iPhone per USB seit iOS12 unmöglich
Hi,
hab bislang keinen Thread und auch keine Lösung für folgendes Problem gefunden.
Seit iOS12 (scheinbar) lassen sich zertifizierte BMW Apps nicht mehr über den iDrive steuern.
Die Einbindung des iPhone 5s versuche ich über Connected Drive --> BMW Apps / Verbindungsassistent nachdem ich es mittels original Apple USB <-> Lighting Kabel anschloss.
Bisher konnte man in Amazon Music, als Beispiel, anschließend navigieren. Auf dem Smartphone erschien die Anzeige, dass die Steuerung über das Fahrzeug erfolgt.
Hat jemand das gleiche Problem bzw. schon eine Lösung dafür? Die "Connected Drive" Hotline konnte mir bisher keine Lösung unterbreiten. Auch Google scheint nicht viel zu haben, außer evtl. das hier https://discussions.apple.com/thread/8566892 .
- Fahrzeug Software ist up to date
- auf dem iPhone 5s ist iOS 12.1 installiert
- Navi Professional ist beim LCI Bj. 2014 verbaut
- anderes original Kabel, anderes iPhone (8 und X) funktionierte nicht
- auch an einem anderen Fahrzeug F11 LCI Bj. 2016 wurde es ohne Erfolg probiert
Mir scheint das Problem daher in der Kompatibilität der BMW Software und iOS 12 zu liegen.
Wie seht ihr das?
Vielen Dank für eure Antworten.
GenKlink
Beste Antwort im Thema
In den iOS Einstellungen gibt es in der Rubrik Touch ID und Code die Option USB Zubehör vielleicht ist das deaktiviert dann muss man das Handy erst entsperren.
82 Antworten
Ich danke Dir Stefan für die ZwischenInfo .
Meine Kunden hätten mir zumindest bei diesem Service schon längst den Kopf abgerissen 🙂
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 21. Dezember 2018 um 08:57:59 Uhr:
Ich habe gerade bei der CD Hotline nachgefragt. Zur Zeit gibt es Probleme mit Spotify und Amazon Music. Man soll sich noch bis "Anfang nächten Jahres" gedulden. Das Problem ist bei Amazon und Spotify bekannt, BMW selbst kann daran nichts ändern. Naja... nehmen wir das mal so hin.Ich hab jetzt allerdings nicht getestet, ob auch andere "BMW Apps-ready" Apps davon betroffen sind. Müsste man mal ausprobieren, gibt ja noch unzählige andere Apps, die per iDrive steuerbar sein sollten.
Also, wer sich das im O-Ton anhören will, kann bei der Hotline die Bandansage anhören.
Hilft wohl nur noch Geduld.
Bei mir klappt Spotify über den Snap-In Adapter völlig problemlos.
Habe ein iPhone SE mit neuestem iOS.
Ich glaube nicht, dass BMW die Apps-Funktion online beeinflussen kann. Zumindest nicht, wenn mit deren Servern alles halbwegs in Ordnung ist.
Das iPhone kann ja im Flugmodus bleiben und beim F10 gibt es ja kein Software-Update über die integrierte SIM-Karte/Datenverbindung.
Bei unzähligen anderen funktioniert es aber eben nicht. Deswegen muss ja wohl irgendwas im Argen liegen.
Was soll das heißen "kann im Flugmodus bleiben"? Natürlich kann es das, aber worauf spielst du an? Ich kann tun was ich will, sobald ich de Verbindungsassi starte und die Schritte befolge, wird partout kein "Spotify" unter der Rubrik "BMW Apps" angezeigt. Ich kann das iPhone unter "externe" Geräte ja als Player benutzen, aber eben nicht mit dem Comfort, den die App im idrive bietet.
@steffmaster78
Welchen Assistenten meinst du ? Wenn ich mich recht erinnere war bei mir immer nur der Hinweis, dass ich die externe Steuerung der App in eben dieser erlauben muss.
Ähnliche Themen
@noobontour: Ich meine den Verbindungsassistenten im Menü "Connected Drive" im Fahrzeug.
Ich hab gerade zum ersten Mal im drivers Guide (App) nach "Apps" gesucht... Meine Güte, BMW und Apps... Das ganze steckt voller "wenn's und aber's".
In der App selbst finde ich nichts bzgl "externe Steuerung erlauben"... Wo soll denn das zu finden sein? Hast du iOS oder Android?
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 24. Dezember 2018 um 09:15:46 Uhr:
@noobontour: Ich meine den Verbindungsassistenten im Menü "Connected Drive" im Fahrzeug.
Ich hab gerade zum ersten Mal im drivers Guide (App) nach "Apps" gesucht... Meine Güte, BMW und Apps... Das ganze steckt voller "wenn's und aber's".
In der App selbst finde ich nichts bzgl "externe Steuerung erlauben"... Wo soll denn das zu finden sein? Hast du iOS oder Android?
Da gibts einen Assi ?
Den hab ich noch nie gesehen 😕.
Ich meine aber du hast ein NBT, oder ? Meine Wenigkeit hat nur ein CIC.
Das mit der Steuerung ist ein Hinweis im iDrive und wenn ich dann auf mein iPhone gucke steht da auch die Mitteilung, dass ich die externe Steuerung explizit erlauben muss. Sowohl iPhone als auch CIC sind auf dem aktuellsten SW-Stand. Wenn ich es die Tage zeitlich schaffe, mache ich mal Bilder von dem ganzen, wie es bei mir aussieht.
Hohoho
Achso, okay ja ich habe nbt. Da wird's anders sein. Ich schicke auch Mal paar Fotos. Frohes Fest!
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 24. Dezember 2018 um 00:00:06 Uhr:
Bei unzähligen anderen funktioniert es aber eben nicht. Deswegen muss ja wohl irgendwas im Argen liegen.
Was soll das heißen "kann im Flugmodus bleiben"? Natürlich kann es das, aber worauf spielst du an? Ich kann tun was ich will, sobald ich de Verbindungsassi starte und die Schritte befolge, wird partout kein "Spotify" unter der Rubrik "BMW Apps" angezeigt. Ich kann das iPhone unter "externe" Geräte ja als Player benutzen, aber eben nicht mit dem Comfort, den die App im idrive bietet.
Hallo,
bei mir ist auch das NBT eingebaut, i-Stufe ist aus 07-2018 und seit vorgestern auch das aktuelle Update von der BMW-Seite installiert, das man mit USB Stick überträgt.
Ich finde es auch merkwürdig, dass bei einigen Autos plötzlich die Funktion nicht mehr gegeben ist..
Mit Flugmodus aktiviert wollte ich sagen, dass die Apps Funktion eigentlich völlig offline arbeitet und ich mir nicht so recht vorstellen kann, dass BMW über den ConnectedDrive Service überhaupt die Möglichkeit hätte, diese Funktion zu deaktivieren.
Sehr wahrscheinlicher ist irgendeine Programmänderung im iOS oder der App/Spotify.
Aber du hattest ja geschrieben, dass es ein altes iPhone ist, wo keine Update rauf kommen.
Bei mir ist die Software aktuell, im AppStore steht keine App für ein Update drin.
Weisst du wie die Update Datei heißt, die du runtergeladen hast? Ich bekomme upd05081.bin angeboten, habe jedoch die vermeintlich neuere upd05090.bin bereits seit geraumer Zeit installiert.
Zitat:
@noobontour schrieb am 24. Dezember 2018 um 09:46:53 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 24. Dezember 2018 um 09:15:46 Uhr:
@noobontour: Ich meine den Verbindungsassistenten im Menü "Connected Drive" im Fahrzeug.
Ich hab gerade zum ersten Mal im drivers Guide (App) nach "Apps" gesucht... Meine Güte, BMW und Apps... Das ganze steckt voller "wenn's und aber's".
In der App selbst finde ich nichts bzgl "externe Steuerung erlauben"... Wo soll denn das zu finden sein? Hast du iOS oder Android?Da gibts einen Assi ?
Den hab ich noch nie gesehen 😕.
Ich meine aber du hast ein NBT, oder ? Meine Wenigkeit hat nur ein CIC.
Das mit der Steuerung ist ein Hinweis im iDrive und wenn ich dann auf mein iPhone gucke steht da auch die Mitteilung, dass ich die externe Steuerung explizit erlauben muss. Sowohl iPhone als auch CIC sind auf dem aktuellsten SW-Stand. Wenn ich es die Tage zeitlich schaffe, mache ich mal Bilder von dem ganzen, wie es bei mir aussieht.Hohoho
Hey, hier noch die Bilder wie die Menüführung beim nbt aussieht...
Hoffe die reihenfolge der Bilder bleibt so wie ich sie upgeloaded habe.
Nach dem letzten Bild "Konfiguration geladen" geht dann nichts mehr weiter. Er erscheint unter BMW Apps kein Spotify.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 24. Dezember 2018 um 12:39:24 Uhr:
Weisst du wie die Update Datei heißt, die du runtergeladen hast? Ich bekomme upd05081.bin angeboten, habe jedoch die vermeintlich neuere upd05090.bin bereits seit geraumer Zeit installiert.
Ich bekomme die Datei UPD05081.bin zum Download.
Habe sie installiert und die Software wurde aktualisiert von 003.013.001 auf 003.255.080.
Ich glaube nicht, dass es noch eine neuere Version gibt. Evtl. unterscheidet sich die Datei anhand der verbauten Hardware..
Den Verbindungsassistenten habe ich übrigens noch nie benutzt. Immer über Multimedia -> externe Geräte und dann wurde Spotify als eingerückter Unterpunkt angezeigt, wenn ich es auf dem iPhone gestartet hatte.
Okay verstehe. dann schau ich Mal ob ich diese Version nachher Mal installiere. Was du schriebst bzgl der App... Die App erscheint erst im idrive, wenn ich zuvor mittels Verbindungsassistenten die Verbindung hergestellt habe. Das ist aber bedingt durch das iPhone 4(s), welches die Funktion nur auf diese Weise unterstützt. Wenn ich es so machen wie du, wird bei mir leider garnix unter Multimedia angezeigt.
Was mir Mal wieder nicht einleuchtet, bei Eingabe meiner VIN krieg ich das Update 05081 angeboten, aber im Text oben drüber steht "diese Aktualisierung ist gültig für Fahrzeuge mit Produktionsdatum bin November 2012 bis Februar 2013." Meiner ist allerdings im November 2013 gebaut worden. Wie zu erwarten, völlig wirr was sich BMW da abhält.
Wann genau wurde deiner gebaut?
Meiner wurde 09/2012 gebaut.
Vor der Neugestaltung der Updateseite bei BMW war die Datei für mich auch die falsche. Ebenfalls mit Begrenzung auf November 2012, vermutlich weil dort ein Wechsel auf das NBT Navi war. Meiner ist aber vorher gebaut und hat schon das NBT werksmäßig, von daher hat es nie gepasst.
Wie man die App dann geöffnet bekommt ist auf jeden Fall von der Softwareversion im Auto bzw. I Stufe abhängig.
Früher musste ich immer zuerst auf USB-Audio gehen und die Musik abspielen lassen, die auf dem iPhone selbst gespeichert ist, also ursprünglich von iTunes.
Danach dann wieder ins Multimedia Menü zurück, wo dann auch Spotify mit aufgetaucht ist.
Laut BMW muss man ja als aller erstes die ConnectedDrive-App auf dem iPhone öffnen und dann übers NBT „weitere Apps“ wählen und dann z.B. auf Spotify wechseln lassen. Dieser Weg wurde mir auch von der Hotline beschrieben, obwohl es doch viel einfacher und quasi von selbst geht.
Sodele .. gerade aus der eisigen Garage mit Edge Empfang zurueckgekehrt 🙂.
Auch ich hoffe, dass die Reihenfolge beim Anhaengen erhalten bleibt.Leider konnte ich die Meldung auf dem iPhone wegen des Erlaubens der externen Steuerung nicht ablichten, da das Geraet sich das einmalig "gemerkt" hatte.Spotify funktioniert bei mir sowohl ganz einfach ueber Bluetooth als auch ueber den Remoteaufruf ueber die Connected Drive App.Das einzgste Manko ist, dass ich ueber den Snap In Adapter keinen Ton habe, da meine Combox nix mit dem digitalen Ausgang des iPhone 7 anfangen kann 😠.
ABER ... michse hat keinen Assi im Menu 🙁.
Gibt es dafür nicht den SnapIn-Media Adapter, der das Tonsignal Analog ausgibt?
Ich habe bei mir den Connected-Adapter, bei dem das Tonsignal Digital via USB übertragen wird.