iPhone funzt!

BMW 3er E90

Hi,

vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen hier. Das iPhone läßt sich problemlos per Bluetooth koppeln und funktioniert einwandfrei. Bei mir Softwarestand 25.irgendwas.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

...... Aber gut: Wer nur für das Desing soviel ausgeben möchte solles machen.

Hi,

ich hab auch das iphone. Kann Dir aber in vielen Punkten nicht zustimmen. Das iphone hat eine geniale Bedienoberfläche,
die einfach nur intuitiv ist und zudem noch irrsinnig Spaß (scrollen, zoomen etc..) macht. Das Display ist exorbitant gut. Hab
schon Fotos und Videos daruf, die optische Qualität ist mit keinem Smartphone vergleichbar. Besser geht es nicht. Das das
iphone zugleich auch noch ein voll funktionsfähiger gorßer ipod ist, wunderbar. Des Weitern kann man wirklcih super im Internet
mit wlan surfen und auch dort hervorragend "tippen", was in der Regel das größte Manko bei allen anderen ist.

Vom ach so teurem Preis, welch Märchen. Ich habe reichlich Erfahrung mit smartphones in den letzten Jahren. Kenne mich zudem
auch mit den Preisen sehr gut aus. Das iphone Paket ist kein Schnäpchen, aber es ist im Konkurrenzumfeld normal eingeordnet und
halt eine geniale Touch-Bedienung aller Funktionen die einzigartig einfach und total logisch ist.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NullNullSchneider



Zitat:

Original geschrieben von ralli_d5



P.S.: Und das Beste: Bei Eintreffen einer Email / SMS, wird der Text im iDrive angezeigt und wahlweise auch vorgelesen 😁
Im ernst? Wie hast du das denn hinbekommen? Bei mir werden nicht mal Emails automatisch angezeigt die über BMW Online kommen... 😕

@alex: Wenn du die USB-Audio Schnittstelle verbaut hast (in der Mittelkonsole unter der Armlehne ist ein Aux-Eingang neben einem USB Eingang), brauchst du nur noch den Kabeladapter für Apple iPod (wird auch gern Y-Kabel genannt). Kostet ca. 70 glaub ich.

kostet ca. 50😉

HALLO "iPhonies",

ich krame mal diesen älteren Thread hervor, der aber inhaltlich viele Fragen zum iPhone 3G gut beantwortet.

In unserem 3er BMW, Bj. 2009 haben wir auch über das Y-Kabel und iPhone 3GS (! - also das neue 2009er iPhone) angeschlossen. Musik-Steuerung ist so, wie man es sich vorstellt. Es kam auch die Meldung, dass das Gerät nicht für das iPhone gedacht ist - aber wie schon geschrieben soweit alles OK.

Nur: Das iPhone wird nicht (!) geladen. Der freundliche Händler (war sogar die Niederlassung) teilte mir nach einem Blick in sein EDV-System mit, dass das Y-Kabel iPhone 3GS nicht lädt. Ein Y-Kabel, welches diese Funktion hätte, soll nicht vor März 2010 kommen.

Meine Frage in die Runde: Hat schon jemand mit dem 3GS eine Lösung gefunden, es über ein Y-Kabel an das Radio Professional anzuschließen und dabei auch noch das iPhone 3GS zu laden?

Gruß Lars

Nun ist ja mittlerweile März 2010 - Hat jemand schon mal Erfahrungen bzgl. der Verfügbarkeit des angekündigten Y-Kabels mit ladefubktion für iPhone 3GS gesammelt?

Snap-In-Lösung scheidet aus, da ein anderes (Firmen-) Handy zum Telefonieren genutzt wird. iPhone soll nur als MP3-Player genutzt werden und dabei auch geladen werden.

Danke noch mal für das "ausgraben" des Threads.

Gute Gelegenheit meine ähnliche zur vorgehenden Problemstellung passenden Frage zu ergänzen:

Ausgangssituation:
E91 mit Navi Pro, erweiterter Anbindung Musikplayer im Mobile, 2 Telefone (Firmenblackberry und Iphone)

Fragestellung:
Überlege mich für den Iphone Snap-In entscheiden und Frage ist nun ob ich dann trotz Iphone im Snap- in via Bluetooth das Firmenblackberry verbinden kann. Prio 1 sollte das Firmenhandy haben, wenn ich dieses z.B. am WE nicht dabei habe soll das Iphone sich verbinden (über Snap-In und / oder Bluetooth).

Würde mich freuen wenn der eine oder andere, der eine ähnliche Konfiguration nutzt seine Erfahrungen beitragen könnte.

Merci!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tstperrin


Fragestellung:
Überlege mich für den Iphone Snap-In entscheiden und Frage ist nun ob ich dann trotz Iphone im Snap- in via Bluetooth das Firmenblackberry verbinden kann. Prio 1 sollte das Firmenhandy haben, wenn ich dieses z.B. am WE nicht dabei habe soll das Iphone sich verbinden (über Snap-In und / oder Bluetooth).

Auch wenn ich weder IPhone noch Blackberry habe, so glaube ich doch, Dir antworten zu können. Du kannst eine Reihenfolge der Telefon im iDrive festlegen. In meinem Falle haben sowohl meine Frau als auch ich ein Nokia 6300, beide Telefone sind mit der FSE in meinem E91 bekannt. Steigt mein Handy nun ins Auto ein, verbindet es sich. Steigt das Handy meiner Frau ein, verbindet es sich. Steigen nun unsere beiden Handys "gleichzeitig" ein, so wird mein Handy mit der FSE verbunden, da ich ihm die höhere Priorität eingeräumt habe. Hierbei ist es vollkommen egal, ob das jeweilige Handy nun im Snap-In-Adapter liegt oder nicht. Die Handy-Kommunikation wird immer via Bluetooth durchgeführt. Einzig Ladefunktion und Außenantenne benötigen den Snap-In-Adapter.

Ob nun die Musikfunktion des iPhone noch funktioniert kann ich Dir nicht sagen, gehe aber mal davon aus, das auch das funktioniert, da die Musik meinem Verständnis ja via USB übertragen wird, und nicht via Bluetooth.

so funktioniert es bei mir auch, das iPhone kann auch als Musikplayer über USB mit einem USB-Kabel angeschlossen werden.

Zitat:

Original geschrieben von leftlaner


Nun ist ja mittlerweile März 2010 - Hat jemand schon mal Erfahrungen bzgl. der Verfügbarkeit des angekündigten Y-Kabels mit ladefubktion für iPhone 3GS gesammelt?

Snap-In-Lösung scheidet aus, da ein anderes (Firmen-) Handy zum Telefonieren genutzt wird. iPhone soll nur als MP3-Player genutzt werden und dabei auch geladen werden.

Wieso scheidet der Snap-In so direkt aus - wenn das Gerät geladen werden soll und zudem Musik über das Navi abgespielt werden soll - dann ist es doch die eigentlich beste Lösung.

Nur zum Telefonieren kann auch ein Firmenhandy ohne Snap In betrieben werden.

Ist es denn nun möglich über Snap-In Musik zu hören? Wenn ja, was wird dazu benötigt?

Ja,
z.B. iPhone, SnapIn mit Anbindung des Musikplayers, Connectivity Paket

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


Ja,
z.B. iPhone, SnapIn mit Anbindung des Musikplayers, Connectivity Paket

also bei meinem 04/2007 nicht möglich?

Zitat:

Wäre das gleiche wie bei H&M, meine Freundin musste unbedingt um 07:30 schon vor der türe stehen um ein paar klamotten von irgenteinem Designer zu kaufen den H&M beauftragt hat, kaum 5 Stunden später gab es kein fetzen stoff mehr von dem Designer (Sie sieht aber echt scharf aus in der Unterwäsche, durfte sie gerade probieren 😁 )

tut mir Leid aber H&M und BMW, das sind verschiedene Welten....

Ich berichte ganz kurz von meinen Erfahrungen:
Ich habe gestern meinen neuen 3er BMW touring bekommen, iPhone 3GS mit 4.2.1 funktioniert sowohl über Bluetooth Audio Wiedergabe, als auch mit dem ganz normalen Dock-Kabel von Apple, welches ich in die USB-Schnittstelle gesteckt habe.
Einzig die Podcast Section bleibt verborgen im Menü, Abspielen klappt aber über Umwege trotzdem. iPhone lädt auch einwandfrei über die USB-Schnittstelle mit Apple-Dock-Kabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen