iPhone 5 SnapIn Adapter nun verfügbar
Wollte kurz bescheid geben, dass BMW nun den SnapIn-Adapter für das iPhone 5 gelauncht hat. So steht das zumindest auf der Facebook-Seite von BMW. Werde meinem 🙂 mal einen Besuch abstatten.
Beste Antwort im Thema
250 Euros ?
Ich bin bei dem ganzen BMW Kram wirklich nicht geizig, aber das ist mir echt zuviel ...
Wenn man die Funktionen vollständig nutzen will braucht man ja auch noch die entsprechenden SAs
Da wird ja die Anbindung an das Fahrzeug teurer als das ganze iPhone.
84 Antworten
Ach was gefällt mir mein Brodit Halter.
Immer im Sichtfeld des Fahrers, dadurch ist die Bedienung des Handys auch während der Fahrt möglich, ohne es in die Hand nehmen zu müssen.
Optimal für Navi, Blitzer und Musikstreaming.
Da nehme ich gerne in kauf, dass ab und an mal das Ladekabel über der Mittelkonsoe baumelt.
Kosten: insg. ca. 70,- Euro
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Genau diesen Chip und die damit verbundene Entschlüsselung des digitalen Signals gibt Apple nicht frei bzw lizenzieren sie nicht.
Selbst wenn das stimmen würde, könne niemand BMW stoppen, wenn sie einen Lightning-zu-Video Adapter in die Mittelarmlehne legen würden und dort das Videosignal abgreifen.
Aber warum sollte Apple das verhindern wollen? Was hätten sie davon, wenn sie die Nutzung des iPhone beschränken würden? Auch in der Vergangenheit wurden die Schnittstellen immer lizenziert und auch jetzt gibt es schon Steroanlagen mit Lightning Connector von B&O und JBL und anderen. Die haben nur deshalb kein Video, weil sie Hifi Verstärker sind und kein Display haben. Es ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Fernseher oder Video Receiver mit iPhone Adapter kommen, die dann auch Video können.
Ich bin mir sicher, dass BMW nur den technischen Aufwand nicht treiben wollte und jetzt eben einen 90% fertigen Snap-In auf den Markt bringt, den alle kaufen, weil Video Out sowieso extrem selten genutzt wird.
Hallo!
Apple verdient gut mit den Zubehörmaterialien für iPhone und iPad. Mit der alten analogen Schnittstelle war es nicht schwierig, dass man diese nachbaute. Mit Lightning hat man nun den Pfeil im Köcher, den man suchte. Dank Verschlüsselung kann man nicht so einfach den Stecker nachbauen. Apple muss diesen lizensieren, selbst wenn er nur Audio überträgt oder das Gerät lädt. So kommt etliches Geld in die Kasse.
Mag sein, dass Apple irgendwann einem Hersteller genehmigt, dass er einen Stecker/Adapter/was-auch-immer inkl. Video-out genehmigt, lässt es sich dann aber mit Sicherheit ordentlich bezahlen.
Apple ist genauso wenig ein Wöhltätigkeitsverein wie BMW. Wieso sollen die auf Geld verzichten? Wieso sollen die nur für einen Auto-Hersteller Lizenzen rausgeben? Wie oft wird denn Video-Out in einem Fahrezug genutzt? Korrekterweise ohnehin nur im Stand bringt es dort also nur wenig. Also wird jetzt Geld verdient, dann sieht man weiter. Oder meint Ihr wirklich, der Umstieg auf Lightning hat nur etwas mit Gründen der Technik zu tun?
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von bavaria5
All das, was Du eben aufgezählt hast, funktioniert auch mit Ausnahme von induktive Antennenkopplung mit dem Standard Lightning Kabel. Kannst also 19 Euro investieren und hast quasi die selben Funktionen.Sehe den Post nicht als Kritik, ich wollte Dich nur darauf hinweisen. Auch wenn Du es wahrscheinlich bereits weißt.
Hi,
klar, nehme ich nicht als Kritik auf, warum auch? ;-)
War mir schon bekannt, aber folgendes Problem: wenn ich das Standard Lightning Kabel nicht nutze, habe ich kein Bluetooth, also keine Telefonie über die Freisprecheinrichtung vom Auto, Coverfunktion und Albenliste funktioniert glaube ich auch nicht und das wichtigste: Blitzer.de und die Ansage über die Autolautsprecheranlage funktioniert auch nur mit Bluetooth.
Was mir tierisch auf den Sack geht, ist dass Apple mit dieser Verschlüsselung einfach die Schnittstellen zu anderen Mediaeinheiten beschränkt. Dieses Problem hat ja nicht nur BMW, sondern auch Audi, etc., da gab´s /gibt´s ja auch keine entspr. SnapIn-Adapter. Und es ist ja nicht so, dass Apple zu wenig verdient aber hier öffnete sich ein weiteres Tor um mit Lizenzgebühren nochmals Geld zu verdienen. Hätte ich das voher gewusst, hätte ich mir für mein 3GS eher nach dem 4S umgeschaut.
Grüße
Ähnliche Themen
Apple geht es in erster Linie darum, dass sie Kontrolle über das Gerät haben und eben auch an dem angeschlossenen Zubehör. Für den Dock-Connector konnte jede Chinabude fragwürdiges Zubehör herstellen. Apple will das unterbinden und den Zubehörmarkt kontrollieren, damit die Produkte weiterhin ihrem Anspruch gerecht bleiben. Das einsacken von Geld hat an dieser Stelle weniger Priorität.
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Apple geht es in erster Linie darum, dass sie Kontrolle über das Gerät haben und eben auch an dem angeschlossenen Zubehör. Für den Dock-Connector konnte jede Chinabude fragwürdiges Zubehör herstellen. Apple will das unterbinden und den Zubehörmarkt kontrollieren, damit die Produkte weiterhin ihrem Anspruch gerecht bleiben. Das einsacken von Geld hat an dieser Stelle weniger Priorität.
Wenn dem so wäre, war dauerte es dann solange, bis ein entspr. Adapter gebaut wurde?
Warum können dann keine Videos (für mich uninteressant) über den SnapIn wiedergegeben werden?
Dann kostet ein entspr. Adapter für´s I5 nahezu doppelt so viel wie für die Vormodelle - da war m.A. nach auch mehr Entwicklungsarbeit nötig.
Hallo!
Hmm, schaue ich mir die Preise von Apple an, dann beschleicht mich das Gefühl, dass Geldverdienen bei denen eine extrem hohe Priorität hat.
Oder sollen wir wirklich glauben, diese restriktive Haltung wäre nur zum besten des Users, weil dann die Qualität absolut einwandfrei wäre? Super, dann dürfte an meinem iPhone 5 in schwarz ja nichts abblättern an den Seiten.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Hmm, schaue ich mir die Preise von Apple an, dann beschleicht mich das Gefühl, dass Geldverdienen bei denen eine extrem hohe Priorität hat.
Oder sollen wir wirklich glauben, diese restriktive Haltung wäre nur zum besten des Users, weil dann die Qualität absolut einwandfrei wäre? Super, dann dürfte an meinem iPhone 5 in schwarz ja nichts abblättern an den Seiten.
CU Oliver
So isses.
Abblättern im engen Sinne ist bei mir nicht, aber der Fassung hat schon kleinere blanke Stellen durch "Abkratzen" der Farbe.
Sei´s drum, mich nervt, dass ein an sich stimmiges Produkt sich so schwer Einbinden lässt mit anderen Mediaeinheiten. Das kann doch nicht sein!
Hallo,
ich möchte mal kurz berichten:
Habe gestern den besagten Snap in erhalten und gleich "eingeklickt". Das 5er endlich im 5er ;-)
Wie hab ich mich gefreut, so sehr, dass ich sogar 230 Euronen auf den Tisch geblättert habe.
Ziemlich schnell kam die Ernüchterung:
Positiv:
- Albenanzeige beim Abspielen von Songs über das Iphone
- Ladefunktion
Negativ:
- Keine sichtbare Verbesserung der Netzbalkenanzeige, Sprachqualität oder ähnlichen. Ich hege die Vermutung, dass das Antennensignal nicht über die fahrzeuginterne Außenantenne geleitet wird
- Simfy, Spotify und Webradio Anwendungen (auf dem Iphone) funktionieren nicht mehr, wenn man das Iphone eindockt. Immer, wenn man in die entsprechende App umschaltet, kommt kurz der ausgewählte Song auf Spotify, nach ca. 1 Sekunde schaltet das System sofort wieder auf den Standard Player im Iphone. Nichts zu machen.
- Aufgrund des fehlenden Ipod Outs auch keine Bedienung des Standard Players wie damals beim 4er oder 4S. Zurück in die Steinzeit! Einzelne, unsortierte Listen. Das kann auch der USB Stick. :-(
Fazit: Ladefunktion und Albenanzeige, dazu ein billig verarbeitetes Plastikteil für 230 €?
Nein, liebe BMW, nicht mit mir. Das Teil geht zurück!
Zitat:
Original geschrieben von Thommy1980
Hallo,
Negativ:- Simfy, Spotify und Webradio Anwendungen (auf dem Iphone) funktionieren nicht mehr, wenn man das Iphone eindockt. Immer, wenn man in die entsprechende App umschaltet, kommt kurz der ausgewählte Song auf Spotify, nach ca. 1 Sekunde schaltet das System sofort wieder auf den Standard Player im Iphone. Nichts zu machen.
- Aufgrund des fehlenden Ipod Outs auch keine Bedienung des Standard Players wie damals beim 4er oder 4S. Zurück in die Steinzeit! Einzelne, unsortierte Listen. Das kann auch der USB Stick. :-(
Hi,
thx für diese Info. Damit ist dann der Adapter für mich auch gestrichen, dann Halterung und Bluetooth und ab und an über das Ladekabel den Akku aufladen.
Hallo!
Ich weiß schon, weshalb mein iPhone 5 in der Handytasche am Gürtel bleibt und das bewährte iPhone 4s im Media-SnapIn im Auto verweilt. Dank Ultrasim alles kein Problem, so kommt auch noch das iPad 4 zu seiner Sim.
CU Oliver
Seit gestern habe ich das teil auch. bei mir funktioniert eigentlich alles was ich normalerweise nutze:
- Die Außenantenne wird eindeutig genutzt. Empfang im Snap In, nach dem Herausnehmen kein Empfang mehr auf meinem Testparkplatz mit schwachem netz
- Apps: Kalender geht
- Audio geht wie gehabt
- Video hat ja nie vernünftig funktioniert (formatfüllender Bildschirm)
Also ich bin mit dem Snap-In zufrieden. Ob es das iPhone 5 gegenüber dem 4S sein muss ist eine ganz andere Frage.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Seit gestern habe ich das teil auch. bei mir funktioniert eigentlich alles was ich normalerweise nutze:- Die Außenantenne wird eindeutig genutzt. Empfang im Snap In, nach dem Herausnehmen kein Empfang mehr auf meinem Testparkplatz mit schwachem netz
- Apps: Kalender geht
- Audio geht wie gehabt
- Video hat ja nie vernünftig funktioniert (formatfüllender Bildschirm)Also ich bin mit dem Snap-In zufrieden. Ob es das iPhone 5 gegenüber dem 4S sein muss ist eine ganz andere Frage.
Hi,
strange. Bei dem einen funktioniert´s, bei anderen nicht. Hast Du auch Spotify oder dergl. oder nur iTunes? Wichtig ist für mich, dass Bluetooth mit Apps im Hintergrund (zB Blitzer.de oder Spotify) funktionieren.
Grüße
Ich nutze in der Regel iTunes und Napster, wenn ich Musik streamen möchte. Spotify nutze ich nicht.
Wie gesagt, alles was ich brache funktioniert. das mag bei anderen Nutzungsprofilen anders aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Für den Dock-Connector konnte jede Chinabude fragwürdiges Zubehör herstellen.
Das konnten sie wenige Tage nach erscheinen des Lightning Connectors
auch schon wiederDer Video Ausgang ist nur deshalb nicht so einfach herzustellen, weil das iPhone 5 kein Video mehr an diesem Port ausgibt - nichtmal verschlüsselt. Man muss also das Videosignal über ein serielles Protokoll ausgeben und dann extern auf HDMI oder VGA wandeln. Dazu enthalten die originalen Apple "Kabel" kleine Computer, die diese Umrechnung erledigen.
Diese Umrechnungschips könnte man auch problemlos in einen Snap-In Adapter einbauen, wenn man möchte. Aber das möchte BMW nicht. Ist wohl zu kompliziert für einen Autohersteller 😉