ForumAudi Q8 e-tron
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Ionity: alle Ladestationen ausgefallen

Ionity: alle Ladestationen ausgefallen

Audi e-tron GE
Themenstarteram 3. August 2023 um 16:59

Wow, stehe nun mit Familie (2 Kinder) und 8% Akku in Marl - alle Ionity-Säulen aus. Schreibe hier im Forum und bin gleichzeitig in der IONITY-Hotline - kein Problem, weil ich natürlich in der Warteschlange des Todes bin (seit 20 Min.)

Danke Ionity! So muss es sein. So überzeugt man Menschen von Elektromobilität!

 

Bin echt sprachlos. Nächster wird ein Diesel.

 

Ergänzend Info: auf dem Hinweg, waren in Brohltal drei der sechs Ionity-Säulen aus.

 

Update:

Hatte eben eine Dame am Telefon, nett, aber kaum Deutschkenntnisse. Konnte keine Alternative finden, danach hörte ich plötzlich nur „tut tut tut“. Aufgelegt oder Verbindungsproblem, ich will nichts unterstellen. Problem bleibt.

Ähnliche Themen
45 Antworten

Es wurde ja schon viel gesagt zu anderen Ladestationen,

aber du hattest 8% das sind in der Regel noch 50-80 (?) km, je nachdem was du für Battiere verbaut hast,

mein erstes wäre im Auto/Handy zu schauen wo der nächste Ladepunkt ist und dort zurückhaltend hinzufahren.

dass du aber dort stehst und hier im Forum einen Post absetzt in der zeit.... da hätte ich was anderes gemacht und nicht hier gepostet... ein Schelm wer böses denkt.

"Der kleine Chelm ist ein Widerporst" *scnr*

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 4. August 2023 um 09:12:37 Uhr:

Innerhalb von Deutschland muss/sollte man einfach seit mind. einem Jahr den absoluten Fokus von Ionity nehmen - jedenfalls so lange einem Wartezeit nicht die paar € Differenz wert sind.

Alternativen mit mehr als nur einer Ladesäule wie z.b. von Aral, EnBW, Shell (bauen aktuell stark aus) poppen immer mehr hoch, ich hatte kaum noch in den letzten Monat ein "ups, das könnte nun eng werden" Problem. Und ich gehöre auch zu den Leuten, die gerne mit 1-5% SoC irgendwo ranfahren. Und der einzige Moment an den ich mich erinnern konnte, war im Ausland. Mittelitalien, wo die angepeilte 50kW Säule einfach nicht vorhanden war :D

Aber: In Stoßzeiten sind die üblichen "alten" 4-6er Ionitys sicherlich keine "Bank" mehr so wie früher. Dank der Preisreduzierung bei Tesla ist es zwar wieder besser geworden, aber so richtig verteilen wird sich die Kundschaft sicherlich erst nächstes Jahr, wenn die meisten 0,2x-0,3x€/kWh Verträge auslaufen. Irgendwas sagt mir, dass es dann eher voller bei EnBw wird.

Daher: In Stoßzeiten einfach auch ausserhalb der Ionity Welt gucken... Aral z.b. ist bei mir inzwischen fest gesetzt.

Und wenn Audi irgendwann noch lernt, dass es eine richtig dämliche Entscheidung war, einem E-Auto Fahrer die Detailanzeige der Ladestationsauslastung während der Fahrt zu sperren - dann wird auch die kurzfristige Planung noch einfacher ;)

Kann man alles so unterschrieben.

Mein Audi etron charging ist ausgelaufen ich schaue mich nun um mit Tesla SUC bspw und habe enbw karte als Ersatz durch yello wärmestrom.

Zitat:

@johro schrieb am 4. August 2023 um 09:15:10 Uhr:

Es wurde ja schon viel gesagt zu anderen Ladestationen,

aber du hattest 8% das sind in der Regel noch 50-80 (?) km, je nachdem was du für Battiere verbaut hast,

mein erstes wäre im Auto/Handy zu schauen wo der nächste Ladepunkt ist und dort zurückhaltend hinzufahren.

dass du aber dort stehst und hier im Forum einen Post absetzt in der zeit.... da hätte ich was anderes gemacht und nicht hier gepostet... ein Schelm wer böses denkt.

8% = 50-80km ?!?!

Du vertust dich da aber oder? :D das wären ja dann 625-1000 km Reichweite :P

Im Turtle-Mode mit der Angst im Nacken, dass man liegenbleiben könnte, sicher machbar. ;)

:D ok probiere ich lieber mal nicht aus haha

Themenstarteram 4. August 2023 um 13:47

In einem Forum voller elektro-Enthusiasten kann ich natürlich nicht den Zuspruch erwarten, dennoch haben ein Paar Leute hier den Punkt verstanden: ich bin nicht alleine. Ich habe hier eine Frau, die ständig aufs Klo muss und zwei kleine Kinder für die "Umwelt", "Ansprechverhalten", "stinkender Diesel", "vibrierender Innenraum" keine Argumente sind. Sie wollen aufs Klo und haben Hunger - das ist was für sie zählt. Hier überwiegt bei weitem ein Rüssel zum betanken in 2 min. Ich persönlich fahre gern Elektro und mir macht es nichts aus, aber diese Entscheidung muss meine Familie mittragen und ich muss ihr diese Ideologie irgendwie nachvollziehbar machen, sonst wird es schwer. Daher meine Anschuldigung an Ionity - sie sind durch die Anzahl und Verfügbarkeit der Ladestationen zu einem großen Teil dafür mitverantwortlich, dass der Wandel zum Elektro klappt.

Ja, ich hatte keinen Plan B, weil Ionity bisher ausgereicht hat. Ja, es waren EnBW-Stationen in der Nähe. Die nächste hat mir 50KW gegeben. Als das Auto nebendran weg war, waren es 75KW - immer noch 1:16 Std. bis 90%. Also haben wir 30 min. bis 30% geladen, danach 12km zur nächsten 300KW-Säule, dort dann noch mal ca. 35 min. von 25% bis 90%.

Alles in allem war es gestern schwierig die Elektromobilität zu verkaufen. Und die Ionity-Hotline war null Hilfreich - "Ja, stimmt, alle Säulen sind aus, ich suche für sie eine in der Nähe" (super, danke, das kann ich selber)

Zitat:

@johro schrieb am 4. August 2023 um 09:15:10 Uhr:

dass du aber dort stehst und hier im Forum einen Post absetzt in der zeit.... da hätte ich was anderes gemacht und nicht hier gepostet... ein Schelm wer böses denkt.

Konnte ich, wie im Eingangspost geschrieben, nur deshalb machen, weil ich erstmal 20 min. in der Ionity-Warteschleifenhölle war. War eine Zeitverschwendung. Nächstes mal ruf ich da gar nicht erst an, schreibe nicht im Forum und fahre einfach fröhlich singend zur nächsten Ladestation :)

Der letzte Satz ist die Essenz! Hat man mal Pech mit den Ladestationen, sucht man sich eben eine andere Lösung und lädt dort - wenn es (familiären) Zeitdruck gibt. Lösungsorientierung mit Erfahrung heißt: Nicht anrufen - Hotlines können idR. nichts.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 7. August 2023 um 10:34:06 Uhr:

Nicht anrufen - Hotlines können idR. nichts.

Ionity war bisher stets kompetent und schnell dabei. Ob Säule neu gestartet oder mangels App Connectivity über das Backend Gratisvorgang bekommen. Alles super schnell, an verschiedenen Standorten/Regionen in 24 Monaten so erlebt.

Ach ja, man sollte nicht nur in deutscher Sprache unterwegs sein, dann klappt es auch mit dem Anbieter.

am 7. August 2023 um 10:29

Zitat:

@GeMaFist schrieb am 7. August 2023 um 10:59:11 Uhr:

Zitat:

@StefanLi schrieb am 7. August 2023 um 10:34:06 Uhr:

Nicht anrufen - Hotlines können idR. nichts.

Ionity war bisher stets kompetent und schnell dabei. Ob Säule neu gestartet oder mangels App Connectivity über das Backend Gratisvorgang bekommen. Alles super schnell, an verschiedenen Standorten/Regionen in 24 Monaten so erlebt.

Ach ja, man sollte nicht nur in deutscher Sprache unterwegs sein, dann klappt es auch mit dem Anbieter.

Den letzten Absatz meinst du doch wohl nicht im Ernst!

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 7. August 2023 um 12:29:20 Uhr:

Zitat:

@GeMaFist schrieb am 7. August 2023 um 10:59:11 Uhr:

Ionity...

Ach ja, man sollte nicht nur in deutscher Sprache unterwegs sein, dann klappt es auch mit dem Anbieter.

Den letzten Absatz meinst du doch wohl nicht im Ernst!

Doch, genau so gemeint. Du landest in einem Call Center. Deutschsprachige Mitarbeitende werden da im Outsourcing oder Eigenbetrieb in Osteuropa natürlich priorisiert. Aber je nach Tageszeit und Wochentag stehen da auch schon mal keine zur Verfügung.

Genau so erlebt: Ionity Standort Auetal Süd. Connectivity per App nicht gegeben (weder Roaming wie Elli, noch die eigene von Ionity). Einer fuhr bei Ankunft, einer hatte sein Fahrzeug erfolgreich verbunden und verschwand in Richtung "Restaurant".

Ich hatte Kontakt zu einem englischsprachigen Mitarbeitenden. Der gerade erst angekommene Ford Mustang erhielt keinen freien Slot im deutschsprachigen Teil. Für den englischsprachigen Slot fehlte "die Motivation". Und ging zur 50kW e.On Säule.

Der nächste Fahrer mit EQC hatte mit einem englischsprachigen Mitarbeitenden von Ionity auch sofort eine Freiladung erhalten.

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 3. August 2023 um 18:59:29 Uhr:

Danke Ionity! So muss es sein. So überzeugt man Menschen von Elektromobilität!

Bin echt sprachlos. Nächster wird ein Diesel.

Guter Kommentar.... ich bin auch schon mal an der Dieselzapfsäule gestanden und die hat dann nicht funktioniert bzw. auch an den Automatentankstellen an denen die Kartenzahlung defekt war... deshalb habe aber dann nicht ein E-Auto gekauft. Ich verstehe zwar das Ärgernis, aber es gibt defekte normale Tankstellen, defekte Verbrenner, defekte E-Autos... alles kann mal nicht funktionieren!

MfG

Hannes

Ich war mit Kollegen 2013 beruflich in Frielendorf.

Da wir von Österreich raufgefahren sind, war der Diesel aufgebraucht und wir hatten nur noch eine Restreichweite von 30 km. Wir sind erst nach 20:00 aus der Firma raus und wollten noch was unternehmen. Nachdem die beiden Tankstellen in der Umgebung bereits um 20:00 geschlossen hatten, sind wir nur noch zum Hotel "gerollt" und mussten den Abend an der ausgestorbenen Hotelbar verbringen.

Den e-tron hätte ich in der Firma wieder voll oder zur Not beim Hotel mit Schuko geladen.

Themenstarteram 9. August 2023 um 21:41

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 9. August 2023 um 06:50:31 Uhr:

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 3. August 2023 um 18:59:29 Uhr:

Danke Ionity! So muss es sein. So überzeugt man Menschen von Elektromobilität!

Bin echt sprachlos. Nächster wird ein Diesel.

Guter Kommentar.... ich bin auch schon mal an der Dieselzapfsäule gestanden und die hat dann nicht funktioniert bzw. auch an den Automatentankstellen an denen die Kartenzahlung defekt war... deshalb habe aber dann nicht ein E-Auto gekauft. Ich verstehe zwar das Ärgernis, aber es gibt defekte normale Tankstellen, defekte Verbrenner, defekte E-Autos... alles kann mal nicht funktionieren!

MfG

Hannes

Sorry, aber nein. Ich hatte heute wieder nicht funktionierende Ionity-Säulen. Das kommt verhältnismäßig deutlich öfter vor, als eine nicht funktionierende Säule an der Tanke. Und wie bereits erwähnt: mit dem Marktanteil trägt Ionity eben Mitverantwortung für den erfolgreichen Wandel zum Elektro. Damit sieht es außerhalb dieses Forums nun mal nicht gut aus. In meinem Bekannten- und Freundeskreis ist das Thema „Laden“ der wunde Punkt - wenn das nicht 100% funktioniert, kehren die Leute dem Ganzen „EV-Kopfschmerz“ den Rücken. Da ist kein Raum für „alles funktioniert mal nicht“, es muss exakt genau so zuverlässig sein, wie die „Tanke“, die wir seit Jahrzehnten gewöhnt sind.

Ich kann den Frust wegen der nicht funktionierenden Säulen schon verstehen. Ich hatte es mit 60 TKM in 22 Monaten E-Mobilität einmal, dass der ganze Standort von Ionity ausgefallen ist (Linthe). Das lag wohl daran, dass in der Umgebung ein Großfeuer war. Ich kam dann mit der geringen Restreichweite noch an die nächste Station.

Gelegentlich funktioniert mal eine Säule an einem Ladepark nicht. Ich habe schon öfter Ionity-Techniker an den Plätzen zur Reparatur und zur Wartung gesehen. Angabegemäß sind es oft Stecker und Displays, die Probleme bereiten.

Ich habe auch den Eindruck, dass es an Ionity-Ladeparks insbesondere in der Urlaubszeit öfter mal voll wird. Das liegt sicher daran, dass der Ladepreis bei den alten Tarifen im ersten Jahr nach der Auslieferung günstig ist bzw. war. Das ist an den Tesla-Säulen, die an den selben Stellen liegen, nach meinen Einftückrn allerdings dann auch der Fall.

An AC-Säulen nervt es oft, dass Säulen ohne zu laden blockiert werden oder das die Zuverlässigkeit nicht so ist, dass es einfach beim ersten Anstecken klappt.

Ich habe an HPC , die ich Dich sehr häufig nutze, weil ich viel Langstrecke fahre, insgesamt sicher nicht mehr als 10 Minuten gewartet. Das ist eher zu vernachlässigen.

Die Ladeinfrastruktur hat sich seit dem ersten Testfahrten vor der Anschaffung des E-Tron sehr deutlich verbessert, so dass ich sehr entspannt unterwegs bin. Natürlich habe ich auch Bedenken, dass der Ausbau der Struktur nicht so schnell funktioniert, wie die Erhöhung der Anzahl der Fahrzeuge, die HPC viel nutzen.

Es braucht leider bei neuen Technologien etwas Zeit, bis alles sich eingeschliffen hat. Damit einher muss auch fur Bereitschaft etwas größer sein, damit zu leben. Ansonsten sollte man ggf. mit der Anschaffung eines E-Autos warten.

Ich für meinen Teil habe es nie beräut, geringere Reichweiten zu haben, mir mehr Gedanken bei der Routenplanung zu machen und insgesamt etwas langsamer zu fahren. Der Rest ist bei mir viel besser, als beim V6-Diesel davor. Jeder hat aber andere Rahmenbedingungen und Prioritäten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Ionity: alle Ladestationen ausgefallen