iPhone 5 SnapIn Adapter nun verfügbar

BMW 5er F11

Wollte kurz bescheid geben, dass BMW nun den SnapIn-Adapter für das iPhone 5 gelauncht hat. So steht das zumindest auf der Facebook-Seite von BMW. Werde meinem 🙂 mal einen Besuch abstatten.

Snapin
Beste Antwort im Thema

250 Euros ?

Ich bin bei dem ganzen BMW Kram wirklich nicht geizig, aber das ist mir echt zuviel ...

Wenn man die Funktionen vollständig nutzen will braucht man ja auch noch die entsprechenden SAs

Da wird ja die Anbindung an das Fahrzeug teurer als das ganze iPhone.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Diese Umrechnungschips könnte man auch problemlos in einen Snap-In Adapter einbauen, wenn man möchte. Aber das möchte BMW nicht. Ist wohl zu kompliziert für einen Autohersteller 😉

Du willst es wohl nicht verstehen. Der "Umrechnungschip" ist geistiges Eigentum von Apple. Dieser muss lizenziert werden. Den kann BMW nicht einfach nachbauen und integrieren. In dem Welt Artikel steht es doch eindeutig drin, dass Apple die Kontrolle über das Zubehör will und nur autorisiertes Zubehör mit den Lightning Geräten kommunizieren darf.

Allein die Überschrift sagt doch schon, dass die Chinesen den Stecker geknackt haben. Du kannst doch nicht allen Ernstes BMW zu strafrechtlich relevantem verhalten auffordern.

Ich bin wirklich jemand der gerne und oft BMW kritisiert. Aber hier liegt es wirklich an Apple und deren Lizenzpolitik und Kontrollwahn. Die chinesischen Nachbauten sind alle nicht lizenziert und ahben schon zu heftigen Problemen geführt. Kannst du auch auf ifun nachlesen.

Also richte Deine Kritik bitte an die richtige Adresse.

Hat einer der glücklichen Besitzer schon Webradio über die BMW-App ("Connected"😉 auf dem iPhone getest? Funktioniert das noch?

An die BMW-Fahrer aus der Schweiz: Der genannte Adapter ist bei uns leider erst ab Sommer lieferbar.
War gestern bei meinem BMW Händler und habe nach dem Adapter für das iPhone 5 gefragt. Gemäss Auskunft des freundlichen Menschen im Ersatzteillager handelt es sich bei den Adaptern in Deutschland um ein Vorserien-Modell ohne Lüftung, welches in der Schweiz nicht offiziell vertrieben wird.
Somit müssen wir uns also noch ein wenig gedulden.

So, hab heute mein Päckchen bekommen mit dem SnapIn.
Gleich mal ausprobiert. Also iTunes, Telefon funktioniert, Empfang ist besser, d.h. es erfolgt die induktive Kopplung. Schlechte Nachricht dagegen: Spotify funzt nicht, nach einer Sekunde wechselt es rüber zu iTunes. Blitzer.de konnte ich noch nicht ausprobieren, heute Auto nicht aus der Garage gefahren. Werd nächste Woche mal ne Mail nach München schicken, denn das ist ja schon bescheiden.

Was mir aufgefallen ist. Als ich SnapIn eingebaut und das iPhone eingesetzt habe, kam die Nachricht: USB-Anschluss erfolgt, Bluetooth deaktiviert. Handy zeigt aber Kopplung an. Bei Verbindungen seherisch aber nur das aktiviert Telefonhörersysmbol, die Symbole Internet und Note (Musik) sind grau (also deaktiviert). Also genau das gleiche,meine wenn ich das Handy mit USB-Kabel verbinde.
Frage an die Experten: wenn ich nun das Handy aus dem SnapIn entferne bzw. Die Verbindung über USB-Kabel wieder auflöse und über Bluetooth die Verbindung herstellen möchte, dann klappt das Telefonfunktion einwandfrei, Musik aber nicht. Ich habe es erst wieder hinbekommen, als ich die alte Bluetooth gelöscht und neu eingerichtet habe. Stand der Technik oder bin ich zu blöde?

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Ich weiß schon, weshalb mein iPhone 5 in der Handytasche am Gürtel bleibt

gibt's das noch 😰😁 jeder wie ers mag

@all: nervt das dauernde an und abschalten von Bluetooth nicht? Sobald mal das iPhone nicht im snapin hat, ist es erfahrungsgemäß bei aktiviertem Bluetooth und ein zwei Stunden Telefonie mittags schon fast mit der Akkukapazität am Ende. Daher macht das iP4 in der Ladeschale per multisim eigentlich noch einen ganz guten Job und das Fünfer kommt zumindest mit der Akkuladung nen Tag aus..

Zitat:

Original geschrieben von toffi6


Hat einer der glücklichen Besitzer schon Webradio über die BMW-App ("Connected"😉 auf dem iPhone getest? Funktioniert das noch?

Ja, das funktioniert ohne Probleme.

Ich hab mein SnapIn heute zurückgebracht: Kann das gleiche wie das normale Kabel, Video sollte gehen, geht aber nicht. Ich nutze Rdio (ähnl Spotify) Lasse oft Playlisten laufen - stelle die dann auf Zufall und wenn mir ein Lief nicht passt drück ich einfach am Lenkrad weiter .... Das geht mit dem Ding auch nicht sondern springt direkt zu iTunes und nudelt dort weiter.

Also vergesst das Teil....

So, Update zum SnapIn: Blitzer.de funktioniert ohne Probleme.
Also gibt's für mich nur ein Manko, das nennt sich die mangelnde Integretation von Spotify, das funktioniert nicht, werde immer nach einer Sekunde wieder auf den Musicplayer von Apple geschickt :-(. Sehr seltsam, denn das Tonsignal wird ja übergeben, für ne Sekunde funzt ja Spotify. Hab es nicht mehr in Erinnerung, ob Spotify mit dem USB-Kabel funktioniert oder ob genau das gleiche wie mit dem SnapIn passiert. Muss ich morgen mal testen.

Was mich wundert: warum benötige ich bei nem SnapIn trotzdem für die Telefonanbindung Bluetooth? Warum kann so was nicht über den Audioausgang bzw. über den Lightning-Anschluss geschehen?

Zitat:

Original geschrieben von iznogudstgt


Was mich wundert: warum benötige ich bei nem SnapIn trotzdem für die Telefonanbindung Bluetooth? Warum kann so was nicht über den Audioausgang bzw. über den Lightning-Anschluss geschehen?

Wenn Bluetooth eh schon vorhanden ist, kann es ja auch im SnapIn weiter verwendet werden. Warum auch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von patriwag



Zitat:

Original geschrieben von iznogudstgt


Was mich wundert: warum benötige ich bei nem SnapIn trotzdem für die Telefonanbindung Bluetooth? Warum kann so was nicht über den Audioausgang bzw. über den Lightning-Anschluss geschehen?
Wenn Bluetooth eh schon vorhanden ist, kann es ja auch im SnapIn weiter verwendet werden. Warum auch nicht?

Wird nicht automatisch BlueTooth-Audio für das Gerät deaktiviert, das per USB (SnapIn) verbunden wird?

Und zwar so dauerhaft das man es wieder per Hand aktivieren muss?

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11



Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Wenn Bluetooth eh schon vorhanden ist, kann es ja auch im SnapIn weiter verwendet werden. Warum auch nicht?

Wird nicht automatisch BlueTooth-Audio für das Gerät deaktiviert, das per USB (SnapIn) verbunden wird?
Und zwar so dauerhaft das man es wieder per Hand aktivieren muss?

Jaein. Bluetoothverbindung für Telefonanbindung bleibt bestehen, nur Musikanbindung wird deaktiviert. Das ist ja der Mist. Denke da liegt der Hund begraben was Spotify betrifft.

Da der SnapIn nichts anderes ist, wie auch das angeschlossene USB-Kabel, kann auch Spotify nicht im SnapIn funktionieren.

Sobald du über BT Spotify strreamst und dann das USB-Kabel einsteckst, wird BT sofort getrennt mit dem Hinweis, dass die Musik jetzt nur über das Kabel übertragen wird. Leider eben nur der Musikplayer im iPhone.

So bräuchte man jetzt zusätzlich zum SnapIn noch ein USB Ladekabel, damit man das iPhone während es Spotify streamt auch laden kann.

BMW erweitert seine Apps-Anbindung um 4 weitere Apps:

Pressemitteilung

Zitat:

Original geschrieben von schuberth1


Da der SnapIn nichts anderes ist, wie auch das angeschlossene USB-Kabel, kann auch Spotify nicht im SnapIn funktionieren.

Sobald du über BT Spotify strreamst und dann das USB-Kabel einsteckst, wird BT sofort getrennt mit dem Hinweis, dass die Musik jetzt nur über das Kabel übertragen wird. Leider eben nur der Musikplayer im iPhone.

So bräuchte man jetzt zusätzlich zum SnapIn noch ein USB Ladekabel, damit man das iPhone während es Spotify streamt auch laden kann.

So schaut es wohl leider aus, was´n Shit. Wobei ja Bluetooth weiterhin nutzbar ist - für die Telefonverbindung. Warum verdammt noch mal kann dann Bluetooth nicht auch für die Musikverbindung trotzdem weiterhin genutzt werden, warum deaktivert das diese scheixx BMW-Software?

hab ich gerade gefunden:

"An die BMW-Fahrer aus der Schweiz: Der genannte Adapter ist bei uns leider erst ab Sommer lieferbar.

War gestern bei meinem BMW Händler und habe nach dem Adapter für das iPhone 5 gefragt. Gemäss Auskunft des freundlichen Menschen im Ersatzteillager handelt es sich bei den Adaptern in Deutschland um ein Vorserien-Modell ohne Lüftung, welches in der Schweiz nicht offiziell vertrieben wird.

Somit müssen wir uns also noch ein wenig gedulden."

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen