iPhone mit Freisprechanlage verbinden

BMW 3er E46

Ich habe dummerweise eine veraltete Telefonschale (für ein Nokia-Telefon) ausbauen lassen, damit ich mehr Ablagemöglichkeit gewinne. Nun kann ich mein iPhone nicht mehr mit der Freisprechanlage verbinden, weil der Verbindungsknopf in dieser Schale integriert war.
Welche Möglichkeiten habe ich? Irgendeine neue Schale einbauen: wo bekomm ich das? Kann ich auch sonst via Bluetooth verbinden?

29 Antworten

hallo Gemeinde,

mal ne andere frage, ich hab einen 325ci Clubsport auch mit Freisprecheinrichtung.
und wollte mein iPhone4 damit koppeln aber das geht nicht es kommt ein lauter Ton, auf dem Bildschirm steht dann Kopplung erfolgreich, aber kurz danach wird die Verbindung wieder aufgehoben und das System sucht weiter.
Auf meinem Smartphone steht auch kurz Verbunden dann nicht Verbunden

meine frage woran kann das liegen ?
würde mich freuen über eure Hilfe.

Fahrzeugdaten:
325ci Clubsport
Produktionsdatum 31.03.2004
Erstzulassung 07.2004
BMW Radio Navigation System

mfg Obersulm

Hallo alle,

Hab das am 9. Okt gepostete Kabel bekommen und das Telefon wie gewünscht über Bluetooth verbinden können. Alles bestens also. Grüsse und danke an alle nochmals für die schnelle Hilfe.

Hey Folks,

durch diesen Post bin ich ja neugierig geworden. Also in meinem Touring ist ein Navi Professional und eine Freisprecheinrichtung Professional eingebaut. Hier gibt es einen Steckplatz, wo ich eine SIM Karte einstecken kann und da ist, ich glaube, ein Motorola-Telefonhörerteil, welches sich über Bluetooth verbindet. Bisher kam ich gar nicht auf die Idee, daß auch mein Iphone über Bluetooth gekoppelt werden könnte.

Kann mir einer von Euch in verständlichen Schritten erklären, wie ich die Anlage so umbauen kann, daß ich mein Iphone 4 über Bluetooth koppeln kann ? Das wäre der Knaller, wenn das ginge.

Viele Grüße

Michael

Bei ebay das eingeben 231021320852 dazu Bluetooth ULF, Bluetooth Ejectbox und den Snap-In Adapter.

Hier stehen ein paar gute Infos

http://www.bmw-syndikat.de/.../..._snap-in-Geraffel_3er_BMW_-_E46.html

Hier mit Bildern

http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...

noch was

http://www.bmw-syndikat.de/.../..._CarHifi___Multimedia_Einbauten.html

Da du den Kabelbaum drin hast sollte es eine schnelle Aktion werden. Ich hab den ganzen Kabelbaum Nachgerüstet, da lernt man sein Auto so richtig kennen :-)

Für das iphone brauchst du die letzte Generation. Einen Überblick findest du hier.

http://www.bimmernav.com/ulfchanges.html

Nun viel Spaß
Andy

Ähnliche Themen

Danke Andy, Ihr seid echt Spitze hier bei Motor-Talk

Zitat:

Original geschrieben von DieTauben


Danke Andy, Ihr seid echt Spitze hier bei Motor-Talk

Kein Ding!

Mach doch mal ein paar Fotos in deine Garage. Interessiert mich was du da für einen Alpina hast?

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24


Das habe ich bei meinem Cabrio auch gemacht.

Habe mir aber den kleinen Kabelstrang aufgehoben und den kann ich nun noch am Kabelbaum der weiter im Auto verbaut ist jederzeit in der kleinen Mittelkonsole an dem Fertigleitungsstecker anstecken.

Dieser kleine Kabelstrang hat einen kleinen schwarzen Knopf auf den ich drücken muss sobald ich erstmals ein neues Handy mit dem Auto über Bluetooth verbinden will.

Danach wieder abstecken und in die Schublade.

Kabelstrang sollte es bei E-Bay geben.

Gruß

Hey ich würde das auch gerne ausbauen! und den kabelstrang drinnen lassen!

Wie funktioniert das? Raus nehmen kann ich das ganze teil. ...aber dann weiß ich nicht wie ich das

Kabel entfernen kann!

Würde mich freuen wenn mir wer helfen könnte!

Frage an alle die schalter verlegen oder per inpa koppeln...

habt ihr kein Multifunktionslenkrad?

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i



Zitat:

Original geschrieben von DieTauben


Danke Andy, Ihr seid echt Spitze hier bei Motor-Talk
Kein Ding!

Mach doch mal ein paar Fotos in deine Garage. Interessiert mich was du da für einen Alpina hast?

Das Titelfoto ist meiner, als ich ihn 2008 gekauft habe. Ganz unauffällig, sieht nur ein Kenner. Wollte ich so.

Zitat:

Original geschrieben von slotty2006



Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24


Das habe ich bei meinem Cabrio auch gemacht.

Habe mir aber den kleinen Kabelstrang aufgehoben und den kann ich nun noch am Kabelbaum der weiter im Auto verbaut ist jederzeit in der kleinen Mittelkonsole an dem Fertigleitungsstecker anstecken.

Dieser kleine Kabelstrang hat einen kleinen schwarzen Knopf auf den ich drücken muss sobald ich erstmals ein neues Handy mit dem Auto über Bluetooth verbinden will.

Danach wieder abstecken und in die Schublade.

Kabelstrang sollte es bei E-Bay geben.

Gruß

Hey ich würde das auch gerne ausbauen! und den kabelstrang drinnen lassen!
Wie funktioniert das? Raus nehmen kann ich das ganze teil. ...aber dann weiß ich nicht wie ich das
Kabel entfernen kann!
Würde mich freuen wenn mir wer helfen könnte!

Hallo,

wie ich dir geschrieben hatte hier das versprochene Bild was an Kabelstrang aus dem Auto gekommen ist.

Schwarzes einpoliges Gehäuse stecke ich in der Mittelkonsole im eingabuten Ablagefach gegen ein pinkes im Fzg. verbliebenes. Zum verbinden des neuen Handys drücke ich dann den schwarzen Knopf. Der Rest vom Kabelbaum blieb im Fahrzeug. Raus kam nur diese kleine Stück, das im Telefon / Telefonvorbereitug verbaut war.

Moin zusammen.

Ich fahre einen 330Ci 09/2000 und würde gerne auf Bluetooth aufrüsten. Bei mir ist ein Siemens Telefon und FSE bereits verbaut. Was ich also in jedem Fall brauche ist die Bluetooth Antenne, Bluetooth ULF und einen Schalter zum Koppeln da ich auf einen Snap-In verzichten will. Selbstredend habe ich hier schon endlos darüber nachgelesen und die Links von Andy sind einsame spitze.
Aber es stellen sich mir noch zwei Fragen:

- Muss es unbedingt die neuste ULF (84 10 9 154 358) sein damit ein iPhone funktioniert? Könnte an eine Ältere recht günstig herankommen...
- Wie kann ich feststellen ob ich den korrekten Kabelbaum drin habe? Oder habe ich bei dem Baujahr so oder so den falschen Baum drin?

Danke schonmal!
David

Zitat:

Original geschrieben von eab330


Moin zusammen.

Ich fahre einen 330Ci 09/2000 und würde gerne auf Bluetooth aufrüsten. Bei mir ist ein Siemens Telefon und FSE bereits verbaut. Was ich also in jedem Fall brauche ist die Bluetooth Antenne, Bluetooth ULF und einen Schalter zum Koppeln da ich auf einen Snap-In verzichten will. Selbstredend habe ich hier schon endlos darüber nachgelesen und die Links von Andy sind einsame spitze.
Aber es stellen sich mir noch zwei Fragen:

- Muss es unbedingt die neuste ULF (84 10 9 154 358) sein damit ein iPhone funktioniert? Könnte an eine Ältere recht günstig herankommen...
- Wie kann ich feststellen ob ich den korrekten Kabelbaum drin habe? Oder habe ich bei dem Baujahr so oder so den falschen Baum drin?

Danke schonmal!
David

Das mit der Ulf kommt drauf an. Ich habe schon gehört das es auch mit älteren Ulf geht. Ich habe festgestellt es funktioniert nicht richtig (iPhone4) Samsung soll besser gehen. Was mann noch mal versuchen müsste ist. Da bietet einer in ebay die Ulf an und schreibt das es mit aktuellen Handys klappt. Ob der die flasht - keine Ahnung?

Hatte ich den Link schon:

Da steht eigentlich alles drin

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=122802

Lies mal nach, mit den älteren Baujahren war was, bin mir aber nicht mehr ganz sicher wo es steht...

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i



Das mit der Ulf kommt drauf an. Ich habe schon gehört das es auch mit älteren Ulf geht. Ich habe festgestellt es funktioniert nicht richtig (iPhone4) Samsung soll besser gehen. Was mann noch mal versuchen müsste ist. Da bietet einer in ebay die Ulf an und schreibt das es mit aktuellen Handys klappt. Ob der die flasht - keine Ahnung?

Hatte ich den Link schon:

Da steht eigentlich alles drin

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=122802

Lies mal nach, mit den älteren Baujahren war was, bin mir aber nicht mehr ganz sicher wo es steht...

Dank dir! In dem Beitrag von deinem Link hat sich was versteckt was ich erst durch nochmaliges Lesen entdeckt habe und einiges an Fragen beantwortet:

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=118141

Bei mir ist ein SA629 verbaut, folglich sollte schon der passende Kabelbaum drin sein und nur ein Adapter notwendig sein für den Anschluss am 54-poligen ULF. Zudem ist ein SES (SA620) bei mir verbaut, damit hat sich dann auch die Frage nach dem ULF geklärt. Will ich SES weiternutzen muss ich gezwungermaßen mindestens die 7.Generation ULF kaufen wo SES integriert ist.

iPhones sollen wohl funktionieren, wenn man das synchronisieren im Phone ausschaltet, sonst verlieren die dauernd die Verbindung. Wird sich zeigen, jetzt heißt es erst einmal die passende ULF finden/besorgen.

Bin bei der Suche auch auf eine ältere, aber genial detaillierte Anleitung gestoßen, bei der ein E39 mit selber Ausstattung wie mein E46 umgerüstet wird:
http://www.e39-forum.de/thread.php?...

Hoffe ich laufe nicht in die Lautstärken-Probleme die der TE da hatte.

@eab 330

hey, Spitze... Du schaffst das und dann wirst du lachen wie leicht es war. Hast Du inpa zur Verfügung? Damit kann man gut Koppeln, hab ich dank leinad78 gelernt. Ist dann beim Basteln einfacher und du brauchst den pairing buton nicht. (schreibt man das so :-))

Der Link zum e39 ist immer ein wenig verwirrend, da nicht alles so passt. Ist aber klasse wenn man sich schon ein wenig rein gelesen hat ;-)

Das mit der Lautstärke habe ich auch schon öfter gelesen! Bin aber verschont, glaube das liegt am Mikrofon, da gibt es meines Wissens eine 2. Generation, muss aber nicht stimmen.

Viel erfolg und sag bescheid obs geklappt hat...

Moin Jungs,

wir haben das realisiert. Ich habe mir die Teile zusammengesucht übers Netz, alles BMW-Originalteile und bin dann mit der Anleitung aus Euren Posts zum Freundlichen.

Fragt bloss nicht bei BMW. Antwort war, "für Ihren E46 wird das nicht mehr unterstützt und es gibt keine Umbausätze. Dazu ist Ihr Fahrzeug VIEL ZU ALT !". Solche ....

Die Werkstatt meines Vertrauens hat dann alles eingebaut. Die Kopplung Handy mit ULF war etwas tricki, aber jetzt läuft alles einwandfrei. Bin begeistert. Auch das Telefonbuch ist da und kann verwendet werden. Nur SMS wird nicht unterstützt, ist aber egal. Die Sprachqualität ist meist auch in Ordnung.

Auch wenn ich das IPhone extra im Getränkehalter habe, damit ich auch eingehende Whattsapp oder SMS sehen kann, klappt das Prima.

SUPER TIPP !

Deine Antwort
Ähnliche Themen