Ionity: alle Ladestationen ausgefallen

Audi e-tron GE

Wow, stehe nun mit Familie (2 Kinder) und 8% Akku in Marl - alle Ionity-Säulen aus. Schreibe hier im Forum und bin gleichzeitig in der IONITY-Hotline - kein Problem, weil ich natürlich in der Warteschlange des Todes bin (seit 20 Min.)
Danke Ionity! So muss es sein. So überzeugt man Menschen von Elektromobilität!

Bin echt sprachlos. Nächster wird ein Diesel.

Ergänzend Info: auf dem Hinweg, waren in Brohltal drei der sechs Ionity-Säulen aus.

Update:
Hatte eben eine Dame am Telefon, nett, aber kaum Deutschkenntnisse. Konnte keine Alternative finden, danach hörte ich plötzlich nur „tut tut tut“. Aufgelegt oder Verbindungsproblem, ich will nichts unterstellen. Problem bleibt.

45 Antworten

Zitat:

@swannika schrieb am 10. August 2023 um 04:58:14 Uhr:


Die Ladeinfrastruktur hat sich seit dem ersten Testfahrten vor der Anschaffung des E-Tron sehr deutlich verbessert, so dass ich sehr entspannt unterwegs bin

Genau so ist es! Bei über 60TKM je 12 Monate mit e-Autos habe auch ich diese Feststellung für mich so getroffen.

Nur Pfennigfuchser und solche mit dem falschen Mindset haben da noch Probleme. Bei Langstrecke schaut man sich vorher mal die Streckenführung an und verschafft sich einen Überblick.

Wer nur billig, billig, billig will (Ionity Abo, Freshmile-Shell und so weiter), der muss halt flexibel bei der Planung und Strecke sein und sich entsprechend informieren.

Pfennigfuchser empfinde ich schon beleidigend!

Wenn ich einen Vertrag habe, bei dem ich eine monatliche Grundgebühr bezahle und damit gekoppelt ein bestimmter Anbieter günstger ist, dass ist das keineswegs Pfennigfuchserei.
Jedem Deppen gesteht man Extrafahrten zu einer bestimmten Uhrzeit und an einer Billigtanke zu tanken um 8Cent/L zu sparen, aber wer seinen Ladevertrag nicht nutzlos liegen lassen und zusätzlich dann woanders zu mehr als 80%°!!! teurer tanken soll, als Pfennigfuchser zu bezeichnen?

Meiner Meinung nach ist es einfach wirtschaftlich ausgesprochen dumm so viel mehr zu zahlen, wenn man ohnehin einen bestehenden Vertrag hat und den dann links liegen lässt.
Ich erkenne da eine gewisse Dekadenz in solchen Aussagen...
Klingt wie "Eure Armut ödet mich an..."

Es ging darum, dass man sich flexibel zeigen sollte. Wenn eine Säule der billigsten Kategorie mal nicht verfügbar ist, dann bitte keine Mimimimi-Threads, sondern einfach eine andere anfahren. Wenn einer nur für 26-36 Cent laden mag, dann nicht herummeckern.

Natürlich soll man seinen Vertrag nutzen. Aber ich persönlich fahre jetzt nicht ausschliesslich nur Freshmile oder Ionity an. Sondern jene, die in der Nähe vom Vertrag gedeckt sind. Zum pauschalen Preis. Ach so, nur HPC. AC mache ich nicht unterwegs.

Darin sind wir einer Meinung, steht ja auch schon ganz oben in einer der ersten Antworten.

Ähnliche Themen

Ich bin jetzt in Urlaub nach Kroatien mit einem Etron 55 und 2 kleinen Kindern gefahren.
Dabei bei der Hin und Rückfahrt jeweils 2 IONITY angefahren und konnte immer ohne Probleme laden. (keine Wartezeit und ALLE waren funktionsfähig)

Als Vater von 2 kleinen Kindern kann ich mir den verursachten Stress schon vorstellen.
Wie vielfach erwähnt müssen wir als Elektrofahrer vorerst immer einen Plan B haben. SOC sollte nicht unter 10% sein um eben noch eine andere Ladestation anzufahren. Die Etron Routenplanung kann dir da gut helfen alternative Ladestationen zu finden.

Tarif hin oder her, wenn ich in den Urlaub fahre, dann machen 30€ Mehrkosten aufgrund einer anderen Ladesäule auch nichts mehr aus. 😉

Wir dürfen nicht vergessen, dass die Tankstellen über 70 Jahr Vorsprung haben. Da wird sich in der Elektromobilität noch einiges tun.

Das stimmt natürlich 😉 ich reize es aber auch oft genug aus und fahre mit 1-2 % ran.
Aber sicher ist man mit den 10% schon eher

Zitat:

@Mabomax schrieb am 3. August 2023 um 20:07:27 Uhr:


Was für sinnlose Antworten…

Habe heute das Gleiche erlebt: 2 von 4 IONITY Säulen defekt oder aus. Die zwei belegt von Langsam-Ladern (400 V System, 36-70 kW)… Wow eh, ich bin froh, wenn ich den Audi e-tron GT RS wieder abgeben darf und dann wieder Benziner… keine dummen Wartezeiten usw usf. Alles nur Ideologie!

Du kannst dir nicht vorstellen wie froh ich war, als ich letzten Dezember meinen étron-Tanker verkaufen konnte! Seitdem fahre ich Cayenne e-Hybrid und musste mich nie mehr mit diesen lästigen Problemen rumschlagen. Nie mehr anstehen, nie mehr warten, nie mehr Hotline.

Als Vielfahrer mit jetzt 25.000 km in gut vier Monaten (also praktisch überwiegend Autobahn) musste ich weder irgendwo warten, noch anstehen.
Nur um das hier einmal zu versachlichen…

Bin heute in Urlaub gefahren. Ionity Affi wurde in meinen Apps angezeigt 12/18 frei. Bei Ankunft waren 6! Ladestation offline weil gerade Techniker dran arbeiteten. Die anderen waren alle belegt und nicht frei. Müssten 10 Minuten warten bis wir dran waren, war noch i.o.

Beim Warten n bissl rumgelaufen und die Ladesäulen angeschaut. Keiner hatte volle Leistung. Wir mitm eqv max 75 kW, Porsche taycan 150 kW ( bei 10 % start). Eqe nur 100 kW usw.

Fazit, stark verbesserungswürdig 😉.

Sind das 150 kW Säulen? Sind es geteilte Säulen, die reduzieren, wenn 2 Fahrzeuge dran stehen?

Ich war gestern an der Ionity in der Nähe von Klagenfurt, da waren 4 Säulen belegt, und ich konnte mit knapp über 150kW laden. Der Hyundai Ionity 5 neben mir hatte 170kW als ich mal am Display geschaut hatte.

Bei Ionity habe ich bis dato nur 350kW-Ladesäulen gesehen, aber mit dem e-tron kann ich das leider nicht testen...

MfG

Hannes

Ionity Säulen haben keine Teilung der Ladeleistung.
Insofern steht an jeder Säule die Maximalleistung zur Verfügung, so technisch alles in Ordnung ist.

Bei meinem Q8 e-tron 55 sehe ich regelmäßig bis zu 174 kW als Peak.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 8. September 2023 um 08:25:11 Uhr:


Sind das 150 kW Säulen? Sind es geteilte Säulen, die reduzieren, wenn 2 Fahrzeuge dran stehen?

Bei Ionity ist pro Ladesäule auch nur ein Ladeunkt vorhanden, soweit ich weiß, kann da von den 350 KW nichts geteilt werden.

Die Leistung kann aber sehr wohl reduziert werden, wenn der ganze Standort mehr Leistung bräuchte als das Netz oder der lokale Trafo liefern können und keine Pufferbatterie vor Ort steht.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 8. September 2023 um 10:01:50 Uhr:


Die Leistung kann aber sehr wohl reduziert werden, wenn der ganze Standort mehr Leistung bräuchte als das Netz oder der lokale Trafo liefern können und keine Pufferbatterie vor Ort steht.

Ja, das ist natürlich war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen