IQ Light Ausleuchtung Problem? MJ 21

VW Passat B8

Hallo Leute,

Ich wollte mal fragen, ob auch jemand ein Problem mit der Ausleuchtung hat?

Ich kann nicht wirklich sagen, ob es ein Problem ist, oder nur meine persönliche Empfingung.

Es geht speziell um den Bereich auf der Gegenfahrbahn zB auf der Landstraße.
Ich habe in diesem Bereich eine gefühlt schlecht Ausleuchtung.
Der Straßenrand links und in der Mitte ist gut ausgeleuchtet, genauso die komplette rechte Seite, ab Mitte der Fahrbahn.
Aber genau die Gegenfahrbahn ist etwas dunkler.

Ich möchte mal fragen, ob jemand dieses Empfinden auch hat, es vllt ein Fehler sein könnte, oder es einfach Stand der Technik ist.

Ich war schon bei VW, die eine Scheinwerfer Einstellung vorgenommen haben.

Auf den Bildern kann man den Bereich ab der Mitte nach links gut erkenn

VG

IQ Light dunkler Bereich
IQ Light dunkler Bereich
IQ Light dunkler Bereich
+2
64 Antworten

Kleines Update. Bin vorhin nochmal mit dem Passat von einem Freund mitgefahren. MJ23, auch IQ Light - der Scheinwerfer hat die Teilenummer 3G1941081T. Ich habe die gleiche Nummer nur mit P am Ende.

Er hat auch die Lücke im linken Lichtbalken. Aber, er hat ein klaren Lichtkegel und eine klare Lichtkante (auch vor einer Wand). Bei mir sieht das definitiv anders aus, irgendwie unsauberer (wie auf den Bildern zu sehen).

Da stellt sich mir die Frage, was kann man am Scheinwerfer alles einstellen (innere und äußere Linse getrennt?) und was macht das Auto von allein, wenn man Scheinwerfer und Kamerasysteme, beim Freundlichen, vor dieser Kalibrierungstafel einstellt?
Ich vermute stark, dass es vllt doch eine Einstellungssache ist.

Hier benötige ich aber mal das Fachwissen eines Schraubers bei VW, der das am Besten auch schonmal gemacht hat und hier Klarheit verschaffen kann.

Denn VW und dem Freundlichen kann man da scheinbar nicht blind trauen. Denn eingestellt wurden bereits die Scheinwerfer (ohne Kameras) und VW hat nach (DISS Meldung) gesagt, Scheinwerfer muss getauscht werden.

VG

War wegen einer anderen Sache noch einmal bei einer örtlichen VW Werkstatt und habe bzgl. IQ-Light dort einmal nachgefragt. Aussage dort auf die Schnelle: "Sieht immer so aus, vielleicht ein wenig tiefes Abblendlicht. Einstellung braucht einen extra Termin". Ich werde es dabei belassen lassen, bis auf die Reichweite des Abblendlichts bin ich ja zufrieden.

Zitat:

@Monotyp schrieb am 2. März 2025 um 22:35:47 Uhr:


@René.22
Facelift BJ 22. Lichtfleck wie bei dir. Höhe der SW werden wie jeder normale, an einer Stellschraube eingestellt. Hatte meine auch etwas höher gedreht, da die Hell- Dunkelgrenze sehr nah war.

Schalt doch mal in den Einstellungen auf Rechtslenker und schau nach, ob die Stelle die Seite wechselt.

@ Monotyp: Welche Schraube ist das denn und kann ich das selbst gefahrlos in der Garage mal ausprobieren?
Es geht ja nicht um die Matrix Funktionalität, sondern ums reine Abblendlicht.

VG

Zitat:

@tg07 schrieb am 17. März 2025 um 08:34:33 Uhr:

Zitat:

War wegen einer anderen Sache noch einmal bei einer örtlichen VW Werkstatt und habe bzgl. IQ-Light dort einmal nachgefragt. Aussage dort auf die Schnelle: "Sieht immer so aus, vielleicht ein wenig tiefes Abblendlicht. Einstellung braucht einen extra Termin". Ich werde es dabei belassen lassen, bis auf die Reichweite des Abblendlichts bin ich ja zufrieden.  @ Monotyp: Welche Schraube ist das denn und kann ich das selbst gefahrlos in der Garage mal ausprobieren?Es geht ja nicht um die Matrix Funktionalität, sondern ums reine Abblendlicht.  VG

Klar. Mache eine viertel oder halbe Umdrehung gegen die Uhr auf jeder Seite und merke dir das. Direkt oben am Scheinwerfer. Gibt nur eine Schraube dort.
Ich habe dann in ausreichender Entfernung getestet ob es blendet. Habe das seit einem Jahr und die Ausleuchtung ist sowas von angenehmer.

Zu meiner Werkseinstellung musste ich die BFS 1,5 und FS 1,0 Umdrehungen gegen die Uhr einstellen.

Danke für die schnelle Antwort. Das hört sich mit der Stellschraube ja machbar an.

Eine letzte Frage: Was meinst du genau mit BFS und FS? Die Begriffe sind mir jetzt nicht geläufig.

Danke und beste Grüße
tg07

Ähnliche Themen

Zitat:

@tg07 schrieb am 18. März 2025 um 19:45:33 Uhr:

Zitat:

Danke für die schnelle Antwort. Das hört sich mit der Stellschraube ja machbar an.  Eine letzte Frage: Was meinst du genau mit BFS und FS? Die Begriffe sind mir jetzt nicht geläufig.  Danke und beste Grüßetg07

Sorry, meine Abkürzung für Fahrer und Beifahrerseite.

Hallo zusammen,
ich habe den Thread aufmerksam verfolgt und freue mich darauf, eure Meinungen zu den Bildern zu hören. An meinem Tiguan habe ich die IQ Light Matrix LED und bin insgesamt sehr zufrieden. Allerdings finde ich, dass sie etwas zu hoch eingestellt sind.

Die Bilder:
- Bild 1, 2 und 3 wurden aus 100 Metern Entfernung aufgenommen. ( eingezoomt )
- Bild 4 entstand heute Morgen. Hier ist ebenfalls deutlich zu sehen, wie weit entfernte Schilder stark angeleuchtet werden.

Wichtig zu beachten: Die Fernlichtautomatik ist nicht aktiviert, das Licht stammt ausschließlich vom Abblendlicht.

Img
Img
Img
+1

Das sieht schon sehr hoch aus. Würde ich beim Freundlichen überprüfen lassen.

Hallo Zusammen,
ich habe mal die Tage den Lichtkegel von meinem MJ2020 aufgenommen. IQ-Lights im Werkszustand.

Was meint ihr? Ich bin mit der Ausleuchtung eigentlich ganz zufrieden.

Img

Ich denke das ein Bild wie es von René.22, aussagekräftiger ist.

Zitat:

@René.22 schrieb am 24. März 2025 um 12:06:31 Uhr:


Das sieht schon sehr hoch aus. Würde ich beim Freundlichen überprüfen lassen.

Danke , dieses ist das Ergebnis nach dem Licht einstellen bei VW Werkstatt!?
Ich werde mal Reklamieren und nochmals prüfen lassen.

Zitat:
@Monotyp schrieb am 17. März 2025 um 18:20:20 Uhr:
Zitat:
@tg07 schrieb am 17. März 2025 um 08:34:33 Uhr:Klar. Mache eine viertel oder halbe Umdrehung gegen die Uhr auf jeder Seite und merke dir das. Direkt oben am Scheinwerfer. Gibt nur eine Schraube dort.
Ich habe dann in ausreichender Entfernung getestet ob es blendet. Habe das seit einem Jahr und die Ausleuchtung ist sowas von angenehmer.
Zu meiner Werkseinstellung musste ich die BFS 1,5 und FS 1,0 Umdrehungen gegen die Uhr einstellen.

Kannst du ein Foto der Einstellschraube am SW posten? Hast du die Einstellungen ohne Tester gemacht?

@René.22 Ich habe den Thread gerade zufällig gesehen. Ich habe mich bei der ersten Nebelfahrt auch über den weniger beleuchteten Bereich auf der Gegenfahrspur gewundert. Stellt man die Scheinwerfer aber von Rechtsverkehr auf Linksverkehr dreht sich das Lichtbild genau um, wie hier ja eigentlich auch schon geschrieben wurde. Sieht man perfekt bei Nebel. Es ist normal und so von VW gewollt, ob es jetzt gut oder schlecht ist kann man sich drüber streiten. Ich halte es nicht für notwendig, da man sobald die Straße schon leichte Kurven aufweist den Gegenverkehr nicht mit genau dem abgeschwächten Licht Bereich anstrahlt. Dass eine solche "Funktion" bei Coming Leaving Home nicht dargestellt wird ist ja auch logisch, da man sich dort nicht im Verkehr befindet. Das Fahrzeug geht also nicht in einen Betriebsmodus - er schaltet ja auch unterschiedliche LEDs ein innerorts und außerorts, da muss man aber sehr genau hinschauen - ,sondern schaltet LEDs, wahrscheinlich alle, der Abblendlichtelemente ein.
Auch sieht man auf dem Bild von @21Kenan21 auch diesen Bereich, aufgrund der höheren Belichtungsdauer eher nur an der Lichtkante.
Bei meinem ist die Höhe sehr gut eingestellt, sodass man auch ohne die Matrix Maskierung auf der Autobahn angenehm unterwegs ist und ich keine Lichthupe bekomme. Mit Matrix Maskierung ist es natürlich noch angenehmer, vorausgesetzt man blendet niemanden auf der Gegenseite. Aber das Licht von @micha7604 scheint mir doch etwas hoch, sieht so aus als würdest du öfter mal Lichthupe bekommen. 😁

Mit einer deutlichen angehobenen Scheinwerferkegel, war das Problem beseitigt. Jetzt ist auch klar erkennbar, dass es nur dazu dient, den Gegenverkehr nicht zu blenden.

Was mir aber auch aufgefallen ist, dass bei Motorstart ( mit Licht an) diese Lücke erkennbar ist. Beim losfahren und langsamer Fahrt, geht der äußere Balken wieder aus und man erkennt den normalen Lichtkegel mit der Stufe drin.

Der Äußere Bereich geht zusätzlich an und erzeugt eine weitere Stufe auf der linken Seite.

Wenn die Sdheinwerfer zu niedrig eingestellt sind, denkt.man schnell, es liegt ein Defekt vor, so wie ich es auch anfangs dachte.

Sollte man bei Nebel nicht grundsätzlich mit Abblendlicht fahren ? Fernlicht macht da doch eigentlich alles schlimmer.

Zitat:
@Bennimaik schrieb am 28. Juni 2025 um 09:48:55 Uhr:
Sollte man bei Nebel nicht grundsätzlich mit Abblendlicht fahren ? Fernlicht macht da doch eigentlich alles schlimmer.

Wer redet hier von Neblern ?

Es geht um das normale IQ Abblendlicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen