iPhone per USB seit iOS12 unmöglich
Hi,
hab bislang keinen Thread und auch keine Lösung für folgendes Problem gefunden.
Seit iOS12 (scheinbar) lassen sich zertifizierte BMW Apps nicht mehr über den iDrive steuern.
Die Einbindung des iPhone 5s versuche ich über Connected Drive --> BMW Apps / Verbindungsassistent nachdem ich es mittels original Apple USB <-> Lighting Kabel anschloss.
Bisher konnte man in Amazon Music, als Beispiel, anschließend navigieren. Auf dem Smartphone erschien die Anzeige, dass die Steuerung über das Fahrzeug erfolgt.
Hat jemand das gleiche Problem bzw. schon eine Lösung dafür? Die "Connected Drive" Hotline konnte mir bisher keine Lösung unterbreiten. Auch Google scheint nicht viel zu haben, außer evtl. das hier https://discussions.apple.com/thread/8566892 .
- Fahrzeug Software ist up to date
- auf dem iPhone 5s ist iOS 12.1 installiert
- Navi Professional ist beim LCI Bj. 2014 verbaut
- anderes original Kabel, anderes iPhone (8 und X) funktionierte nicht
- auch an einem anderen Fahrzeug F11 LCI Bj. 2016 wurde es ohne Erfolg probiert
Mir scheint das Problem daher in der Kompatibilität der BMW Software und iOS 12 zu liegen.
Wie seht ihr das?
Vielen Dank für eure Antworten.
GenKlink
Beste Antwort im Thema
In den iOS Einstellungen gibt es in der Rubrik Touch ID und Code die Option USB Zubehör vielleicht ist das deaktiviert dann muss man das Handy erst entsperren.
82 Antworten
Das ist ja echt das schwierige... es gibt so viele wenns und abers... bei jedem verhält es sich anders mit dem schrott. muss man echt so nennen. dass man innerhalb weniger sekunden vom entriegeln die verbindung herstellen muss, ist echt der oberhammer!
bmw online hab ich auch, wie meinst du das? was sollte das mit bmw online zu tun haben?
Hm. War nur so n wilder Gedanke ohne da weiter gedacht zu haben.
Macht ja bestimmt keinen Sinn dass über BMW Online erst die Verifizierung der Apps stattfindet ob diese auch BMW zertifiziert sind?
nein, bmw online hat nix mit apps zu tun. d.h. die bmw apps sind nicht vom paket "bmw online" abhängig.
Heute erfuhr ich, dass seitens BMW für mein iPhone 4s ausschließlich iOS 9.2.x zertifiziert sei. Da ich aber 9.5.3 installiert habe, und es keinen Weg zurück gibt, stehe ich nun da wird der Ochse vorm Berg. Ich blick da nicht mehr durch.
Ähnliche Themen
Hatte ebenfalls was neues probiert. Ein Software Update im Auto. Ohne Erfolg. Mittlerweile funzt auch die Amazon Music App nicht mal mehr mit dem Trick. (Schnell verbinden nach Auto aufschließen). Sie wird im verbindungsassistent als inkompatibel angezeigt.
Mein jetziger Softwarestand siehe Bild.
Woher hast du diese Software Version? Ich hab bei mit das upd05090 installiert aber wenn ich jetzt auf der Website meine vin eingebe, bekomme ich nur noch eine ältere Version präsentiert.
Was bedeutet eigentlich die letzte Zeile "Erw.: HN-003..."? Das wird bei mir gar nicht angezeigt...
Hat eigentlich schonmal jemand getestet, ob das resetten der HU was bewirkt im Bezug auf die Funktionalität?
Der Screenshot ist bei meinem f11 2014 vom upd05081.
Heute sieht die Seite bmw.com/update überarbeitet aus. Bei Eingabe der VIN erscheint nur die Meldung, dass die Software Up to Date sei.
Also denkst du, die Software upd05081 ist neuer als upd05090? Ich bin davon ausgegangen, dass die 05081 älter ist, da niedriger vom Zahlenwert her?!? Mag aber auch verkehrt sein, was ich mir da zusammenreime.
Sollte eigentlich so sein. Höhere zahlen = jüngere Software. Ist auch immer vom Fahrzeug (Ausstattung) abhängig evtl.
Das macht das ganze eben noch ne Nummer unlogischer. Bei der neuerdings 17 stelligen vin Eingabemaske erscheint bei mir seit gestern auch, dass mein Auto Up to Date wäre... 2 Tage zuvor bekam ich noch das (vermeintlich alte) upd05081 angeboten. Installiert hatte ich vor Monaten jedoch upd05090... Wer soll das noch verstehen???
Übrigens gerade eben mit iPhone 7 und USB Kabel getestet... Geht genauso wenig wie mit meiner iPhone 4s / snapin Lösung.
So Leute... Heute getestet:
iPhone 4s im Media snapin
iPhone 5 per USB
iPhone 6 per USB
iPhone 7 per USB
Durch die Bank KEINE Chance, die Spotify App über BMW Apps zu benutzen.
Damit gebe ich es nun endgültig auf. Die völlig inkompetente CD Hotline würde BMW auch besser zumachen. Beschämend, für einen Laden wie BMW sowas abzuliefern und dafür auch noch die Dreistigkeit besitzen, Geld zu verlangen.
Doch noch ein letzter Anlauf: reboot der headunit morgen früh.
Da bin ich mal gespannt.
Was hatte das eigentlich mit dem Update der I-Stufe auf sich was man im anderen Thread las? Das muss man beim Händler prüfen lassen ob es da ein Update gibt ne?
Ich habe gerade bei der CD Hotline nachgefragt. Zur Zeit gibt es Probleme mit Spotify und Amazon Music. Man soll sich noch bis "Anfang nächten Jahres" gedulden. Das Problem ist bei Amazon und Spotify bekannt, BMW selbst kann daran nichts ändern. Naja... nehmen wir das mal so hin.
Ich hab jetzt allerdings nicht getestet, ob auch andere "BMW Apps-ready" Apps davon betroffen sind. Müsste man mal ausprobieren, gibt ja noch unzählige andere Apps, die per iDrive steuerbar sein sollten.
Also, wer sich das im O-Ton anhören will, kann bei der Hotline die Bandansage anhören.
Hilft wohl nur noch Geduld.