Iphone Nutzung in C Klasse
hallöchen,
ein guter freund von mir möchte sich einen neuen wagen kaufen.
da er bekennender sterne-liebhaber ist, wird es eine b klasse oder c klasse.
beide aus dem jahr 2012.
er hat dazu eine frage, die er bislang nicht beantwortet bekommen hat:
kann man ein iphone per usb anschließen, so dass die wiedergabelisten und songs ausgelesen werden und abspielbar sind?
bei bmw heisst das smartphone anbindung.
ich habe einen usb anschluss in der mittelarmlehne und habe dort per iphone kabel das iphone dran.
mein auto erkennt dann die wiedergabelisten, die ich auch im dislplay anwählen kann.
wie ist das bei mercedes?
er hat eine a klasse, bei der extra ein adapter im handschuhfach eingebaut ist.
die c klasse, für die er sich interessiert hat keinen ausgewiesenen adapter, sondern auch nur den usb anschluss in der armlehne.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SuperReal
nein das geht nicht!Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Hallo,
weiß jemand ob man mit dem Audio 20 und Bluetoothverbindung mit einem iPhone 4S (iOS 6.0) die SMS lesen kann?
Weiss jemand bei welchen Smartphone die Funktion vorhanden ist?
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Weiss jemand bei welchen Smartphone die Funktion vorhanden ist?Zitat:
Original geschrieben von SuperReal
nein das geht nicht!
Also bei mir geht das mit Siri. Sie liest die Nachricht über Bluetooth vor.
Man muss halt den Home-Button des iPhones betätigen und kann es leider nicht über das Lenkrad o.ä. initiieren.
Zitat:
Original geschrieben von krebbes
Also bei mir geht das mit Siri. Sie liest die Nachricht über Bluetooth vor.Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Weiss jemand bei welchen Smartphone die Funktion vorhanden ist?
Man muss halt den Home-Button des iPhones betätigen und kann es leider nicht über das Lenkrad o.ä. initiieren.
Das meine ich nicht.
Ich zitiere mal die Preisliste:
"Audio 20 CD Radio mit Doppel-Tuner, Farbdisplay mit 14,7 cm (5,8"😉 Diagonale, mp3/wma/aacfähiges CD-Laufwerk,
USB-Schnittstelle inklusive CD-Cover-Anzeige und AUX-IN Anschluss (in der Mittelarmlehne), Bluetooth® Schnittstelle1) mit
Freisprechfunktion, SMS-Anzeige und Audio Streaming für Musikübertragung, Telefontastatur, Controller auf der Mittelkonsole"
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Das meine ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von krebbes
Also bei mir geht das mit Siri. Sie liest die Nachricht über Bluetooth vor.
Man muss halt den Home-Button des iPhones betätigen und kann es leider nicht über das Lenkrad o.ä. initiieren.Ich zitiere mal die Preisliste:
"Audio 20 CD Radio mit Doppel-Tuner, Farbdisplay mit 14,7 cm (5,8"😉 Diagonale, mp3/wma/aacfähiges CD-Laufwerk,
USB-Schnittstelle inklusive CD-Cover-Anzeige und AUX-IN Anschluss (in der Mittelarmlehne), Bluetooth® Schnittstelle1) mit
Freisprechfunktion, SMS-Anzeige und Audio Streaming für Musikübertragung, Telefontastatur, Controller auf der Mittelkonsole"
Hhmm, also von den unterstützten Blutooth-Profilen sollte das eigentlich klappen:
http://support.apple.com/kb/HT3647?viewlocale=de_DE&locale=de_DE
Ähnliche Themen
Zitat:
Weiss jemand bei welchen Smartphone die Funktion vorhanden ist?
Schau mal hier, vielleicht hilft das weiter:
http://www.mercedes-benz-mobile.com/ch/de/s204:2012-06/compare/~btZitat:
Original geschrieben von PSE
Schau mal hier, vielleicht hilft das weiter:Zitat:
Weiss jemand bei welchen Smartphone die Funktion vorhanden ist?
http://www.mercedes-benz-mobile.com/ch/de/s204:2012-06/compare/~bt
Demnach müsste es beim 4 und beim 4S funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Amkolino
Was genau geht denn mit der Festplatte nicht?Zitat:
Original geschrieben von MercedesGuy
Dementsprechend ist es natürlich einfach, seine Songs up-to-date zu halten, indem man den iPod immer mal wieder an den Computer zuhause dranhängt und per iTunes synchronisiert. Mit USB-Festplatten ist das nicht so einfach...
Ich habe lieber eine SD Card (wie jetzt) oder einen USB Stick, anstatt mein Handy immer anzustecken im Auto.
Ich habe auf meiner SD auch all meine Songs oben, und steuere alles normal über das Comand System wie als wäre eine CD eingelegt.Zum synchen einfach die Karte/den Stick rausziehen (Dauer: 1 Sekunde) und zuhause in den PC Stecken und die Lieder per Drag&Drop draufziehen.
Geht 100x schneller als mit Itunes rumzuwerken. (Kenne es von meinem IPAD (3), da ist mein SGS3 + jeglicher Stick weit besser und komfortabler..)Ordner, mixed Playback (im Ordner, oder quer durch die Ordner..) und alles drum und dran funktionieren natürlich.
Und wenn man selber nicht copy&paste"n" möchte dann gibt es Synchprogramme ala "Synchback" die ausgewählte Ordner von dem PC auf ausgewählte Speicherorte (Anderer Ordner, Partition, Festplatte, USB Stick, SD Karte usw..) kopieren.
Natürlich kann man so vorgehen, aber das ist dann trotzdem wieder mit einem Verzicht verbunden:
Wenn man die Songs der iTunes-Bibliothek auf einen SD-Stick zieht, werden im Comand die Dateinamen angezeigt, und die Ordnernahmen, wenn man denn auch Ordner übernimmt. Bei der iPod-Lösung hat man fein säuberlich Interpret, Titel und Album aufgelistet, zudem eine Einteilung nach Genres.
Playlists, die ich in iTunes erstelle, sind vorhanden, und wenn man ein paar Tausend Songs hat, werden Playlists sehr wichtig. Bei der USB-Lösung müsste man dann jedesmal einen neuen Ordner erstellen und die Songs nochmal da rein kopieren oder verschieben. Das soll schneller sein als iTunes?
Last but not least habe ich auf meine gesamte Bibliothek Zugriff mittels Linguatronic. Ich brauch nur die Taste am Lenkrad drücken, einen Interpreten oder Titel nennen, und schon wird dieser abgespielt.
Für den Wagen habe ich mir extra einen iPod-Touch angeschafft, der hängt da ständig dran und mein iPhone bleibt in der Hosentasche. Ab und an wird dann der Touch mal ins Haus genommen und über Wifi automaisch gesynct.