Iphone 3G

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

es ist zum verzweifeln!

In meinem neuen Audi habe ich das Bluetooth + Audio Interface für mein Iphone 3G zusätzlich bestellt.

Nun habe ich ja im Fach zwischen den beiden Sitzen ein Telefon schalen vorbereiteter Adapter.

So gemäss meinem Freund, brauch ich nun die richtige Telefon schale, mit der isch dann das Gerät aufladen und auch Music hören kann.

Jaja, denkste! Der Schrott hat mich ein Vermögen gekostet und was kann es?! Nur Laden!

Was braucht es nun für die Music? Freund = Ah ja ein Interface kabel!

OK, kaufen wir auch noch, super, jetzt muss ich jedesmal mein Gerät mühsam an das viel zu kurze Kabel im Handschuhfach einstöpseln.

Habt Ihr mir eine andere Lösung, gibt es wirklich keine Möglichkeit mit der Lade schale die Music bei Iphone 3G abzuspielen?

Vielen Dank im voraus

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von inster


Wunderbar, jetzt wird es interessant.

Dann brauch ich nun das AMI Kabel mit USB Anschluss und kaufe mir einen Bluetooth Dongle der keine Software braucht und lege diesen in Handschuhfach?

Genauso läufts bei mir! 😎 Und nur weil dein Handy in einer Ladeschale liegt, sollte das auch kein Problem sein. Wenn ich heute noch ins Auto komme, schließe ich kurz mein KfZ-Ladekabel an und teste ob die Musik-Wiedergabe über BT trotzdem funktioniert. Das Kabel sollte ja keine andere Funktion als deine Schale haben...

bei meinem 3G werden im Concert Display bei ankommenden Anrufen nur die Nummern und nicht die Namen der Anrufer angezeigt.
Hat jemand einen Tipp wie die Namen und nicht die Telenummer des Anrufers sehen kann?

Zitat:

Original geschrieben von special85


Nein nicht ganz! Der "vorhandene BT" ist ja deine Freisprechfunktion! Lass das mal sein. Ich hab beim MediaMarkt so einen billigen 10-Euro USB-Bluetooth "Dongle" gekauft, der ohne Software (ganz wichtig) funktioniert. Hab mein iPhone 3G in der Jackentasche (oder ähnlich), beim Einsteigen bin ich also gleich mal mit der BT-Freisprechfunktion verbunden. Und nach wenigen weiteren Sekunden sind auch meine mp3's verfügbar! Es funktionieren also BEIDE BT-Systeme gleichzeitig!

Hab aber nicht den originalen von Audi, sondern nur irgendein noname-Produkt! Sollte also auf jeden Fall einen Versuch Wert sein!

Sorry, aber irgendwie kann ich das nicht ganz nachvollziehen und noch weniger glauben. Soweit ich weiss, kann mein iPhone kein A2DP. Kann das neue 3G das etwa? Wäre n Knaller ...

zur erläuterung:

A2DP

Wechseln zu: Navigation, Suche
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) ist eine herstellerübergreifende Technik, die es erlaubt, Stereo-Audio-Signale drahtlos via Bluetooth an ein entsprechendes Empfangsgerät zu senden. Man unterscheidet zwischen:

Quellen (A2DP-SRC: Advanced Audio Distribution Source) und
Senken (A2DP-SNK: Advanced Audio Distribution Sink).
Eine Quelle kann beispielsweise ein Bluetooth-Mobiltelefon sein, das Audio-Signale an ein Bluetooth-Headset oder an ein Autoradio (Empfänger) sendet.

Das erlaubte Übertragungsformat der Audiodateien wird dabei in der A2DP-Spezifikation definiert. Zwingend notwendig definiert A2DP den sogenannten SBC-Codec zum Übertragen der Audio Daten. MP3 ist ein optional unterstützter Codec, ebenso wie AAC. Geräte transportieren aus diesem Grunde die Daten meist im SBC-Format.

Häufig wird dieses Profil gemeinsam mit AVRCP eingesetzt, um die Quelle fernsteuern zu können.

Unter Windows kann A2DP erst mit einem Update von April 2007 unter Vista genutzt werden. Alternativen zu Microsofts Stack, die von Broadcom (vormals Widcomm) und Toshiba stammen, ermöglichen die Wiedergabe mit A2DP auch unter älteren Windows-Varianten.

Auf dem Mac ist der A2DP Agent in Mac OS X 10.5 (Leopard) integriert.

Unter Linux wird A2DP über alsa-bluetooth zusammen mit bluez ermöglicht

Ähnliche Themen

Jaja, A2DP ist mir schon bekannt. Mein Nokia kann das ... mein iPhone definitv nicht.

Zitat:

Apple hat kein Interesse daran, dass sein Iphone mit beliebigen Bluetooth-fähigen Kopfhörern oder Stereoanlagen funktioniert. Apple setzt deshalb auf eine eigene, proprietäre Lösung, die das Unternehmen an die Zubehörindustrie lizenzieren kann.

Für die Konsumenten wäre die Verwendung von A2DP komfortabler, da das Iphone mit allen Bluetooth-Geräten funktionieren würde. "Für Apple ist es unter dem Strich natürlich besser, eine eigene Lösung einzusetzen. So kann ein eigenes System für drahtlose Zusatzgeräte rund um das Iphone aufgebaut und über Lizenzen kontrolliert werden", schreibt Foley in seinem Weblog. "Welche der beiden Gründe nun für Apple ausschlaggebend war, wird sich erst weisen." Foleys Anfragen in Cupertino blieben bislang jedenfalls unbeantwortet

Quelle:

http://www.zdnet.de/news/hardware/0,39023109,39156342,00.htm

Sowie http://www.zdnet.de/mobile/gallery/0,39029945,39191964-6,00.htm?PAGE_WIDTH=820

Und http://discussions.apple.com/thread.jspa?threadID=1798101&tstart=0

Ich bin mir gar nicht so sicher ob das iPhone mit diesem "A2DP" funktioniert. Ich hätte eher geglaubt, dass nur die Daten ans AMI geschickt werden, nicht die decodierte Musik...? Kann das nicht sein? Ich kann mir ja die mp3s auf dem AMI ansehen! Ich muss nicht am iPhone weiter drücken!

Das sieht bei dir also genauso aus, als wenn du einen alten iPod-classic direkt am AMI betreibst (Titel/Interpret und sonstiges Zeuchs)?

Nur mal so aus Neugierde, könntest du mal nen Screenshot auf deinem iPhone von Einstellungen -> Bluetooth machen ?? (Home-Button + direkt danach Sleep-Button) Und vlt. n Foto vom AMI im Betrieb dazu posten ?

Ich bin zwar selten pessimistisch, aber dass das funktioniert glaub ich immer noch nicht. Und wenn, dann musst du unbedingt genauere Angaben zu deinem Bluetooth-USB-Stick posten (Wo gekauft? Preis? Modellnummer? Hersteller?). Denn dann hast du evtl. eine Backdoor im iPhone OS gefunden.

Welche OS Version benutzt du eigentlich (2.2 ist aktuell) ?

Gruß
henschwa

Ja zZ 2.2 Ich muss vorausschicken, das ich ne iPhone-Null bin und das Handy nur wegen des tollen Termin-Kalenders und der 10-Stunden-Telefonier-Fähigkeit habe!

Also: Das Handy hab ich mit 2.0 gekauft und seit dem Problemlos mit einem Billig-Bluetooth-Teil von Mediamarkt (10 EUR, da steht nicht mal ein Label drauf!) im Auto verwendet.

Screenshot wie von dir beschrieben gemacht (is ja geil, das hab ich gar nicht gekannt Home + Sleep 🙂). Aber da hab ich nicht viele Einstellungen! Ein oder Aus! Ich kann ja nicht mal den Bluetooth-Namen verändern. Wenn ich morgen wieder im Auto bin mach ich noch vom Bildschirm ein Foto!

EDIT: Hatte das screenshot vergessen!

gibt es hier vielleicht zufällig jemanden der sagen kann ob es die Ladeschale fürs 3G noch geben wird? Einigen Meinungen nach soll dies nämlich nicht der Fall sein 😕
Vielleicht gibt es ja hier jemanden mit etwas "Insider-Wissen". Super wäre auch eine Aussage ob dann auch die externe Antenne des Auto verwendet würde ???

Bin leider auch kein Technikgenie und weiß nicht ob das mit der ext. Antenne sowieso nicht funkt. weil das iphone das nicht kann ????

Zitat:

Original geschrieben von special85


Ja zZ 2.2 Ich muss vorausschicken, das ich ne iPhone-Null bin und das Handy nur wegen des tollen Termin-Kalenders und der 10-Stunden-Telefonier-Fähigkeit habe!

Also: Das Handy hab ich mit 2.0 gekauft und seit dem Problemlos mit einem Billig-Bluetooth-Teil von Mediamarkt (10 EUR, da steht nicht mal ein Label drauf!) im Auto verwendet.

Screenshot wie von dir beschrieben gemacht (is ja geil, das hab ich gar nicht gekannt Home + Sleep 🙂). Aber da hab ich nicht viele Einstellungen! Ein oder Aus! Ich kann ja nicht mal den Bluetooth-Namen verändern. Wenn ich morgen wieder im Auto bin mach ich noch vom Bildschirm ein Foto!

EDIT: Hatte das screenshot vergessen!

Danke für den SShot. Das, was da als "Audi BTA 4161" bei dir drinsteht, ist deine BT Freisprecheinrichtung. Vom Stick ist da nichts zu sehen.

Ich bin zwar immer noch skeptisch, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

BTW: Den Namen kannst du im Telefon-Setup deines Autos ändern.

Ich habe mir nun gestern das USB AMI Kabel besorgt und einen Bluetooth Stick angesteckt, doch leider kam eine Fehlermeldung im MMI.

Ich habe einmal "Googlet", aber bis jetzt KEINEN Treiberlosen BT Stick gefunden.

Ich versuche heute noch mit einem "Logitech" BT Stick.

Ansonsten wäre ich froh, wenn "Spezial85" ein Foto vom BT Stick machen könnte, damit ich im Mediamarkt auf die Suche gehen kann.

Danke
Gruss
mw

Zitat:

Original geschrieben von henschwa



Zitat:

Original geschrieben von special85


Ja zZ 2.2 Ich muss vorausschicken, das ich ne iPhone-Null bin und das Handy nur wegen des tollen Termin-Kalenders und der 10-Stunden-Telefonier-Fähigkeit habe!

Also: Das Handy hab ich mit 2.0 gekauft und seit dem Problemlos mit einem Billig-Bluetooth-Teil von Mediamarkt (10 EUR, da steht nicht mal ein Label drauf!) im Auto verwendet.

Screenshot wie von dir beschrieben gemacht (is ja geil, das hab ich gar nicht gekannt Home + Sleep 🙂). Aber da hab ich nicht viele Einstellungen! Ein oder Aus! Ich kann ja nicht mal den Bluetooth-Namen verändern. Wenn ich morgen wieder im Auto bin mach ich noch vom Bildschirm ein Foto!

EDIT: Hatte das screenshot vergessen!

Danke für den SShot. Das, was da als "Audi BTA 4161" bei dir drinsteht, ist deine BT Freisprecheinrichtung. Vom Stick ist da nichts zu sehen.

Ich bin zwar immer noch skeptisch, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

BTW: Den Namen kannst du im Telefon-Setup deines Autos ändern.

Mittlerweile bin ich auch skeptisch geworden. Bin heute Vormittag zu einem Kunden, dann hab ich seit langem wieder mal auf "Media" umgeschalten (höre meist Radio -> wegen den Blitzinfos...), und wie es der Zufall so will, bekomme ich einen Arnuf. Na toll, das Handy leutet, das MMI zeigt nichts, muss ich tief reingreifen und Handy kramen...

So, dann umgekehrt, Handy vom Auto wieder suchen lassen, verbinden.... Musik hört auf zu spielen! Scheinbar geht beides gleichzeitig nicht! Also war ich scheinbar nie mit der BT-Handy-Vorrichtung verbunden, während ich Musik gehört habe. Kann das sein? Bzw. würds dann auch beim Themenstarter wie gewünscht nicht funktionieren!?

Jetzt habe ich noch den BT Stick von Logitech versucht, leider vergebens!

Ich kann mir nicht vorstellen, wie das AMI einen Bluetooth USB Adapter ansteuer kann ohne Software.

Weis hier jemand mehr darüber?

Ich hab doch gesagt, dass das nicht funktionieren kann ... und special85 zweifelt ja nun mittlerweile selbst dran ...

Das ist der Stick... (screenshot vom Handy)

Deine Antwort
Ähnliche Themen