welche Batterie für Start/Stopp und Standheizung?
Hallo,
Ich wollte nur einmal kurz fragen welche Batterie für einen BMW f11 530d bj 2016 mit Standheizung und Start Stopp am besten wäre. Muss es die BMW Batterie sein oder gibt es andere gute Alternativen?
Mfg
35 Antworten
hallo,
eine Batterie mit den gleichen Daten reicht aus und da gibt es sicher einige Angebote.
gruss
mucsaabo
Zitat:
@BMWF11530 schrieb am 5. Dezember 2020 um 17:52:29 Uhr:
Ok Dankeschön für die schnelle Antwort hast du den trotzdem einen Favoriten wie zb. Varta oder so?
hallo,
nein, den letzten Batteriewechsel habe ich bei BMW machen lassen, der Preis war in Ordnung und auch die Registrierung und Datensicherung erfolgte einwandfrei. Allerdings produziert BMW keine Batterien, da sind Lieferanten wie Varta sicher nicht verkehrt.
gruss
mucsaabo
Nimm die wo es die Längste Garantie gibt. Rest ist Glückssache.
Ähnliche Themen
Ok dann nehme ich eine von BMW vielleicht gibt es die sogar noch umsonst da ich ihn erst vor 2 Monaten gekauft habe und noch 2 Jahre premium Selection habe.
Zitat:
@BMWF11530 schrieb am 5. Dezember 2020 um 17:52:29 Uhr:
Ok Dankeschön für die schnelle Antwort hast du den trotzdem einen Favoriten wie zb. Varta oder so?
.
Gehe davon aus, daß die AGM Technologie mittlerweile herstellerübergreifend ausgereift ist.
Entscheidend die Preislage je nach Fabrikat abhängig von den Handelsstrukturen.
Gute Erfahrung meinerseits mit Banner schon in der Erstausstattung 90Ah mit fast 10 Jahren Ausdauer.
Hier gibts über Onlinehändler günstigste Konditionen und die Anlieferung aus Zentraldepots per Spedition.
SH Betrieb u.v. a. legt nahe bei Wechsel auf 105 Ah - Halterungen für die ca. 4cm längere Bauform serienmäßig vorbereitet.
.
Die BWM ist von Banner
Zitat:
@marcmalz schrieb am 5. Dezember 2020 um 20:30:54 Uhr:
Die BWM ist von Banner
... oder von Varta.
Egal, welche Batterie Du kaufst und wo - denk dran, dass die neue Batterie im Auto abgemeldet werden muss.
Die 105 Ah AGM „BMW“ Batterie stammt von Varta. Bei STandheizung würde ich immer die 105 Ah AGM empfehlen.
Zitat:
@BMWxfan schrieb am 5. Dezember 2020 um 22:48:18 Uhr:
Die 105 Ah AGM „BMW“ Batterie stammt von Varta. Bei STandheizung würde ich immer die 105 Ah AGM empfehlen.
90 AH AGM können auch Varta sein.
Wird eine größere Batterie eingebaut, muss diese zusätzlich codiert werden.
Ich hab mal gehört, dass man das Bordnetz bei einem Batteriewechsel "puffern" (d.h. vor dem Abklemmen der alten Batterie mit Hilfe eines Starterpacks o.ä. 12V an die Starthilfeanschlüsse im Motorraum legen) sollte, damit das Netz nicht stromlos ist. Das soll verhindern, das einige Steuergeräte nach dem Anklemmen der neuen Batterie verrückt spielen.
Gruß
Zitat:
@dreamlights schrieb am 6. Dezember 2020 um 16:23:10 Uhr:
Ich hab mal gehört, dass man das Bordnetz bei einem Batteriewechsel "puffern" (d.h. vor dem Abklemmen der alten Batterie mit Hilfe eines Starterpacks o.ä. 12V an die Starthilfeanschlüsse im Motorraum legen) sollte, damit das Netz nicht stromlos ist. Das soll verhindern, das einige Steuergeräte nach dem Anklemmen der neuen Batterie verrückt spielen.Gruß
.
Ja kann man machen und spart sich die anschliessende Löschung des Eintrags "Spannungsunterbrechung" im Fehlerspeicher.
Und keine Sorge im Zeitalter der vernetzten Steuergeräte müssen deren Prozessoren nach dem Einschalten der Versorgung ohnehin jeweils neu booten um ihre Funktion sicherzustellen.
.