iPhone mit Komforttelefonie oder reicht Standard-Bluetooth

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,

da ich mir gerade überlege nächstes Jahr einen S205 zuzulegen (derzeit Audi Q5) verbringe ich gerade viel Zeit mit dem Konfigurator (meine Frau tippt sich schon an die Stirn 🙂)

Aber zum Thema: Ich nutze ein iPhone 6.
In meiner Wunschkonfiguration wird wohl das Comand enthalten sein. Wenn ich jetzt das iPhone über die Standard-Bluetooth-Verbindung kopple, welche Funktionen kann ich dann nutzen. Mir geht es primär um eine saubere Synchronisierung des Adressbuches. Ich weiß natürlich, dass ich dann über die Antenne des iPhones telefoniere und nicht über eine Außenantenne.
Die Alternative wäre die Komforttelefonie mit einem Zweithandy (Gibt ja noch keine iPhone-6-Ladeschale) welches auf die gleiche Telefonnummer hört. (Multi-SIM)

Die Frage also: Wie gut ist die iPhone-Anbindung an das Comand und gibt es noch andere Features, die erwähnenswert sind? (z. B. SMS-Anzeige ...)

Vielleicht kann auch jemand was zur iPhone-Anbindung zum Audio 20 mit Touchpad sagen?

Viele Grüße aus dem Süden

Beste Antwort im Thema

Also sehr viele Detail-Antworten gibt es hier:
http://www.mercedes-benz-mobile.com/de/de/

Fahrzeug wählen etc. und durchklicken bis Bluetooth-Connectivity. Hier gibt es dann pro Handy-Modell (dutzende aufgeführt u.a. alle iPhone ab 3G S) eine Feature-Matrix. Was wird unterstützt, was nicht; z.B. SMS nur lesen oder auch schreiben. Die Feature-Übersicht mal lose kopiert (Formatierung/Bewertung fehlt hier, nur als Hinweis):

Zitat:

Basisfunktionen Telefonie
Anrufhandling Feldstärkeanzeige Empfohlene Sendelautstärke Empfohlene Empfangslautstärke Autorisierung Externe Autorisierung
+/- 0 +/- 0
Erweiterte Funktionen Telefonie
Inband Klingeltöne Multiparty Call Konferenzschaltung

Import Kontakte
Kontakte vom Telefon Mehrere Nummern Anruflisten Einzelne Kontakte senden Mehrfache Kontakte senden.

SMS Textnachrichten
Eingangsbenachichtigung Lesen Schreiben Löschen

eMail
Eingangsbenachichtigung Lesen Schreiben Löschen

Musikfunktionen
Audiostreaming Titelinformationen Titellänge Shuffle Schneller Vor- / Rücklauf Titelsprung Start Player am Gerät erforderlich

Internet
Datenverbindung über Bluetooth™. Datenverbindung über USB.

Desweiteren gibt es sogar pro Handy eine eigene Bedienungsanleitung, wie man den ganze Kram einstellt. Beispielhafte Inhaltsübersicht für iPhone 6:

Zitat:

Schnellzugriff
Was Sie beachten sollten
Ihr Mobiltelefon
Mobiltelefon mit der Telefonanlage autorisieren
Mobiltelefon für die Mercedes-Benz Telefonanlage sichtbar machen
Mobiltelefon autorisieren (anmelden)
An der Mercedes-Benz Telefonanlage und am Mobiltelefon den Passkey bestätigen
Lautstärke einstellen
Kontakte automatisch importieren
SMS
Mobiltelefon zur Musikwiedergabe nutzen
Mobiltelefon für Internetzugang nutzen
Softwareaktualisierung
Funktionsübersicht und weitere Informationen

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich telefoniere seit ca, 3 Mon. täglich ca, 30-40 mal mit Bl.im 205er.Null Probleme ,Verbindung ist besser als im 204er.Keine K... Telefonie!!! Egal ob Tel. in der Tasche oder in der Mittelarmlehne am Kabel.Meiner Meinung und Erfahrung nach ist das ein Punkt zum Geld einsparen! Möglicherweise hat ja der Freistaat im Osten ein bes. gutes Netz???

Ich bin auch ohne Komforttelefonie bestens zufrieden, 1a-Empfang. Die Komforttelefonie in allen Ehren, aber was bringt sie, wenn nur antiquierte Handys supported werden?!

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 17. Dezember 2014 um 19:00:34 Uhr:


Ich bin auch ohne Komforttelefonie bestens zufrieden, 1a-Empfang. Die Komforttelefonie in allen Ehren, aber was bringt sie, wenn nur antiquierte Handys supported werden?!

Telefoniere sogar nur mit einem "alten" Nokia 301!

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 17. Dezember 2014 um 19:00:34 Uhr:


Ich bin auch ohne Komforttelefonie bestens zufrieden, 1a-Empfang.

Haengt halt immer von Netz, Region und der Frage ab, wieviel man tatsaechlich telefoniert. Ohne Telefonat merkt man natuerlich nicht, wenn das Netz zwischendurch immer mal wieder kurz weg ist.

Das Telefon im Fahrzeug kostet (je nach Ablageort, Fahrzeugtyp und Verglasung) rund 10dB, d.h. wenn das Telefon mit den (bei GSM900) maximal erlaubten 2W sendet, bleiben draussen gerade mal 200mW uebrig. Das mag zwar immer noch reichen, leert aber schnell den Akku.

Zitat:

Die Komforttelefonie in allen Ehren, aber was bringt sie, wenn nur antiquierte Handys supported werden?!

Ich hoffe, dass mein Note 4 nach gerade mal 2 Monaten noch nicht als antiquiert gilt. 🙂

Ähnliche Themen

Habe bisher auch NULL Probleme ohne Komforttelefonie.
iPhone6 + Bluetooth + COMAND und alles ist gut... sehr gute Gesprächsqualität und Verbindungsstabilität.
Einziger Wermutstropfen ist eine manchmal blecherne/scheppernde Sprachqualität, aber das tritt nicht immer d.h. nicht über das ganze Gespräch auf und war schon immer vorhanden (egal ob seinerzeit noch mit iPhone5S oder auch den einzelnen iOS-Evolutionsschritten).

Zitat:

@uh-we schrieb am 6. Dezember 2014 um 15:25:47 Uhr:


Hier kann man sich versichern, dass es nix gibt, schon gar nicht für Samsung.

http://www.mercedes-benz-mobile.com/

Und wenn es der Reihe nach geht, dann kommen irgendwann iPhone 5, dann 5s und in 3 Jahren - vielleicht - gibt es eine Schale für das iPhone 6.

Bei BMW habe ich m.E. mehr als 1 Jahr auf die Schale des iPhone gewartet, wobei ich vorher ein iPhone 4 hatte. Begründung damals war, dass sich der Anschluss auf Lightning geändert hat, was umfangreiche Massnahmen bei BMW nach sich zog. Es gab da auch 3 verschiedene Varianten für das gleiche Phone, von reiner Telefonie über Musik und Video - vlt. mit Lüfter.

Am Ende war es dann so, dass ich für ca 170 Euro den Adapter hatte für das iPhone 5 und mein BMW aus 10/2012 dann die Audioausgabe aus dem Adapter nicht konnte, da das Kommunikationsmodul inzw. verändert wurde.

Ich würde mich wundern, wenn sich das bei Daimler ändert. Deswegen habe ich diesmal keine Komforttelefonie bestellt sondern nutze BT und bin damit flexibel. Aufladen kann ich ja das entsprechende Kabel.

Wenn Du auf die Ladeschale verzichten kannst ist Bluetooth ausreichend. Beim Garmin hast Du allerdings keine Sprachsteuerung fürs Telefon...wurde mir bei der Bestellung vom Verkäufer anders gesagt.... vermisse ich schon.

Zitat:

@marcilio schrieb am 21. Dezember 2014 um 12:51:56 Uhr:


Beim Garmin hast Du allerdings keine Sprachsteuerung fürs Telefon...wurde mir bei der Bestellung vom Verkäufer anders gesagt

Dann war der wohl noch nicht lange dabei. Diese Einschraenkung gab es auch schon beim Map Pilot im W204 (ist eben nur eine Erweiterung des Audio 20), und die Preisliste fuehrt nur beim COMAND die per Sprache bedienbaren Funktionen auf.

.. Bei Komforttelefonie wärs auch dabei gewesen ...

Zitat:

@marcilio schrieb am 21. Dezember 2014 um 17:54:06 Uhr:


.. Bei Komforttelefonie wärs auch dabei gewesen ...

Nein, die Komforttelefonie ist nur der Anschluss in der Mittelarmlehne mit Antennenanschluss und Stromversorgung. Alles weitere (auch die Sprachsteuerung) haengt von der Head Unit ab.

Kein COMAND -> keine Linguatronic -> kein Waehlen per Spracheingabe. Es sei denn, man hat ein Telefon per BT-HFP angebunden, das eine eigene Spracherkennung mitbringt.

Kann das sein, dass das in den Erläuterungen der Sonderausstattungen mal falsch hinterlegt war? Jetzt ist es auf jeden Fall gar nicht mehr erläutert??? Oder vielleicht waren es einfach zu viele Ausstattungen 😕

Zitat:

Über eine universelle Schnittstelle in der Armlehne lassen sich Mobiltelefone bequem mit der Freisprecheinrichtung des Fahrzeugs verbinden. Das Mobiltelefon wird dazu einfach in eine zum Gerätetyp passende Aufnahmeschale (Zubehör) eingelegt.

Das Mobiltelefon lässt sich bei der Komfort-Telefonie über den Controller in der Mittelkonsole, das Touchpad, das Multifunktionslenkrad oder über das Sprachbediensystem LINGUATRONIC steuern. Als Anzeige dient das CENTRAL MEDIA DISPLAY. Die Vernetzung erlaubt den Zugriff auf das Adressbuch des Telefons. Darüber hinaus kann im Telefonbuch geblättert und die gewünschte Nummer direkt angewählt werden.

... Habs doch noch gefunden ... auf der Beschreibung zur C Klasse

Ist doch voellig korrekt. Dass man fuer die Bedienung per Touchpad das Touchpad haben muss (also mindestens Audio 20 CD) und fuer die Bedienung per Linguatronic auch die Linguatronic (also das COMAND), versteht sich doch von selbst.

Es ist kein Fehler sich mal eine Stunde oder so ins Auto zu setzen,und dabei einfach mal ausprobieren was einem unklar ist.Learning by Doing,nennt man das! Bedienungsanl. dazu und einfach mal an den Schaltern u, Knöpfchen spielen. Macht ja sonst irgendwie auch Laune???!!!

Genau so ist es und dabei lernt man am besten!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen