iPhone mit Komforttelefonie oder reicht Standard-Bluetooth

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,

da ich mir gerade überlege nächstes Jahr einen S205 zuzulegen (derzeit Audi Q5) verbringe ich gerade viel Zeit mit dem Konfigurator (meine Frau tippt sich schon an die Stirn 🙂)

Aber zum Thema: Ich nutze ein iPhone 6.
In meiner Wunschkonfiguration wird wohl das Comand enthalten sein. Wenn ich jetzt das iPhone über die Standard-Bluetooth-Verbindung kopple, welche Funktionen kann ich dann nutzen. Mir geht es primär um eine saubere Synchronisierung des Adressbuches. Ich weiß natürlich, dass ich dann über die Antenne des iPhones telefoniere und nicht über eine Außenantenne.
Die Alternative wäre die Komforttelefonie mit einem Zweithandy (Gibt ja noch keine iPhone-6-Ladeschale) welches auf die gleiche Telefonnummer hört. (Multi-SIM)

Die Frage also: Wie gut ist die iPhone-Anbindung an das Comand und gibt es noch andere Features, die erwähnenswert sind? (z. B. SMS-Anzeige ...)

Vielleicht kann auch jemand was zur iPhone-Anbindung zum Audio 20 mit Touchpad sagen?

Viele Grüße aus dem Süden

Beste Antwort im Thema

Also sehr viele Detail-Antworten gibt es hier:
http://www.mercedes-benz-mobile.com/de/de/

Fahrzeug wählen etc. und durchklicken bis Bluetooth-Connectivity. Hier gibt es dann pro Handy-Modell (dutzende aufgeführt u.a. alle iPhone ab 3G S) eine Feature-Matrix. Was wird unterstützt, was nicht; z.B. SMS nur lesen oder auch schreiben. Die Feature-Übersicht mal lose kopiert (Formatierung/Bewertung fehlt hier, nur als Hinweis):

Zitat:

Basisfunktionen Telefonie
Anrufhandling Feldstärkeanzeige Empfohlene Sendelautstärke Empfohlene Empfangslautstärke Autorisierung Externe Autorisierung
+/- 0 +/- 0
Erweiterte Funktionen Telefonie
Inband Klingeltöne Multiparty Call Konferenzschaltung

Import Kontakte
Kontakte vom Telefon Mehrere Nummern Anruflisten Einzelne Kontakte senden Mehrfache Kontakte senden.

SMS Textnachrichten
Eingangsbenachichtigung Lesen Schreiben Löschen

eMail
Eingangsbenachichtigung Lesen Schreiben Löschen

Musikfunktionen
Audiostreaming Titelinformationen Titellänge Shuffle Schneller Vor- / Rücklauf Titelsprung Start Player am Gerät erforderlich

Internet
Datenverbindung über Bluetooth™. Datenverbindung über USB.

Desweiteren gibt es sogar pro Handy eine eigene Bedienungsanleitung, wie man den ganze Kram einstellt. Beispielhafte Inhaltsübersicht für iPhone 6:

Zitat:

Schnellzugriff
Was Sie beachten sollten
Ihr Mobiltelefon
Mobiltelefon mit der Telefonanlage autorisieren
Mobiltelefon für die Mercedes-Benz Telefonanlage sichtbar machen
Mobiltelefon autorisieren (anmelden)
An der Mercedes-Benz Telefonanlage und am Mobiltelefon den Passkey bestätigen
Lautstärke einstellen
Kontakte automatisch importieren
SMS
Mobiltelefon zur Musikwiedergabe nutzen
Mobiltelefon für Internetzugang nutzen
Softwareaktualisierung
Funktionsübersicht und weitere Informationen

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 26. November 2014 um 16:00:44 Uhr:


Nee, mit "Susi" kannst du ganz normal sprechen, die versteht dich dann schon. Für den Notfall und die angeschlossenen Freistaaten, mit deutschsprachigen Wurzeln, gibt es eine Art Lernfunktion für die Linguatronic.

Wer sagt da Danke? Es gibt in den Freistaaten auch viele Leute die etwa so verständlich sprechen wie sie hier schreiben! (GRINS)

@big wackel schrieb am 26. November 2014 um 23:07:05 Uhr:

Zitat:

Zitat:

Nee, mit "Susi" kannst du ganz normal sprechen, die versteht dich dann schon. Für den Notfall und die angeschlossenen Freistaaten, mit deutschsprachigen Wurzeln, gibt es eine Art Lernfunktion für die Linguatronic.

Wer sagt da Danke? Es gibt in den Freistaaten auch viele Leute die etwa so verständlich sprechen wie sie hier schreiben! (GRINS)

Das war ich 🙂

Aber wegen der Info "Lernfunktion der Liguatronic" - nicht wegen dem Seitenhieb auf den Freistaat im Süden, der nicht genannt werden darf 😁

Nein im Ernst: Ich mag die Leute da im Süd-Osten der Republik - ich wohne ja auch nur ca. 20 km von dieser Freistaatsgrenze entfernt 🙂

Wir haben nicht nur einen Freistaat in dieser Republik, auch für die anderen Kollegen hat "Susi" ein Ohr. 😉

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 27. November 2014 um 09:12:49 Uhr:


Wir haben nicht nur einen Freistaat in dieser Republik, auch für die anderen Kollegen hat "Susi" ein Ohr. 😉

Na seit doch froh das ein Auto aus Stuttgart überhaupt hochdeutsch versteht. Wenn ich Ingenieur beim Daimler wäre müsste man die Lautstärke per Linguatronic z.B. so erhöhen: "Susi, a Muggeseggele lauder bidde" ;-)

Gruß
Martaeng

Ähnliche Themen

Zitat:

@martaeng schrieb am 27. November 2014 um 14:44:47 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 27. November 2014 um 09:12:49 Uhr:


Wir haben nicht nur einen Freistaat in dieser Republik, auch für die anderen Kollegen hat "Susi" ein Ohr. 😉
Na seit doch froh das ein Auto aus Stuttgart überhaupt hochdeutsch versteht. Wenn ich Ingenieur beim Daimler wäre müsste man die Lautstärke per Linguatronic z.B. so erhöhen: "Susi, a Muggeseggele lauder bidde" ;-)

Gruß
Martaeng

Na dann kommst Du aus der Schweiz. Willkommen im Club :-)

Zitat:

Na dann kommst Du aus der Schweiz. Willkommen im Club :-)

Nee, aus Stuttgart. Ist "Muggeseggele" bei euch in der Schweiz auch die kleinste Einheit ?

Gruß,
Martaeng

Aber genau und zwar im Kanton Basel wird dieser Ausdruck auch gebraucht. Wenn Du aus Stuttgart bist, dann fühl ich mich sogar mit Dir verbunden, denn mein Vater wurde in Stuttgart geboren. Vielleicht ist auch das der Grund, dass ich so auf Mercedes stehe :-)

Hat vielleicht jemand eine Info dazu, wann eine Schale für das IPhone 6 kommen soll? Muss mir nämlich mal ein neues Telefon bestellen und habe diesmal die Komforttelefonie gewählt. Wenige Monate würde ich es auch ohne Schale benutzen, aber damit sich die Anschaffung gelohnt hat, sollte die dann auch irgendwann kommen.

Die selbe Frage habe ich auch allerdings für das Samsung Galaxy S 5. Gibt es da schon etwas?

Hier kann man sich versichern, dass es nix gibt, schon gar nicht für Samsung.

http://www.mercedes-benz-mobile.com/

Und wenn es der Reihe nach geht, dann kommen irgendwann iPhone 5, dann 5s und in 3 Jahren - vielleicht - gibt es eine Schale für das iPhone 6.

Das Thema der Aufnahmeschalen ist leider ein endloses...
Meist kommt die Schale beim iPhone ca. drei Monate bevor das Nachfolgegerät auf den Markt kommt, lohnt also IMHO nur für die, die nicht jährlich ihr iPhone austauschen.

War ehrlich gesagt auch erst skeptisch mit der Bluetooth-Telefonie... hatte in meinem vorherigen Wagen Code 386 verbaut. Aber mittlerweile bin ich wirklich ein Fan von der serienmässigen Telefonie. Habe allerdings das COMAND verbaut... evtl. funktioniert es damit noch etwas besser/komfortabler.

Jedenfalls ist es immer innerhalb von 3-4 Sekunden gekoppelt und funktioniert sehr zuverlässig. Das iPhone befindet sich dabei in der Regel im Cupholder vorne oder in ganz seltenen Fällen auch in meiner Hosentasche (dann aber nur bei kürzeren Strecken).

Ich bin noch nicht so zufrieden mit der BT Telefonie. Habe Schwierigkeiten beim Gesprächsaufbau. Es dauert oft eine Ewigkeit bis ein Gespräch über das IPhone 6 endlich aufgebaut wird.Evtl. mache ich aber auch etwas falsch. Ich bekomme mein IPhone Adressbuch nicht auf das COMMAND!? Außerdem nervt es, dass beim Anruf direkt über das IPhone kein Klingelton erfolgt...das Radio läuft weiter. Mein C-Klasse hat auch die Komforttelefonie und ich warte sehnlichst auf eine Aufnahmeschale.

So weit ich weiß, wird aber auch mit Komforttelefonie weiterhin die Verbindung per BT hergestellt. Das haben die geändert. Der Vorteil ist nur das Laden und vor allem die Nutzung der Antenne. Auf die Verbindung hat es keinen Einfluss.

Ich fahre jetzt seit gut 2 Wochen einen C250 T u.a. mit Command. Die iPhone 5-Anbindung klappt problemlos incl. laden über USB. Mit meinem Blackberry 10 ist noch ein Tick besser.
Aber alles in allem deutlich komfortabler als mein vorheriger Q5 3.0 TDI.

Zitat:

@Nappierall schrieb am 6. Dezember 2014 um 13:53:07 Uhr:


Die selbe Frage habe ich auch allerdings für das Samsung Galaxy S 5. Gibt es da schon etwas?

Das Galaxy S5 laeuft einwandfrei mit dem SAPv4-Modul, da wuerde ich mir nicht das Gefummel mit einer Schale (die bei jedem neuen Telefon gewechselt werden muss) antun.

Was die Ursprungsfrage Basistelefonie vs. Komforttelefonie angeht: Wie wi-inf korrekt bemerkt hat, gibt es im W205 (und auch schon im W204 seit MJ2014) keine "klassische" Komforttelefonie mehr. Der Anschluss in der Mittelarmlehne liefert nur noch Strom und Antennenanschluss, die gesamte Kommunikation laeuft direkt zwischen Head Unit und Telefon (bzw. SAPv4-Modul).

Die nutzbaren Funktionen unterscheiden sich daher nicht. Dennoch wuerde ich jedem, der viel im Auto telefoniert, wegen der Aussenantenne zur Komforttelefonie raten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen