1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. iphone 4 / ios 6.1 Standheizung per App starten

iphone 4 / ios 6.1 Standheizung per App starten

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

würde gerne die Fernbedienung der Standheizung zu Hause in der Schublade lassen und lieber mit der iPhone App arbeiten. Alle Funktionen "blinken, verschliessen ..." funktionieren einwandfrei. Nur die Standheizung bekomme ich nicht gestarten. Leider immer die selbe Prozedur

- erst der grüne Haken mit der Meldung "Daten wurden erfolgreich zum Auto übertragen"
- im Anschluss die Fehlermeldung "Dienst konnte nicht ausgeführt werden, da Fahrzeug nicht antwortet".

Was mache ich falsch, bzw. wer kann mir einen Tip geben, wie ich es zum Laufen bringe. Habe schon oft gehört, dass es bei anderen Usern funktioniert.

Danke im voraus

PS: Falls es hierzu schon einen Thread gibt, bitte verlinken. Danke!

Thomas

34 Antworten

Hallo!

Die fest eingebaute EDGE-Verbindung wäre für Webradio auch zu langsam. Betrachtet man sich mal den Webbrowser beim eingebauten Internetzugang (sofern freigeschaltet) dann hat man das Gefühl, da bringen kleine Koreaner doer Japaner die Bits und Bytes einzeln rüber. 🙂

CU Oliver

Darum habe ich Internet nicht freigeschaltet und nutze lieber mein iPhone oder den Surfsstick in Verbindung mit meinem Ultrabook.

Keine Ahnung warum BMW hier nicht auf dem Stand der Technik ist.

Aber zurück zum Ausgangsthema:

Mit dem iPhone5 und iOS 6.2.1 funktioniert die Programmierung der Standheizung mittels APP (auf eine bestimmte Zeit) mitlerweile prima. Was nicht geht ist die Funktion "jetzt klimatisieren".

Gruß Thomas

Hallo!

Tja, neues Auto neues Glück.

War beim 550i alles einfach zu programmieren, so streikt BMW Remote beim M5. Es kommt immer die lapidare Antwort, dass das Auto nicht antwortet.

Also auf ein neues.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von NorbertAbb


Ich hatte den Wagen schon beim 🙂 deswegen mit keinem Ergebnis bzw. nach Nachfrage durch den 🙂 kam die Antwort dass bis März (ich hoffe es war diese Jahr gemeint) mit einer Lösung (per SW) gerechnet werden könne. Toll, dann ist der Winter so gut wie vorbei und ich brauchs nicht mehr. Ich geh jetzt langsam massiv auf die Barrikaden zumal das Navi auch alle möglichen Fehler hat. Ich sehe nicht ein dafür soviel Geld zu zahlen wenns nicht (zuverlässig) funktioniert.

Tadaa! Gerade noch im März hab ich das SW Update bekommen. Nun gibt es immer schön die Rückmeldung, dass der Dienst ausgeführt wurde, aber die SH startet trotzdem nicht immer. Ich hab meist morgens den 'Luxus' dass ich es kontrollieren kann, und an den ersten beiden Tagen war es prompt so, dass es per App nicht funktioniert hat trotz positiver Rückmeldung (Meldung im Fahrzeug: Zu wenig Treibstoff oder Batteriespannung). Aber per Funk FB gings. Nachmittags/Abends hats zumindest zweimal funktioniert.

Die Neue SW hat bei mir auch am Navi upgedated: die Abfahrtsdarstellungen sind jetzt 'schöner'. Es gibt eine bessere (und mehrfarbige Darstellung im HUD und ic habe das Gefühl, de Meldungen passen jetzt besser mit der Karte (und Realität) zusammen, aber das werde ich erst nach den Ferien im alltäglichen Berufsverkehrchaos genauer beurteilen können.
Ach so, ja und die Verkehrsdichteinfos sind jetzt immer dick markiert und nicht nur manchmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen