IPOD Anbindung
Hallo Leute,
ich komme soeben von meinem freundlichen und habe mir für nächste Woche einen Termin zum Einbau der ipod Schnittstelle geben lassen. Ich fahre einen E61 535d 10/05
Navi Prof. Wechsler im Handschuhfach.
Schnittstelle 220 € + ca. 2h Einbau.
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_525d
Nein, mit dem Interface für den E60 kannst du alles abspielen und bedienen (Genres, Playlists usw.). Die Einschränkung mit den max. 5 Verzeichnissen/Playlists gibts nur beim X3/X5/Z4/E46/Mini.
Gruß,
Sascha
Das glaube ich erst, wenn ich`s irgendwo gesehen/getestet habe.
Auf dem US Demo Video wurde ein Zufalls-Modus erwähnt, der unter CD6 läuft, anscheinend werden zufällig 500 Songs vom Ipod ausgewählt, die dann abgespielt werden können.
Es gab wohl auf dem Navi-Business eine Limitierung, dass auf einer MP3-DVD max. 255 Objekte abgespielt werden konnten. Ich habe festgestellt, dass dieses Limit bei meinem Navi (Produktion 05.2006) jetzt auf 500 Objekte erhöht wurde.
Das hört sich also durchaus verdächtig danach an, als gäbe es da wohl im System solche Limitierungen auf 500 MP3 files.
Sollte mal einer austesten, der das Kit schon eingebaut hat.
Habe eben mal bei der BMW-Helpline angerufen:
Die neue E60/E61 IPOD-Anbindung soll folgendes können:
- Wiedergabe aller auf dem IPOD gespeicherten Titel mit folgenden Einschränkungen:
-- Maximal 255 Interpreten, Alben oder Genres
-- für jeden einzelnen Interpreten sollen aber mindestens 500 Titel möglich sein; soll heißen, dass evtl. mehr gehen könnte, wird aber nicht garantiert und nicht getestet.
Was ich nicht schecke, ist, warum braucht man das? Ich habe meine MP3 CD immer noch nicht voll. OK, beim Navi Business, wo nur ein Laufwerk ist, da ist das etwas anderes.
Aber beim Navi-Pro sehe ich keinen Bedarf für sowas. Im Audio-Forum (hier in diesem Board) freuen sich viele, dass am neuen Blaupunkt Memphis eine Festplatte angeschlossen werden kann. Das ist genau das Gleiche, wer braucht das? Das Memphis hat einen SD-Slot. Es gibt 8GB SD-Karten. Da braucht man doch keine Festplatte mehr...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.
Was ich nicht schecke, ist, warum braucht man das? Ich habe meine MP3 CD immer noch nicht voll. OK, beim Navi Business, wo nur ein Laufwerk ist, da ist das etwas anderes.
Naja, du brennst dir ja nicht täglich eine neue CD/DVD fürs Auto. Im iTunes hab ich meine Playlisten drin verwalte meine Songs. Sobald ich den iPod anstecke updatet der die auf dem Player. Das dauernde CD gebrenne nervt schon, weil man nicht immer alles was man auf dem Rechner hat im Auto hat. Ich hab schon einen ganz schönen Stapel in dem Fach links unterm Lenkrad deswegen.
Ich hab das Business und komme damit gut zurecht. Aber eine Überlegung wäre es schon wert sich den Anschluss zu gönnen. Man macht sich die Arbeit halt nur einmal und der Rest läuft automatisch...
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.
Was ich nicht schecke, ist, warum braucht man das? Ich habe meine MP3 CD immer noch nicht voll. OK, beim Navi Business, wo nur ein Laufwerk ist, da ist das etwas anderes.
Aber beim Navi-Pro sehe ich keinen Bedarf für sowas. Im Audio-Forum (hier in diesem Board) freuen sich viele, dass am neuen Blaupunkt Memphis eine Festplatte angeschlossen werden kann. Das ist genau das Gleiche, wer braucht das? Das Memphis hat einen SD-Slot. Es gibt 8GB SD-Karten. Da braucht man doch keine Festplatte mehr...
Vielleicht solltest Du mal etwas über den Tellerrand hinausschauen. Ich fahre z.B. ca. 100.000 km im Jahr, das Auto ist also meine zweite Heimat. Als Musikliebhaber habe ich in den letzten 20 Jahren ca. 1000 CD`s gesammelt und habe auf meinem Rechner zusätzlich nochmal 250GB an legalen Downloads über die Napster-Flatrate.
Auf eine MP3-CD passen bei guter Qualität höchstens 100 Songs, das ist für eine komplette Woche ein bisschen wenig, zumal man immer das Gefühl hat, die falschen CD`s bei sich zu haben.
Ich persönlich nutze den Aux-In und einen Archos AV 700 mit 100GB Platte, da kriegt man schon einiges an Musik und Filmen drauf. Für das Teil habe ich mir eine Holzhalterung gebaut und diese mit Leder bezogen. Das ganze sitzt dann auf einem Brodit-Halter auf dem Lüftungsgitter in der Mitte.
Zusätzlich kann ich über einen USB-Host meine externe Festplatte anschliessen, die unterm Beifahrersitz liegt und Ihren Strom über einen 12/220V-Wandler bezieht. So verfüge ich im Auto über 600GB Speicherplatz und habe meine CD-Sammlung nahezu komplett immer bei mir.
Weiterhin solltest Du Dir vor Augen führen, dass der überwiegende Teil der Fahrzeuge in dieser Klasse als Flottenfahrzeuge genutzt wird, d.h. Firmen und Dienstwagen, mit denen mehr Kilometer abgespult werden als nur die Fahrt von zu Hause zum Arbeitsplatz.
Mich stört bei der ganzen Diskussion, dass es immer nur um den überteuerten Ipod geht, auch wenn der sich nunmal recht gut verkauft. Momentan sagt mir eigentlich die Dension-Lösung mit dem Gateway 500 am meisten zu, da Sie Aux-in, Ipod und USB-Massenspeicher vereint, also Unabhängigkeit bei der Wahl des MP3-Players zulässt. Mal sehen, wie das Teil dann tatsächlich funktionieren wird.
In deinem Fall kann ich das durchaus nachvollziehen. 100 000 km im Jahr ist heftig. Aber doch eher die Ausnahme, nicht die Regel.
Für die meisten sollten ca. 100 ausgesuchte Lieder (die auf eine CD passen) genug sein. Ich überarbeite manchmal meine Liste der Lieder, die ich für das Auto auf dem PC zusammengestellt habe. Dann brenne ich meine CD-RW neu. Meine Auto-CD ist nur 3/4 voll.
Ich finde es so schon nervig, die ganze Liste der Ordner mit I-Drive hoch- und runterscrollen zu müssen, wenn ich den Interpreten wechseln will. Wenn ich mir nun vorstelle, eine ganze DVD mit MP3s vollgepack zu haben...
Ich kenne den I-Pod nicht. Es ist damit bestimmt einfacher, zwischen Ordnern zu wechseln als mit I-Drive. So gesehen, macht ein I-Pod vielleicht doch Sinn. Mit jedem MP3-Player können die Ordner bequemer angewählt werden als mit I-Drive.
hi,
bis jetzt konnte noch niemand antworten, was verfügbarkeit betrifft. E61 aus 07/06 ohne Wechsler......
bei meiner NL sagte man mir bereits das zweite mal, dass der anschluss erst ab quartal IV / 06 zur verfügung steht, wahrscheinlich!
lg eno
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
ist verfügbar! habe am 04.09. den einbautermin!
wenn die Bedienung so dämlich gelöst ist, wie es auf dem BMW USA Demovideo dargestellt ist, verzichte ich darauf. In der aktuellen AMS wird beschrieben, daß die iPod Anbindung demnächst bei AUDI angeboten werden kann, aber mit der kompletten Ipod Bedienoberfäche auf dem Audi Zentraldisplay.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
ist verfügbar! habe am 04.09. den einbautermin!
keine ahnung... aber ich bekomme keinen termin, weil nicht verfügbar!!!!!!!
lg eno
.. für CD-Wechsler und Navi 65 41 0 415 655 nicht verfügbar..
.. nur Navi ohne Wechsler 65 41 0 412 881 seit heute wieder verfügbar
sooo der Mann vom Teilevertrieb hat mich gerade mit der erfreulichen nachricht geweckt das meine I-Pod Anbindung gekommen ist.. Da ich frei habe, werde ich gleich mal morgen den Einbau in Angriff nehmen..
so hab mein ipod interface gestern eingebaut und kann schon jetzt sagen das ich nichts vermisse...
die ladezeit nach dem koppeln dauert bei mir (25gb) knapp ne minute und die playlisten sind sichtbar... bei nicht trennen ist alles sofort nach dem start zusehen.. die zugriffszeiten auf die einzelnen titel ist auch schnell...
der einbau ist kinderleicht dank der mitgelieferten einbauanleitung.. für alle mit vorhandenen wechsler:
das fzg muss nicht codiert werden also auch nicht wegen sw-update in die werkstatt.. für cd-w vorbereiter und komplett ohne cd-wechler ist eine codierung erforderlich..
auf wunsch kann ich ein video oder bilder zur menüsteuerung machen..
...das hört sich ja schon alles ziemlich gut an. Aber eine Minute Koppelzeit... wäre zu überlegen, sich fürs Auto noch einen zweiten iPod zuzulegen, der dann im Handschuhfach angeschlossen bleiben kann, oder?
Aber noch eine Frage: Kann denn die "normale" MP3-CD im CD-Laufwerk (Navi Prof) weiterhin wie gehabt angewählt werden, unter "CD"? Ist ja demnach auf Kurzstrecken sinnvoll, bei der alten MP3-CD zu bleiben, wenn es sich von der Zeit her gar nicht lohnt, erst seinen (einzigen) iPod anzukoppeln.
Viele Grüße,
T.