iPhone 6 und FSE Premium

VW Passat B7/3C

Hallo,

Es tut mir leid aber ich werde aus den anderen Posts nicht schlau. Ich habe im Auto lange probiert aber es nicht geschafft mein IPhone 6 per Bluetooth zu verbinden.

Es wird nichts gefunden. Weder vom Handy noch Auto. In der Mittwlkonsole habe ich eine Handyfach mit irgendeinem Anschluss den ich nicht kenne. Im Handschuhfach kann ich per Adapter das iPhone anschließen und Musik hören.

Was muss ich machen um über das IPhone zu telefonieren und Musik hören ? Voll kompliziert das ganze .....

Ich hoffe auf entsprechende Hilfe und danke im Voraus , liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Damals....
Konnte die PREMIUM Fse nur rSAP. Die Business Handys (Nokias, Blackberry, usw.) konnten auch alle rSap. Hat also eigentlich gepasst. Der Privatmann hat sich sowieso keine sauteure PFSE bestellt..Aber, sagen wir mal, 2009/2010 hätte man ruhig mal beide BT Profile einführen sollen. Irgendwann hat Apple Blackberry aus dem Busines Bereich verdrängt. Und rSap ist inzwischen eigentlich auch ausgestorben. Die meisten Handys können es ja nur wenn man nachhilft. Von Werk aus nur die Galaxy, beim Rest muss man rooten...rSap ist einfach tot. Schade. Hat ja durchaus Vorteile..

35 weitere Antworten
35 Antworten

Weil m.W. nur VW das rSAP so integriert. Habs zumindest noch nirgends anders gefunden.

Klar könnte man es heute einbauen, da braucht mans aber nicht mehr zwingend weils auch ohne geht. Und der deutsche Markt ist jetzt nicht gerade der Apple Fokus schlechthin.
Wie gesagt beim BJ des TE ging nichtmal mein HTC-Flaggschiff, dass dem damaligen Galaxy S2 locker ebenbürtig war.
Mir ist der Empfangsgewinn die Probleme mit rSAP nicht wert - muss aber jeder selber wissen von daher ist die Wahlmöglichkeit der richtige Weg.

Wieso ich frage wo ihr wohnt: Ich habe hier in der Region beim Autofahren noch nie Empfangsprobleme beim Telefonieren gehabt.
Hab aber auch ohne Auto selten Probleme.

Dann war ich auf DIenstreise irgendwo im platten Land zwischen Hannover und Bremen und hatte doch allen ernstes im Hotelzimmer nichtmal Netz bzw. gerade so Netz aber kein mobiles Internet. Und das im Flachland - hat mich ziemlich schockiert.

Zitat:

@Areks schrieb am 12. November 2015 um 20:39:10 Uhr:


Und rSap ist inzwischen eigentlich auch ausgestorben. Die meisten Handys können es ja nur wenn man nachhilft. Von Werk aus nur die Galaxy, beim Rest muss man rooten...rSap ist einfach tot. Schade. Hat ja durchaus Vorteile..

Wenn man keine Ahnung hat... rSAP ist verbreiterter denn je und seit Android 6.0 sogar im Kernel vorhanden.

Ich fahre jeden Tag zur Arbeit "durch den Wald" (Oberpfalz).
Handy im (meiner Meinung nach extrem undurchlässigen) Passat = Telefonat mit 3-5 Abbrüchen, bzw. Stellen wo man kein Wort versteht.
rSap = zu 98% problemloses Telefonat

Und das mit D1, alle anderen Netze sind deutlich schlechter. Nachdem für mich die Heimfahrt so ziemlich die einzige Zeit ist, wo ich mal in ruhe telefonieren kann, ist mir das die 5€/Monat für Multisim wert..

Zitat:

@mobafan schrieb am 12. November 2015 um 21:39:39 Uhr:



Zitat:

@Areks schrieb am 12. November 2015 um 20:39:10 Uhr:


Und rSap ist inzwischen eigentlich auch ausgestorben. Die meisten Handys können es ja nur wenn man nachhilft. Von Werk aus nur die Galaxy, beim Rest muss man rooten...rSap ist einfach tot. Schade. Hat ja durchaus Vorteile..
Wenn man keine Ahnung hat... rSAP ist verbreiterter denn je und seit Android 6.0 sogar im Kernel vorhanden.

Verbreiteter denn je? Wo denn? Habe immer nur von einer Hand voll Handys gelesen die es können und 100000 Leuten hier im Forum die wegen rSap nicht verbinden können...Android 6.0 ist lobenswert, aber das ist seit letzten Monat released?! Sorry fürs nicht ganz up-to-date sein...

Seit Umstieg auf Apple genießen Android News recht niedrige Prio bei mir. Aber gut, umso besser, wenn die Entwicklung diesen Weg nimmt!

Ähnliche Themen

Samsung, HTC, LG, Wiko, Huawei... Um nur ein paar Hersteller zu nennen, die seit langem (Android-) Smartphones mit rSAP anbieten

So lange nu auch wieder nicht.
Aber ist doch schön wenn es die Option gibt, wer sie benötigt.
Ich hatte bisher mit keinem HTC (M7 und OneMini2) Probleme - auch in der Oberpfalz nicht 😉

=> Ein Problem der aktuellen Smartphones ist z.T., dass vor lauter dünner leichter größer die eigentliche Funktion des Telefonierens und damit verbundene Empfangsstärke auf der Strecke bleibt.

(Aber der Telekomvertreter war heute auch entsetzt, dass ich sein tolles Angebot von 150MBit LTE Downstream zerpflückt hab als ich gemeint hab was mir das bringen soll bei 500 MB Volumen...)

Wäre ja wirklich ein Armutszeugnis, wenn du in Nürnberg Empfangsprobleme hättest...aber 60km nordöstlich und du hast keine chance mehr zB Spotify zu streamen..

150mbit/s? Wollte schon immer untouched Bluerays aufs Handy ziehen...

Ich bin sehr zufrieden mit sap - und achte sogar bei der Handywahl darauf, dass das Telefon es kann. Okay, im Juli kurzzeitig nucht, als mir auf Dienstreise am(!) Flughafen Tegel mein Handy gestorben ist. Da musste dann schnell irgendetwas her.

Das ist ja schön und gut. Und ich will eure Diskussion da nicht unterbrechen aber:!!!

1. wenn der TE einen B7 fährt ist das rsp iphone hfp Thema egal denn alle fses ab b7 können HFP. Es kann also keine "alte FSE" geben die das nicht kann!

2. WENN man eine rsap only fse mit einem hfp Gerät koppelt (wie gesagt kann einem eh nur im B6 passieren) dann sieht der Fehler wie folgt aus: FSE findet Handy. Man klickt auf verbinden und FSE meldet "Gerät inkompatibel". Der Fragesteller FINDET aber sein Handy gar nicht erst.

BT-Sichtbarkeit eingeschaltet?

@TE:
Wenn du im Telefonmenü bist wieviele Handys waren denn schon mit deinem Auto gekoppelt? Ich weiß leider nicht a.) wieviele maximal PFSE kann und b.) wie dann die Fehlermeldung aussieht, wenn es sie denn gibt.
Wenn dein Iphone das erste Telefon ist welches gekoppelt werden soll würde die bereits gekoppelt Telefone alle entfernen.

Zu. a sei angemerkt:
Ich glaube bei meiner PFSE (Modelljahr 2013 mit WLAN & SIM-Kartenslot) gehen 3 Telefone , wovon die SIM Karte schon eines belegt. Sollte ich mich irren, berichtigt mich bitte. Leider komme ich nicht an die Anleitung von der PFSE ran, da sie sich nicht online über die FIN abbrufen läßt.

@alle:
Vor- und Nachteile RSAP / HFP wurden doch schon oft genug hier im Forum diskutiert oder 🙂

Ich habe auch ein iPhone 6 und Premium FSE im Passat.

Meine (pragmatische, aber nicht ganz billige) Lösung:

Normalerweise telefoniere ich mit dem via BT gekoppelten iPhone im Auto. Geht für kurze Gespräche ganz gut. Empfangsqualität auch auf Autobahnen manchmal bescheiden.

Muss ich ein längeres oder wichtiges Telefonat führen, benutze ich ein altes Nokia 2323 (von einem User hier für wenig Geld gekauft), das immer im Passat ist und bleibt. Dieses kann rsap und wohnt in der Mittelkonsole. Dafür habe ich eine zweite SIM Karte, die zwar 10 CHF pro Monat kostet - aber dafür eben die Nutzung der PFSE erlaubt. Gesprächsqualität ist deutlich besser, Empfang immer gut, auch in abgelegenen Tälern.

Ich schalte dann mein iPhone auf Flugmodus, weil beide Karten nicht gleichzeitig "online" sein dürfen.

Zitat:

@2HalbeHahn schrieb am 13. November 2015 um 16:49:30 Uhr:


@TE:
Wenn du im Telefonmenü bist wieviele Handys waren denn schon mit deinem Auto gekoppelt? Ich weiß leider nicht a.) wieviele maximal PFSE kann und b.) wie dann die Fehlermeldung aussieht, wenn es sie denn gibt.
Wenn dein Iphone das erste Telefon ist welches gekoppelt werden soll würde die bereits gekoppelt Telefone alle entfernen.

Zu. a sei angemerkt:
Ich glaube bei meiner PFSE (Modelljahr 2013 mit WLAN & SIM-Kartenslot) gehen 3 Telefone , wovon die SIM Karte schon eines belegt. Sollte ich mich irren, berichtigt mich bitte. Leider komme ich nicht an die Anleitung von der PFSE ran, da sie sich nicht online über die FIN abbrufen läßt.

Hi ,

ein Nachtrag von mir: Meine PFSE kann wirklich nicht mehr als 2 Telefone plus SIM-Karte. Das Verbinden geht aber ganz normal und die Meldung mit der Bitte ein Telefon zu löschen kommt erst zum Schluss. Damit ist mein Vorschlag zu Fehlersuche obsolet geworden.

Zitat:

@bronken schrieb am 13. November 2015 um 08:18:15 Uhr:


Das ist ja schön und gut. Und ich will eure Diskussion da nicht unterbrechen aber:!!!

1. wenn der TE einen B7 fährt ist das rsp iphone hfp Thema egal denn alle fses ab b7 können HFP. Es kann also keine "alte FSE" geben die das nicht kann!

2. WENN man eine rsap only fse mit einem hfp Gerät koppelt (wie gesagt kann einem eh nur im B6 passieren) dann sieht der Fehler wie folgt aus: FSE findet Handy. Man klickt auf verbinden und FSE meldet "Gerät inkompatibel". Der Fragesteller FINDET aber sein Handy gar nicht erst.

Bei Nachbars B7 kann ich mein iPhone auch nicht koppeln. Es gab doch so einen Stichtag ab wann das ging, ich meine 05/13 oder?

Hast du VCDS? Wahrscheinlich nicht..
Dann fahre doch einfach deinen Beifahrersitz nach hinten, darunter ist eine Styroporabdeckung (mit Stoff bezogen), diese leicht Richtung Beifahrer Außenseite drücken und dabei auf der Mitteltunnelseite nach oben ziehen. Nicht übertreiben..ist ja nur Styropor... Geht in 1min. Darin ist die FSE. Dann die Teilenummer hier posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen