iPod Nano 2.Generation Alu im G5
Hallo,
ich habe einen Golf 5 GTI mit iPod Schnittstelle in der Mittelarmlehne bestellt. Als ich nun nach einem iPod Nano für den PKW gesucht habe (Zuhause nutze ich einen Video 5. Generation mit entsprechenden Apple Standart Dock an der Heimanlage) ist mir aufgefallen, dass es nun die 2. Generation vom Modell Nano gibt, welche auch noch rd. 50 € preiswerter geworden ist.
Leider wird aus mir unverständlichen Gründen im Volkswagenkonfigurator angegeben, dass der neue Nano nicht kompatibel mit der VW Schnittstelle ist. ?!?!?
Lt. Apple ist der Dockstecker gleich geblieben, weil die Docks auch für den neuen Nano passen.
Deshalb meine Frage: Hat jemand mit ipod Schnittstelle im Golf einen neuen Nano gekauft oder Erfahrungen gesammelt ob es kompatibel ist!
31 Antworten
Na Supi!!!
Dann kann der neue Schlitten ja kommen. *freu*
Ich glaube in WOB sollten die Verantwortlichen mal mit dem Saufen während der Arbeitszeit aufhören. Im Konfigurator wird extra angegeben, dass es nicht passt und ich bestelle noch um und hinterher passt es ohne Probleme -wie auch schon vorher vermutet habe-!
Na ja, schön, dass es bei Euch funktioniert. Mir ist es zwischenzeitlich auch egal ob ich den 1. oder 2.G habe.
Photos von der iPod Schnittstelle in der MAL
@ BensonV
...könntest Du (oder jeder andere der sich angesprochen fühlt) evtl. mal Photos von der iPod Schnittstelle und den Adaptern hier einstellen. Auf der VW Page kann man leider nur erahnen wie es aussehen soll.
Vielen Dank schon mal im Voraus...
Hat wirklich keiner Photos???? Schaaaaadeeeee ;-(
Ähnliche Themen
Anzeige im Radio RCD 300
Hallo :-)
Bin dabei einen Golf V zu konfigurieren. Möchte gerne die iPod-Vorbereitung mitbestellen, und würde gerne wissen, ob und was von den iPod-Infos im Radiodisplay (RCD 300) angezeigt wird! Gibt es eine Titelanzeige wenn ein Song abgespielt wird?
Und: unterstützt die Mulitfunktionsanzeige 'Plus' die Anzeige von iPod Titeln?
Viele Grüße und Danke
Jens
Habe mir zwar den Ice-Link selbst eingebaut, aber vom System her ist es das Selbe.
Beides mal nein, im Display steht nur CD1-6, mit denen du Playlists ansteuern kannst. Auch in der MFA+ steht nur cd1-6 angezeigt.
@jetenergie
... wie bereits zutreffend gesagt funktioniert wder die Titelanzeige, noch das vernünftige Browsen durch das Archiv. Du kannst zwischen den ersten 5 Playlisten (CD1-"CD6"😉 skippen. Die 6.CD beinhaltet eine Playlister aller Tracks auf dem iPod. Also ist der iPod ein besserer CD-Wechsler. Vorteil soll jedoch zumindest sein, dass du den iPod aus der Mittelarmlehne herausnehmen kannst, eine Playliste, bzw. Track auswählen kannst und dann wieder in die Mittelarmlehne einsteckst.
PS: Unter www.maxxcount.de oder bei www.dietz.biz gibt es Adapter, mit denen die Titelanzeige in der MFA+ möglich sein soll. Dazu kann ich aber leider nicht viel mehr sagen. Würde mich auch interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von biesmi
@jetenergie
... wie bereits zutreffend gesagt funktioniert wder die Titelanzeige, noch das vernünftige Browsen durch das Archiv. Du kannst zwischen den ersten 5 Playlisten (CD1-"CD6"😉 skippen. Die 6.CD beinhaltet eine Playlister aller Tracks auf dem iPod. Also ist der iPod ein besserer CD-Wechsler. Vorteil soll jedoch zumindest sein, dass du den iPod aus der Mittelarmlehne herausnehmen kannst, eine Playliste, bzw. Track auswählen kannst und dann wieder in die Mittelarmlehne einsteckst.
PS: Unter www.maxxcount.de oder bei www.dietz.biz gibt es Adapter, mit denen die Titelanzeige in der MFA+ möglich sein soll. Dazu kann ich aber leider nicht viel mehr sagen. Würde mich auch interessieren.
hi .. das ganze Thema finde ich sehr spannend .. sieht wohl auch so aus als ob bei VW die ältere Generation des Icelinks verarbeitet wird .. :-( .. Gibts irgendwie die Möglichkeit die ICELINK von VW durch die aktuellste Icelink Version zu ersetzten? Mir wäre wichtig auf CD 6 gehen zu können und dann durch die Playlists zu navigieren ..
Viel besser wäre natürlich wenn man wie gewohnt durch den IPOD navigieren könnte .. also album/interpret ... hier gibts glaube ich nur von Becker ein sehr teures Radio + Addon ... Oder gibts sowas von Alpine? Wichtig wäre halt das man in der MFA+ auch navigieren könnte .. schätze aber das dies bei VW noch jahre dauert ..
... das BROWSING müsste mit dem Dietz Adapter theoretisch machbar sein. Evtl. sollte man die mal anmailen.
Danke für eure Antworten!
Schade!!!! Aber immerhin bin ich jetzt nicht mehr ärgerlich darüber, daß man bei 'Tour' kein Multifunktionslenkrad ordern kann, denn eine Steuerung des iPods über das Lenkrad bei Titel/Menüanzeige wär ne tolle Sache.
Frage mich nur, warum die Autohersteller mit den iPod-Anschlüssen so unterschiedlich umgehen.... bei Mercedes war ich zuerst richtig 100%ig auch nicht begeistert. Der iPod wird per Kabel im Handschuhfach angeschlossen (da finde ich die Lösung von VW in der Mittelkonsole optimaler). Nicht begeistert war ich auch - weil das Comand (Navi) ebenfalls keine iPod-infos im Display anzeigen kann...ABER: in der Multifunktionsanzeige wird der Titel bis zu keine Ahnung 16 Zeichen (hab sie noch nie gezählt) angezeigt - und man kann über die Lenkradtasten durch die iPod-Menüs navigieren (auch auf zufällige Wiedergabe stellen, oder einen bestimmten Interpreten aussuchen etc funktioniert nach ner Zeit während der Fahrt - fast ohne hinzuschauen - ganz gut)
Aber Ok. Bin schon froh, daß es überhaupt ab Werk eine Möglichkeit gibt den iPod anzuschließen!
Funktioniert denn "Vorspulen" oder auf den nächsten/vorherigen Titel gehen per Tasteneingabe am Radio?
Viele Grüße
Jens
... Skippen (und zufällige Wiedergabe) übers Lenkrad müsste so ich es verstanden habe funktieonieren.
Hallo,
die nächste Woche möchte ich mir einen I-Pod Nano (2GB langen mir) zulegen.
Die 2 Generation des Nano (habe ich heute gesehen) hat sich der Anschluss etwas verändert (wenn man sie beide genau vergleicht fällt es auf).
In die sogenannten Dockingstations (für zu Hause) passt die 2 Generation problemlos.
So jetzt meine Frage:
Wenn ich den I-pod mit dem VW-Interface "Kabel" im Handschuhfach anschließen möchte, passt die 2 Generation auf den Interface-Stecker? Oder brauche unbedingt einen Nano der 1 Generation?
Mein 🙂 konnte mir diesbezüglich nicht weiter helfen.
und ihr?
Zitat:
Original geschrieben von 1pupser
Hallo,
die nächste Woche möchte ich mir einen I-Pod Nano (2GB langen mir) zulegen.Die 2 Generation des Nano (habe ich heute gesehen) hat sich der Anschluss etwas verändert (wenn man sie beide genau vergleicht fällt es auf).
In die sogenannten Dockingstations (für zu Hause) passt die 2 Generation problemlos.
So jetzt meine Frage:
Wenn ich den I-pod mit dem VW-Interface "Kabel" im Handschuhfach anschließen möchte, passt die 2 Generation auf den Interface-Stecker? Oder brauche unbedingt einen Nano der 1 Generation?
Mein 🙂 konnte mir diesbezüglich nicht weiter helfen.
und ihr?
Die Aussage von VW kannst du dem Carkonfigurator entnehmen. Dort stand oder steht noch immer, dass der neue Shuffle und der 2.G Nano nicht passen. Ich habe daher extra noch einen alten gekauft. Der Dockinganschluß ist rd. 1 mm versetzt angebracht. Es fällt mir schwer zu glauben, dass er deshalb nicht in die Aufnahme passt. Ein anderer User aus dem Board hat auch meines Wissens nach mal geschrieben, dass es bei Ihm passt! Wie du selbst schreibst ist es von der Softwarekompatibilität in den übrigen Docks ja kein Problem.
@biesmi
Die iPod-Vorbereitung Volkswagen Individual bezieht die sich nicht auf den Einbau in der MAL?
Oder passt der Dockingstecker (Interface Kabel) so oder so dann nicht?
Wird bei dem Interface-Kabelanschluß auch der Klinkenstecker (quasi als Ausgang) benötigt?
Oder wird beim anschliessen des Interface-Kabel nur der breite Anschluß benötigt?
Ich weis, Fragen über Fragen!
@1pupser
Sorry, ich hatte nicht gelesen, dass du von der Nachrüstkabellösung von VW gesprochen hast! An dem VW-Kabel (hinter dem sich ein Dension Ice Link Aux --vgl. wwwmmaxxcount.de-- verbirgt) dürftest du zu 99,99% keine Probleme haben. Ich habe das Kabel derzeit an meinem Alpine Autoradio. Du siehst auch auf der Internetseite (s.o.), dass das Kabel ausschließlich den Dockstecker verwendet, welcher völlig identisch an der 1. und 2. Generation ist. Der Klinkenstecker wird nicht benötigt. Der iPod wird über den Dockstecker betrieben und auch aufgeladen.