Knacks hat ?
Es könnte allerdings auch was ganz anderes sein weil der Drehzahlmesser sich keinen millimeter bewegt, gibts denn außer dem Motor und der Lima noch etwas das im Motorraum so Geräusche von sich geben kann? Wasserpumpe oder sowas?
Ach ja. mein Motor ist auch n 1.6 SR
Hab das gleiche Problem.Hab letztes Jahr im Winter die Drosselklappe gereinigt.Dann lief er wie ne Nähmaschine - bis letzte Woche.
Drehzahlgulasch auf und ab.
Kann das Ding schon wieder dreckig sein?
Ähnliche Themen
hehe jetzt sind wie zu viert langsam glaub ich das is normal bei dem Motor 🙁
Drosselklappe verdreckt normal nicht so schnell, kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die bei dir schon wieder dreckig ist. Was die bei VW noch vorgeschlagen haben man kann das Drosselklappensteuergerät wechseln lassen dann sollte alles wieder gehen, nur das gute Ding kostet en paar Hundert Euro und das isses mir ehrlich gesagt nicht wert, da leb ich lieber mit den Schwankungen. Am Ende isses nämlich ganz was anderes und ich steh da und guck in die Röhre gg
Hi,
ich habe kürzlich (ein halbes Jahr bzw 3500 km später) den Ansaugschlauch noch mal abgebaut. Schreck lass nach: die Drosselklappe war schon wieder dick mit Ölnebel eingesaut. Da ich das Ding damals poliert hatte, war nichts angebacken und der Schmodder lies sich mit einem sauberen Baumwolltuch einwandfrei entfernen. Ich kann mir vorstellen, dass bei längeren Vollgasfahrten das Öl so heiss wird, dass es leichter aus der Entlüftung herausgeblasen wird. Der Ölverbrauch des Motors war in der Zeit laut Messstab etwa von Max bis dreiviertel also ca 0,25 l. Drehzahl und Standgas sind immer noch einwandfrei. Ganz leicht unruhiger Motorlauf, der aber nicht auf dem Drehzahlmesser zu erkennen ist.
Allerdings darf man von einem popeligen Vierzylinder auch nicht die Laufruhe eines Sechszylindermotors erwarten.
Grüsse
So dann kommt noch ein leidensgenosse dazu 🙂
Habe auch einen 1.6SR und nur aerger damit.
Habe in vor 2jahren gekauft mit 40tkm bin in 2wochen gefahren da hat das mit der drehzahl auch angefangen und der wagen hat net mehr gezogen richtig.Anstatt aber die klappe zu reinigen haben sie die komplett gewechselt leider war das problem noch vorhanden.War bestimmt 5mal beim vw haendler und habe nachschauen lassen der hat nichts gefunden.Bis ich hier ins forum kam und die probleme mit dem Vw LMM gefunden habe.Zum glueck habe ich dann bei ebay einen nagelneuen fuer 25euro gekriegt 🙂.Seitdem läuft er eigendlich ganz gut.Nur in letzter zeit faehrt er sich wieder so schwerfaellig habe ich das gefuehl.Habe auch mal geschaut mein einer schlauch wo vom motor an die drosselkappe geht ist bissle oeldreck verschmiert (net ein normaler sondern so ein gedrehter schlauch) hat da einer ne ahnung ob der mir auch probleme machen kann??Und weiss einer wie die laufleistung von dem 1.6SR motor ist weil meiner hat mittlerweile 135tkm (zahnriemen wurde bei 88tkm gewechselt).
Michael
Hi, willkommen im Club 🙂
Der 1,6er ist sicherlich für Laufleistungen weit jenseits der 200.000 km gut (gemässigte Fahrweise und regelmässige Kontrolle der Flüssigkeitsstände vorrausgesetzt). Habe schon 2er und 3er mit über 300.000 km auf der Uhr und Vierzylindermotor gesehen.
Den nicht defekten Drosselklappenstutzen hast Du doch hoffentlich wieder ausbauen lassen? Kannst ja nichts dafür, dass die den Fehler falsch diagnostiziert haben.
Der kleine Schlauch reisst gern mal ein, wenn man die Drosselklappe freilegt. Tip: immer erst die Schellen lösen und: der Öleinfüllstutzen lässt sich etwas drehen (ist nur gesteckt). Den Schlauch gibts nicht einzeln, sondern nur komplett für ca 38 €.
Grüsse
Also könnte bei mir das Problem bei dem LMM liegen?
Ich bin aber mittlerweile so weit, dass ich halt damit lebe weil ich hab jetzt schon genug Geld reingesteckt und es hat nix gebracht, ich hab keine Lust dieses Spiel weiter zu spielen. Wenn man die Anlage laut genug aufdreht fällt das Geräusch und das leichte vibrieren des Fahrzeugs garnichtmehr auf 🙂
Vom Anzug her is meiner noch voll in Ordnung, gerade gestern hatte ich auf der AB laut Tacho 215 Sachen drauf, schätze mal das waren ca 195 in Wirklichkeit, und 188 fährt er laut Schein, und an der Beschleunigung kann ich auch nicht meckern für nen 100 PSler bei den Probefahrten hatt ich noch 2 FoFos zur Auswahl mit 100 und 115 PS und haben im Vergleich zu meinem Golfi extrem schlecht beschleunigt, deshalb hab ich ja den Golf genommen 🙂