IONITY ständig Ladeabbruch
Moin,
Ich fahre seit Ende September 22 einen etron 55 SB MJ22.
Meistens lade ich zuhause oder in der Firma mit 11KW AC.
So alle 1-2 Wochen fahre ich zu IONITY Buddikate (bei Hamburg).
Ich habe es gefühlt in den über 3 Monaten noch nicht einmal hinbekommen, dass eine Ladung komplett störungsfrei abgeschlossen wird. Mittendrin wird es plötzlich am Auto rot und der Stecker muss neu angeschlossen werden, dann geht es wieder für ein paar Minuten weiter…
Es kommt also durchaus vor, dass ich bis zu dreimal neu anfangen muss…
Hat das von euch jemand so?
98 Antworten
Vorhin Anruf von der Werkstatt. Audi schickt jetzt einen „Datenlogger“ (ich denke mal irgendein ODB2 Stecker). Damit soll ich dann zum Laden und das Verhalten aufzeichnen.
Seit gestern fahre ich jetzt mit dem fest eingebauten Datenlogger rum. Natürlich gestern beim Laden das erste Mal keinen Abbruch gehabt 😠
Morgen Abend dann der zweite Versuch…
Ähnliche Themen
So, nach diversen Ladeversuchen habe ich jetzt diese Erkenntnise:
- es betrifft nur IONITY
- es betrifft nicht alle IONITY Standorte
Von Audi nach Auswertung des Loggers folgende Antwort:
ja das SW Thema wurde von IONITY bestätigt. es soll ein SW Update des Betreibers geben. darauf haben wir aber keinen Einfluss.
Zitat:
@trolfs schrieb am 14. März 2023 um 15:21:46 Uhr:
So, nach diversen Ladeversuchen habe ich jetzt diese Erkenntnise:
- es betrifft nur IONITY
- es betrifft nicht alle IONITY StandorteVon Audi nach Auswertung des Loggers folgende Antwort:
ja das SW Thema wurde von IONITY bestätigt. es soll ein SW Update des Betreibers geben. darauf haben wir aber keinen Einfluss.
Danke, könntest Du hier bitte mal posten welche Ionity Säulen (Standort und Fahrtrichtung, eine oder alle Stalls betroffen) bei Deinem Fahrzeug Probleme machen?
Geladen habe ich mit nachvollziehbaren Abbrüchen:
IONITY Buddikate (A1) Richtung Nord und Süd, alle Stalls
ohne Abbruch:
IONITY Bispingen Richtung Nord
Zitat:
@trolfs schrieb am 14. März 2023 um 15:55:08 Uhr:
Geladen habe ich mit nachvollziehbaren Abbrüchen:
IONITY Buddikate (A1) Richtung Nord und Süd, alle Stallsohne Abbruch:
IONITY Bispingen Richtung Nord
Merkwürdig.
Buddikate, beide Richtungen
Lüneburg/ Bispingen beide Richtungen,
Brohltal
An allen (und weiteren) konnte ich bisher mehrfach fehlerfrei laden.
Mitte April gehts wieder Richtung Fehmarn, dann schaue ich mal - je nach SoC Bispingen und Buddikate.
Falls es Probleme gibt, werde ich berichten.
Buddikate im Februar 2023 - Fahrtrichtung Süden - Säule Nr.4 - von SoC 21% auf SoC 90% in 33 Minuten rund 64,5 KW fehlerfrei geladen. Die A7 von Flensburg bis Füssen hatte ich z.b. bei Ionity in beiden Fahrtrichtungen bisher noch keine Probleme.
Zitat:
@neothehackerV2 schrieb am 14. März 2023 um 15:59:54 Uhr:
Ionity A61 Niederzissen / Brohltal geladen mit Abbrüchen
Hallo,
auf der Raststätte Brohlthal West hatte ich auch schon mal einen Ladeabbruch. Säule 1
Ich habe die Abbrüche nachvollziehbar fast immer in Buddikate gehabt.
Eventuell ist es ja eine Kombination aus SW Audi und SW IONITY?
Ich habe BJ22 und Sw3695 (falls das überhaupt auf den Softwarestand des Batterie Management Systems schließen lässt).
Nach so viel Theater und Problemen mit Ladeabbrüchen bei deinem e-tron, scheint ja wirklich was in der Elektronik defekt zu sein, und jetzt noch die Aktion, das du mit dem Daten Loggin, dehnen Infos geben sollst, zeigt doch, das Audi dich als ( Testkunden ) verwändet. Du kannst dich ja mit so einem Problem nicht auf den Wagen verlassen.
Ich würde mal so langsam auf Wandlung für ein neues Fahrzeug pochen. Am besten direkt mit Anwalt.
Was soll Audi machen, wenn sie den Fehler, den anscheinend nicht jeder hat, finden wollen? Da es ein Problem in der Elektronik zwischen "dem" Auto und "der Säule" ist, müssen sie die Daten, die dort anfallen analysieren und versuchen herauszufinden woran es liegt. Alternativ: "Stand der Technik" oder "Dann laden Sie doch woanders" (sind keine Alternativen). 😉😉
Ich denke Wandlung etc ist etwas übertrieben.
Ich bin grundsätzlich mit dem Auto sehr zufrieden, habe eben aber an wenigen HPC Ladern Probleme.
Da ich nicht sehr viele IONITY Standorte in der Umgebung habe und bisher keine Langstrecke gefahren bin, kann ich im Moment auch nicht beurteilen, ob es sich um ein generelles Problem handelt.
Alles was nicht IONITY war und IONITY Bispingen hat ja funktioniert…
Ich werde jetzt wohl erstmal abwarten und auf der nächsten Langstrecke hoffen, dass andere IONITY Lader funktionieren.